curriculum vitae Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner

Transkript

curriculum vitae Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner
curriculum vitae
Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner
Geboren am 8. 4.1953 in Amstetten, Niederösterreich; wohnhaft in 3353
Seitenstetten, Amstettnerstraße 19
1959 - 1963
Besuch der Volksschule in Seitenstetten, NÖ
1963 - 1971
Besuch des Humanistischen Stiftsgymnasiums in Seitenstetten
25.5.1971
Ablegung der Reifeprüfung mit Auszeichnung
27.9.1971
Ableistung des einjährig freiwilligen Präsenzdienstes
ab Okt 1972
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Linz
17. 5. 1975
Eheschließung mit Irmgard Kerschner, geborene Urban
ab 1.9.1975
Tätigkeit als Studienassistent an der Lehrkanzel Bürgerliches Recht I bei
o. Univ.-Prof. Dr. Peter Rummel in vollem Beschäftigungsausmaß
6.10.1975
Geburt eines Sohnes Christoph
24.1.1977
Abschluss des Jus-Studiums mit dem Absolutorium
27.1.1977
Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften an der Universität Linz
seit 1.3.1977
Universitätsassistent am Institut für Zivilrecht, Abteilung für Allgemeine
Zivilrechtsdogmatik (während dieser Zeit mehrere Monate Gerichtspraxis)
16.4.1978
Geburt eines Sohnes Michael
6.9.1981
Geburt eines Sohnes Siegfried
April 1983
Verleihung des Preises der Wiener Juristischen Gesellschaft
12.12.1983
Verleihung des Richard Büche-Preises 1983
29.6.1984
Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach Bürgerliches Recht
20.8.1984
Geburt eines Sohnes Johannes
Sep 1984
Ernennung zum Leutnant der Reserve
1985
Vorsitzender des Dienststellenausschusses der Hochschullehrer
Okt 1985
Ernennung zum Oberleutnant der Reserve
Okt1988
Assistenzprofessor
1. Sep 1990
Ernennung zum außerordentlichen Universitätsprofessor für Bürgerliches
Recht
Studienjahr
1990/91
Gastprofessur in Graz / Karenzvertretung von o.Univ.-Prof. Dr. Bernd
Schilcher
Sep 1992
Verleihung des VOEST-Preises "Umwelt und Wirtschaft"
Oktober 1992
Verleihung
des
Kulturförderungspreises
des
Landes
NÖ
Sparte
Wissenschaft
Jänner1993
Bestellung zum Leiter der Abteilung für Umweltprivatrecht
Sep1993
Wissenschaftspreis der Kammer für Arbeiter und Angestellte für OÖ.
seit 1994
Schriftleiter der Zeitschrift „Recht der Umwelt“ und Herausgeber der
Schriftenreihe „Recht der Umwelt“
Janner1995
NÖ Umweltpreis 1994 Kategorie Umweltjournalist 1. Rang
seit Dez 1996
Vorstand des Instituts für Umweltrecht
5. April 2002
Verleihung des Leopold Kunschak-Preises
2004
Verleihung des ÖAMTC-Wissenschaftspreises
2005
Auch stellvertretender Vorstand des Instituts für Zivilrecht; weiters
Mitglied des Instituts für Universitätsrecht
Ferdinand Kerschner
CV-Pub.doc
-2-
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
LEBENSLAUF
Name: Mag. Dr.Wagner Erika Maria
Geboren am, in: 28.7.1972, in Linz
Eltern: Engelbert Wagner, Angestellter, verstorben 8.11.1994
Anna Wagner, Volksschuloberlehrerin in Ruhe
Familienstand: ledig
Wohnort: Linz
Staatsbürgerschaft: Österreich
Religionsbekenntnis: römisch katholisch
Schulausbildung:
1978 - 1982 Volkschule Linz
1982 - 1990 Bundesrealgymnasium Hamerlingstraße Linz,
11.6.1990 Matura mit ausgezeichnetem Erfolg
Universitätsausbildung:
WS 1990/91 - WS 1994/95 Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Johannes
Kepler Universität in Linz,
1.2.1995 Sponsion zur Magistra iuris
CV-Pub.doc
-3-
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
SS 1994/95 - SS 1995/96 Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Johannes
Kepler Universität in Linz
Dissertationsfach: Bürgerliches Recht; Dissertationsthema: „Die
Betriebsanlage im zivilen Nachbarrecht“
Wahlfächer: Zivilprozeßrecht, Europarecht
4.7.1996 Promotion zur Doktorin iuris mit ausgezeichnetem Erfolg
Berufstätigkeit:
1.9.96 - 28.2.1997
Gerichtspraktikum am BG und LG Linz
1.3.1997 - 30.6.1998
Assistentin am Institut für Umweltrecht an der Universität Linz
(Institutsvorstand: Univ.-Prof.Dr.F.Kerschner)
1.7.1998 - 31.9.1998
Fortsetzung des Gerichtspraktikums am LG Linz
seit 1.10.1998
Universitätsassistentin am Institut für Zivilrecht, Abteilung
Umweltprivatrecht (Institutsvorstand: o.Univ.-Prof. Dr. P. Rummel,
Leiter der Abteilung:Univ.-Prof. Dr. F. Kerschner); zweitzugeteilt
dem Institut für Umweltrecht (Institutsvorstand: Univ.-Prof. Dr. F.
Kerschner)
seit 1.7.2001
Überleitung ins provisorische Dienstverhältnis
25.5.2004
Abschluss des Habilitationsverfahrens,
Verleihung der venia docendi für das „gesamte Zivilrecht mit
besonderer Berücksichtigung des Umweltrechts“;
Habilitationsschrift:
„Dogmatik
gesetzlicher
Unterlassungs-
ansprüche im Zivilrecht“
ab 1.10.2004
CV-Pub.doc
ao. Univ.- Prof. an der Universität Linz
-4-
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
Prof. JUDr. Milan Damohorský, DrSc.
Lebenslauf
A. Personaldaten
•
•
•
•
Geburtsdatum und Geburtsort: 11. April 1963, Prag
Nationalität: tschechisch
Staatsbürgerschaft: Tschechische Republik
Persolnalstand: verheiratet
•
•
Adresse: Korunovační 2/310, 170 00 Praha 7, Tschechische Republik
Berufsadresse: Právnická fakulta Univerzity Karlovy v Praze, Katedra práva životního
prostředí, Nám. Curieových 7, 116 40 Praha 1, Tschechische Republik
•
•
•
•
E-mail: [email protected]
Berufstelefon: 00420/221005370
Telefon (Handy): 774008011
Fax: 00420/221005374
B. Bildung
1969 - 1977 – Grundschule in Prag 7
1977 - 1981 – Gymnasium mit dem verbreiteten Unterricht der modernen Sprachen
1981 - 1985 – Rechtswissenschaftliche Fakultät der Karls-Universität in Prag
1985 - 1986 – Militärdienst
1986 – Akademischer Titel JUDr.
1989 - 1994 – Postgradualsstudium, wissenschaftlicher Titel CSc.
1998 – akademischer Titel Doc.
2001 – wissenschaftlicher Titel DrSc. (Doktor der Rechtswissenschaften)
2005 – akademischer Titel Prof.
C. Berufsdaten
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
2003 – bis heute - Leiter der Institut für Umweltrecht der Rechtswissenschaftlichen
Fakultät der Karls-Universität in Prag
2000 – bis heute – Prodekan für Auslandsangelegenheiten, Rechtswissenschaftliche Fakultät
der Karls-Universität in prag
2000 – bis heute – Mitglied der Wissenschaftlichen Beirat der Rechtswissenschaftlichen
Fakultät der Karls-Universität in Prag
2000 – bis heute – Mitglied der Europäischen Kommission für Landwirtschaftsrecht
2000 – bis heute – Vorsitzende der Tschechischen Gesellschaft für Umweltrecht
1998 – bis heute – Mitglied der Legislativen Kommission und Auslegungskommission des
Ministers für Umweltschutz der Tschechischen Republik
1996 – bis heute – Rechtsanwalt
1995 - 2000 Oberassistent und zuallerletzt Dozent an der Fakultät der
Sozialwissenschaften der Karls-Unibversität in Prag, Institut der Sozialwissenschaften
1995 - externer Lehrer an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und der Fakultät der
Naturwissenschaften der Palacky-Universität in Olomouc
1994 – bis heute – Mitglied der Kommission für Umweltrecht der Internationalen Union der
Naturschutz (CEL IUCN)
CV-Pub.doc
-5-
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
•
•
•
•
1991 - 1998 – externer Lehrer an der Fakultät der Naturwissenschaften der Karls-Universität
in Prag
1991 – bis heute – Mitglied der Kommission des Ministers für Umweltschutz der
Tschechischen Republik
1989 - 1998 – Oberassistent an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Karls-Universität
in Prag, Institut für Umweltrecht
1986 - 1989 – Rechtsanwalt des Staatsinstitutes für Denkmalpflege und Naturschutz in Prag
D. Sprachkenntnisse
Englisch
Deutsch
Italienisch
Russisch
Französisch
Spanisch
Polnisch
CV-Pub.doc
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
Grundkenntnisse
Grundkenntnisse
passiv
-6-
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
CURRICULUM VITAE
1. Family name: DAMOHORSKÝ
2. First names:
Milan
3. Date of birth: 11.4.1963
4. Nationality :
Czech
5. Civil status :
married
6. Education :
Institution ( date from- date to)
Degree(s) or Diploma(s) obtained
Charles University, Faculty of Law JUDr. (iuris doctor)
1986
Charles University, Faculty of Law Prof. (professor of Environmental Law)
2005
Charles University, Faculty of Law
DrSc. (doctor of Science)
2001
7. Language skills : (Indicate competence on a scale of 1 to 5 (1 – excellent, 5 - basic)
Language
English
German
Russian
French
Czech
8.
Reading
1
1
2
2
Speaking
Writing
1
2
1
2
2
3
2
3
native language
Membership of professional bodies:
President of the Czech Society for Environmental Law
Member of the Commission of Environmental Law of the International Union for
Conservation of Nature (IUCN) 1993 - 2005
Comite Europeen de Droit Rural - CEDR Bruxelles
European Environmental Law Association
European Council of Environmental Law
9.
Other skills (e.g. Computer literacy, etc.):
Computer literate (MS Office),
10.
Present position:
Charles University, Faculty of Law, Vice-Dean,
Head of the Department of Environmental Law
11. Years within the company: Charles University Faculty of Law 18 years
CV-Pub.doc
-7-
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
12.
Key qualifications: (Relevant to the project)
Environmental law, Administrative Law, Criminal Law, Development of seminars and
lectures
13. Specific experience in the region:
Country
Czech Republic
Czech Republic
Czech Republic
Czech Republic
Date from – Date to
1996-1997 Tempus Phare Environmental Liability and
Litigations
1997-1999 Tempus JEP Curriculum Development in
Environmental Law
1998-1999 Tempus Phare Nature Conservation and the
Protection of Natural Resources
2000 –2001 EU Phare Strengthening the Institutional and
Administrative Capacity to Manage Acquis – Legal
Approximation
14. Professional experience
Date
1986-1989
Location
Prague, CZ
1991-1998
Prague,CZ
1995-1996
Olomouc,CZ
1995-2001
Prague, CZ
CV-Pub.doc
Company
State Institute for
Monument Care
and
Nature
Conservation
Faculty of Nature
Sciences, Charles
University
Law
Faculty,
Palacký
University
Position
Lawyer
Description
Advising
on
specific
legal
problems
external lecturer
Course
of
Environmental
Law
Course
of
Environmental
Law and State
Administration
Human Ecology
And Principles of
Sustainable
Living,
Environmental
Law
and
Ecological Policy
external lecturer
Faculty of Social external lecturer
Sciences, Charles
University
-8-
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
CURRICULUM VITAE
1. Family name: Stejskal
2. First names:
Vojtěch
3. Date of birth: 13.5.1971
4. Nationality :
czech
5. Civil status :
single
6. Education :
Institution ( date from- date to)
Degree(s) or Diploma(s) obtained
Magister iuris (Mgr.)
1991-1997 Charles University
Prague, Faculty of Law
Charles University, Faculty of Law
1997- 2000
Charles University, Faculty of Law
2001
in
Ph.D.
JUDr. (iuris doctor)
7. Language skills : (Indicate competence on a scale of 1 to 5 (1 – excellent, 5 - basic)
Language
German
English
Russian
Czech
Reading
1
3
2
Speaking
Writing
2
2
4
4
3
3
Mother tongue
8. Membership of professional bodies:
BirdLife International – Member of the Eurogroup against Birdcrime
The Czech Society for Ornithology – Member of the Board of Directors
The Czech Society for Environmental Law – Chief Editor of Scientific Journal
European Environmental Law Association - Membership
9. Other skills:
Computer literate (MS Office), training of civil servants, training of NGO´s
10. Present position:
Charles University, Faculty of Law, Department of Environmental Law, senior lecturer,
since 2002
CV-Pub.doc
-9-
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
11. Years within the company: Charles University, Faculty of Law, 6 years
12. Key qualifications:
Environmental Law, EC Environmental Law, International Environmental Law,
Administrative Law, Criminal Law, Biodiversity Conservation and Nature Protection Law,
Animals Protection Law
13. Specific experience in the region:
Country
CZ
Date from – Date to
2000-2001 Environmental Law and Ecological Policy,
Charles University, Faculty of Human Science, training
program
Schweiz
2004 – University of Bern, Institut für Völkerrecht, traineeship
2004-2006 Scientific research Czech Grant Agency:
Enforcement of the legal liability in the field of
biodiversity protection
CZ
14. Professional experience
Date
02002 up to now
Location
Prague, CZ
Company
Charles
University
Position
Lecturer
1997-2001
Prague, CZ
Ministry
education
of Legal Expert,
Lecturer
2001 up to now
Prague, CZ
Agency
for External Expert
Nature
Conservation and
Landscape
Protection
2001 up to now
Prague, CZ
2004 up to now
Prague, CZ
Journal of the Chief Editor
Czech
Environmental
Law
Ministry
of External Expert
environment
CV-Pub.doc
- 10 -
Description
Lectures
and
seminars for law
students and Civil
Servants (Centre
of
Continuing
Education)
Advising
on
specific
legal
problems, lectures
for civil servants
Nature
conservation and
Landscape
Protection,
International trade
with endangered
species
Edition of science
law journal
Advising
specific
problems
on
legal
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
Veröffentlichungen von
Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner
Übersicht
I.
Kommentare
II.
Herausgeberschaft
III.
Monographien
IV.
Beiträge in Sammelwerken
V.
Aufsätze
VI.
Entscheidungsbesprechungen
VII. Buchbesprechungen
VIII. Fallstudien, sonstige Publikationen
IX.
