Prag - Ameropa
Transkript
Prag - Ameropa
Prag Prag Ein Unternehmen von Strahov-Stadion Most Legií M asar ykovo n á bř. ř Ry tí a Národní třída Spálená Št e f á n i k o v a tř í d Národní 11 va Myslíko Žitná Resslova V. botanice J Karlovo nám. ská NOVÉ Lidická slu pi Podolské Vyšehrad 500 m RADLICE Podolská 2 St r a k o n i c k á M 0 nábř. Kří Ï o v á Radlická ká Svobodova Smíchovské nádr. Ra d l i c k á át s h ra d sk á Ben Na nábř. a žní Václav c e Vyš e R a š í n ovo Nádr H o ř e j š í n á b. Svornosti Anděl á ského O strov Na 1 ouz Radlick D K art Pl ze ňsk á š u kova opa Můstek STARÉ Zborovská Holečkova Altstädte Ring Rathausuhr (Staromě 3 nám. Karlova 7 ul. ch nká řebe Na H du Karlsb 4 (Karlů rücke 12 v most ) Kampainsel Újezd Karmelitská o va cká Jilská k Vaníc STRANA Š i ro k á nábř. Moste 13 5 Kapro v Staroměstská a an ovo Klein6 seite MALÁ Petřín 17.lis t sk i ce 9 á n Malostranská Let Nerudova ská Vlaš te j ská Paříž u šn á Loretá n sk Úvoz e ží Sm e t U Br š Val d 8 Strahov-Kloster ná bř kov a Prager Burg (Pražský hrad) eneš e da B Ed var Vltava D vo ř á ská t hr adby M a r i á n s ké J e l ení Keplerova HRADČANY en ov a očk ové Horákové Milady Chot- Pa Horák M ilad y Bubenečská Sv a t o v í t s k a Dĕlostřele ck á Hradčanská é Horákov M il a d y ap n á b. k it ána Jaroš Vltavská e C afé Slavia ( S. 13) Gemeindehaus ( S. 8) 3 Altstädter Ring ( S. 6) 4 Karlsbrücke ( S. 9) 5 Alter Jüdischer Friedhof ( S. 6) 6 Kleinseite 7 Kampainsel ( S. 9) 8 Prager Burg ( S. 11) 9 Kloster Strahov ( S. 10) 10 Jakubskirche ( S. 9) 11 U Fleků ( S. 14) 12 John-Lennon-Mauer ( S. 10) 13 Spanische Synagoge ( S. 10) 1 2 náb L. Svobody á ko v o n á b ř Revolučn há Dlou Po říč Na í W ils o n o v a Kozí Klimentská í Masarykovo nádraží 10 er 2 ěstské .) Pří Na řsk á Hy b ernsk á Nám. Republiky ě kop Jin dř á žov Rů išs k á k Hlavní n. cl Vá Hlavní nádraží ls o n ov a m. ná ské l.) av lsp ze en (W MĚSTO Vo d ičk ova Špa ně ls Wi ká Muzeum Le g e r ova Štěpá nská r ad sk á d- Bělehra Ječná Vino h Nám. Míru I. P. Pavlova á Nám. Míru Legerova Karlovu ká inářs Apol Rumunsk ská Ke á Sokolská É MĚSTO S ek a n i n o v a S lav Jaromírova oj o v a M Vyšehrad 5. k vě Na t na Pan krá Pražského ci povstání M 3 Inhalt + + + Telefonvorwahl von Tschechien: +420 + + + 2 Übersichtskarte Prag – Juwel in der Mitte 5 6 Europas Sehenswürdigkeiten 7 Erstklassig! Romantische Orte in Prag 12 Restaurants 13Erstklassig! Es lebe die Kaffeehauskultur! 15 Am Abend Shopping 16 Mini-Dolmetscher Tschechisch 18 Verkehrslinienplan 14 Anreise-Tipp: Bei Ameropa-Reisen gleich die bequeme Hin- und Rückfahrt mit der Bahn dazubuchen! Impressum © 2016 TRAVEL HOUSE MEDIA GmbH, München Sonderausgabe für Ameropa Produktmanagement: Bianca Jasny Redaktion: Martina Krammer, Viktoria Paschke Bildredaktion: Axel Nowak Gestaltung: Eva Stadler, Michaela Reitinger Herstellung: Anna Bäumner Druck und Bindung: Druckerei A. Plenk KG, Berchtesgaden Interesse an maßgeschneiderten Produkten? [email protected] 4 Bildnachweis: Titelmotiv: Moldau und Karlsbrücke (Frenta/Fotolia); Ladislav Janicek/Corbis/Glowimages (5); Ameropa (6); Prague Information Service (7); Lightpoet/ Fotolia (8); Osic Images (12) ISBN: 978-3-8464-0124-8 Titelmotiv: Eine herrliche Kulisse bilden Karlsbrücke und Moldau. Prag – Juwel in der Mitte Europas Diese europäische Metropole besitzt viele liebevolle Kosenamen: »Hunderttürmige