Návod na obsluhu a údržbu stříkací pistole FP se spodní (sací
Transkript
Návod na obsluhu a údržbu stříkací pistole FP se spodní (sací
Návod na obsluhu a údržbu stříkací pistole FP se spodní (sací) nádobkou Obj.-č. D 030 015 Vážený zákazníku, děkujeme Vám za důvěru v náš výrobek. Pro zajištění bezchybného chodu a dlouhé životnosti Vás prosíme, abyste si dobře přečetl následující návod před tím, než toto pneumatické nářadí použijete. Ukládejte tento návod neustále u Vaší stříkací pistole. Na výrobek uvedený v tomto návodu se vztahuje smlouva PECA ( Protokol k Evropské smlouvě o posuzování shody a akceptaci průmyslových výrobků) platná od 2.7.2002 a výrobcem na něj bylo vystaveno ES prohlášení o shodě. Rozsah dodávky Technická data Obrázek Funkce a použití Bezpečnostní předpisy Uvedení do provozu Obsluha a udržování 8. Pokyny při funkčních poruchách 9. Příslušenství 10. Záruční podmínky 11. Schéma 12. Seznam náhradních dílů Obsah návodu: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 1. Rozsah dodávky 1 stříkací pistole FP se sací nádobkou 1,0 l 2. Technická data Spotřeba vzduchu Provozní tlak Velikost trysky (kulatý a široký paprsek) Nasávací nádobka Délka Šířka Výška Hmotnost Dop. průřez hadice (vnitřní) Nastavení paprsku cca. 140 cca. 2 - 4 Æ 1,5 1,0 175 110 270 1,05 6 kulatý & široký l/min bar mm l/min mm mm mm kg mm Potřebná kvalita vzduchu: Vyčištěný a bez kondenzátu. Potřebný výkon kompresoru: Plnící množství je140 l/min, což odpovídá výkonu motoru od 1,5 kW. Nastavitelné hodnoty pro práci: Nastavitelný pracovní tlak pomocí redukčního ventilu či redukčního ventilu s filtrem je max. 4 bar. Nezapomeňte, že barvy jsou materiálem zdravotně škodlivým, používejte proto při práci se stříkací pistolí odpovídající pracovní oděv, podle potřeby také ochrannou dýchací masku. Dbejte na dodržování bezpečnostních podmínek. 3. Obrázek sací pistole FP Poz. 1 2 3 4 6 4. Funkce a použití Označení Ovládací páčka Připojení k stl. vzduchu Sací nádobka Regulační šroub pro nastavení množství barvy Regulační šroub pro nastavení kulatého a širokého paprsku Tato stříkací pistole je ruční, tlakovzdušná laakýrnická pistole pro použití v řemeslnictví. Díky systému sací nádobky je vhodná zvláště k nders zum Lackieren unter Decken und Absätzen. Die Farbe wird dabei mit dem Luftstrom sehr fein zerstäubt und auf das Spritzobjekt aufgetragen. Das Spritzbild kann durch die Einstellung von Rund- auf Breitstrahl (Pos. 09) entsprechend dem Spritzobjekt angepaßt werden, wobei sich bei der Breitstrahleinstellung an größeren Flächen zusätzlich der Luftkopf in vertikale und horizontale Ausrichtung stufenlos einstellen läßt. Dies ermöglicht einen vielseitigen Einsatz der Spritzpistole. Über die Regulierschraube an der Düsennadel (Pos.12) läßt sich die Materialmenge dosieren. 