Mitwirkungen bei (juristischen Zeitungen)
Kommentare
1. Kommentar zum Dienstnehmerhaftpflichtgesetz, Verlag Manz, Wien 1992, XXIV,
239 Seiten
2. Kommentierung der Handelsgeschäfte (Allgemeine Vorschriften §§ 343-351, 362372, Handelskauf §§ 373-382) in: Jabornegg, Kommentar zum HGB (1997) 21032194, 2257-2488
3. WRG - Kurzkommentar (gemeinsam mit Mag. Rainer Weiß), Verlag Österreich
2003
4. Kommentar zum Dienstnehmerhaftpflichtgesetz, 2. Auflage, Verlag Manz, Wien
2003
5. Länderbericht Österreich: Familienrecht, in: Deutscher Anwaltkommentar BGB,
Band 4, Familienrecht (2004)
Herausgeberschaft
1. Kerschner, Staatsziel Umweltschutz: Der Einfluß des österreichischen BVG über
den umfassenden Umweltschutz auf Gesetzgebung, Verwaltung und Gerichtsbarkeit, Universitätsverlag Wien, Wien 1996, XIII, 173 Seiten
2. Kerschner, Haftung bei Deponien, Verlag Manz, Wien 1996, XII, 182 Seiten
3. Kerschner,
Der
Umweltbeauftragte
im
Betrieb:
Aufgaben
und
Haftung,
Verlag Manz, Wien 1997, XIII, 120 Seiten
4. Janauer/Kerschner/Oberleitner,
Der
Sachverständige
in
Umweltverfahren,
Verlag Manz, Wien 1999, XII, 232 Seiten
CV-Pub.doc
- 11 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
5. Kerschner, Österreichisches und europäisches Verkehrsrecht - auf dem Weg zur
Nachhaltigkeit, Verlag Manz, Wien 2001, XVIII, 675 Seiten
6. Kerschner, EMAS-V II und UMG - Umweltmanagement als Instrument des Umweltschutzes, Tagungsband zur internationalen Tagung „Nachhaltigkeit durch Umweltmanagement und andere marktwirtschaftliche Instrumente des Umweltrechts",
Verlag Manz, Wien, 2002, XXVI, 192 Seiten
7. Institut für Umweltrecht / Österr. Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (Hrsg), Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2004, Verlag Manz,
Wien, XXX, 200 Seiten
8. Institut für Umweltrecht / Österr. Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (Hrsg), Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2005, Verlag Manz,
Wien 2005, XXVIII, 184 Seiten
9. Institut für Umweltrecht / OÖ Akademie für Umwelt und Natur (Hrsg), Die neue EGUmwelthaftung und ihre nationale Umsetzung, Verlag Manz, Wien 2005, XXVIII,
160 Seiten
10. Institut für Umweltrecht / Österr. Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (Hrsg), Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2006, Verlag Manz,
Wien 2006, XIV, 221 Seiten
11. Rössler / Kerschner (Hrsg), Wasserrecht und Privatrecht, Verlag Manz, Wien 2006,
XVIII, 122 Seiten
12. Institut für Umweltrecht / Österr. Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (Hrsg), Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2007, Verlag Manz,
Wien 2007, XXI, 162 Seiten
13. in Druck: Kerschner / Lang / Satzinger / Wagner (Hrsg), Kommentar zum
Gentechnikgesetz
14. Mitherausgabe der Neuauflage des Klang-Kommentars zum ABGB (gemeinsam mit
o. Univ.-Prof. Dr. Attila Fenyves und ao. Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch)
15. Mitherausgabe
und
Schriftleitung
der
Zeitschrift
"Recht
der
Umwelt"
(Verlag Manz, seit 1994)
16. Herausgabe der Schriftenreihe "Recht der Umwelt" (Verlag Manz, bisher 21 Bände
erschienen, Band 22 in Vorbereitung)
CV-Pub.doc
- 12 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
Monographien
1. Bereicherung im öffentlichen Recht; Forschungen aus Staat und Recht, Band 66,
Verlag Springer, Wien–New York 1983, XVI, 158 Seiten
2. Fälle und Lösungen zum bürgerlichen Recht für Anfänger (gemeinsam mit o.Univ.Prof. Dr. Peter Rummel), Verlag Manz, Wien 1983, 80 Seiten
3. Irrtumsanfechtung, insbesondere beim unengeltlichen Geschäft, Band 10 der
Juristischen Schriftenreihe der österreichischen Staatsdruckerei, Wien 1984, 183
Seiten
4. Fälle und Lösungen zum bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene (gemeinsam mit
Univ.-Doz. Dr. Peter Bydlinski), Manz Verlag, Wien 1986, XI, 239 Seiten
5. Wissenschaftliche Arbeitstechnik und -methodik für Juristen - Leitfaden für juristische Seminar- und Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Artikel,
Wiener Universitätsverlag, Wien 1987, VII, 188 Seiten
6. Fälle und Lösungen zum bürgerlichen Recht für Anfänger (gemeinsam mit o.Univ.Prof Dr. Peter Rummel), 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Manz Verlag,
Wien 1988, 97 Seiten
7. Wissenschaftliche Arbeitstechnik und -methodik für Juristen - Leitfaden für juristische Seminar- und Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Artikel,
Wiener Universitätsverlag, Wien 1989, 2. Auflage, VII, 188, 21 Seiten
8. Umwelthaftung im Privatrecht, Überlegungen zu Rechtsdogmatik und Rechtspolitik
(gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Peter Rummel), Signum-Verlag, Wien 1991, 174
Seiten
9. Fälle und Lösungen zum bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene (gemeinsam mit
Univ.-Prof. Dr. Peter Bydlinski), 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Verlag
Manz, Wien 1992, XII, 270 Seiten
10. Wissenschaftliche Arbeitstechnik und -methodik für Juristen - Leitfaden für juristische Seminar- und Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Artikel,
Wiener Universitätsverlag, Wien 1993, 3. zT überarbeitete Auflage, VII, 188, 20
Seiten
11. Fälle und Lösungen zum bürgerlichen Recht für Anfänger (gemeinsam mit o.Univ.Prof. Dr. Peter Rummel), 3. überarbeitete Auflage, Manz Verlag, Wien 1993, 98
Seiten
CV-Pub.doc
- 13 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
12. Wissenschaftliche Arbeitstechnik und -methodik für Juristen - Leitfaden für juristische Seminar- und Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Artikel, 4.
völlig neu bearbeitete Auflage, Universitätsverlag Wien, Wien 1997, 243 Seiten
13. Fälle und Lösungen zum bürgerlichen Recht für Anfänger (gemeinsam mit o.Univ.Prof. Dr. Peter Rummel), 4. völlig überarbeitete Auflage, Verlag Manz, Wien 1999,
113 Seiten
14. Fälle und Lösungen zum bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene (gemeinsam mit
o.Univ.-Prof. Dr. Peter Bydlinski), 3. überarbeitete und aktualisierte Auflage 1999,
XII, 267 Seiten
15. Familienrecht, Band 5 von: Apathy (Hrsg), Bürgerliches Recht, Verlag Springer,
Wien 2000, Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft; XIX, 95 Seiten mit
Ergänzungs-Heft: Das neue Kindschaftsrecht (2001), 24 Seiten
16. Familienrecht, Band 5 von: Apathy (Hrsg), Bürgerliches Recht, 2., aktualisierte und
erweiterte Auflage, Verlag Springer, Wien 2002, Springers Kurzlehrbücher der
Rechtswissenschaft; XIX, 105 Seiten
17. Fälle und Lösungen zum bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene (gemeinsam mit
o.Univ.-Prof. Dr. Peter Bydlinski), 4. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2002,
XVII, 317 Seiten
18. Fälle und Lösungen zum bürgerlichen Recht für Anfänger (gemeinsam mit o.Univ.Prof. Dr. Peter Rummel), 5. überarbeitete Auflage, Verlag Manz, Wien 2002, XVI,
120 Seiten
19. Koexistenz zwischen Gentechnik, Landwirtschaft und Natur (gemeinsam mit Univ.Ass. Dr. Erika Wagner), Verlag Österreich, Wien 2003, 196 Seiten
20. Umweltmediation in Österreich (gemeinsam mit RA Mag.Dr. Wilhelm Bergthaler
und Harald Hittinger), Schriftenreihe des BMLFUW, Band 4/2003, Wien 2003
21. Umweltrecht für Gemeinden (gemeinsam mit Univ.-Ass. Mag. Dr. Erika M. Wagner
und Mag. Rainer Weiß) , Schriftenreihe RFG, Manz Verlag, Wien 2004
22. Lehrbuch Familienrecht für das Fernstudium in den Rechtswissenschaften, 2005
23. Glossar Familienrecht für das Fernstudium in den Rechtswissenschaften, 2005
24. Lehrbuch
Internationales
Privatrecht
für
das
Fernstudium
in
den
Rechtswissenschaften, 2005
25. Glossar Internationales Privatrecht für das Fernstudium in den Rechtswissenschaften, 2005
26. Neuerungen im Abstammungs-, Adoptionsrecht und Außerstreitverfahren, Ergänzungsheft zu: Familienrecht, Band 5 von: Apathy (Hrsg), Bürgerliches Recht, 2.,
CV-Pub.doc
- 14 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
aktualisierte und erweiterte Auflage, Verlag Springer, Wien 2002, Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft; 27 Seiten
27. Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristen - Leitfaden für
juristische Seminar- und Diplom-, Master- und Bakkalaureatsarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Artikel, 5. völlig neu bearbeitete Auflage, unter Mitwirkung bei EDV-Sachthemen von Mag. Rainer Weiß, WUV Universitätsverlag, Wien
2006, 272 Seiten und CD-ROM-Beilage
Beiträge in Sammelwerken
1. Umwelthaftungssysteme des geltenden österreichischen Rechts - Nachbarrecht, in:
Hanreich/Schwarzer (Hrsg), Umwelthaftung (1991) 42-58
2. Der praktische Fall: "Eigenmächtige Urlaubsverlängerung",
in: Strasser (Hrsg),
Fälle und Lösungen zum Arbeitsrecht, Verlag Manz, Wien 1983, 37-44 (betrifft:
Rechtsfolgen rechtswidriger Entlassung; Zugang von Willenserklärungen des
Dienstgebers während Urlaubs des Dienstnehmers; Probleme der Anscheinsvollmacht); publiziert auch in DRdA 1980, 408-415 ff
3. Die Reichweite der Arbeitgeberhaftung nach § 1014 ABGB, oder: Zur Entmystifizierung einer neuen Wundernorm, in: Tomandl, Haftungsprobleme im Arbeitsverhältnis (1991) 57-79
4. Vereinbarungen der Ehegatten über die Gestaltung der ehelichen Lebensgemeinschaft, in: Harrer/Zitta (Hrsg), Familie und Recht (1992) 391
5. Anerkenntnis im Dienstnehmerhaftpflichtrecht, in: FS Strasser, Verlag Manz, Wien
1993, 203-226
6. Zivilrechtliche
Haftpflichtfragen
der
Abfallwirtschaft
und
Altlastensanierung,
in: Funk, Abfallwirtschaft und Altlastensanierung, (1993) 203-239
7. Nachbarrechtliche Haftung bei Deponien, in: Kerschner (Hrsg), Haftung bei Deponien, 1996, 51 ff
8. 10 Thesen zur Einführung, in: Kerschner (Hrsg), Staatsziel Umweltschutz, 1996, 1 ff
9. Zivilrechtliche Verantwortung der Umweltbeauftragten (insbesondere der Abwasserund Abfallbeauftragten), in: Kerschner (Hrsg), Der Umweltbeauftragte im Betrieb,
1997, 87 ff
10. "Reprivatisierung" des Nachbarrechts? in: Jahrbuch des Trierer Instituts für Umweltund Technikrecht, UTR 40 (1997) 279 ff
CV-Pub.doc
- 15 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
11. Vorseminar "Umweltrecht Aktuell" – Privatrechtlicher Teil, in: ÖWAV (Hrsg),
Umweltrecht zwischen Gemeinschaftsrecht und Deregulierung, Tagungsband zu
den 2. Österreichischen Umweltrechtstagen (1997) 7 ff
12. Rechts- und Handlungsfähigkeit, in: Lehner (Hrsg), Kinder- und Jugendrecht, Verlag Orac 1993, 45-63, (gemeinsam mit ao.Univ.-Prof. Dr. Silvia Dullinger); 2. Auflage (1998)
13. Vorseminar "Umweltrecht Aktuell": Umweltprivatrecht, in: ÖWAV (Hrsg), Neues Verkehrsrecht als Instrument des Umweltschutzes, Tagungsband zu den 3. Österreichischen Umweltrechtstagen (1998) 27 ff
14. Neue Atom- und Gentechnikhaftung in: ÖWAV (Hrsg), Neues Verkehrsrecht als Instrument des Umweltschutzes, Tagungsband zu den 3. Österreichischen Umweltrechtstagen (1998) 93 ff
15. Außenhaftung des Dienstnehmers und Regreß,
in: FS Tomandl, Verlag Manz,
Wien 1998
16. Länderbericht Österreich, in: Kosiciarova (Hrsg), Europäisches Umweltrecht, (1998)
in slowakischer Sprache
17. Zivilrechtliche Verantwortung der Sachverständigen im Umweltverfahren (1999) in:
Janauer/Kerschner/Oberleitner (Hrsg), Der Sachverständige im Umweltverfahren,
81 ff
18. Richterliche
Unabhängigkeit
und
gesellschaftspolitische
Einflüsse
auf
die
Rechtsprechung, in: Forum politische Bildung (Hrsg), Die Justiz im demokratischen
Rechtsstaat (1999) 78 ff
19. Janauer/Kerschner, Ökologiegutachten - Notwendigkeit einer interdisziplinären Zusammenarbeit, in: Janauer/Kerschner/Oberleitner, Der Sachverständige in Umweltverfahren (1999) 216 ff
20. Vorseminar "Umweltrecht Aktuell" – Umweltprivatrecht, in: ÖWAV (Hrsg), Neues
Anlagenrecht und Stand der Technik, Tagungsband zu den 4. Österreichischen
Umweltrechtstagen (1999) 7 ff
21. Nachbarschutz im neuen MinroG,
in: ÖGNU (Hrsg), Neues Berggesetz – Was
nun? (1999) 7 f
22. Vorseminar "Umweltrecht Aktuell" – Umweltprivatrecht, in: ÖWAV (Hrsg), Neues
Staat und Privat im Umweltrecht, Tagungsband zu den 5. Österreichischen Umweltrechtstagen (2000), 39 ff
23. Rucení v zivotním prostredí jako nástroj internalizace externích environmantálních
nákladu (Umwelthaftung als Instrument zur Internalisierung externer UmweltkosCV-Pub.doc
- 16 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
ten), in: Ceské pravo zivotního prostredí - Casopis Ceské spolecnosti pro právo
zivotního prostredí (2001), 57-66 und 75 f
24. Vorseminar
"Umweltrecht
Aktuell"
–
Neue
Entwicklungen
im
Privatrecht,
in: ÖWAV (Hrsg), Verwaltungsreform und Umweltschutz, Tagungsband zu den 6.