Stadt«, »Goldene Stadt«, gar »Mutter der Städte«. Nach der Samtenen Revolution 1989 wandelte sich die etwas triste, aber im Kern schöne Hauptstadt der Tschechoslowakei in ein blühendes Zentrum eines neuen Staats, der mittlerweile seine Rolle im Herzen Europas wiedergefunden hat. Die Fassaden verschiedener Stilrichtungen verbinden sich in Prags Altstadt zu einer kaum zu übertreffenden Einheit, das gesamte historische Zentrum steht unter dem Schutz der UNESCO. Vier historische Stadtteile umfasst das Stadtge- biet: Auf der einen Seite der Moldau liegt die Altstadt mit dem kleineren Judenviertel Josephstadt, umgeben von der im 14. Jh. errichteten Neustadt. Gegenüber thront das Burgviertel Hradčany und die Kleinseite zwischen Burgberg und Moldau. Dreh- und Angelpunkt des Prager Lebens: der Altstädter Ring. 5 Sehenswürdigkeiten Alter Jüdischer Friedhof Hier wurden 1439–1787 alle in Prag ansässigen Juden bestattet. Da der Platz im Ghetto knapp war, mussten die Toten übereinander beerdigt werden. So erklärt sich, warum die rund 12 000 Grabsteine so eng und auf unterschiedlichem Niveau nebeneinander stehen. Die ältesten Grabmäler wurden in schlichter Form aus Sandstein gehauen, die jüngeren sind aus Marmor. Je näher die Entstehungszeit der Gegenwart kommt, desto prächtiger sind sie gestaltet. Nach 1787 entstanden außerhalb des nun aufgehobenen Ghettos neue jüdische Friedhöfe. Široká 3, M Staroměstská, April–Okt. So–Fr 9–18, Nov.–März 9–16.30 Uhr, www.jewishmuseum.cz, TicketReservierung empfohlen Altstädter Ring Die Altstadt ist zweifelsohne das Herz der Moldaumetropole. Bereits vor 1000 Jahren entstand das Gebiet um den heutigen Altstädter Ring. Heute präsentiert sich die Altstadt als buntes Ensemble von Häusern verschiedenster Stilepochen, von der Gotik über Renaissance und Barock bis zum Jugendstil. Wer Aufbruch in die Moderne | Tipp In kaum einer anderen Hauptstadt gibt es so viel und so außergewöhnlichen Jugendstil zu bestaunen wie in Prag: Die bunten Glasfenster im gotischen St.-Veits-Dom, die eleganten Lüster im Café des Gemeindehauses (siehe rechts), Theaterplakate, Türgriffe und Kerzenständer. Eine Besonderheit ist die enge Verbindung zu Neobarock und Neogotik. Stefan Lehmkühler, Ameropa-Reisen Produktmanager 6 Erstklassig! sich in den Gassen Romantische Orte in Prag Der Laurenziberg zieht seit jeher die treiben lässt, ist einheimischen Liebespaare an, die sich an angesichts der vielen jedem 1. Mai unter den blühenden Bäumen Geschäfte, Lokale, küssen (Standseilbahn von der Straße Újezd). kleinen Innenhöfe Ein ruhiger Ort zum Verweilen in der Natur ist und herrlichen der versteckte barocke Vrtba-Garten unterhalb Fassaden immer des Laurenzibergs (Bus/Tram Malostranské aufs Neue verblüfft. náměstí). Die Aussicht auf Karlsbrücke und Schmuckstück ist das Prager Burg kann man am besten vom Altstädter Rathaus: Novotný-Steg aus genießen ( M Sta Es ist eigentlich kein roměstská). Auf der Slawischen Insel einzelnes Haus, sondern kann man Ruder- und Tretboote für eine Häuserreihe. An der einen romantischen Ausflug auf Astronomischen Uhr aus der Moldau mieten (Tram dem 15. Jh. am Rathausturm Národní divadlo). sollte man das Figurenspiel zu jeder vollen Stunde nicht versäumen. Staroměstské náměstí, M Staroměstská 7 Sehenswürdigkeiten Der Altstädter Ring mit seinem dominanten Hus-Denkmal ist nicht nur ein beliebtes Fotoobjekt für Touristen, sondern auch der Treffpunkt schlechthin in der Prager Altstadt. Gemeindehaus Das wohl schönste Jugendstilgebäude Prags erhebt sich an der Stelle des alten Palastes, in dem die böhmischen Könige 1383–1484 residierten. 