Förderverein für Orgel- und Kirchenmusik e. V. Eichstetten
Transkript
Förderverein für Orgel- und Kirchenmusik e. V. Eichstetten
Freitag, 17. Oktober 2008, Nummer 42 Förderverein für Orgel- und Kirchenmusik e. V. Eichstetten Königgrätzer Kinderchor „Jitro“ Morgen, am 18. Oktober um 20 Uhr, gibt der Königgrätzer Kinderchor „JITRO“ in der evangelischen Kirche ein Konzert. Der Mädchenchor aus Tschechien trifft am Samstag gegen 12 Uhr in Eichstetten am „Ochsen“ ein. Dort wird ein Mittagessen eingenommen und BM Bruder wird den Chor, den Dirigenten und den Pianisten auch im Namen der Gemeinde willkommen heißen. Wir bitten die Quartiergeber, ihre Gäste gegen 12.45 Uhr zu einer Siesta abzuholen. Die Aufteilung erfolgt erst dort. Das SWF-Fernsehen baut ab 14 Uhr in der Kirche seine Technik auf. Von 15.30 bis 17.30 Uhr dauern die Aufnahmen mit dem Chor, die später im Rahmen des „Musikalischen Adventskalenders“ gesendet werden sollen. Der Chor verlässt Eichstetten am Sonntag um 15 Uhr für ein Abendkonzert in Baden-Baden. Unser Konzert beginnt um 20 Uhr, der Einlass um 19 Uhr. Die Plätze sind nicht nummeriert. Der erste Teil des Programms umfasst geistliche Musik u. a. von Benjamin Britten, aus dem „Gloria“ von Vivaldi, aus dem „Stabat mater“ von Giovanni B. Pergolesi. Nach einer Pause folgen weltliche, böhmische Kompositionen von B. Smetana, A. Dvorák und anderen bei uns weniger bekannten Komponisten. Eintrittspreise: 12,- Euro; Schüler bis 14 Jahre 8,- Euro; Eltern mit 1 Kind 12,- /24,- Euro + 4,- Euro; Eltern mit 2 und mehr Kindern 12,- / 24,- Euro + 6,- Euro. Wenn Sie noch keine Pläne für den Abend des 18.10. haben, dann kommen Sie und bringen noch Freunde und Bekannte mit. Wenn Sie schon Pläne haben, dann verschieben Sie sie! Es erwartet Sie ein herausragendes musikalisches Ereignis. Zur Deckung unserer Unkosten – Honorar und Verköstigung – wären wir für Spenden sehr dankbar. Wir hoffen auf eine volle Kirche und einen namhaften Überschuss zugunsten der Orgelrenovierung. Unsere Kontonummer lautet 101 82506 bei der Volksbank Breisgau Nord <680 920 00>. Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.ekie.de, Menüpunkt „Förderverein Orgel“. Freitag, 17. Oktober 2008 Saisonabschluss der Bewirtung beim Atrium Nähe Samengarten durch die Eichstetter Landfrauen u. a. mit Flammen- und Zwiebelkuchen und Neuem Wein am Sonntag, 19.10.2008, ab 14.00 Uhr Schülervorspiel der Bläserjugend des Musikvereins Eichstetten e.V. am Sonntag, 19.10.2008, von 16.00 - 18.00 Uhr in der Zehntscheuer Nordic Walking Aktivtour (2,5 - 3 Std. / 13 km) mit Gunther Hiss am Sonntag, 19.10.2008, Treffpunkt ist um 10.00 Uhr bei dem Parkplatz Waldhütte Eichstetten Radiobeitrag über die Arbeit im Samengarten Seite 2 Öffentliche Zahlungserinnerung: Wir möchten an die Fälligkeit folgender Abgaben erinnern: Wasser/Abwassergebühren 3. Abschlag 2008 Der 3. Abschlag für die Wasser/Abwassergebühren war am 15. Oktober 2008 zur Zahlung fällig. Wir bitten die Abgabenpflichtigen die Fälligkeitstermine zu beachten und einzuhalten. Durch pünktliche Zahlungen können die gesetzlich vorgeschriebenen Säumniszuschläge und Mahngebühren vermieden werden. Bezahlen Sie deshalb bitte rechtzeitig zum angegebenen Fälligkeitstermin und geben Sie das vollständige Buchungszeichen an. Soweit Lastschrifteinzugsermächtigungen erteilt worden sind, werden die Abgaben zum Fälligkeitstermin abgebucht. § Goldfarbener Armreif, gefunden bei der Herrenmühle § Kopfkissen, gefunden Ecke Sonnenstraße „Die alten Sorten retten“ SWR 2. Programm am Dienstag, 21.10.2008, von 8.30 - 9.00 Uhr Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 23. Oktober 2008 um 20.00 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Tagesordnung 1. Bebauungsplanverfahren Gewerbegebiet Steegmatten; Änderung des Geltungsbereiches, Billigung des Planentwurfes und Beschluss zur Behördenbeteiligung u. Beteiligung der Öffentlichkeit (§§ 4 Abs. 1, 3 Abs. 1 BauGB) 2. Wohnumfeldgestaltung in der Geitzbach-, Tal- und Sonnenstraße; Auftragsvergabe für Straßen-, Kanal- und Wasserleitungsarbeiten 3. Erlass einer Rechtsverordnung für einen Verkaufsoffenen Sonntag am 16. November 2008 sowie Grundsatzbeschluss für eine Regelung ab 2009 4. Antrag des Erlebnissportvereins Eichstetten e.V. auf Bezuschussung durch die Gemeinde (bei der Finanzierung des Kletterturmes) 5. Bauanträge: a) Neubau eines Doppelhauses mit je 1 Carport und 1 Stellplatz auf Flurst.Nr. 12487, Im Röthenbach 