Österreichischen Umweltrechtstagen (2001), in Druck
25. Fälle zum Privatrecht, in: Apathy et al, Prüfungstraining. Fallrepetitorium mit Lösungen, Band VIII von: Apathy (Hrsg), Bürgerliches Recht, Verlag Springer, Wien 2001,
Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft,
26. Umwelthaftung nach privatem und öffentlichem Recht bei Unternehmenskrisen insb
in der Insolvenz (gemeinsam mit Univ.-Ass. Mag.Dr. Erika M. Wagner) in: Feldbauer/Schlager, Handbuch Krisenmanagement - Sanierung
27. Einsatz des Umweltgutachters im Rahmen anderer ökonomischer Instrumente Mögliche Optionen, in: Kerschner (Hrsg), EMAS-V II und UMG - Umweltmanagement als Instrument des Umweltschutzes, Tagungsband zur internationalen Tagung
„Nachhaltigkeit durch Umweltmanagement und andere marktwirtschaftliche Instrumente des Umweltrechts", Verlag Manz, Wien 2002
28. Vorseminar "Aktuelles Umweltprivatrecht", in: ÖWAV (Hrsg), Vermeidung und
Sanierung von Umweltschäden, Tagungsband zu den 7. Österreichischen Umweltrechtstagen (2002)
29. "Aktuelles Umweltprivatrecht", in: IUR / ÖWAV (Hrsg), Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2004, Verlag MANZ, Wien 2004
30. "Die Umsetzung von Mediationsvereinbarungen", in: Ferz/Pichler (Hrsg), "Mediation
im öffentlichen Bereich", Verlag Österreich, Wien 2003, S 51 ff
31. "Rechts- und Handlungsfähigkeit" (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Silvia Dullinger,
in: Loderbauer (Hrsg), Kinder- und Jugendrecht, 3. Auflage, Verlag LexisNexisARD-Orac, Wien 2004, S 1 ff
32. Vergütungsanspruch wegen Mehraufwands beim Werkvertrag - Überlegungen
insbesondere zum Kostenvoranschlag und Kalkulationsirrtum, in: Fischer-Czermak/
Kletecka/Schauer/Zankl (Hrsg), Festschrift für Rudolf Welser zum 65. Geburtstag,
Verlag MANZ, Wien 2004
33. "Haftung bei Naturkatastrophen", in: Katastrophenschutz - Katastrophenbewältigung, Schriftenreihe RFG (Rechts- und Finanzierungspraxis der Gemeinden), Band
6/2004, S 53 ff
34. "Aktuelles Umweltprivatrecht", in: IUR / ÖWAV (Hrsg), Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2005, Verlag MANZ, Wien 2005, S 63 ff
CV-Pub.doc
- 17 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
35. "Verhältnis
zur
zivilrechtlichen
Umwelthaftung
und
österreichischer
Gestaltungsspielraum", in: IUR / OÖ Akademie für Umwelt und Natur (Hrsg), Die
neue EG-Umwelthaftung und ihre nationale Umsetzung, Verlag MANZ, Wien 2005,
S 93 ff
36. "Aktuelles Umweltprivatrecht", in: IUR / ÖWAV (Hrsg), Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2006, Verlag MANZ, Wien 2006, S 35 ff
37. Statement zur Podiumsdiskussion, in: IUR / ÖWAV (Hrsg), Jahrbuch des
österreichischen und europäischen Umweltrechts 2006, Verlag MANZ, Wien 2006,
S 196 ff
38. "Umweltstandards", in: Humer-Obwexer (Hrsg), 10 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs - Bilanz und Ausblick (in Druck)
39. "Licht und Dunkel im Umweltrecht der EG - aus österreichischer Sicht" , in: Hendler
/ Marburger / Reinhardt / Schröder (Hrsg), Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2006 (UTR 90), S 43 f
40. "Rechtsfragen der Verkehrswertermittlung von Liegenschaften insbesondere im Zusammenhang mit der Bemessung der Enteignungsentschädigung, vor allem Teilmarkttheorie, ‚außerlandwirtschaftlicher Verkehrswert'" in: Kummer / Hartig (Hrsg),
Grundeinlöse im öffentlichen Interesse
41. "Rechtsschutz gegen behauptete gesundheitsschädliche Auswirkungen durch
GSM-Sender - GSM-Sender - aktuelle Rechtslage und Rechtsprechung", in: Karl /
Schöpfer (Hrsg), Mobilfunk, Mensch und Recht (in Druck)
42. "Aufsatz-Titel", in: Österreichische Juristenkommission (Hrsg), Das Recht auf einen
würdigen Tod
43. "Haftung nach reiner Billigkeit - das bewegliche System des Entwurfs und seine
Auswirkungen bei der Dienstnehmer- und Umwelthaftung", in: Reischauer /
Spielbüchler / Welser, Schadenersatzreform, Band II
44. "Legal compliance and benefits from regulatory relieves",
45. "Vorwort", in: Damohorsky et al (Hrsg), Umweltrecht, 2. Auflage (Prag 2006)
46. "Einführung", in: Damohorsky / Kerschner (Hrsg), Naturschutzrecht (Prag 2006)
47. in Druck: mehrere Beiträge in: Kerschner / Lang / Satzinger / Wagner (Hrsg), Kommentar zum Gentechnikgesetz
48. Vorseminar "Aktuelles Umweltprivatrecht", in: ÖWAV (Hrsg), Vermeidung und
Sanierung von Umweltschäden, Tagungsband zu den 7. Österreichischen Umweltrechtstagen (2002)
CV-Pub.doc
- 18 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
49. "Aktuelles Umweltprivatrecht", in: IUR / ÖWAV (Hrsg), Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2004, Verlag MANZ, Wien 2004
50. "Die Umsetzung von Mediationsvereinbarungen", in: Ferz/Pichler (Hrsg), "Mediation
im öffentlichen Bereich", Verlag Österreich, Wien 2003, S 51 ff
51. "Rechts- und Handlungsfähigkeit" (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Silvia Dullinger,
in: Loderbauer (Hrsg), Kinder- und Jugendrecht, 3. Auflage, Verlag LexisNexisARD-Orac, Wien 2004, S 1 ff
52. Vergütungsanspruch wegen Mehraufwands beim Werkvertrag - Überlegungen
insbesondere zum Kostenvoranschlag und Kalkulationsirrtum, in: Fischer-Czermak/
Kletecka/Schauer/Zankl (Hrsg), Festschrift für Rudolf Welser zum 65. Geburtstag,
Verlag MANZ, Wien 2004
53. "Haftung bei Naturkatastrophen", in: Katastrophenschutz -Katastrophenbewältigung, Schriftenreihe RFG (Rechts- und Finanzierungspraxis der Gemeinden), Band
6/2004, S 53 ff
54. "Aktuelles Umweltprivatrecht", in: IUR / ÖWAV (Hrsg), Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2005, Verlag MANZ, Wien 2005, S 63 ff
55. "Verhältnis
zur
zivilrechtlichen
Umwelthaftung
und
österreichischer
Gestaltungsspielraum", in: IUR / OÖ Akademie für Umwelt und Natur (Hrsg), Die
neue EG-Umwelthaftung und ihre nationale Umsetzung, Verlag MANZ, Wien 2005,
S 93 ff
56. Aktuelles Umweltprivatrecht", in: IUR / ÖWAV (Hrsg), Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2006, Verlag MANZ, Wien 2006, S 35 ff
57. Statement zur Podiumsdiskussion, in: IUR / ÖWAV (Hrsg), Jahrbuch des
österreichischen und europäischen Umweltrechts 2006, Verlag MANZ, Wien 2006,
S 196 ff
58. "Umweltstandards", in: Humer-Obwexer (Hrsg), 10 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs - Bilanz und Ausblick (in Druck)
59. "Licht und Dunkel im Umweltrecht der EG - aus österreichischer Sicht" , in: Hendler
/ Marburger / Reinhardt / Schröder (Hrsg), Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2006 (UTR 90), S 43 f
60. "Rechtsfragen der Verkehrswertermittlung von Liegenschaften insbesondere im Zusammenhang mit der Bemessung der Enteignungsentschädigung, vor allem Teilmarkttheorie, ‚außerlandwirtschaftlicher Verkehrswert'" in: Kummer / Hartig (Hrsg),
Grundeinlöse im öffentlichen Interesse
CV-Pub.doc
- 19 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
61. "Rechtsschutz gegen behauptete gesundheitsschädliche Auswirkungen durch
GSM-Sender - GSM-Sender - aktuelle Rechtslage und Rechtsprechung", in: Karl /
Schöpfer (Hrsg), Mobilfunk, Mensch und Recht (in Druck)
62. "Aufsatz-Titel", in: Österreichische Juristenkommission (Hrsg), Das Recht auf einen
würdigen Tod
63. "Haftung nach reiner Billigkeit - das bewegliche System des Entwurfs und seine
Auswirkungen bei der Dienstnehmer- und Umwelthaftung", in: Reischauer / Spielbüchler / Welser, Schadenersatzreform, Band II
64. "Legal compliance and benefits from regulatory relieves"
65. "Vorwort", in: Damohorsky et al (Hrsg), Umweltrecht, 2. Auflage (Prag 2006)
66. "Einführung", in: Damohorsky / Kerschner (Hrsg), Naturschutzrecht (Prag 2006)
67. in Druck: mehrere Beiträge in: Kerschner / Lang / Satzinger / Wagner (Hrsg), Kommentar zum Gentechnikgesetz
Aufsätze
1. Zur Höhe des Benützungsentgelts bei Nichtrückstellung der Bestandsache nach
Vertragsende, JBl 1978, 411-419
2. Freiwillige Haftpflichtversicherung als "Vermögen" iS des § 1310 ABGB? Mit Exkurs
auf die Bedeutung zukünftigen Vermögenserwerbs für die Billigkeitshaftung, ÖJZ
1979, 282-290
3. Zum Unterhalt nach Scheidung nach neuem Recht, JBl 1979, 561-575
4. Arbeitnehmerüberlassung und Dienstnehmerhaftpflicht, JBl 1981, 393-406
5. Zur Haftung nach § 26 Wasserrechtsgesetz und zum Deliktsstatut im IPR, JBl 1983,
337-351
6. Aufteilung des Gebrauchsvermögens und der Ersparnisse bei für nichtig erklärter
Ehe (gemeinsam mit Univ.-Ass. Dr. Silvia Dullinger), ÖJZ 1984, 281-289
7. Amtshaftung statt Kundmachung? JBl 1984, 355-361
8. Anmerkungen zum Recht der Enteignungsentschädigung - Zugleich eine Besprechung des Buches von Max Brunner, Enteignung für Bundesstraßen. Unter besonderer Berücksichtigung der Enteignungsentschädigung, ZfV 1985, 22-25
9. "Naturale" Bereicherungsansprüche im öffentlichen Recht? Zum Bereicherungsausgleich zwischen juristischen Personen des öffentlichen Rechts - VfGH 30.11.1984,
A 33/83, A 45/83 und 14.6.1985, G 66, 67/83, G 74/83, JBl 1986, 702-708
CV-Pub.doc
- 20 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
10. Zum Wegfall der Geschäftsgrundlage bei unwiderruflichen Sozialleistungen, WBl
1988, 211-218
11. Der OGH auf dem Weg zur Saldotheorie? Zugleich eine Besprechung der Entscheidung des OGH 22.1.1986, 3 Ob 568/85, JBl 1988, 541 ff (Teil I) und JBl 1988, 624
ff (Teil II)
12. Kondiktion unterlassener Konkurrenz, WBl 1988, 422-425
13. Aufrechnungsprobleme bei Bankgeschäften, ÖBA 1989, 254 ff
14. Zur Aufrechnung bei Zession künftiger Forderungen, ÖBA 1989, 557 ff
15. Korrespondenz: "Verkehrsverbot" nach der Verkehrssitte. Zu Gustav Wachter: Besprechung OGH 2.9.1987, 9 ObA 54/87, DRdA 1989, 240 ff
16. Korrespondenz: Probleme der Sachmängelhaftung. Oder: Das ABGB ist tot - Es
lebe das BGB! JBl 1989, 541 ff
17. "Mietermitbestimmung" bei mangelhafter Haussanierung? Zum Entwurf einer MRGNovelle 1989, RdW 1989, 263 f (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Peter Rummel)
18. Abermals: Zur Aufrechnung bei Zession künftiger Forderungen, ÖBA 1990, 524 ff
19. Privatrechtlicher Umweltschutz bei sogenannten "Altlasten", RZ 1990, 26 ff
20. Anmerkungen zum österreichischen Bereicherungsrecht. Zugleich eine Besprechung des Buches von Peter Huber, "Wegfall der Bereicherung und Nutzen", JBl
1990, 562-574
21. Widerruf von vertraglichen Betriebspensionszusagen in Österreich und in der
Bundesrepublik Deutschland. Eine rechtsvergleichende Untersuchung, ArbuR
1990, 171-180
22. Probleme und Entwicklungen im Dienstnehmerhaftpflichtrecht (Vortragsbericht:
Kärntner Juristische Gesellschaft, Sitzung vom 20.11.1990), ÖJZ 1991, 165
23. Umwelthaftung im Nachbarrecht, JBl 1993, 216-222
24. Neues Umwelthaftungsrecht "zur Unzeit"? Aufrisse 1993, 31-33
25. Immissionsschutz der Nachbarn von Tennisanlagen, JAP 1993/94, 30-35
26. Nachbarrecht im Spannungsfeld zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht, JBl
1994, 781 ff
27. Gesellschaftspolitische Tendenzen in der Zivilrechtsjudikatur, RZ 1995, 271 ff
28. Der praktische Fall: Anerkenntnis einer Mankohaftung, DRdA 1996, 524
29. "Duldungsjudikatur" des VwGH ist nicht zu dulden, RdU 1996, 76
30. Kommt nach der Familie die Familie? RZ 1998, 74 ff (publiziert auch in: actio catholica, 23 ff; Kirche aus Verantwortung, KAV-Information 12/97)
CV-Pub.doc
- 21 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
31. Wem gehört der Tunnelaushub? Anmerkungen zur Verteilung des Zufallsnutzens,
JBl 1997, 331 ff
32. Kausalitätshaftung im Nachbarrecht? RdU 1998, 10 ff
33. Arzthaftung bei Patientenverfügungen, RdM 1998, 131 ff
34. Haftung der Umweltbetriebsprüfer und Umweltgutachter nach der EMAS-V, ÖZW
1999, 41 ff
35. Art 6 MRK und Zivilrecht, JBl 1999, 689 ff
36. Diskussion – Amtshaftung bei rechtswidriger Erlaubnis? RdU 2001, 128 ff
37. Rückabwicklung gegenseitiger Verträge, JBl 2001, 756 ff
38. Liegenschaftsbewertung durch Umweltbelastungen - Rechtliche Grundlagen, Sach
2002, 185 ff
39. Gedanken zur Haftung des falsus procurator nach Handelsrecht - de lege lata und
de lege ferenda, JBl 2003, 901
40. Neuere Entwicklung in der Wegehalterhaftung, ZVR 2003/74, 272
41. Abwehrklagen gegen grenznahe Atomkraftwerke, 1. Teil, RdU 2003, 128
42. Neues Nachbarrecht: "Recht auf Licht", RFG 2003/45
43. Zivilrechtliche Haftungsfragen bei Hochwasser - Welche Haftungslagen bestehen
insbesondere für Gemeinden bei Hochwasserschäden? RFG 2004, 141 ff
44. Richtlinien für Abschläge wegen Umweltbelastungen bei der Liegenschaftsbewertung, Der Sachverständige 2004, 182-194
45. Neues Nachbarrecht: Abwehr negativer Immissionen / Selbsthilferecht, RZ 2004, 914
46. In Würde sterben dürfen - Prüfstein Patiententestament, concilium 2005, 30
47. Neue Gentechnikhaftung in der Landwirtschaft (§§ 79k - 79m GTG), 2005/57, 112
48. Scheidungs- und Scheidungsfolgenrecht - Länderbericht Österreich, FamRB Int
2005 H 3, S 4 ff
49. Der Verkehrswert von Liegenschaften bei der Enteignungsentschädigung, JBl 2006,
355
50. Teilmarkttheorie
und
"außerlandwirtschaftlicher
Verkehrswert"
bei
der
Liegenschaftsbewertung, Der Sachverständige 2006, 96
51. Funktion
der
Liegenschaftsbewertung
bei
der
Bemessung
der
Enteignungsentschädigung, Der Sachverständige 2006, 156
CV-Pub.doc
- 22 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
Entscheidungsbesprechungen
1. Besprechung von OGH 8.5.1979, 4 Ob 35/79 (betrifft: Vertrauenstheorie bei stillschweigend erbrachten Leistungen im Dienstverhältnis), DRdA 1980/16, 318-328
(321 ff)
2. Besprechung von OLG Wien 11.2.1981, 31 R 13/81 (betrifft: Unterhaltstitel als Voraussetzung für Witwenpension), ZAS 1982, 110-113
3. Besprechung von OGH 19.1.1982, 4 Ob 1/82 (betrifft: Rechtsfolgen einer fristwidrigen Kündigung), DRdA 1983, 363-370 (365 ff)
4. Besprechung von OGH 18.5.1982, 4 Ob 43/82 (betrifft: Bedingung - Rechtsfolgen
unbegründeten Rücktritts), DRdA 1984/15, 340-344
5. Besprechung von OGH 21.11.1983, 4 Ob 124/82 (betrifft: Konkurrenzklausel und
Vertragsstrafe im Dienstvertrag), ZAS 1985/5, 27-35
6. Besprechung von OGH 18.10.1983, 4 Ob 126/83 (betrifft: Vertrauen auf
Wissenserklärung), DRdA 1986/2, 40-45
7. Besprechung von OGH 9.10.1984, 4 Ob 71/84 (betrifft: Ergänzende Vertragsauslegung nach dem hypothetischen Parteiwillen), ZAS 1986/13, 91-95
8. Besprechung von OGH 26.6.1984, 4 Ob 46/84 (betrifft: Widerruf und Anfechtung
einer Austrittserklärung), DRdA 1986/22, 420-424
9. Besprechung von OGH 18.2.1986, 4 Ob 180/85 (betrifft: Risikohaftung des
Dienstgebers), ZAS 1987/10, 85-88
10. Besprechung von OGH 24.2.1987, 14 ObA 7/87 (betrifft Risikohaftung des
Dienstgebers; Pflicht zur Beistellung eines Pkw für Betriebsratstätigkeit), ZAS
1988/24, 174-178
11. Besprechung von OGH 17.6.1986, 14 Ob 95/86 (betrifft: Stillschweigender Verzicht
oder Verwirkung?), DRdA 1988/8, 141-145
12. Besprechung von OGH 27.5.1986, 14 Ob 81, 82/86 (betrifft: Arbeitsstatut nach
IPRG und Rechtswahl), DRdA 1988/19, 345-351