1906 bis 1911 wurde das »Reprä- sentationshaus der Gemeinde Prag« (Obecní dům) von den zwei damals bekannten Architekten Osvald Polívka und Antonín Balšánek erbaut. náměstí Republiky 5, M Náměstí Republiky, www.obecnidum.cz Tschechischer Reformator Hus-Denkmal Stadt-Geschichte(n) Prager Stadttour Ein beliebter Treffpunkt ist dieses Monument, das sich in der Mitte des Altstädter Rings erhebt. Erst 1915 gestatteten die Habsburger die Errichtung eines Denkmals für Jan Hus. Viel Interessantes erfährt man bei diesem etwa zweistündigen geführten Rundgang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der »Goldenen Stadt«. Buchbar bei Ameropa-Reisen 8 Kampainsel Die Kampa ist eine verträumte Halbinsel unterhalb der Karlsbrücke zwischen der Moldau und ihrem Seitenarm Teufelsbach (Čertovka), der lange Zeit als Mühlbach genutzt wurde. Ehemals ein Armenviertel, lockt das »KleinVenedig« Prags heute mit zahlreichen Restaurants und Cafés auf dem malerischen Platz Na Kampě. Sehr beliebt ist der Park im hinteren Teil der Insel, der einen wunderbaren Ausblick über die Moldau auf die Altstadt und ihre Sehenswürdigkeiten eröffnet. Zugang über Treppe von der Karlsbrücke oder vom Großprioratsplatz (Velkopřevorské námestí) aus, Bus/Tram Malostranské náměstí Karlsbrücke Die zweitälteste Brücke des Landes ist der eigentliche Mittelpunkt Prags. Die Stadt präsentiert sich als gewaltige Theaterkulisse, die Bühne bilden die 520 m Brückenlänge. Die Schauspieler sind die Menschen, die die Moldau zu fast allen Tages- und Nachtzeiten überqueren. Ab 1357 wurde über 100 Jahre lang an der Karlsbrücke gebaut. Weder Kaiser Karl IV. noch sein Architekt Peter Parler erlebten ihre Fertigstellung. Den Menschenmassen hält die Brücke bis heute ebenso stand, wie sie den Klangvoll Jakubskirche Glücksbringer Bronzestatue des hl. Nepomuk Der Legende nach vollbrachte ihre prächtige Marienstatue Wunder. Die Kirche bietet beste Akustik für Kirchenkonzerte. Malá Štupartská 5, 1683 gegossen und damit älteste Plastik auf der Karlsbrücke. Zu finden in der Brückenmitte. Auf ihr die Hand aufzulegen soll Glück bringen. Karlův most M Náměstí Republiky 9 Sehenswürdigkeiten Jahrhundertfluten von 2002 und 2013 trotzte. Karlův most Kloster Strahov »Brandstätte« heißt die Straßenbahn-Haltestelle, denn immer wieder hat es hier Feuer gegeben, stets aufs Neue wurden nicht nur die Häuser, sondern auch das Prämonstratenserkloster Strahov (Klášter na Strahově) zerstört. Anstelle der ursprünglich romanischen Klostergebäude erhebt sich daher heute eine barocke Anlage, deren Hauptanziehungspunkt die Bibliothekssäle (17./18. Jh.) sind. Der mit Stuck reich verzierte theologische Saal entspricht noch ganz einer mittelalterlichen Klosterbibliothek. Vom Geist der Aufklärung durchdrungen ist dagegen der Philosophische Saal mit seinem Deckenfresko »Streben der Menschheit nach Erkenntnis«. In der barocken Maria-Himmelfahrts-Kirche, ursprünglich eine dreischiffige romanische Basilika, liegt der hl. Norbert begraben. Die Prämonstratenser ließen die Reliquien ihres Ordensgründers während des Dreißigjährigen Krieges aus Magdeburg nach Prag überführen. Strahovské nádvoří 