5. Sicherheitsbestimmungen Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeignete Vosichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren. - Schutzkleidung, insbesondere Atemschutz und Schutzbrille tragen. - Achten Sie auf gut belüftete Arbeitsräume. - Die Spritzpistole nicht zweckentfremden. - Vorsicht mit brennbaren Materialien. - Druckluftwerkzeuge vor Kindern sichern. - Nur ausgeruht und konzentriert zu Werke gehen. - Die Pistole nie gegen Menschen oder Tiere richten. - Druckluftanschluß nur über eine Schnellkupplung. - Arbeitsdruckeinstellung muß über einen Filterdruckminderer erfolgen. - Als Energiequelle keinen Sauerstoff oder brennbare Gase verwenden. - Nur Originalersatzteile verwenden. - Vor Wartung und Störungsbeseitigung Gerät von der Druckluftquelle trennen. - Farb/Lackreste und Reinigungsmittel müßen umweltgerecht entsorgt werden. 6. Inbetriebnahme Schließen Sie die Farbspritzpistole über einen flexiblen Druckluftschlauch mit Schnellkupplung an eine entsprechende Druckluftquelle an. Stellen Sie am Filterdruckminderer der Druckluftquelle den entsprechenden Arbeitsdruck ein. Beachten Sie die Herstelleranweisungen zur Farbenaufbereitung. Ein zu hoher Arbeitsdruck führt zu starker Feinverteilung des Materials und bringt eine schnelle Flüssigkeitsverdunstung mit sich. Die Oberflächen werden rauh, mit schlechtem Haftvermögen. Bei zu niedrigem Arbeitsdruck wird das Material nicht ausreichend zerstäubt. Die Oberflächen werden wellig und es entstehen Tropfspuren. Durch Betätigen des Abzughebels (Pos. 1) nehmen Sie die Spritzpistole in Betrieb. Halten Sie die Spritzpistole immer im gleichen Abstand zum Objekt. Nicht “schaukeln“, das führt zu einem ungleichmäßigen Farbauftrag. Spritzabstand ca. 15 bis 25 cm. Farbstrahleinstellung: An der Regulierschraube (Pos. 6) kann die Spritzpistole auf Rund- oder Breitstrahl eingestellt werden. Rundstrahl bei kleinen Flächen, Ecken, Kanten. Breitstrahl vertikal und horizontal bei großen Flächen. Die Farbmenge wird an der Hubanschlagschraube (Pos. 4) eingestellt. 7. Wartung und Pflege Reinigen und pflegen Sie die Farbspritzpistole sofort nach dem Lackieren mit äußerster Sorgfalt. Eine gereinigte Farbspritzpistole gewährleistet beim nächsten Arbeitseinsatz eine problemlose Handhabung. Wird bei der Reinigung die Düse entfernt, muß das Gewinde, wie auch die Dichtung mit leichtem Fett behandelt werden. Ein “Festfressen“ der Düse wird dadurch verhindert. Achtung: Spritzpistole nicht komplett in ein Lösemittelbad legen. Die Düse und die Düsennadel sind Verschleißteile, halten Sie daher immer einen Ersatz-Düsensatz (siehe 9. Zubehör) bereit. Lagern Sie Ihre Druckluftwerkzeuge/-geräte nur in trockenen Räumen. 8. Hinweise auf Funktionsstörungen Anzeichen Ursachen Abhilfe Der Farbstrahl wird 1. Zu wenig Farbe im unterbrochen oder Behälter spritzt stoßweiße 2. Schräghalten der Pistole 3. Sperrung der Farbpassage 4. Lockere/beschädigte Düse 5. Zu hohe Viskosität 6. Verstopftes Loch im Deckel 7. Abgenutze Nadeldichtung oder lockerer Kern 8. Druckluftanschlüße undicht 1. Auffüllen Spritzbild nur teilweise vorhanden 1. Reinigen oder austauschen 2. Reinigen oder austauschen 1. Luftkopf verschmutzt oder beschädigt 2. Farbe klebt an der Düse oder Teile sind beschädigt 3. Düsennadel beschädigt 2. Winkel ändern 3. Reinigen 4. Festschrauben bzw. tauschen 5. Viskosität senken 6. Reinigen 7. Austauschen und Regelung der Nadel 