13. Besprechung der Enscheidung des OGH 7.10.1987, 3 Ob 545/87 (betrifft: Gesellschaft bürgerlichen Rechts zwischen Lebensgefährten, JBl 1988, 516-518
14. Besprechung von OGH 16.12.1986, 14 Ob 207/86 (betrifft: Arbeitsverhältnis auf
Probe - ungültiger Aufhebungsvertrag), DRdA 1988/21, 452-456
15. Besprechung von OGH 4.11.1987, 9 ObA 111/87 (betrifft: Ergänzende Auslegung
einer Pensionsvereinbarung), ZAS 1989/9, 58
CV-Pub.doc
- 23 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
16. Besprechung von OGH 28.6.1988, 4 ObA 569/88 (betrifft: Gutgläubiger Erwerb von
Geld), ÖBA 1989/144, 428 ff
17. Besprechung von OGH 13.1.1987, 14 Ob 208/86 (betrifft: protestatio facto contraria), DRdA 1989/17, 287-291
18. Besprechung von OGH 10.3.1987, 2 Ob 64/86 (betrifft: Vertrauen auf Wissenserklärung), DRdA 1989/27, 403-406
19. Besprechung von OGH 2.12.1988, 1 Ob 561/89 (betrifft: Bereicherung bei öffentlich-rechtlichem Grundverhältnis), JBl 1990, 245
20. Besprechung von OGH 11.7.1990, 1 Ob 587/90 (betrifft: Haftung des Ziviltechnikers
für Rat und Auskunft), JBl 1991, 249 f
21. Besprechung von verstärkten Senats des OGH 14.12.1989, 7 Ob 654/89 (betrifft:
Immissionsabwehranspruch des Mieters gegen Dritte), JAP 1990/91, 36-41
22. Besprechung von OGH 24.5.1989, 9 ObA 139/89 (betrifft: Risikohaftung des
Arbeitgebers), DRdA 1991/12, 137-140
23. Besprechung von OGH 16.1.1991, 1 Ob 39, 40/90 (betrifft: Haftung bei nicht genehmigter Industriemülldeponie), JBl 1991, 580-584
24. Besprechung von OGH 19.6.1991, 9 ObA 110/91 (betrifft: Irrtum über einen Entlassungsgrund), DRdA 1992/11, 131-133
25. Besprechung von OGH 19.6.1991, 9 ObA 94/91 (betrifft: Nichtigkeit einer
Provisionsvereinbarung), DRdA 1992/12, 134-136
26. Besprechung von OGH 26.2.1992, 9 ObA 30/92 (betrifft: Widerruf einer Entlassung,
DRdA 1992/50, 447 (451 ff)
27. Besprechung
von
OGH
27.5.1992,
9
ObA
82/92
(betrifft:
Unzulässige
Betriebsvereinbarung als Inhalt des Einzeldienstvertrages), DRdA 1993/2, 23-27
28. Besprechung von OGH 16.9.1992, 9 ObA 195/92 (betrifft: Mäßigungsrecht bei grober Fahrlässigkeit), DRdA 1993/29, 281-284
29. Besprechung von OGH 11.11.1992, 1 Ob 5/92 (betrifft: Amtshaftung bei Untätigkeit
der Gewerbebehörde), JBl 1993, 532-535
30. Besprechung von OGH 15.10.1992, 7 Ob 601/92 (betrifft: nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch bei Schneelawinensprengung), JBl 1993, 387 f
31. Besprechung von VwGH 11.2.1993, 90/06/0211 (verstärkter Senat), JBl 1993, 672
und VwGH 9.3.1993, 91/06/0157 (betrifft: Kostenersatz im Enteignungsverfahren),
JBl 1993, 676 (677-679)
32. Besprechung von OGH 8.7.1993, 2 Ob 28/93 (betrifft: Haftungsbeschränkung zu
Gunsten Dritter), JBl 1994, 44
CV-Pub.doc
- 24 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
33. Besprechung von OGH 29.10.1992, 8 Ob 635/92 (betrifft: Immissionsschutz bei
Tennisplätzen), RdU 1994/3, 24
34. Besprechung von OGH 16.7.1993, 2 R 157/93 (betrifft: Lärmimmission), RdU
1994/4, 28
35. Besprechung von OGH 22.3.1993, 1 Ob 36/92 (betrifft: Halterhaftung bei
Tankwagenunfall), RdU 1994/5, 31
36. Besprechung von OGH 11.8.1993, 9 ObA 120, 121/93 (betrifft: Folgen der
Konzernierung eines Betriebes), DRdA 1994/13, 148
37. Besprechung von OGH 22.9.1993, 9 ObA 169/93 (Ehegatten-Dienstvertrag und
Ehegatten-Beistandspflicht), DRdA 1994/35, 395
38. Besprechung von OGH 16.9.1993, 8 Ob 593, 594/93 (betrifft: Einstweilige gerichtliche Verfügung gegen behördlich genehmigte Tätigkeiten zur Aufsuchung von Öl),
RdU 1994/8, 70
39. Besprechung von OGH 17.11.1993, 1 Ob 19/93 (betrifft: Ausgleichsanspruch nach
§ 364a ABGB), RdU 1994/9, 70
40. Besprechung von OGH 18.5.1993, 4 Ob 38, 39/93 (betrifft: Werbung mit Umweltschutzaspekten), RdU 1994/10, 73
41. Besprechung von OGH 13.10.1993, 9 ObA 265/93 (betrifft: Betriebsübung Widerrufsvorbehalt), DRdA 1994/26, 324
42. Besprechung von OGH 14.7.1994, 8 Ob 589/93 (betrifft: Nachbarrechtliche Haftung
des Vermieters für Immissionen des Mieters), RdU 1994/22, 149
43. Besprechung von OGH 30.9.1993, 8 Ob 512/92 (betrifft: Unterlassungsanspruch
bei kalorischem Kraftwerk), RdU 1994/23, 152
44. Besprechung von VwGH 19.5.1994, 93/07/0162 (betrifft: „Solidarhaftung" bei
wasserrechtlichen Aufträgen), RdU 1995/27, 32
45. Besprechung von OGH 19.10.1993, 1 Ob 25/93 (betrifft: Pflicht der Gewerbebehörde zur Überwachung von Betriebsanlagen), RdU 1995/32, 40
46. Besprechung von OGH 26.5.1994, 8 Ob 8/94 (betrifft: Öffentlich-rechtliches
Ordnungsrecht wird durch Konkursrecht nicht verdrängt), RdU 1995/39, 90
47. Besprechung von OGH 29.8.1994, 1 Ob 594/94 (betrifft: Mieter kann nächtliche
Ruhestörung durch anderen Mieter untersagen), RdU 1995/40, 93
48. Besprechung von OGH 27.3.1995, 1 Ob 16/95 (betrifft: Voraussetzungen einer
einstweiligen Verfügung zur Sicherung eines nachbarrechtlichen Unterlassungsanspruchs), RdU 1995/52, 142
CV-Pub.doc
- 25 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
49. Besprechung von LG Feldkirch 9.5.1995, 1 R 223/95 (betrifft: Rechtsanwaltskosten
zur Abwehr unzulässiger Immissionen als ersatzfähiger Schaden), RdU 1995/68,
192f
50. Besprechung von OGH 22.12.1994, 8 Ob 327/94 (betrifft: Haftungsmilderung nach
DHG), JBl 1995, 470
51. Besprechung von OGH 28.9.1994, 9 ObA 139/94 (betrifft: Konkludenter Austritt eines Arbeitnehmers), DRdA 1995/30, 334
52. Besprechung von OGH 11.10.1995, 3 Ob 508/93 (betrifft: Gefährdungshaftung bei
gefährlichem Betrieb; Schadenersatz- und Unterlassungsansprüche, wenn dem
Betrieb nachträgliche Auflagen erteilt werden müßten), RdU 1996/82, 44 f (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
53. Besprechung von VwGH 14.12.1995, 95/07/0112 (betrifft: Entsorgungsauftrag
gegenüber Liegenschaftseigentümer), RdU 1996/86, 80
54. Besprechung von VwGH 8.11.1995, 95/03/0017 (betrifft: Kein Immissionsschutz gegenüber Eisenbahnanlagen), RdU 1996/90, 87
55. Besprechung von OGH 7.11.1995, 4 Ob 579/95 (betrifft: Immissionsschutz bei Fußballplätzen), RdU 1996/94, 101
56. Besprechung von OGH 19.12.1995, 1 Ob 31/95 (betrifft: Nachbarrechtlicher
verschuldensunabhängiger Ausgleichsanspruch bei Überschwemmungsschäden
infolge Rückstaues in Gemeindekanalisationsanlage), RdU 1996/122, 148
57. Besprechung von OGH 4.6.1996, 1 Ob 3/96 (betrifft: Keine Amtshaftung des Landes gegenüber Bund wegen rechtswidriger Deponiegenehmigung bzw mangelnder
Deponieaufsicht in mittelbarer Bundesverwaltung), RdU 1996/132, 198 f
58. Besprechung von OGH 9.11.1995, 6 Ob 608/95 (betrifft: Nachbarrechtlicher
Ersatzanspruch bei Verkehrsimmissionen), RdU 1996/133, 201
59. Besprechung von OGH 18.8.1995, 8 ObA 282/95 (betrifft: Dienstfreistellung und Urlaubsverbrauch), DRdA 1996/23, 302 f
60. Besprechung von OGH 8.11.1995, 9 ObA 184/95 (betrifft: Verjährung des Anspruchs des Arbeitnehmers gem § 1014 ABGB), DRdA 1996/40, 402 ff
61. Besprechung von OGH 11.2.1997, 10 Ob 2066/96p, (betrifft: Vertragsrecht: Haftung
des Veräußerers einer Altlast; Täuschungsanfechtung), RdU 1997/59, 136 (138f)
62. Besprechung von OGH 20.3.1997, 2 Ob 13/97v, (betrifft: Nachbarrecht: Unterlassungsanspruch bei Erhöhung der Scheinschlaggefahr durch Kahlschlag), RdU
1997/77, 199 (202)
CV-Pub.doc
- 26 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
63. Besprechung von OGH 4.9.1996, 9 ObA 2136/96z (betrifft: Zur Risikohaftung des
Arbeitgebers gem § 1014 ABGB), DRdA 1997/28, 273 ff
64. Besprechung von OGH 12.12.1996, 8 ObA 2186/96w (betrifft: Betrieblich genutztes
Arbeitnehmer-Kraftfahrzeug - Haftungslage), DRdA 1997/51, 478 ff
65. Besprechung von OGH 12.2.1997, 7 Ob 2366/96h (betrifft: Geschäftsraummiete Benützungsentgelt ab Ende des Bestandverhältnisses; Höhe des Geldausgleiches),
WoBl 1997/113, 274 (276)
66. Besprechung von OGH 16.1.1997, 6 Ob 2323/96b, (betrifft: Deliktsrecht: Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch setzt individuellen behördlichen Rechtsakt voraus),
RdU 1998/91, 41 (42)
67. Besprechung von OGH 24.7.1997, 6 Ob 2230/96a, (betrifft: Freie Meinungsäußerung: Zulässigkeit einer härteren Ausdrucksweise in Umweltfragen), RdU 1998/92,
43 (46)
68. Besprechung von OGH 26.3.1997, 9 ObA 46/97y (betrifft: Risikohaftung gem §
1014 ABGB), DRdA 1998, 34 ff
69. Besprechung von OGH 7.8.1997, 8 Ob 2292/96h (betrifft: Vertrauen auf
Wissenserklärung), DRdA 1998/25, 248
70. Besprechung von OGH 14.10.1997, 1 Ob 262/97, (betrifft: Servitutsrecht: Umfang
zulässiger Lärmerregung bei „ungemessener" Dienstbarkeit), RdU 1998/104, 89
und OGH 26.11.1997, 7 Ob 361/97g, (betrifft: Nachbarrecht: Lärmemissionen durch
Fußballplatz bzw Eissportanlage, Ortsüblichwerden von Immissionen), RdU
1998/105, 92 (95 f)
71. Besprechung von OGH 28.4.1998, 1 Ob 107/97k (betrifft: Amtshaftung für Vermögensschäden bei Unterlassung von nachträglichen Auflagen), RdU 1998/120, 144
(gemeinsam mit Univ.-Ass. Mag.Dr. Erika M. Wagner)
72. Besprechung von OGH 25.11.1997, 5 Ob 444/97y, (betrifft: Deliktsrecht: Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch gem bzw analog § 364a ABGB auch für Wohnungseigentumsbewerber), RdU 1998/121, 148 (150)
73. Besprechung von OGH 30.6.1998, 1 Ob 335/97, (betrifft: Aufwandersatz:
Unverjährbarkeit der Kostenersatzpflicht nach § 31 Abs 3 WRG), RdU 1998/137,
199
74. Besprechung von OGH 23.4.1998, 6 Ob 109/98t, (betrifft: Nachbarrecht: Bestimmtheit des Klagebegehrens bei nachbarrechtlichen Unterlassungsansprüchen), RdU
1998/138, 200 (201)
CV-Pub.doc
- 27 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
75. Besprechung von OGH 30.6.1998, 1 Ob 320/97h (betrifft: Amtshaftung), JBl 1999,
192
76. Besprechung von OGH 16.7.1998, 10 ObS 244/98z (betrifft: Ruhen des
Unterhaltsanspruchs nach Scheidung infolge Eingehens einer Lebensgemeinschaft), DRdA 1999/20, 192
77. Besprechung von OGH 13.10.1998, 5 Ob 228/98k, (betrifft: Nachbarrecht: Nachbarschutz gegenüber Modellflugzeugen, Modellflugzeuge dürfen fremde Grundstücke
nur unter den Voraussetzungen des § 364 Abs 2 ABGB überfliegen), RdU
1999/155, 30
78. Besprechung von OGH 13.7.1998, 7 Ob 103/98, (betrifft: Nachbarrecht:
Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch nach § 364b ABGB ist verschuldensunabhängig), RdU 1999/166, 75 (77)
79. Besprechung von OGH 25.2.1999, 6 Ob 239/98k, (betrifft: Nachbarrecht: Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch analog § 364a ABGB setzt individuellen behördlichen Rechtsakt voraus), RdU 1999/177, 108 (110)
80. Besprechung von OGH 26.1.2000, 9 ObA 326/99b (betrifft: Unanwendbarkeit des
DHG für solche Dienstnehmer einer GmbH, welche zugleich ihre Geschäftsführer
sind), JBl 2000, 530
81. Besprechung von OGH 23.9.1999, 2 Ob 236/99s (betrifft: Nachbarrecht: Grundsätzlich keine Duldungspflicht bei gesundheitsschädlichen Immissionen), RdU 2000/13,
31 (33 f)
82. Besprechung von OGH 21.12.1999, 1 Ob 6/99k (betrifft: Nachbarrecht: Verständiger Durchschnittsmensch als Immissionsbeurteilungsmaßstab), RdU 2000/32, 110
(112)
83. Anmerkung zu OGH 24.5.2000, 3 Ob 191/99f (betrifft: Nachbarrecht: OGH läßt erstmals Abwehranspruch bei negativen Immissionen offen), RdU 2000/40, 153
84. Anmerkung zu OGH 2.5.2000, 10 Ob 33/00a (betrifft: Nachbarrecht: Verschuldensunabhängiger Ausgleichsanspruch bei Schäden infolge von der Forstbehörde angezeigten Holzschlägerungsarbeiten), RdU 2000/41, 153 (153 f)
85. Besprechung von OGH 26.1.2000, 9 ObA 322/99i (betrifft: Fortsetzungsanspruch
des Arbeitnehmers zeitlich begrenzt), DRdA 2001/3
86. Besprechung von OGH 25.8.1999, 3 Ob 54/98g (betrifft: Bereicherungsansprüche
für die Zeit des Kündigungsverfahrens über ein nicht dem MRG unterliegendes
Mietverhältnis), wobl 2001/179, 283
CV-Pub.doc
- 28 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
87. Besprechung von OGH 26.4.2000, 3 Ob 201/99a (betrifft: Nachbarrecht:
Verwaltungsrechtlich zulässige Immissionen werden nach drei Jahren unbeanstandeter Hinnahme ortsüblich; Ablehnung der quasinegatorischen Unterlassungsklage), RdU 2001/49, 30 (36)
88. Besprechung von OGH 29.8.2000, 1 Ob 196/00f (betrifft: Nachbarrecht: Zurechnung von Gästeverhalten), RdU 2001/59, 71 (72)
89. Besprechung von OGH 5.9.2000, 5 Ob 217/00y (betrifft: Wohnungseigentumsgesetz: Rechte eines dissentierenden Wohnungseigentümers bei Errichtung und Betrieb einer Mobilfunkanlage auf Flachdach) (gemeinsam mit Univ.-Ass. Mag.Dr.
Erika M. Wagner), RdU 2001/60, 73 (73 f)
90. Anmerkung zu OGH 25.1.2000, 5 Ob 104/99a (betrifft: Gewährleistung: Freisein
von Altlast als gewöhnlich vorausgesetzte Eigenschaft), RdU 2001/61, 74
91. Besprechung von OGH 21.12.2000, 2 Ob 97/00p (betrifft: Nachbarrecht: Ortsüblichwerden von Immissionen), RdU 2001/73, 112 (112)
92. Besprechung
von
OGH
12.12.2000,
5
Ob
130/00d
(betrifft:
Verschuldensunabhängiger Ausgleichsanspruch: Keine reine Erfolgshaftung und
damit keine uferlose Haftungsausweitung im Nachbarrecht), RdU 2001/74, 113
(114)
93. Austrian case note - Besprechung von BGH, Urteil vom 7. Juli 1998 - Zu den rechtlichen Auswirkungen eines Kalkulationsirrtums, European Review of Private Law
2001, 133-137
94. Besprechung von OGH 29.1.2002, 1 Ob 168/01i (betrifft: Entgang des
Baurechtszinses wegen gravierender Geruchsbelästigungen), JBl 2002, 390
95. Besprechung von OGH 29.5.2001, 1 Ob 108/01s (betrifft: Unterhaltsbemessung
nach Scheidung), JBl 2002, 449
96. Besprechung von OGH 24.4.2001, 1 Ob 42/01k (betrifft: Änderung der
Abflussverhältnisse als unzulässige unmittelbare Zuleitung), RdU 2002/17, 76 (79)
97. Anmerkung zu VwGH 27.6.2002, 99/07/0023 (betrifft: Abfallrecht), RdU-LSK
2002/32, 140 (140)
98. Anmerkung zu OGH 25.9.2001, 1 Ob 227/01s (betrifft: Instandhaltungspflicht bei
Hochwasserschutzanlagen), RdU-LSK 2002/33, 140 (140)
99. Anmerkung zu OLG Wien 19.2.2003, 15 R 178/02k (betrifft: Parteistellung im
vereinfachten Genehmigungsverfahren), RdU-LSK 2003/46
100.
Besprechung von OGH 20.1.2002, 9 Ob A 38/02g, (betrifft: Auslegung einer
Kündigungserklärung), RdA 2003/30
CV-Pub.doc
- 29 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
101.
Besprechung von OGH 16.5.2003, 8 Ob A 185/01s (betrifft: Widerspruch gegen
Aufrechnung nach DHG bei öffentlichen Bediensteten), RdA 2003/29
102.
Besprechung von OGH 28.2.2003, 1 Ob 92/02i (betrifft: Nachbarrecht -
Unmittelbare Zuleitung), RdU 2003, 157 (159)
103.
Besprechung von OGH 14.10.2003, 1 Ob 57/03v (betrifft: Haftung des Betrei-
bers einer Wasserbenutzungsanlage [hier: einer Abwasserreinigungsanlage] für
rechtswidrige Einleitungen Dritter - Fischsterben durch rechtswidrige Einleitung von
Cyaniden durch den Indirekteinleiter, Erfolgshaftung des Kläranlagenbetreibers,
RdU 2004, 73 (74 f)
104.
Besprechung von OGH 19.12.2002, 8 ObA 129/02g (betrifft: Sittenwidrigkeit
vertraglicher Überwälzung der Kosten von Bürogeräten auf die Arbeitnehmer),
DRdA 2004/11
105.