1/132, Tram Pohořelec, tgl. 9.30–17 Uhr, www.strahovskyklaster.cz Die Schönste der Klasse Spanische Synagoge Zeichen des Protests John-Lennon-Mauer Am Rand des jüdischen Viertels liegt die prunkvolle Synagoge, die 1868 ganz im maurischen Stil für moderne reformierte Juden errichtet wurde. U staré školy 1, M Staroměstská Vor der Wende versammelten sich hier seine Fans, um mit Liedern und Wandmalereien gegen die Ächtung westlicher Rockmusik im Land zu protestieren. Velkopřevorské náměstí 10 Die Prager Burg Seit über 1000 Jahren bildet die majestätische, 450 m lange und 150 m breite Burg das kulturelle Zentrum der Nation sowie den Amtssitz der Machthaber, heute des Präsidenten. Auf einem gewaltigen Areal versammeln sich Palast- und Sakralbauten. Den Mittelpunkt der Anlage bildet der gotische St.-Veits-Dom, und das malerische Goldene Gässchen zieht die Touristen geradezu magisch an – Franz Kafka wohnte einst im blauen Häuschen mit der Nummer 22. Wer nur wenig Zeit für einen Besuch der Burg hat, geht kurz in den Basteigarten und von dort auf den Hradschiner Platz (Hradčanské náměstí), wo man die herrliche Aussicht über die Stadt genießen kann, bevor man mit der eigentlichen Besichtigung beginnt. Prazský hrad, Tram Pražský hrad, Öffnungszeiten der Einrichtungen: April–Okt. tgl. 9–18, Nov.–März 9–16 Uhr, www.hrad.cz Gut zu wissen Öffentliche Verkehrsmittel: Für Metro, Straßenbahn und Busse gelten die gleichen Fahrkarten. Für eine 3-TagesReise empfiehlt sich das 72-StundenTicket. Viele Fahrkartenautomaten nehmen nur Münzen an – es empfiehlt sich, bei der Anreise bereits ausreichend tschechische Münzen dabeizuhaben oder das Ticket vorab zu buchen. Buchbar bei Ameropa-Reisen Geld: Währung ist die tschechische Krone (koruna), abgekürzt Kč oder CZK. Es gibt Scheine zu 100, 200, 500, 1000, 2000 und 5000 Kronen sowie Münzen zu 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Kč. Hauszeichen: Wer durch die Gassen des historischen Zentrums schlendert, bemerkt sicherlich die grafisch schön gestalteten Hauszeichen über den Eingängen. Vor der Einführung von Hausnummern im 18. Jh. hatte jedes Gebäude in Prag seinen eigenen Namen mitsamt Hauszeichen. Diese gingen nicht selten auf den Beruf der Eigentümer zurück (z. B. »Zu den drei kleinen Geigen«). 11 Restaurants Die Einrichtung im Lehká hlava ist so besonders wie die Speisekarte. Hloupý Honza Der »Hans im Glück« bietet böhmische Küche in rustikalem Ambiente. Bei Einheimischen sehr beliebt. Školská 12, M Muzeum, Mo–Fr 11–24, Sa 12–24, So 12–23 Uhr, Tel. 775 34 39 70, www.hloupyhonza.cz Café de Paris Bei dem pfiffigen Gastronomen Pavel Culek gibt es das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Entrecôte mit der Sauce »Café de Paris«. Nahe der Karlsbrücke. Maltézské náměstí 4, Tram Hellichova, Mo–So 11.30–24 Uhr, Tel. 603 16 07 18, www.cafedeparis.cz Kulinarischer Dauerbrenner Knödel aller Art Trotz des Heißhungers der Tschechen auf alles Neue – die heimische Küche beherrscht nach wie vor der Knödel, meist als Beilage zu Schweine- oder Lendenbraten. Es gibt ihn in 12 Lehká hlava Es geht auch anders als nur opulente böhmische Küche: Der »Leichte Kopf« in einer romantischen Sackgasse gilt als eines der besten vegetarischen Restaurants Prags. Reservierung empfohlen. Boršov 2, Tram Karlovy lázně, Mo–Fr 11.30–23.30, Sa/So 12–23.30 Uhr, Tel. 222 22 06 65, www.lehkahlava.cz zahlreichen