8. Druckluftanschluß an der Pistole und an Druckluftquelle prüfen 3. Düsennadel austauschen 8. Hinweise auf Funktionsstörungen Abhilfe Ursachen Anzeichen Unregelmäßiges Farbbild mit Tropfenbildung 1. Düse verschmutzt oder 1. Reinigen oder beschädigt Austauschen 2. Zu geringer Arbeitsdruck 2. Arbeitsdruck erhöhen 3. Viskosität 3. Zu hohe Viskosität senken 4. Luftkopf 4. Luftkopf verschmutzt reinigen Ungleichmäßige Materialanhäufung 1. Zu hoher Arbeitsdruck 2. Farbe verstopft den Luftkopf und die Düse 1. Arbeitsdruck reduzieren 2. Reinigen 9. Zubehör Düsensatz Æ 1,0 mm Düsensatz Æ 1,3 mm Düsensatz Æ 1,5 mm Düsensatz Æ 1,8 mm Düsensatz Æ 2,0 mm Düsensatz Æ 2,5 mm Düsensatz Æ 3,0 mm Saugbecher 1,0 l Atemmaske Ersatzfilter für Atemmaske Vorfilter für Atemmaske Viskositätsmeßbecher Mini-Wasserabscheider 10. Garantie Grundlage für alle Garantieansprüche ist eine vollständig ausgefüllte Garantiekarte bzw. der Kaufbeleg. Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch der Farbspritzpistole entstehen, unterliegen nicht der Garantie. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Daten wie Kaufdatum, Artikelbezeichnung und Artikel-Nummer. Art.-Nr. B 030 011 Art.-Nr. B 030 012 Art.-Nr. B 030 013 Art.-Nr. B 030 014 Art.-Nr. B 030 015 Art.-Nr. B 030 016 Art.-Nr. B 030 017 Art.-Nr. B 030 027 Art.-Nr. D 770 128 Art.-Nr. B 030 157 Art.-Nr. B 030 153 Art.-Nr. B 030 079 Art.-Nr. D 640 073 Schneider Druckluft gewährt eine Herstellergarantie: - von 12 Monaten ab Verkaufsdatum Von der Garantie ausgeschlossen sind: - Verschleißteile - Schäden durch mangelnde Wartung - Schäden durch unzulässigen Arbeitsdruck - Schäden durch nicht aufbereitete Druckluft - Schäden, hervorgerufen durch unsachgemäßen Gebrauch oder Fremdeingriff 11. Explosionszeichnung Farbspritzpistole FP 12. Ersatzteilliste Farbspritzpistole FP Pos. 2 3 4 5 6 7 8 9 11 12 13 14 Art.-Nr. Bezeichnung G 405616 G 405617 G 405618 G 405619 G 405620 G 405621 G 405622 G 405623 G 405625 G 405626 G 405627 G 405628 Fixierschraube Ventilfeder Ventilbolzen Ventilkörper Ventil kpl. Abzughebel Hebelachsenschraube Farbregulierschraube Düsenaufnahmeschraube Regulierschraube Druckfeder Nadelstopfbuchse Menge 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 15 16 G 405629 G 405630 Anschlagschraube Verschlußschraube 1 1 zu 12. Ersatzteilliste Farbspritzpistole FP Pos. 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Art.-Nr. Bezeichnung G 405631 G 404205 B 030011 B 030012 B 030013 B 030014 B 030015 B 030016 B 030017 E 700213 G 405613 B 030027 G 405610 G 405612 Stiftführungsschraube Dichtungssatz Düsensatz Æ 1,0 mm Düsensatz Æ 1,3 mm Düsensatz Æ 1,5 mm Düsensatz Æ 1,8 mm Düsensatz Æ 2,0 mm Düsensatz Æ 2,5 mm Düsensatz Æ 3,0 mm Stecknippel R 1/4“ a Saugbecher kpl. mit Aufnahme Saugbecher Saugbecheraufnahme Saugrohr Menge 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Podobné dokumenty
Sada pneumatického nářadí 5-dílná SADA
schrauben. Den Lack in den Becher (1) füllen und diesen mit dem Deckel (4) verschließen. Prüfen, ob
das Entlüftungsventil (5) offen ist.
SAUGSPRITZPISTOLE (4.2) Den Deckel vom Becher (10) von unten...