Besprechung von OGH 25.03.2003, 1 Ob 171/02g (betrifft: Verwirkung des
Unterhaltsanspruchs durch ehebrecherische Beziehung, JBl 2004, 45
106.
Besprechung von OGH 10.07.2003, 6 Ob 83/03d (betrifft: Abgrenzung des
Eigenschadens des Arbeitgebers gem § 2 DHG vom Drittschaden gem § 4 DHG),
DRdA 2004/27
107.
Anm zu OLG Wien 19.02.2003, 15 R 178/02k (betrifft: vereinfacht genehmigte
Betriebsanlagen keine "behördlich genehmigten Anlagen" iSd § 364a ABGB), RdULSK 2003/46 (gemeinsam mit a.Univ.-Prof. Dr. Erika Wagner)
108.
Anm zu VwGH 19.11.2003, 2001/04/0094 (betrifft: Keine nachträglichen Aufla-
gen für "Rückfahrtpiepserln" gem § 79 GewO), RdU-LSK 2004/21
109.
Besprechung von OGH 14.10.2003, 1 Ob 57/03v (betrifft: Haftung des Betrei-
bers einer Wasserbenutzungsanlage [hier einer Abwasserreinigungsanlage] für
rechtwidrige Einleitungen Dritter - Fischsterben durch rechtswidrige Einleitung von
Cyaniden durch den Indirekteinleiter, Erfolgshaftung des Kläranlagenbetreibers),
RdU 2004/43, 73 (74)
110.
Besprechung von OGH 26.02.2004, 8 Ob 155/03g (betrifft: Kosten einer nach
Konkurseröffnung durchgeführten Ersatzvornahme [Müllbeseitigungskosten]), RdU
2004/92, 161 (gemeinsam mit a.Univ.-Prof. Dr. Erika Wagner)
111.
Anmerkung zu BG Hernals 11. 1. 2005, 6 C 112/02k (Nachbarrecht /
Persönlichkeitsrechte, betrifft: Vorbeugende Abwehrklage gegen das AKW
Mochovce), RdU 2005/54, 93 (95)
CV-Pub.doc
- 30 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
112.
Anmerkung zu OGH 26. 11. 2003, 3 Ob 70/03w (Schadenersatz, betrifft:
Bauordnung,
Schutz
der
Interessen
des
benachbarten
Gewerbebetriebs),
RdU-LSK 2005/18, 35 (35)
113.
Besprechung von OGH 15. 9. 2004, 9 Ob A 49/04b (betrifft: Keine
Gefährdungshaftung bei Schädigung durch Pistengeräte bei Einsatz außerhalb des
üblichen Pistenbetriebes), ZAS 2006/21
114.
Besprechung von OGH 6. 4. 2005, 9 Ob A 80/04m (betrifft: Regressanspruch
des überlassenen Arbeitnehmers gegen den überlassenden Arbeitgeber), RdA
2006/15
115.
Besprechung von OGH 4. 4. 2006, 1 Ob 5/06a (betrifft: Vorbeugende Abwehr-
klage gegen das AKW Mochovce), RdU 2006/103, 130 (135)
116.
Besprechung von OGH 6. 10. 2005, 8 Ob A 34/05s (betrifft: Auflösungstermin
als Geschäftsinhalt einer "Abwicklungsvereinbarung"), RdA 2006/43
117.
118.
Besprechung von OGH 17.10.2006, 1 Ob 169/06v (betrifft: Bei wesentlicher
Veränderung der natürlichen Abflussverhältnisse Nachbarhaftung auch bei Naturkatastrophen), RdU 2007/15, 31 (34)
VII. Buchbesprechungen
1. Besprechung von Ent/Hopf, Das neue Eherecht, DRdA 1981, 76-77
2. Besprechung von Reinicke/Tiedtke; Gesamtschuld und Schuldsicherung durch
Bürgschaft, Hypothek, Grundschuld, Pfandrecht an beweglichen Sachen und
Rechten, DRdA 1983, 419-421
3. Besprechung von Krampe, Die Unklarheitenregel (1983), JBl 1985, 575 f
4. Besprechung von Grillberger/Probst/Strasser, Privatrechtsgeschäfte der Gemeinde
(1981), DRdA 1987, 256 f
5. Besprechung von König, Ungerechtfertigte Bereicherung, Tatbestände und
Ordnungsprobleme in rechtsvergleichender Sicht (1985), JBl 1988, 404-406
6. Besprechung von Koziol/Welser, Grundriß des bürgerlichen Rechts, Band I und II,
7. und 8. Auflage 1985-1988), DRdA 1988, 501 f
7. Besprechung von Dittrich/Tades, ABGB, MGA33, DRdA 1990, 170
8. Besprechung von Kurschel, Die Gewährleistung beim Werkvertrag (1989), DRdA
1990, 493-495
CV-Pub.doc
- 31 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
9. Besprechung von Schnorr, Einführung in die Rechtswissenschaften in 50 Lektionen
(1988), DRdA 1990, 401-403
10. Besprechung von Resch, Arbeitsvertrag und Nebenbeschäftigung (1991), DRdA
1993, 85-87
11. Besprechung Koziol/Welser, Grundriß des bürgerlichen Rechts, Band I und II, 9.
Auflage (1992 bzw 1991), DRdA 1993, 172 f
12. Besprechung von Bernat (Hrsg), Fortpflanzungsmedizin - Wertung und Gesetzgebung (1991), DRdA 1993, 276 f
13. Besprechung von Bernat (Hrsg), Fortpflanzungsmedizin - Wertung und Gesetzgebung (1991), JBl 1993, 744-746
14. Besprechung von Gimpel-Hinteregger, Umwelthaftungsreform, in: JBl 1994, 640
15. Besprechung von Hüttler, Die zivilrechtliche Haftung für Altlasten, ÖZW 1993, 124 f
16. Besprechung von Gschnitzer/Faistenberger/Barta/Eccher, Österreichisches Schuldrecht - Besonderer Teil und Schadenersatz, JBl 1993, 478 f
17. Besprechung von Giesen, Arzthaftungsrecht (1990), ZAS 1994, 143
18. Besprechung von Dittrich/Tades, ABGB, Große Gesetzesausgabe, 34. Auflage
(1994), DRdA 1995, 361
19. Besprechung von Gimpel-Hinteregger, Grundfragen der Umwelthaftung, RdU 1995,
196
20. Besprechung von List, Umweltrecht, Kodex des österreichischen Rechts, 5. Auflage, RdU 1995, 199
21. Besprechung von List, Umweltrecht, Kodex des österreichischen Rechts, 6. Auflage, RdU 1996, 208
22. Besprechung von List, Umweltrecht, Kodex des österreichischen Rechts, 7., 8. Auflage, 1997, RdU 1998, 51
23. Besprechung von Posch, Grundzüge fremder Privatrechtssysteme, ÖZW 1997/2/63
24. Besprechung Dittrich/Tades, ABGB, Ergänzungsband, DRdA 1998, 466
25. Besprechung von Umweltakademie des Landes OÖ (Hrsg), Umweltrecht kurz gefaßt, 8. Auflage, Linz 1997, RdU 1998, 101
26. Besprechung von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
(Hrsg)
Umweltgesetzbuch (UGB-KomE) - Entwurf der Unabhängigen Sachverständigenkommission zum Umweltgesetzbuch beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, RdU 1998, 154 f
27. Besprechung von Hopf/Kathrein, Eherecht, JBl 1999, 753
CV-Pub.doc
- 32 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
28. Besprechung von List/Hamersky, Gefahrgutrecht: Kodex des österreichischen
Rechts, 1. Auflage, RdU 2000, 160
29. Besprechung von Faber, Risikohaftung im Auftrags- und Arbeitsrecht - Grundlagen
und Grenzen von § 1014 ABGB bei Sach-, Haftpflicht- und Körperschäden, DRdA
2001, XX
30. Besprechung von List, Abfallbewirtschaftung - Bundes und Landesabfallrecht.
Europarechtliche, verfassungs- und verwaltungsrechtliche Analyse - Optionen und
Perspektiven, RdU 2002, 79
31. Besprechung von Löschnigg / Melzer-Azodanloo, Haftungsrecht für Führungskräfte
- ein Überblick, DRdA 2005, 374
VIII. Fallstudien, sonstige Publikationen
1. Der praktische Fall: "Die geraubte Fotoausrüstung" (betrifft: Risikohaftung des
Dienstgebers), DRdA 1986, 230-238
2. Der praktische Fall: "Rohrverlegung in 'Subauftrag'" (betrifft: Individualrechtliche
und betriebsverfassungsrechtliche Fragen der Arbeitnehmerüberlassung), DRdA
1989, 134 f
3. Haftpflichtfragen der Abfallwirtschaft, Vortragsbericht, Handbuch der Umwelttechnik, UTEC-ABSORGA (1993) 117 f
4. Diplomprüfung aus Privatrecht, Linz, März 1992 (gemeinsam mit Univ.-Ass. Dr.
Marlies Watzl), JAP 1992/93, 83-89
5. Editorial, RdU 1994, 1, 41, 81 u 121 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard
Raschauer)
6. Editorial, RdU 1995, 1, 53, 101 u 149 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard
Raschauer)
7. Der didaktische Beitrag: Der Vertragsschluß, JAP 1995/96, 8-14 (gemeinsam mit
Univ.-Ass. Dr. Andreas Riedler)
8. Der didaktische Beitrag: Vertragsanfechtung/-anpassung wegen Irrtums, JAP
1995/96, 76 (gemeinsam mit Univ.-Ass. Dr. Andreas Riedler)
9. Editorial, RdU 1996/1, 1 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
10. Editorial, RdU 1996/2, 53 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
11. Editorial, RdU 1996/3, 105 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
12. Editorial, RdU 1996/4, 157 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
CV-Pub.doc
- 33 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
13. Bericht „1. Österreichische Umweltrechtstage in Linz" (gemeinsam mit Univ.-Ass.
Mag. Rainer Weiß), JBl 1997, 226
14. Editorial, RdU 1997/1, 1 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
15. Editorial, RdU 1997/2, 53 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
16. Editorial, RdU 1997/3,105 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
17. Editorial, RdU 1998/1, 1 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
18. Editorial, RdU 1998/2, 53 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
19. Editorial, RdU 1998/3, 105
20. Editorial, RdU 1999/1, 1 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
21. Editorial, RdU 1999/2, 41 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
22. Editorial, RdU 1999/3, 81 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
23. Editorial, RdU 1999/4, 121
24. Diplomprüfung aus Privatrecht (gemeinsam mit Univ.-Ass. Mag.Dr. Erika M.
Wagner), JAP 1999/2000, 123
25. Editorial, RdU 2000/1, 1 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
26. Editorial, RdU 2000/2, 41 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
27. Editorial, RdU 2000/3, 81 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
28. Skriptum Diplomfortbildung Umweltmedizin - Linz 2000 (zusammen mit Univ.-Ass.
Mag.Dr. Erika M. Wagner)
29. Editorial, RdU 2001/1, 1 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
30. Editorial, RdU 2001/2, 41 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
31. Editorial, RdU 2001/3, 81 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
32. Editorial, RdU 2001/4, 121 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
33. Der praktische Fall: "Risikohaftung des Arbeitgebers bei Personenschaden des
Arbeitnehmers?" (betrifft: verschuldensunabhängige Risikohaftung analog § 1014
ABGB) (gemeinsam mit Univ.-Ass. Mag.Dr. Erika M. Wagner), DRdA 2001, 568572
34. Skriptum Diplomfortbildung Umweltmedizin - 2. Auflage, Linz 2002 (zusammen mit
Univ.-Ass. Mag.Dr. Erika M. Wagner und Mag. Rainer Weiß)
35. Editorial, RdU 2002/1, 1 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
36. Editorial, RdU 2002/2, 41 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
37. Editorial, RdU 2002/3, 81 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
38. Editorial, RdU 2002/4, 121 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
39. Editorial - Vom Beruf unserer Zeit für die Rechtswissenschaft, JAP 2002/2003, 3
40. Editorial, RdU 2003/1, 1 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
CV-Pub.doc
- 34 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
41. Editorial, RdU 2003/2, 41 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
42. Editorial, RdU 2003/3, 81 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
43. Editorial, RdU 2004/1, 1 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
44. Editorial, RdU 2004/22, 41 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
45. Editorial, RdU 2004/45, 81 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
46. Editorial, RdU 2004/72, 121 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
47. Skriptum Diplomfortbildung Umweltmedizin - 3. Auflage, Linz 2004 (zusammen mit
Univ.-Ass. Mag.Dr. Erika M. Wagner und Mag. Rainer Weiß)
48. Umweltrecht für Gemeinden, Reihe Rechts- und Finanzierungspraxis der Gemeinden, Verlag MANZ, 2004 (gemeinsam mit Univ.-Ass. Mag.Dr. Erika M. Wagner und
Mag. Rainer Weiß)
49. Editorial, RdU 2005/1, 1 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
50. Editorial, RdU 2005/23, 49 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
51. Editorial, RdU 2005/55, 97 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
52. Editorial, RdU 2005/86, 145 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
53. "Schadenersatzrecht neu: Haftung nach reiner Billigkeit?", OON 2.11.2005, S 11
54. Editorial, RdU 2006/1, 1 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
55. Editorial, RdU 2006/37, 49 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
56. Editorial, RdU 2006/69, 97
57. Editorial, RdU 2006/104, 37 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer)
58. Editorial, RdU 2006/131, 177 (gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard
Raschauer)
X.
Mitwirkung bei (juristischen) Zeitschriften
•
Juristische Ausbildung und Praxisvorbereitung (JAP) - Korrespondent
•
Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ÖZW) - Mitglied des wissenschaftlichen Beirats
•
Rechts- und Finanzierungspraxis der Gemeinden (RFG) - Redaktionsmitglied
•
Recht der Umwelt (RdU) - Redakteur
•
Forum Umweltschutz - Editor
CV-Pub.doc
- 35 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
Veröffentlichungen von
a. Univ.-Prof. Mag. Dr. Erika Wagner
1) Monographien:
1. Die Betriebsanlage im zivilen Nachbarrecht, Manz-Verlag (1997)
2. Kerschner/Wagner, Koexistenz zwischen Gentechnik, Landwirtschaft und Natur (2003)
3. Gesetzliche Unterlassungsansprüche im Zivilrecht (2006)
2) Originalbeiträge in Sammelwerken
1. Nachbarschutz im neuen Anlagenrecht in: Neues Anlagenrecht und Stand der Technik,
Schriftenreihe des ÖWAV Bd 135, 131 ff
2. Mehrere Beiträge in: Kerschner, Österreichisches und Europäisches Verkehrsrecht - Auf
dem Weg zur Nachhaltigkeit, Manz-Verlag, Wien 2001:
-
-
Überblick über europarechtliche Vorgaben und Entwicklungen (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr.
Kerschner), aaO 17 ff
Verkehrsverlagerung durch Verkehrsimmissionsschutz (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Kerschner),
aaO 183 ff
Verkehrsverlagerung auf den ÖPNV, aaO 229 ff
Verkehrsverlagerung auf die Bahn, aaO 287 ff
Verkehrsverlagerung auf das Binnenschiff, aaO 357 ff
Verkehrsverlagerung auf das Fahrrad, aaO 371 ff
Verkehrsverlagerung auf den Fußgängerverkehr, aaO 393 ff
Umweltverträglichkeit beim Bau von Verkehrsflächen, aaO 437 ff
Förderung objektbezogener technischer Schutzmaßnahmen, aaO 495 ff
Förderung umweltverträglicher Fahrzeugkonzepte zur Reduktion der Luftschadstoffe (gemeinsam mit
Univ.-Prof. Dr. Kerschner), aaO 531 ff
Förderung umweltverträglicher Fahrzeugkonzepte zur Reduktion der Lärmemissionen, aaO 563 ff
3. Umwelthaftung nach privatem und öffentlichem Recht bei Unternehmenskrisen, insb in
der Insolvenz (zusammen mit Univ.-Prof. Dr.Kerschner) in: Feldbauer/Schlager,
„Handbuch Krisenmanagement – Sanierung“, 2.Auflage, 2002, 1175 ff
4. Die zivilrechtliche Haftung des Umweltgutachters bzw der Umweltgutachterorganisation
nach EMAS-V II und UMG in: Kerschner (Hrsg), EMAS-V II und UMG –
Umweltmanagement als Instrument des Umweltschutzes, 2002, 21 ff
5. Treibhausemissionshandel und Ordnungsrecht in: Vermeidung und Sanierung von
Umweltschäden, Schriftenreihe des ÖWAV, Bd 156, 167 ff
6. Der sachliche, zeitliche und personelle Anwendungsbereich und die Rechtsfolgen der
EG-Umwelthaftung, in: Kerschner [Hrsg], Die neue EG-Umwelthaftung und ihre
nationale Umsetzung (2005) 43 ff
CV-Pub.doc
- 36 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
7. Nachbarrecht (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Kerschner), in: Straube/Aicher,
Handbuch Bauvertrags- und Bauhaftungsrecht, Loseblattsammlung Manz
8. Gestaltung von privatrechtlichen Übereinkommen im Rahmen wasserrechtlicher
Verfahren in: Rössler/Kerschner [Hrsg], Wasserrecht und Privatrecht (2006) 61 ff.