Variationen: als Kartoffel- oder Semmelknödel, als Speckknödel und als Obstknödel, der meist aus einem Quark- oder Kartoffelteig zubereitet und mit Erdbeeren, Aprikosen, Kirschen oder Pflaumen gefüllt wird. Erstklassig! Lví dvůr (Löwenhof) In diesem ausgezeichneten Restaurant beim Seiteneingang zur Burg speist auch der Präsident. Empfehlung: Spanferkel nach einem Rezept aus dem 16. Jahrhundert. U Prašného mostu 6, Tram Pražský hrad, tgl. 11–23 Uhr, Tel. 224 37 23 61, www.lvidvur.cz Tři století Hervorragende Suppen und böhmische Küche par excellence werden in einem Häuschen in einer Nebengasse auf der Kleinseite serviert. Unbedingt probieren: die Dillsuppe »kulajda« und den Lendenbraten. Míšeňská 4, Bus/Tram Malostranské náměstí, tgl. 11–24 Uhr, Tel. 257 21 79 40, www.tristoleti.cz Es lebe die Kaffeehauskultur! Die Kaffeehäuser waren früher Stammlokale von Künstler- und Literatenzirkeln. Sie wurden nicht nur als Orte des Austauschs genutzt, sondern auch zum Schreiben. Café Slavia: Früher trafen sich hier Literaten wie Čapek und Rilke oder Komponisten wie Smetana, heute kehren Künstler aller Sparten ein. Absinth trinkt man traditionell hinten am Fenster vor dem Gemälde des Herrn mit der Melone (Tram Národní divadlo). Louvre: Das traumhafte Kaffeehaus strahlt noch heute den Charme der Ersten Republik aus ( M Můstek). Grand Café Orient: Das einzige kubistisch gestaltete Café der Welt sieht noch genauso aus wie vor 90 Jahren. Unbedingt den Apfelstrudel probieren ( M Náměstí Republiky). Hollywood in Prag Trattoria Cicala Beim Brauen zusehen Pivovarský dům Kaum ein Hollywoodstar, der nicht schon bei Aldo Cicala eingekehrt ist, um seine gute italienische Küche zu genießen. Žitná 43, M Muzeum, So Eine eigene Brauerei mit Kupferkesseln hat die Kneipe, in die viele Einheimische einkehren. Lípová 15, M Karlovo náměstí, geschl., Tel. 222 21 03 75 11–23.30 Uhr, Tel. 296 21 66 66, www.pivovarskydum.com 13 Am Abend Bar and Books Die in Dunkelrot getauchte Bar serviert leckere Cocktails, Whiskey und feine Zigarren. Týnská 19, M Staroměstská/ Náměstí Republiky, Mo, Di, Mi, So 17–3 Uhr, Do, Fr, Sa 17–4 Uhr U Fleků Hinter dem Rathaus wartet Prags ältestes Bierlokal mit eigener Brauerei U Fleků (»Bei Fleck«) und seinem schönen Innenhof auf hungrige und vor allem durstige Gäste. Křemencova 11, M Karlovo náměstí, tgl. 10–23 Uhr, Tel. 224 93 40 19 bis dato nicht gekannten Kombination. Manche Stücke stehen seit über 20 Jahren auf dem Programm. Národní 4, M Můstek, Tel. 224 90 14 17, www.laterna.cz Lucerna Musikbar mit tschechischer Rockmusik: Hier machen die größten Rockstars des Landes regelmäßig Station. Vodičkova 36, M Můstek, Tel. 224 21 71 08, www.musicbar.cz Laterna magika Das 1958 erstmals präsentierte Experimentiertheater verbindet Schauspiel, Tanz, Musik und Projektion in einer Národní divadlo marionet Marionettentheater mit Mozarts »Don Giovanni«, der »Zauberflöte« sowie Christoph Willibald Glucks »Orpheus und Eurydike« im Repertoire. Žatecká 1, M Staroměstská, Tel. 224 81 93 23, www.mozart.cz Berühmte Gäste Zum goldenen Tiger Prag bei Nacht Moldauschifffahrt Das »U zlatého tygra« war die Lieblingskneipe des Schrift stellers Bohumil Hrabal. Spezialitäten sind Bierkäse und eingelegte Würstchen. Husova 17, M Staroměstská Bei einem Abendessen lassen sich vom Wasser aus die illuminierten Sehenswürdigkeiten der »Goldenen Stadt« besonders schön betrachten. Buchbar bei Ameropa-Reisen 14 Shopping Bat’a In einem konstruktivistischen Haus werden Schuhe der weltbekannten tschechischen Firma Bat’a verkauft. Der innovative »Schuhkönig« Tomáš Bat’a ließ in den 1930er-Jahren als Erster Schuhe am Fließband herstellen und führte Preise ein, die mit »99« enden. Václavské náměstí 6, M Můstek, Mo–Fr 9–21, Sa 9–20, So 10–20 Uhr Galerie Heleny Fejkové Seit über zwanzig Jahren steht die Marke Heleny Fejkové für extravagantschicke, detailverliebte Designermode tschechischer Herkunft sowohl für Damen als auch Herren. Martinská 4, M Můstek, Mo–Fr 12–19 Uhr, www.helenafejkova.cz Vitalis U. a. böhmische Kochbücher verkauft der deutschsprachige Verlag im blauen KafkaHäuschen. Zlatá ulička 22, M /Tram Malostranská, www.vitalis-verlag.com Manufaktura Schönes Kunsthandwerk und mehr führt Manufaktura, etwa Küchengeräte aus Holz, Keramik, Stoffe, bemalte Ostereier, Kerzen. Naturprodukte aus Bier wie Badesalz oder Shampoo sind der Renner. Karlova 26 und weitere Filialen in der Altstadt, M Staroměstská, tgl. 10–20 Uhr, www.manu faktura.cz Prachtvoll Böhmisches Glas Das Souvenir par excellence. Eine große Auswahl bieten Erpet direkt am Altstädter Ring und Moser in der Neustadt. M Staroměstská/Můstek, www. erpet.cz, www.moser-glass.com 15 Mini-Dolmetscher Tschechisch Diakritische Zeichen (mit Dächlein) stehen für die Zischlaute: č sprich: »tsch«, š = »sch«, ř = »rsch«, ž = »zsch« oder für einen weichen Buchstaben: dě ist ein weiches »dj«, ě=je, ně = »nj«. Beispiel: německý = »njemecky« (deutsch). zwanzig – dvacet fünfzig – padesát einhundert – sto zweihundert – dvěstě fünfhundert – pětset tausend – tisíc Wichtige Wörter und Ausdrücke ja – ano nein – ne bitte – prosím danke – děkuji und – a Wie bitte? – Prosím jak? Ich verstehe nicht – nerozumím Entschuldigung – pardon!/promiňte! Guten Morgen – dobré ráno! Guten Tag – dobrý den Guten Abend – dobrý večer Hallo! – Hej! Ich heiße … – jmenuji se … Ich komme aus … – pocházím z … Wie geht’s? – jak se daří? Danke, gut …– dekuji dobře Wer, was, welcher – kdo, co, který Wie viel – kolik Wo ist – kde je Wann – kdy Wie lange – jak dlouho Sprechen Sie Deutsch? – mluvíte německy? Auf Wiedersehen – na shledanou heute – dnes morgen – zítra Wochentage Montag – pondělí Dienstag – útery Mittwoch – středa Donnerstag – čtvrtek Freitag – pátek Samstag – sobota Sonntag – neděle Zahlen eins – jedna zwei – dva, dvě drei – tři vier – čtyři fünf – pět sechs – šest sieben – sedum acht – osum neun – devět zehn – deset 16 Mit und ohne Auto unterwegs Wie weit ist es nach …– jak daleko je do … Wie kommt man nach …– kudy se dostanu na ... Wo ist …– kde je … – die nächste Werkstatt – nejbližši servis – der Bahnhof/Busbahnhof …– nádraží/autobusové nádraží – die nächste U-Bahn/Busstation – metro/stanice autobusu – der Flughafen – letiště – die Touristeninformation – turistická informace – die nächste Bank – nejbližší banka – die nächste Tankstelle – benzinová stanice/pumpa Wo finde ich einen Arzt/eine Apotheke – kde najdu lékaře/lékárnu Bitte volltanken! – plný prosím! Normalbenzin – normal Super – spezial Bleifrei – natural Diesel – nafta rechts – do prava links – do leva geradeaus – rovně Ich möchte ein Auto/ein Fahrrad mieten – Chci zapujčit auto/kolo Wir hatten einen Unfall – Měli jsme nehodu Eine Fahrkarte nach … bitte! – Prosím jízdenku do…! Ich möchte … Euro in Kronen