9. Vorsorge – Planung und Genehmigung in: Institut für Umweltrecht/ÖWAV [Hrsg],
Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2007 (2007) 101 ff.
3) Originalbeiträge in Fachzeitschriften
a) Aufsätze
1. „Die Gewerberechtsnovelle 1997 und deren Folgen für zivile Nachbarrechte“, RdU
1997, 174 ff
2. „Nachbarschutz bei Mobilfunkanlagen“, RdU 1998, 121 ff
3. Integratives Umweltrecht auf nationaler und europäischer Ebene, RdU 1999, 3 ff
4. Die Öko-Audit-Verordnung: Stand- und Entwicklungen, ÖZW 1999, 33 ff
5. Deregulierung im Baurecht und ziviler Rechtsschutz Teil I, bbl 1999, 131 ff und Teil II,
bbl 1999, 171 ff
6. Musterlösung Diplomprüfung Privatrecht, Juni 1999, JAP 1999, 123 ff (gemeinsam mit
Univ.-Prof. Dr. Kerschner)
7. Demonstrationsschäden im Lichte der Judikatur, JAP 1999, 162 ff
8. Demonstrationshaftungsrecht: Voraussetzungen, unter denen die Besetzer eines
öffentlichen Straßenbauprojekts für dadurch verursachte Bauverzögerungen
schadenersatzrechtlich haften, JAP 1999, 180 ff
9. Europäischer Umweltschutz im Lichte des Amsterdamer Vertrags, RdU 2000, 43 ff
10. Rechtsprobleme bei der Fremdfinanzierung von Prozessen, JBl 2001, 416 ff
11. Risikohaftung des Arbeitgebers bei Personenschaden des Arbeitnehmers ? (zusammen
mit Univ.-Prof.Dr. Kerschner), DRdA 2001, 568 ff
12. Kennzeichnungspflichten gentechnisch veränderter Lebensmittel und
wettbewerbsrechtliche Aspekte der Negativkennzeichnung, RdU 2002, 3 ff
13. Klagebegehren bzw Urteilstenor bei nachbarrechtlichen Unterlassungsklagen, RdU
2005, 23 ff.
CV-Pub.doc
- 37 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
14. Musterlösung Diplomprüfung Privatrecht, Oktober 2004, JAP 2004/2005, 192 ff
(gemeinsam mit Univ.-Prof.Dr. Kerschner).
15. Zur neuen Wegekosten-RL, RdU 2006,4 ff (Teil 1) und RdU 2006, 58 ff (Teil 2),
gemeinsam mit Dr.Christine Hartl
16. Verkehrswertminderung durch Mobilfunkanlagen, RdU 2006, 100
17. Straßenerhaltungspflichten der Gemeinden, insbesondere Winterdienst, RFG 2006, 160
b) Entscheidungsbesprechungen
1. Besprechung der Entscheidung OGH 18.12.1996, 3 Ob 2413/96 RdU 1997/42, 93 f
(betrifft: Immissionsschutz bei Zu- und Abfahrtslärm eines Gaststättenbetriebs)
2. Besprechung der Entscheidung OGH 18.12.1996, 7 Ob 2326/96 RdU 1997/60, 143 f
(betrifft: Unterlassungsklage gegen Immissionen von nicht genehmigten mobilen
Kühlaggregaten)
3. Besprechung der Entscheidung OGH 26.3.1997, 3 Ob 112/97 RdU 1997/61, 143 f
(betrifft: Oppositionsklage aufgrund nachträglich ergangenen Verwaltungsbescheides)
4. Besprechung der Entscheidung OGH 28.4.1998, 1 Ob 107/97k RdU 1998/120, 146 f
zusammen mit Univ.-Prof.Dr. Kerschner (betrifft: Amtshaftung für Vermögensschäden
wegen unterlassener Vorschreibung nachträglicher Auflagen)
5. Besprechung der Entscheidung OGH 25.3.1999, 6 Ob 201/98x RdU 1999/187, 162 ff
(betrifft: Grundsatzentscheidung „Ennsnahe Trasse“)
6. Besprechung der Entscheidung OGH 28.9.1999, 4 Ob 168/99f RdU 2000/33, 116 f
(betrifft: EV zur ÖBB-Werbung „Heiße Fracht“; „James Bond“)
7. Besprechung zu OGH 5.9.2000, 5 Ob 217/00y RdU 2001/60, 73 f (Rechte des
Wohnungseigentümers bei Handy-Masten am Dach) – zusammen mit Univ.-Prof. Dr.
Kerschner
8. Besprechung der Entscheidung OGH 22.2.2000, 1 Ob 37/00y ÖZW 2001, 52 ff
(Ersatzfähigkeit des wirtschaftlichen Rufs eines Unternehmens)
9. Besprechung der Entscheidung OGH 29.3.2001, 6 Ob 255/00v RdU 2001/82, 157
(Untersagungs- und Beseitigungsansprüche bei Kletterpflanzen vom nachbarlichen
Grund)
10. Besprechung der Entscheidung OGH 6.12.2001, 2 Ob 274/01k JBl 2002, 451 ff
(wirkliche Übergabe bei Schenkung auch durch Besitzkonstitut)
11. Besprechung der Entscheidung OGH 29.4.2002, 7 Ob 66/02k RdU 2002/58, 159 f
(Ausgleichsanspruch für Überschwemmungsschäden wegen Risikoerhöhung)
CV-Pub.doc
- 38 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
12. Besprechung der Entscheidung OGH 20.6.2002, 6 Ob 109/02a RdU 2002/59, 159 f
(Haftung für Schäden durch Salzstreuung)
13. Besprechung der Entscheidung BG Graz 24.7.2003, 27 C 448/01 RdU 2004/44, 76 ff
(Zivilrechtlicher Immissionsschutz bei Mobilfunkanlagen)
14. Besprechung der Entscheidung OGH 26.2.2004, 8 Ob 155/03g RdU 2004/92, 162 f
Kosten einer nach Konkurseröffnung durchgeführten Ersatzvornahme
(Müllbeseitigungskosten); gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Kerschner
15. Kurzbesprechung der Entscheidung OLG Wien 19.2.2003, 15 R 178/02k RdU-LSK
2003/46, 108; gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Kerschner
16. Besprechung der Entscheidung EuGH vom 7.9.2004, C-1/03, RdU 2005/52, 88 f
(Abfallbegriff iSd Abfallrahmen-RL bei Bodenkontamination)
17. Besprechung der Entscheidung EuGH vom 14.4.2005, C-441/03 RdU 2005/82, 135 f
(Anforderungen an die nationale Umsetzung der Verträglichkeitsprüfung nach Art 6 Abs
3 und 4 FFH-RL)
18. Besprechung der Entscheidung OGH vom 6.4.2005, 9 Ob 151/04b JBl 2005, 648 ff
(Einräumung von Mitzeichnungsberechtigung über ein Wertpapierdepot als wirkliche
Übergabe bei Schenkung)
19. Besprechung der Entscheidung EuGH vom 13.9.2005, C-176/03, RdU 2006/32, 33 f
(Gemeinschaftskompetenz für Umweltstrafrecht)
20. Besprechung der Entscheidung EuGH 20.11.2006 Rs C-32/05, RdU 2007 Heft 1
(Anforderungen an die Umsetzung der WRRL)
c) Buchbesprechungen
1. Rossmann, Anrainer- und Umweltschutz im Bergrecht, RdU 1996, 154
2. Zürcher, Die vorsorgliche Emissionsbegrenzung nach dem Umweltschutzgesetz, ZöR
1998, 396ff
3. Kodex EU-Umweltrecht, RdU 1999, 168
4. Bachmann/Feik/Giese/Ginzinger/Grussmann/Jahnel/Kostal/Lebitsch/Lienbacher,
Besonderes Verwaltungsrecht (1998), RdU 2000, 39
5. Neuhofer, OÖ Baurecht 2000, RdU 2001, 79 f
6. Schäfer, Umweltverträgliche Verkehrspolitik mit rechtlichen Instrumenten, Wien 2000,
RdU 2001, 118
CV-Pub.doc
- 39 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
7. Grabler/Stolzlechner/Wendl, Kommentar zur Gewerbeordnung, 2.Auflage, RdU 2003,
160
8. Hinteregger/Kissich, Atomhaftungsgesetz 1999 (in Druck, erscheint demnächst in JBl)
d) Veranstaltungsberichte
1. „Vorseminar ,Umweltrecht Aktuell’ und 2. Österreichische Umweltrechtstage“, ÖWAW 50 (98), H 3/4, 100f
2. „Experte warnt vor Verwässerung des Umweltschutzes durch die EU...“, UniNachrichten 19.Jg Nr 2, Dez 1997, 8f
4) Beiträge in sonstigen Zeitungen
„Rechtsschutz bei Mobilfunkanlagen“ Salzburger Nachrichten (Rubrik Staatsbürger) v
8.8.1998 (zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Kerschner)
5) Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichungen
1. Umweltrecht für Gemeinden (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Kerschner und Mag.
Rainer Weiß), Schriftenreihe Rechts- und Finanzierungspraxis der Gemeinden (2004).
2. Skriptum „Umweltrecht der EU“, Linz 1997
3. Skriptum „Europäisches Umweltrecht - Besonderer Teil“, nunmehr in 5. Auflage, Linz
2004
4. Skriptum „Diplomfortbildung Umweltmedizin“, nunmehr in 4.Auflage, Linz 2005
(zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Kerschner und Mag. Rainer Weiß)
5. Testsequenzen der DVD Privatrecht VI Familienrecht (Kerschner) – Lernunterlage des
Multimedia-Diplomstudiums der Rechtswissenschaften.
6. Testsequenzen der DVD Privatrecht VIII Internationales Privatrecht (Kerschner) –
Lernunterlage des Multimedia-Diplomstudiums der Rechtswissenschaften.
7. Musterlösung 1. Klausur Übung Bürgerliches Recht für Fortgeschrittene WS 2004/05 in:
Apathy/ Kerschner/Riedler (Hrsg), Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle
bürgerliches Recht, 2.Auflage 2006
8. Musterlösung 2. Klausur Übung Bürgerliches Recht für Fortgeschrittene WS 2004/05 in:
Apathy/ Kerschner/Riedler (Hrsg), Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle
bürgerliches Recht, 2.Auflage 2006
CV-Pub.doc
- 40 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
9. Musterlösung 3. Klausur Übung Bürgerliches Recht für Fortgeschrittene WS 2004/05 in:
Apathy/ Kerschner/Riedler (Hrsg), Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle
bürgerliches Recht, 2.Auflage 2006
10. Vortragsunterlagen Europäisches und internationales Umweltrecht, im Rahmen des PostGraduate Lehrgangs „Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht“, 2006
(zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Kerschner)
CV-Pub.doc
- 41 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
Prof. JUDr. Milan Damohorský, DrSc.
PUBLIKATIONSVERZEICHNIS
I. Monografie oder Kapitel in den Monografien :
1. Damohorský,M.: Právní odpovědnost v ochraně životního prostředí, AUC Iuridica, 2/1994, Praha
1995, ISSN 0323-0619, 64 stran, monografie
2. Damohorský,M.: Vývojové tendence Českého svazu ochránců přírody, str. 117 - 138, in
Potůček,M. - Háva,P. - Purkrábek, M. a kol : Analýza událostí veřejné a sociální politiky v České
republice, I. díl, nakl. Vesmír - FSV UK, Praha 1995, ISBN 80 85977 01-X, samostatná studie v
monografii
3. Damohorský,M.: Rozhodování a tvorba veřejné politiky na úseku ochrany životního prostředí,
str.118 - 129, in Purkrábek,M. a kol.: Centrální politické rozhodování v České republice - 1. díl,
nak. Vesmír - FSV UK, Praha 1999, ISBN 80 238 3577 7, samostatná studie v monografii
4. Damohorský,M.: Právní odpovědnost za ztráty na životním prostředí, Karolinum, UK Praha
1999, ISBN 80-7841-827-1, monografie
II. Lehrtexte:
5. Damohorský,M.: Zodpovědnosť v práve životného prostredia, str.119 - 132, in Košičiarová,S. a
kol.: Právo životného prostredie, PF UK Bratislava, SR 1995, ISBN 80-7160-072-5, kapitola v
učebnici
6. Damohorský,M.: Právní úprava ochrany životního prostředí v České republice, Institut hl.m.
Prahy 1995, 28 stran, skriptum
7. Damohorský,M.: Právní úprava ochrany životního prostředí v České republice, 2. přepracované a
rozšířené vydání, Institut městské informatiky, Praha 1996, 48 stran, skriptum
8. Damohorský,M. - Matušková, Z.: Česko - anglický terminologický glosář z oblasti práva
životního prostředí, PF UK Praha, PHARE - MŽP ČR, Praha 1996, ISBN 80-85 368-89-7, 177
stran, skriptum
9. Damohorský,M.: Ekologická politika, str. 111 - 114, kapitola in Purkrábek,M. a kol.: Veřejná
politika a její aktéři, nakl. Vesmír - FSV UK, Praha 1996 - skriptum
10. Damohorský,M.: Právo jako instrument veřejné politiky, kapitola, str. 152 - 166, in Potůček,M.
a kol.: Veřejná politika - studijní texty, FSV UK, Praha 1996 - skriptum, str. 152 - 164
11. Damohorský,M.: Právní úprava životního prostředí v České republice, kapitola 1.5., str. 88 100, in Reitschmiedová,A. a kol.: Ekologické vzdělávání a výchova pro pracovníky, jejichž
působení ovlivňuje terén školy, PHARE - TEMPUS, PedF UK Praha, 1996, ISBN 80-7078-513-6
12. Damohorský,M.: Právní úprava problematiky hudebního hluku v ČR, in Čenčíková,O. Dohnalová,L.: K problematice ekologie zvukového prostředí a hudby, ČHR, ÚHV AV ČR, Praha
1997, str. 65-73, kapitola ve skriptu
13. Damohorský,M.: Environmental Liability and Litigations, TEMPUS JEP "Curriculum
Development in Environmental Law", KPŽP PF UK, VŠB TU Ostrava, MŽP ČR, Praha 1997,
syllabus, skriptum - 42 stran, anglická verze
CV-Pub.doc
- 42 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
14. Damohorský,M.: Ekologickoprávní odpovědnost a soudní spory, TEMPUS JEP "Tvorba
učebního plánu v oblasti práva životního prostředí, KPŽP PF UK, VŠB TU Ostrava, MŽP ČR,
Praha červen 1998, syllabus, skriptum - 34 stran, česká verze
15. Damohorský,M.: Nature Conservation and the Protection of Natural Resources, TEMPUS JEP
„Curriculum Development in Environmental Law „, KPŽP PF UK, VŠB TU Ostrava, MŽP ČR,
Praha 1998, syllabus, skriptum - 43 stran, anglická verze
16. Damohorský,M. - Drobník,J. - Sobotka,M.: Cvičení z práva životního prostředí - sbírka
praktických příkladů, Všehrd, Praha 1999, ISBN 80 85305 40 2
17. Tomaščínová, J. - Damohorský, M.: Italsko - český právnický slovník, Leda, Praha 1999, ISBN
80-85927-65-9
18. Damohorský,M. – Smolek, M.: Zemědělské právo – Učební pomůcka, IFEC s.r.o., Praha 2001,
ISBN –80-86412-11-3, 1. Vydání
19. Damohorský,M.: Zodpovednosť za staré záťaže – Právne aspekty jej riešenia v európskych
krajinách, in Košičiarová,S. a kol.: Právo životného prostredia – Všeobecná část - 1. časť, Heuréka
– Šamorín, 2002, ISBN 80-968567-5-8, str. 264 - 266
20. Damohorský, M.: České právo životního prostředí – Czech Environmental Law, učební texty sv.
2 – České právo a Evropská unie – Czech Law and the European Union, PF UK Praha 2003, ISBN
80-85889-49-8
21. Damohorský,M. a kol.: Právo životního prostředí, právnické učebnice, 1. vydání, Praha, C.H.
Beck, 2003, 545 str., ISBN 80-7179-747-2, vedoucí autorského kolektivu a spoluautor
22. Damohorský,M.: Právní úprava ochrany krajinného rázu, in Vorel,I. (ed.) et al.: Hodnocení
navrhovaných staveb a využití území z hlediska zásahu do krajinného rázu, Sborník, České vysoké
učení technické, Fakulta architektury, Praha 2003, ISBN 80-903206-2-7, str 9 – 11
23. Damohorský,M. – Drobník,J. – Sobotka,M. – Stejskal, V.: Sbírka praktických příkladů z práva
životního prostředí, ASPI, Praha 2004, ISBN 80-7357-036X, 200 stran
24. Šturma,P. – Damohorský,M. – Odřej,J. – Zástěrová,J. – Smolek,M.: Mezinárodní právo
životního prostředí – I. část (obecná), nakl. Eva Rozkotová – IFEC, Praha 2004, ISBN 80-9034092-X, kapitola 11., Systém mezinráodního práva životního prostředí, str. 191 - 193
III. Artikeln in Fachzeitschriften und Sammelbände :
25. Damohorský,M.: K některým normám a právním prostředkům na úseku ochrany životního
prostředí, Správní právo č. 6/1992, roč. XXV, ISSN 0139-6005, str. 24 - 42, původní článek
26. Damohorský,M.: Zum Stand des Umweltrechts in der ČSFR, S.76 - 83, in Czechowski/Hendler:
Umweltrecht in Mittel- und Osteuropa, Richard Boorberg Verlag, Stuttgart 1992, ISBN 3-41501643-9, původní referát na mezinárodní konferenci (německy)
27. Damohorský,M.: Problematika právní úpravy deliktní odpovědnosti právnických osob a
fyzických osob při podnikatelské činnosti v oblasti ochrany životního prostředí, Správní právo č.
5/1993, roč. XXVI, ISSN 0139-6005, str. 271 - 280 a 297 - 302, původní článek
28. Damohorský,M.: Společná schůze kateder práva životního prostředí PF MU Brno a PF UK
Praha k otázkám ekologicko-právní odpovědnosti, Správní právo č. 5/1993, roč. XXVI, ISSN 01396005, str. 309 - 310, informační článek
29. Damohorský,M.: Právo a ochrana přírody a krajiny, Ročenka Českého ústavu ochrany přírody a
krajiny, Praha 1993, str. 6 - 9
CV-Pub.doc
- 43 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
30. Damohorský,M.: Ekologicko-právní odpovědnost, in Kolektiv autorů: Ekologická újma a právní
odpovědnost, Iuridica Brunensia, MU Brno 1994, ISBN 80-210-0744-3, str. 5-8, původní referát
31. Damohorský,M.: Ekologická újma nový pojem našeho právního řádu, Právní praxe č.5/1994,
roč. XLII, ISSN 1210-0900, str. 249-262, původní článek
32. Damohorský,M.: Právní odpovědnost v oblasti ochrany životního prostředí, kapitola in Zákon
pro přežití - Koncepce obecné části nového zákona o životním prostředí, Ústav pro ekopolitiku,
Praha 1994, str. 77 - 83
33. Damohorský,M.: Několik poznámek k problematice práva životního prostředí jako pedagogické
discipliny, in Pekárek,M. a kol.: Právo životního prostředí - sborník, PF MU Brno 1995, ISBN 80210-1139-4, str. 41 - 44, původní příspěvek ve sborníku z vědeckého semináře
34. Damohorský,M.: Landwirtschaft und Umweltschutz in der Tschechischen Republik, S. 172 177, in Hendler/Czechowski : UVP, Landwirtschaft und Umweltschutz, Richard Boorberg Verlag
Stuttgart 1996, ISBN 3-415-02130-0, původní referát na mezinárodní konferenci (německy)
35. Damohorský,M. - Moritz,S : Die Rechtsgrundlagen des Umwelt- und Naturschutzes in der
Tschechischen Republik, in Czybulka.D.(Hrgb.) : Naturschutzrecht und Landschaftsplannung in
europaische Perspektive, Nomos Verlag, Baden Baden 1996, ISBN 3-7890-4489-X, původní
příspěvek na konferenci (německy)
36. Damohorský,M.: Právo na informace o stavu životního prostředí a účast veřejnosti v řízeních o
ochraně životního prostředí jako základní předpoklady práva na příznivé životní prostředí, in
Košičiarová,S. a kol.: Právo na životné prostredie - základné právo človeka, sborník z konference,
PF KU Bratislava 1996, ISBN 80-7160-087-3, str. 47-52, původní příspěvek na mezinárodní
konferenci (česky)
37. Damohorský,M. - Pospíšilová,L.: Mezinárodní úmluvy v ochraně přírody závazné pro Českou
republiku a několik poznámek k problematice jejich vnitrostátní garance, Právník č. 3/1996, roč.
CXXXV, ISSN 0324-7007, str. 265 - 285, původní článek
38. Damohorský,M.: Czech National Report, kap. 6.1. ve sborníku The Codification of the Rio
Principles in National Environmental Law, nr. 2/1996, edit. Gilhuis,P.C. - Verschuuren, Haag, 4
strany
39. Damohorský,M.: Několik poznámek k právní problematice plánů péče o zvláště chráněná území
ve vztahu k bližším ochranným podmínkám těchto území, Ochrana přírody 7/1997, roč. 52, ISSN
1210-258X, str.205 - 207, původní článek
40. Damohorský,M.: Právní analýza a návrh zásad, kapitola 5. in Jílková J. a kol.: Ekonomické
nástroje pro střední a velké zdroje znečištění ovzduší - Pilotní projekt Obchodovatelná povolení
(Závěrečná zpráva projektu), VŠE - Econ s.r.o., Praha 1997, str. 29 - 42
41. Damohorský,M.: Rámcové zhodnocení české právní úpravy ochrany přírody a krajiny ve vztahu
k legislativě uplatňované na tomto úseku v Evropské unii, in Sborník referátů z mezinárodní
konference "Směrnice EU a právo životního prostředí", str. 79 - 85, VŠB TU Ostrava, 1997, ISBN
80-7078-474-1, příspěvek ve sborníku
42. Damohorský,M.: Framework Assessment of the Czech Legislative Protection of Nature and
Countryside in View of the Relevant EU Legislation, pg. 79 - 85, in Proceedings of the
International Conference of "EU Directives and Environmental Law", VŠB Technical University
Ostrava, 1997, ISBN 80-7078-475-X, report on the conference
43. Damohorský,M.: Některé právní aspekty ochrany přírody a krajiny v České republice, in
Míchal,I. - Plesník,J.: Národní ekologická síť v České republice. Příspěvek k národní strategii
ochrany biodiversity, České koordinační středisko IUCN - Světového svazu ochrany přírody Praha
a IUCN Švýcarsko, Cambridge UK, 1998, 10 stran, kapitola v knize/sborníku
CV-Pub.doc
- 44 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
44. Damohorský,M.: Právní úprava ochrany dřevin v České republice Ochrana přírody 2/1998, roč.
53, ISSN 1210-258X, str. 50 - 53, původní článek
45. Damohorský,M. - Stejskal,V.: Ochrana ptáků v českém právním řádu, str. 17 - 33 in
Hora,J.(edit.): Legislativa EU a ochrana přírody, Česká společnost ornitologická, Praha 1998
46. Damohorský,M.: Právo na informace a ochrana přírody, str. 65 - 71, in Jančářová,I. (edit.) :
Přístup k informacím o životním prostředí (sborník z konference), Masarykova Universita, Brno
1999, ISBN 80-210-2046-6, původní příspěvek
47. Damohorský,M.: Abfall- und Altlastenrechtsprechung in der Tschechischen Republik, S. 193 197, in Kramer,M. - Brauweiler,H.Ch. (Hrsg.) : Internationales Umweltrecht - Ein Vergleich
zwischen Deutschland, Polen und Tschechien, Deutscher Universitaets Verlag, Wiesbaden 1999,
ISBN 3-8244-6692-9
48. Damohorský, M.: K některým problémům správních deliktů na úseku ochrany životního
prostředí, in AUCI 3-4/1999 Životní prostředí a právo, Karolinum, UK Praha 2000, ISBN 80-2460078-1, ISSN 0323-0619, str. 47 - 58
49. Damohorský, M. - Zástěrová J. : Les droits et politiques nationaux en matiere de jardinage
familial urbain - Republique Tcheque, in Monediaire, G.: Agricultures urbaines et ville durable
européene, Presses Universitaires de Limoges, 1999, ISBN 2-84287-120-0
50. Damohorský, M.: Právo jako nástroj environmentální politiky v ČR, sborník - Česká společnost
na konci tisíciletí 2, UK Praha, Karolinum, 1999, str. 203 - 207, ISBN 80-7184-825-5
51. Damohorský, M.: Wassergebietsschutz in Tschechien, S. 105 - 109, in Kramer,M - Brauweiler,
H. Ch. (Hrsg.) Gewaesserschutz und Hochwasserschutzrecht - Ein Vergleich zwischen
Deutschland, Polen und Tschechien, Deutscher Universitaets Verlag, Wiesbaden, 2000, ISBN 38244-7286-4
52. Damohorský, M. - Drobník,J. - Stejskal,V.: Kapitoly o české právní úpravě ve vědecké studii
„Regelung zum Hochwasserschutz an der Oder - Ein trinationaler Rechtsvergleich der OderAnliegerstaaten Deutschland, Polen und Tschechien, S. 173 - 359 in Kramer,M - Brauweiler, H. Ch.
(Hrsg.) Gewaesserschutz und Hochwasserschutzrecht - Ein Vergleich zwischen Deutschland, Polen
und Tschechien, Deutscher Universitaets Verlag, Wiesbaden, 2000, ISBN 3-8244-7286-4
53. Damohorský, M. : Nová česká právní úprava otázek náhrad škod způsobených některými
zvláště chráněnými živočichy - Poznámky k zákonu č. 115/2000 Sb., Ochrana přírody 8/2000, str.
234 - 235, ISSN 1210-258X
54. Damohorský, M.: La progression nuancée des protections conventionnelles des espaces naturels
á l´entranger - Chapitre 10 - République Tcheque, p. 301 - 408, dans Giraudel,C. - Prieur, M. La
protection conventionnelle des espaces naturels - Etude de droit comparé de l´environnement,
PILIM, Université de Limoges 200
55. Damohorský, M.: Trestní právo a ochrana životního prostředí v České republice, příspěvek
v Damohorský, Milan (Edit.) : Právo životního prostředí – Vlastnické právo, trestní právo a ochrana
životního prostředí, sborník z konference, KRNAP – Rýchory 2000, PF UK Praha 2000, str. 101 až
111, ISBN 80-85889-37-4
56. Damohorský,M. : Aktuální problémy českého zákonodárství v oblasti ochrany životního
prostředí, Acta Facultatis Iuridicae Universitatis Comenianae, Tomus XX, UK Bratislava 2000, str.
163 – 167, ISBN 80-223-1505-2
57. Damohorský,M. – Stejskal,V.: Legislativa na ochranu ptáků v Evropské unii a v České
republice, in. Hora,J. (ed.): Směrnice ES o ochraně volně žijícících ptáků v České republice, Česká
společnost ornitologická, Praha 2000
CV-Pub.doc
- 45 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
58. Damohorský, M.: Právo na příznivé životní prostředí jako základní lidské právo, příspěvek na
konferenci (česky a německy) –sborník „Právní stát – současnost a budoucnost“ – Rechsstaat – die
Gegenwart und Zukunft“, UK PF Praha 2001, str. 65 – 75, ISBN 80-85889-38-2
59. Damohorský,M.: Energetika, těžba nerostných surovin a doprava ve vztahu k ochraně životního
prostředí z pohledu českého práva, časopis České právo životního prostředí č. 1/2001, str. 28 – 35,
ISSN 1213-5542
60. Damohorský,M.: La nouvelle loi sur le traitement des organismes génétiquement modifiés
(OGM) en République Tcheque, Revue Internationale de Droit Comparé, 4/2001, p. 970 - 972
61. Damohorský, M.: Nad návrhem zákona o zoologických zahradách, časopis České právo
životního prostředí č. 2/2001, str. 24 – 28, ISSN 1213-5542
62. Damohorský,M.: Regelungen des Gebiets- und Artenschutzes sowie der Natur- and
Landschaftspflege in der Tschechischen Republik, S. 29 - 41, in Kramer,M - Brauweiler, H. Ch.
(Hrsg.) Naturschutzrecht und Nutzungskonflikte - Ein Vergleich zwischen Deutschland, Polen und
Tschechien, Deutscher Universitaets Verlag, Wiesbaden, 2002, ISBN 3-8244-7634-7
63. Damohorský,M.: Energie und Verkehrspolitik und Umweltschutz in Tschechien, S. 285 - 293,
in Kramer,M - Brauweiler, H. Ch. (Hrsg.) Naturschutzrecht und Nutzungskonflikte - Ein Vergleich
zwischen Deutschland, Polen und Tschechien, Deutscher Universitaets Verlag, Wiesbaden, 2002,
ISBN 3-8244-7634-7
64. Damohorský, M.: Právní režim národních parků v České republice, se zvláštním zřetelem
k Národnímu parku Podyjí, Thayensia, Znojmo 2001, 4 , str. 195 – 199, ISSN 1212-3560
65. Damohorský,M.: Úloha státu a nestátních organizací v realizaci právních předpisů (z pohledu
práva životního prostředí), ve sborníku Konference 2001, Český stát a vzdělanost, UK Praha,
nakladatelství Karolinum 2002, str. 256 – 261, ISBN 80-246-0491-4
66. Damohorský,M.: Glowne problemy harmonizacji czeskiego prawa srodowiska z legislacja
wspolnot europojskich (Hlavní problémy harmonizace českého práva životního prostředí
s legislativou Evropských společenství), Ochrona Srodowiska – Prawo i Polityka 4 (30) 2002 str. 19
– 29, ISSN 1425-4530
67. Damohorský, M.: National Means of Enforcing of International Environmental Law (on the
example of the Czech Republic), in Šturma, P. (ed.) et al.: Implemetation and Enforcement of
International Environmental Law, PF UK Praha, 2002, str. 87 – 94, ISBN 80-85889-45-5
68. Damohorský,M. (Edit.) : Trestněprávní problematika ochrany životního prostředí (Závěry a
shrnutí projektu GA ČR – 407/00/1705), PF UK, Praha 2002, ISBN 80-85889-42-0
69. Damohorský,M.: Koncepční nástroje ochrany životního prostředí v českém právu, in.
Damohorský,M. – Stejskal,V. (edit.): Koncepční nástroje ochrany životního prostředí z pohledu
práva. Sborník z konference. Praha. Univerzita Karlova v Praze, Právnická fakulta, 2003, ISBN 8085889-47-1, str. 66-73
70. Damohorský,M.: European Integration and Environmental Regulation, in Kerner,A.- Přibáň, J..
- Young J. (Edits.) : Current Legal Issues in the Czech Republic and the United Kingdom, Cardiff
Law School - Faculty of Law Charles University, Praha 2003, ISBN 80-85889-51-X, str. 136 - 141
71. Damohorský, M.: České právo a ochrana krajiny, Sborník z konference Tvář naší země –
krajina domova – Dodatky, Praha 2003, ISBN 80-86512-20-7, str. 54 – 59
72. Damohorský,M.: Kodifikace soukromého práva a ochrana životního prostředí, in AUC Iuridca
1-2/2003, Otázky rekodifikace soukromého práva, str. 175 – 183
CV-Pub.doc
- 46 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
73. Damohorský,M.: Mezinárodně právní ochrana životního prostředí, Právo a životní prostředí,
sborník referátů z vědecké konference, Vysoká škola aplikovaného práva, Praha 2003, ISBN 8086775-00-3, str. 27 – 39
74. Damohorský,M.: České právo životního prostředí v evropském kontextu, in AUC Iuridica 12/2004 – České právo na prahu Evropské unie, ISBN 80-246-0838-3, str. 227 - 235
75. Damohorský,M. – Drobník,J.: Česká právní úprava ekologické bezpečnosti a ochrany před
živelními pohromami, in Pavlíček,V. a kol.: Bezpečnost České republiky a potřeba ústavních změn,
sborník z mezinráodní konference, PF UK, Praha 2004, ISBN 80-85889-57-9, str. 105 – 111
76. Damohorský,M.: Neue Tendenzen im tschechischen Umweltrecht, in Geistlinger,M. (Hrsg.):
Umweltrecht in Mittel- und Osteuropa im internationalen and europaeischen Kontext, Neuer
Wissenschaftlicher Verlag – Wien, Berliner Wissenschafts-Verlag Berlin, 2004, ISBN 3-83050566-3, str. 407 - 415
77. Damohorský,M.: Der Melker Prozess – ein erfolgreicher Weg zur Beilegung eines
Umweltkonfliktes in Mittel- und Osteuropa, in Geistlinger,M. (Hrsg.): Umweltrecht in Mittel- und
Osteuropa im internationalen and europaeischen Kontext, Neuer Wissenschaftlicher Verlag – Wien,
Berliner Wissenschafts-Verlag Berlin, 2004, ISBN 3-8305-0566-3, str. 573 – 577
78. Damohorský, M.: Reforma administracji publicznej ochrony srodowiska w Republice Czeskiej
w zwiazku z przygotowaniem do wstapienia do Unii Europejskiej, in Sommer J. (Edit.) :
Organizacja wladz publicznych w Polsce, Czechach, Slowacji w zakresie ochrony srodowiska, a
szlonkostwo w Unii Europejskiej, sborník z konference – série monografie, TNPOS, Wroclaw,
2004, ISBN 83-915555-7-7, str. 32 - 41
79. Damohorský, M.: Das Waldrecht in Tschechien – aktueller Stand und kuenftige Entwicklung, in
Kamer,M. – Schurr, Ch. (Hrsg.): Internationales Ealdrecht and nachhaltige Waldnutzung –
Tschechien, Polen und Deutschland im Vergleich, Deutscher Universitaets- Verlag, Wiesbaden,
2004, ISBN 3-8244-8262-2, str. 53-60
80. Damohorský, M.: Podnikání a právní úprava ochrany přírody a krajiny, Právo a podnikání č.
12/2004, str. 3 – 6, ISSN 1211-1120
81. Damohorský,M.: Aktuální pedagogické otázky procesu výuky práva životního prostředí, ve
sborníku z konference – Průchová.I. (Ed.) : Aktuální otázky práva životního prostředí, MU Brno
2005, str. 17 – 26, ISBN 80-210-3629-X
82. Damohorský,M.: Role zákona v ochraně životního prostředí, referát ve sborníku z konference in
Gerloch, A. – Maršálek,P.: Zákon v kontinentálním právu, Eurolex Bohemia, Praha 2005, str. 287 –
293, ISBN 80-86861-06-6
83. Damohorský,M.: Czech legal regulation on damages cause by some particularly protecte
animals, in Milan Damohorský (ed.) et al. : Czech Environmental Law on Beginning to Accession
to the EU – Yearbook Vol. 1, Czech Environmnetal law Sociaty, Prague 2004, ISBN :80-903409-38, pgs. 27 – 31
84. Damohorský,M.: Platná právní úprava ochrany dřevin a nakládání s nimi v České republice,
příspěvek ve sborníku Národní arboristické konference - Strom pro život - život pro strom V,
Společnost pro zahradní a krajinářskou tvorbu, Plzeň 2005, ISBN 80-902910-8-2, str. 21 – 23.