wechseln – Potřebuji směnit … euro na koruny Hotel Ich suche ein Hotel – hledám hotel Ich suche ein Zimmer für … Personen – hledám pokoj pro … osoby Haben Sie noch Zimmer frei – máte volný pokoj – für eine Nacht – na jednu noc – für zwei Nächte – na dvě noci – für eine Woche – na týden Ich habe ein Zimmer reserviert – Mám reservaci na pokoj Wie viel kostet das Zimmer – Kolik stojí ten pokoj? – mit Frühstück – se snídaní – mit Halbpension – s poloviční pensí Kann ich das Zimmer sehen? – Mohu se podívat na pokoj? Ich nehme das Zimmer – Ten pokoj si vezmu Kann ich mit Kreditkarte zahlen? – Mohu zaplatit s kreditní kartou? Haben Sie noch Platz für ein Zelt? – Máte ještě místo pro stan? můžete doporučit? Was für Nachspeisen gibt es? – Jaké máte moučník? Welches Bier haben Sie? – Jaké máte pivo? Haben Sie Pilsner Urquell? – Máte Prazdroj? Wo ist die Brauerei? – Kde je ten pivovar? Noch eine Flasche, bitte! – Ještě jednu láhev, prosím! Es war ausgezeichnet – Bylo to výborné! Einkaufen Wo gibt es …? – Kde se dostane …? Haben Sie …? – Máte prosím …? Wie viel kostet das? – Kolik to stojí? Das ist zu teuer – toje moc drahé Geben Sie mir bitte 100 g/1 kg – dejte mit prosím deset deka/jedno kilo Danke, das ist alles – děkuji, to je vše geöffnet/geschlossen – otevřeno/zavřeno Bäckerei – pekárna Kaufhaus – obchodní dum Markt – trh Metzgerei – řezník, uzeniny Haushaltswaren – domácí potřeby Lebensmittelgeschäft – potraviny Briefmarken für einen Brief/eine Postkarte nach Deutschland/Österreich/in die Schweiz – poštovní známka dopis/ pohlednici do Německa/do Rakouska/ do Švycarska Restaurant Die Speisekarte bitte – jídelní lístek prosím Die Rechnung bitte – platit prosím Ich hätte gerne einen Kaffee – prosím jednu kávu Wo finde ich die Toiletten (Damen/ Herren) – kde jsou záchody dámy/páni, ženy/muži Kellner/Ober – číšník/vrchní Frühstück – snídaně Mittagessen – obědy Abendessen – večeře Was können Sie uns empfehlen? – Co nám 17 Beschrif Schn Beschrif Verkehrslinienplan Korunovační ká ča Jiráskovo nám. Bertramka Můstek V n Vodič Myslíkova Lazarská M Štěpáns 4 * Fahrt nur während der Rush Hours morgens und abends 6 * Fahrt nur an Wertktagen von 6 bis 20 Uhr Ostrčilovo nám. Vyš Pražsk Přístaviště povs Pobřežní cesta 3 *Nádraží Braník P Černý kůň Belárie Modřanská škola Nád. Modřany 3* Sídliště Modřany 3 * Von Nádraži Branik - Sídliště Modřany nur während der Rush Hour Dvorce Modřanská rokle Sídliště Barrandov ká gic vu olo do Ge an . arr ám KB o n ndov ov lin Barra ap Ch nika li lik Po 6 * 12 14* 20 Výtoň Podolská vodárna Kublov Poliklinika Modřany Zlíchov Botanická zah. Albertov U Libušského potoka ic dl Na Knížecí Plzeňka Smichovské nádraží ČSAD Smíchov Lihovar Palackého nám. Čechova čtvrt 6* ká ice Jin Anděl Zborovská 2 * 13* Fahrten nur an Werktagen von 6 bis 20 Uhr 18 Náměs Republi Národní třída Hlubočepy Metro-Linie Tram-Linie Právnická Dlouhá fakulta třída Karlovo náměstí Ra to vi Bu on ce a rk No vé Újezd Nebozízek U Zvonu Klamovka Kavalírka Kotlářka Poštovka Hotel Golf Vozovna Motol Krematorium Motol Hlušičkova Motol Hů a Lu žin y Karlovy láznĕ Národní Újezd divadlo Arbesovo nám. 7 Lu k ky Zličín St od ůl Staromĕstská Švandovo divadlo Křížová Braunová Laurová Škola Radlice Umsteigebahnhöfe - der Metro - zwischen Metro und Tram Strossmay Čechův Malostranská most Moráň Pa Slánská Blatiny Sídliště Řepy 9 10 16* 16* 4* Chotkovy sady