CV-Pub.doc
- 47 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
IV. Sonstige Publikationen :
a/ Bücher oder Kommentare:
85. Damohorský,M.: Institutional structure and legislative framework (chapter 2), in IUCN
Environmental Statutes Reports 1988/1989 - volume one - CZ,P,H - IUCN Gland, Switzerland
1990, ISBN 2-8317-0006-X, p. 31 - 36, kapitola
86. Damohorský,M. Nové právní normy na ochranu přírody v ČSR, in Čeřovský,J Damohorský,M. - Petříček,V. - Trpák,P.: Rukovět ochránce přírody - III. díl, SZN Praha 1988 kapitola:, str. 31 - 43, ISBN 07-022-88
87. Drobník,J. - Damohorský,M. : Zákony k ochraně životního prostředí - Texty s předmluvami,
Beck/SEVT, Praha 1995, ISBN 80-7179-018-4, kniha - celkem 310 stran
88. Pekárek,M. a kol.: Zákon o ochraně přírody a krajiny - Komentář, Iuridica Brunensia, Brno
1995, ISBN 80-85964-17-1, Damohorský, M.: předmluva a komentář k části VII., str. 130 - 139,
editor celé knihy
89. Damohorský,M. : Právní zakotvení postavení obcí a veřejnosti v ČR ve věcech životního
prostředí, in Reitschmiedová,A. - Komanec O. a kol.: Obce, životní prostředí a veřejnost, MŽP ČEU, Praha 1996 - dvě kapitoly v knize, str. 17 - 27, ISBN 80-85087-46-4
90. Drobník,J. - Damohorský,M.: Lesní zákon a předpisy související - Texty s předmluvou, C.H.
Beck, Praha 1996, ISBN 80-7179-080-X, kniha - celkem 252 stran
91. Drobník,J. - Damohorský,M. : Zákony k ochraně životního prostředí a předpisy související Texty s úvodními komentáři, 2. rozšířené a přepracované vydání, C.H. Beck, Praha 1997, ISBN 80
7179 102 4, kniha - celkem 377 stran
92. Drobník,J. - Škoda,L. - Damohorský,M.: Zákon o odpadech a předpisy související - Zákony s
poznámkami, C.H. Beck Praha 1997, ISBN 80-7179-060-5, kniha - celkem 238 stran
93. Drobník,J. - Damohorský,M. : Zákony k ochraně životního prostředí a předpisy související Texty s úvodními komentáři, 3. vydání, C.H. Beck, Praha 1999, ISBN 80-7179-252-7, kniha celkem 451 stran
94. Pekárek,M. aj.: Zákon o ochraně přírody a krajiny a předpisy související. Komentované znění,
Brno: Masarykova univerzita 2000, ISBN 80-2102376-7, Damohorský, M.: předmluva a komentář
k částem III. a VII., str. 66 - 122 a 215 - 231, odkazy a zkratky, editor celého Komentáře
95. Hendrych, D. a kol.: Právnický slovník, 1. vydání C.H. Beck, Praha 2001, - Damohorský, M. autor všech hesel z oboru Právo životního prostředí (cca 50 položek), ISBN 80-7179-360-4
96. Hendrych, D. a kol.: Právnický slovník, 2. rozšířené vydání C.H. Beck, Praha 2003, Damohorský, M. - autor všech hesel z oboru Právo životního prostředí (cca 60 položek), ISBN 807179-740-5
97. Damohorský,M.: Vznik, vývoj, systém a principy práva životního prostředí, in Pocta Prof.
JUDr. Václavu Pavlíčkovi,CSc. k 70. narozeninám, Linde, Praha 2004, ISBN 80-7201-497-0, str.
588 - 594
b/ wissenschaftlich-populäre Artikeln, Begutachtungen usw. :
98. Damohorský,M. - Friedl,K.: Podstatná novelizace zákona č. 40/1956 Sb. o státní ochraně
přírody, Památky a přírody č. 2/1987, roč. 12, str. 97 - 99, článek
99. Damohorský,M.: Sankční dodatek a jeho možnosti v ochraně přírody, Nika č. 1-2/1987, roč.8,
ISSN 0862-514X, str. 34 - 35, článek
100. Damohorský,M.: Nové právní normy ochrany přírody, Krkonoše č. 7/1987, str. 9, článek
CV-Pub.doc
- 48 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
101.Damohorský,M.: Příroda a paragrafy, Památky a příroda č. 2/1988, roč. 13, str. 123, článek
102.Damohorský,M.: Dva problémy právní praxe v současné státní ochraně přírody, Památky a
příroda č. 9/1988, roč. 13, str. 571 - 572, článek
103.Damohorský,M.: Pomůže naší přírodě "sankční dodatek" ?, Veronika Brno 3-4/1988, roč.2, str.
63, článek
104.Damohorský,M.: Právní aspekty ochrany přírody ve vztahu k zemědělské výrobě, in Životní
prostředí, zemědělství, meliorace - Sborník přednášek ze semináře, ČSOP, Havlíčkův Brod 1988,
str. 25 - 28, referát
105.Damohorský,M.: Ústava a ochrana životního prostředí, Nika č. 1/1991, roč. 12, Praha, ISSN
0862-514X, str. 30 - 31, článek
106.Damohorský,M.: Zachrání nás před odpady ?!, Nika č. 6/1991, roč. 12, ISSN 0862-514X,str. 28
- 29, článek
107.Damohorský,M.: Zákon o ochraně přírody a krajiny, Eko č. 2/1992, roč. III, ISSN 1210-4728,
str. 32, článek
108. Damohorský,M.: Máme nový zákon, Veronika č. 4/1992, Brno, roč. 6, str. 1 - 8, článek
109. Damohorský,M.: Ekologické zákonodárství včera, dnes a zítra, Planeta č. 2/1993, roč. I, ISSN
1210-4124, str. 34 - 35, článek
110. Damohorský,M.: Právní normy a ochrana životního prostředí, EKO č. 3/1993, roč.IV, ISSN
1210-4728, str. 7 - 8, článek
111. Damohorský,M.: Ekologicko - právní odpovědnost, EKOjournal č. 8/1994, roč. III, ISSN
1210-0781, str.22, článek
112. Damohorský,M.: Kam směřují dobrovolní ochranáři ?, Ochrana přírody č. 10/1994, roč. 49,
ISSN 1219-258X, str. 289 - 290, článek
113. Kružíková,J.- Aalders,M. - Drobník,J. - Damohorský,M.: Právo a nevládní organizace při
ochraně životního prostředí, sborník ze semináře, Ústav pro ekopolitiku, Praha 1994 - kapitola 1,
str. 5 - 10, kapitola 2,část III. - 4.,6.,7. a IV. - celkem 9 stran
114. Damohorský, M.: Nový slovenský zákon o ochraně přírody a krajiny, Ochrana přírody č.
6/1995, roč. 50, ISSN 1210-258X, str. 210 - 213, článek
115. Kolektiv autorů : Právo České republiky v oblasti životního prostředí - II. díl, K.Z.T. Praha
1995 - Damohorský,M.: kapitoly: I. Všeobecné předpisy k ochraně životního prostředí (10
stran),II.Obecné předpisy o životním prostředí a instituce (15 stran),IV. Ochrana přírody (14 stran)
a IX. Využívání a ochrana horninového prostředí v ČR (22 stran)
116. Damohorský,M.: Košičiarová S. a kol.: Právo životného prostredia, Správní právo č. 2/1996,
roč. XXIX, ISSN 0139-6005, str. 128, anotace
117. Damohorský, M.: Právní úprava ochrany dřevin, Moderní obec č. 3/1996, roč. II., ISSN 12110507, str. 48, článek
118. Damohorský,M.: Právo na příznivé životní prostředí jako základní lidské právo, (část) in
Zpráva o stavu lidských práv v České republice 1996, ČHV, Praha 1996, str. 57 - 62
119. Damohorský, M.: Právo na životní prostředí, Životné prostredie č. 1/1997, roč., ISSN 004448634, str. 49, Bratislava, SR, článek
120. Damohorský,M. - Vrbová,M.: La regulación jurídica de la vida silvestre en la República
Checa, IUCN - CEL Newsletter, č. 1/1997, Bonn, SRN, článek ve Zpravodaji CEL IUCN
(španělsky)
CV-Pub.doc
- 49 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
121. Damohorský,M.: Košičiarová S.: Ekologická ujma a škoda v práve životného prostredia, PF
KU Bratislava, recenze in Správní právo č. 5/1998, str. 162 - 164, ISSN
122. Damohorský,M. - Stejskal,V.: Povodně a právo v České republice, Veronica, 12. zvláštní číslo
Krajina a povodeň, Brno 1998, str. 46 - 47
123. Damohorský, M. : Ochrana dřevin rostoucích mimo les a její právní úprava, Nika č. 1/1999,
ISSN 0862-514X
124. Damohorský,M.: Právní formy zapojování občanů do ochrany životního prostředí, Nika č.
2/1999, str 33, ISSN 0862-514X
125. Damohorský,M.: Územní plánování a ochrana přírody, Nika č. 3/1999, str. 33, ISSN 0862514X
126. Damohorský, M.: Vlastnické právo a ochrana přírody, Nika č. 4/1999, str. 33, ISSN 0862514X
127. Damohorský, M - Sobotka, M. : Posuzování vlivů na životní prostředí - Stručný průvodce
českou právní úpravou, Česká společnost ornitologická, Praha 1999, 18 stran
128. Damohorský, M. : Stráže jako veřejní činitelé, Nika č. 1/2000, str. 33, ISSN 0862-514X
129. Damohorský, M. : Nová právní úprava nakládání s geneticky modifikovanými organismy v
České republice, Nika č. 2/2000, str. 33, ISSN 0862-514X
130. Damohorský,M.: Nová právní úprava požární ochrany v České republice, Nika č. 3-4/2000 str.
33, ISSN 0862-514X
131. Damohorský,M.: České právo, Česká společnost a český časopis, a to vše pro životní
prostředí (úvodník), časopis České právo životního prostředí č. 1/2001, str. 3 - 5, ISSN 1213-5542
132. Damohorský,M.: Návrh zákona o integrované prevenci, Parlamentní zpravodaj č. 7/2001, str. 7
– 9, ISSN 1211-037X
133. Damohorský,M.: Štefanovič, Milan - Košičiarová, Soňa – Pirč, Ján : Právo životného
prostredia, Edícia učebnice, Facultas Iuridica, Universitas Tyrnaviensis, Trnava 2001, recenze in
České právo životního prostředí 2/2001, str. 92 – 93, ISSN 1213-5542
134. Damohorský,M.: První „České dny práva životního prostředí“, úvodník, České právo životního
prostředí č. 1/2002, str. 3-5, ISSN 1213-5542
135. Damohorský,M.: Nejnovější zákony k ochraně životního prostředí ČR, Krása našeho domova
– jaro/léto 2002, ročník II., str. 23, ISSN 1213-5488
136. Damohorský,M.: Další nové právní předpisy k ochraně životního prostředí ČR, Krása našeho
domova – podzim/zima 2002, ročník II., str. 24, ISSN 1213-5488
137.Damohorský,M. : Právně povodňové poznámky – úvodník, České právo životního prostředí
3/2002, str. 3 – 7, ISSN 1213 - 5542
138. Damohorský,M.: Machová,J.: Právo ve včelařství, ORAC, Praha 2001, recenze in České právo
životního prostředí 3/2002, str. 117, ISSN 1213 - 5542
139. Damohorský,M.: Ochrana ovzduší z pohledu obce, Moderní obec č. 5/2002, str. 39 – 40
140. Damohorský,M.: Český ráj to na pohled, České právo životního prostředí 4/2002, str. 28 – 29,
ISSN 1213-5542
141. Damohorský,M.: Nové právní předpisy a ochrana životního prostředí ČR, Krása našeho
domova – jaro/léto 2003, ročník III., str. 23, ISSN 1213-5488
142. Damohorský,M.: Právo a životní prostředí – opět po půl roce, Krása našeho domova –
podzim/zima 2003, ročník III., str. 26, ISSN 1213-5488
CV-Pub.doc
- 50 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
143. Damohorský,M.: Nejnovější právní předpisy na úseku ochrany životního prostředí, Krása
našeho domova, jaro/léto 2004, ročník IV., str. 22, ISSN 1213-5488
144. Damohorský,M.: Nová podoba zákona o ochraně přírody a krajiny a problémy s jejím
prosazováním, Brno,Veronica č. 5/2004, str. 1 – 3, ISSN 1213-0699
145. Damohorský,M.: Nové právo životního prostředí ve znamení vyhlášek, Krása našeho domova,
podzim/zima 2004, ročník IV, str.26, ISSN 1213-5488
146. Damohorský,M.: O dobrých a špatných zprávách v ochraně životního prostředí, úvodník,
České právo životního prostředí č.3/2004 (13), str.3 – 8, ISSN 1213-5542
147. Damohorský,M.: Účast veřejnosti ve věcech ochrany životního prostředí, České právo
životního prostředí č. 4/2004 (14) – Pocta Milanu Pekárkovi, str. 45 – 49, ISSN 1213-5542
148. Damohorský,M.: Náhrada škody způsobené vybranými zvláště chráněnými živočichy a její
právní úprava, Brno,Veronica č. 2/2005, str. 1 – 4, ISSN 1213-0699
149. Damohorský,M.: Nové právní předpisy na úseku ochrany přírody České republiky, Krása
našeho domova, jaro/léto 2005, ročník V, str.24, ISSN 1213-5488
CV-Pub.doc
- 51 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04
List of key publications
JUDr. Vojtěch Stejskal
Damohorský, M., Drobník, J., Smolek, M., Sobotka, M., Stejskal, V.: Právo životního prostředí.
1.vydání. C.H.Beck 2003, 545 str., ISBN 80-7179-747-2 (Environmental Law-Textbook)
Stejskal, V.: „Reform des Umweltrechts in Tschechischen Republik – Angleichung an
europäisches Rechtssystem“. In Kerschner, F.(Hrsg.): Jahrbuch des österreichischen und
europäischen Umweltrechts 2004, Verlag Manz, Wien 2004, ISBN 3-214-13312-8
Stejskal, V.: „Umsetzung der Vogelschutzrichtlinie und FFH-Richtlinie in tschechisches Recht“.
In Lagoni, R., Damohorsky, M.: Umsetzung des Gemeinschaftsumweltrechts aus der deutschen und
tschechischen Auffassung. Universität zu Hamburg, UK v Praze 2004, ISBN: 80-85889-56-0.
Stejskal, V.: The theory and practice of the transposition and implementation of European
environmental directives in the field of Nature and Landscape Protection in the Czech law + Trade
in endangered species CITES. In: Czech Environmental Law on Beginning to Accession to the EU.
Vol.1. Czech Environmental Law Society. Eva Rozkotová-IFEC Publishing. Prague 2004. ISBN
80-903409-3-8.
Stejskal, V. – Vilímková, V.: Zákon o obchodování s ohroženými druhy s komentářem a
prováděcími a souvisejícími předpisy. Linde Praha, a.s., Praha 2005, ISBN 80-7201-512-5,
(Commentary: Act on international trade in endangered species of wild fauna and flora)
Stejskal, V.: Komunitární legislativa územní a druhové ochrany přírody a její transpozice a
implementace v České republice. In: časopis Ekologie a právo č.1/2005, str.7-16. (Nature and
Biodiversity Conservation Law in EC and transposition and implementation in the Czech law).
Stejskal, V.: Úvod do právní úpravy ochrany přírody a péče o biologickou rozmanitost. Publishing
Linde Praha 2006, 592 pages., ISBN 80-7201-609-1. (Introduction to legislation on nature
conservation and biological diversity management)
Stejskal,V.: Prosazování právní odpovědnosti v ochraně biodiverzity. Publishing Eva RozkotováIFEC, Beroun 2006, 236 pages, ISBN 80-903409-5-4. (Enforcement of the legal liability in the
field of biodiversity protection).
CV-Pub.doc
- 52 -
Zuletzt gespeichert: 30.04.2007 08:04

Podobné dokumenty