Pražský hrad Brusnice Pohořelec Malostranské nám. Hellichova Lanová dráha Petřín U Kaštanu Břevnovský klášter Říčanova Vypich Obora Hvězda Malý Břevnov 25 Královský letohrádek Sibeliova Malovanka Prašný most Baterie Ořechovka Drinopol Marjánka Vojenská nemocnice Petřiny Obchodní dům Petřiny Větrník Hládkov 22 B Hr ad V 2 * 18 1 Bílá Hora Vítězné nám. ns Dejvická Letenské nám. Lotyšská Vozovna Střešovice 20 26 Zelená A Sparta Thákurova Bořislavka 5 8 Nád. Podbaba Hadovka Horoměřická Sídliště Červený Vrch Červený Vrch Nád. Veleslavín Vozovna Vokovice Nad Džbánem 2* Divoká Šárka METRO UND TRAM Třebenická Ke Stírce Okrouhlická Vychovatelna Bulovka Vosmíkových Střížkov a ov k m itá lsk á Po što vsk a Ko lb en c Šp en Mu Oc ka ltia elář rén ská aP r Oh Ná aha ra d. Vo da Lib zov K ab eň n Str a Žižk Pod ešov ážn ov ko a vář í Ch me U E ská Kn lnice Nade lektr ěžs ml y k ejn ská Sp á luka oj ov ac rn lo De p ok M o Ho os Na aleši stiv te Ho cká ař le mo tov ck li árn á a an ská Vin o 7 13* Depo Hostivař A Roztyly Chodov Na Hroudě Skalka Opatov 22* 26 Hostivařská 6 * 11 Spořilov 24 5 Ústřední Dílny DP C Háje Nád. Hostivař 4* Kubánske nám. Ná d Slavia Koh-i-noor í lab . ná m an ské Olš Nad Primaskou Ru ská V ná ršovi m. ck é Če cho vo ná m. Bohemians Jez erk ou Otakarova Kry ms ká Nád. Vršovice Želivského Vozovna Strašnice Strašnická Teplárna Michle Budějovická Kačerov Olš. Hřbitovy Černý Most 1 9 11* Chodovská Michelská 18 Vozovna Na Veselí Pankrác 11* Orionka Plynárna Michle Levského Nuselská radnice Po d Palouček 13* y Nus. schody Jana Masaryka Ho rk Div. Na Fidlovačce Svatoplukova Nám. Míru Nám. Bratří Synků šehrad Pankrác Olš Radhoštská Vino. Šumavská vodárna Perun. Rajská zahrada Biskupc. Nákladové nád. Žižkov Mezi Jiřího z Poděbrad Flora Hřbitovy Italská ská I.P. avlova Bruselská . Krejcárek B hr Kre adsk m éh Vo at. St řbito zov ra vy na šnic S e Vin trašn ice ice So lid ar Zb ita oro v No - St vé raš Str nic Če ašnice e diva d Muzeum Lip 16 25 8 Starý Hloubětín .S tra š Ra nice do 2 Průběžná šo 2 * Na Dub vická Pad ečs esá ka Síd Zahra tém lišt dn íM ěZ ěst ah rad o ní M ěst o Obchodní centrum Hostivaf Na Groši tržnice ká ans s Hu Hlavní nád. Vinohr. (Hbf.) Václavs. nám. čk. kého stání Karlínské nám. Florenc cká ine Masarykovo nád. Jindřiš. Vysočanská Starý Českomoravská Hloubětín a iž Kř stí iky n ov id Těšnov a a xov ov Ur ík Bílá labut Pražská tržnice l va In Náb. Kpt. Jaroše 12 Maniny Tusarova Pa l Dělnická Vltavská ayerovo nám. Ba 17* U Kříže Ortenovo Stejskalova nám. Divadlo pod Palmovkou Libeňský U Průhonu most y č an y yso an d. V soč ong Ná Vy G ika lo lin ivad lik D Po Výstavištĕ Holešovice 24 14 Nádraží Holešovice ov V N a Kb ozov ový els na Hl ká Hl oub ou ět bě ín tín Síd li Le ště Hl ho oub ve ětín Prosek Trojská Veletržní palác C Letňany Hloubětín Hercovka Nad Trojou 17 11* Von Olš. Hřbitovy - Spořilov nur an Wertktagen von 6 bis 20 Uhr 16* Von Kotlářka - Sídliště Řepy nur während der Rush Hours 24 14 Liniennummer wechselt an dieser Station 19 Zeichn Beschrift 10 Sídliště Ďáblice Štěpničná Březiněveská Kobylisy Kyselova 3 Střelničná 17* Líbeznická Ládví Vozovna Kobylisy
Podobné dokumenty
Carlsbad Plaza Fact Sheet
Designer Scappini eingerichtet wurden. Jedes Zimmer ist mit einem Schreibtisch, Zimmersafe, Minibar, LCD-TV und DVD-Player
ausgestattet. Einige Zimmer verfügen über einen zusätzlichen Balkon / Terr...