15; Entscheidung zu beantragten Befreiungen (wegen Traufhöhe Wiederkehr, Dachlegefenster im Dachspitz) sowie Ausnahme wegen Standort Carport b) Errichtung einer Tauchimprägnierungsanlage für Holz unter dem Vordach des bestehenden Imprägnierungsgebäudes auf Flurst.Nr. 12445, Bruckmatten 27 6. Bekanntgaben, Anfragen 7. Fragen der Einwohner/-innen Zum Besuch dieser Sitzung wird herzlich eingeladen. Glückwunsch der Gemeinde an das Team im Kindergarten Im Längental 10 und auch an die Evangelische Kirchengemeinde als Träger Im Rahmen einer Fachtagung unter dem Motto Bildung ist (k)ein Kinderspiel am 10. Oktober 2008 in der vollbesetzten Neumattenhalle in Mundingen konnte Herr Martin Leidner als Kindergartenleiter auch für alle Erzieherinnen unseres Kindergartens neben weiteren 17 Einrichtungen das Zertifikat über die Implementierung des Orientierungsplanes Baden-Württemberg nach dem Handlungskonzept „Infans“ in Form einer Urkunde in Empfang nehmen. Der Kindergarten zählt somit zu den Einrichtungen, die sich früh durch Fortbildungsmaßnahmen und aktive Beteiligung an diesen mit dem Orientierungsplan verbundenen inhaltlichen Aufgabenänderungen auf den Weg gemacht hatten von der Betreuungseinrichtung mit Bildung zur Bildungseinrichtung mit Betreuung (Zitat aus einem Vortrag). Veranstalter der Fachtagung waren die Fachberatung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder, das Diakonische Werk Baden sowie Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder aus den Kirchenbezirken Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald. Im Rahmen der Zuständigkeit für die örtliche Bedarfsplanung hatte Hauptamtsleiter Dieter Rinklin die Einladung zu der Veranstaltung für die Gemeinde wahrgenommen. Er war beeindruckt von dem großen Engagement aller Mitarbeiter/innen der beteiligten Kindergärten bei ihren Präsentationen an dieser Veranstaltung , was sicherlich auch das Zusammenwirken und die Kontakte unter den Einrichtungen förderte. Für Eichstetten erfreulich war auch das anerkannte Engagement von Herrn Martin Leidner in der für diese gelungene Veranstaltung hauptverantwortlichen Steuerungsgruppe sowie die auch sehr gute Darstellung der Arbeit des Eichstetter Kindergartens durch die Erzieherinnen an ihrem Präsentationsstand im Rahmen des Rundgangs durch den Markt der Möglichkeiten. Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Erhalt des Zertifikats und der damit dokumentierten, insbesondere auch für das Wohl der Kinder erbrachten Arbeit und Leistung. Seite 3 Freitag, 17. Oktober 2008 Wer hat Lust, mit den Landfrauen unsere Partnergemeinde St. Andre, im Rahmen des Kochprojektes zu besuchen? 3. - 4. Januar 2009 - 7. - 8. Januar 2009. 21.10. Frau Erna Schillinger, Dorfgraben 9 89 Jahre Auch den Alterjubilaren, die namentlich nicht genannt werden wollen, gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen alles erdenklich Gute, vor allem jedoch Gesundheit. Infos und Anmeldung bis 20. Oktober 2008 bei Petra Weishaar, Handy-Nr. 0151 15296759. Gemeindefriedhof Eichstetten - Abfalltonnen Frau Erna Scharnofske geb. Bieselin feierte am 09.10.2008 ihren 80. Geburtstag. Die Tonnen sind NUR für kleine Mengen/Einzelstücke kompostierfähigem Abfall! Kein Grababraum! Große Mengen sind in der Box für kompostierfähigen Abfall, im hinteren Bereich des Friedhofs, abzulagern! Hierfür sind Handwagen am Eingang des Friedhofes bereit gestellt. Für 2 Euro Leihgebühr können Sie einen Handwagen entnehmen, das Geld erhalten Sie beim Abstellen wieder zurück! Wir bitten auch die übrigen Abfälle nach der Beschriftung auf den Tonnen zu sortieren. Radiobeitrag über die Arbeit im Samengarten der Stiftung Kaiserstühler Garten Der SWR strahlt am 21. Oktober 2008 von 8.30 bis 9.00 Uhr in seinem 2. Programm die Sendung „Die alten Sorten retten“ aus. Sie handelt vom Samengarten in Eichstetten und von den Menschen, die ihn unterstützen. Der Beitrag kann nach der Sendung im Internet gehört werden. Dort gibt es auch das Manuskript. http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/-/ id=660374/nid=660374/did=3946052/lhv84m/index.html KONUS Strecken- und Linienkarte Ab sofort ist die neu erstellte KONUS Strecken- und Linienkarte kostenlos im Rathaus erhältlich. In dieser Karte sind die für das gesamte KONUS Tarifgebiet möglichen Verkehrsverbindungen eingezeichnet. Ebenso konnte Frau Hilde Wiedemann geb. Müller am 9.10.2008 ihren 80. Geburtstag feiern. Bürgermeister Michael Bruder gratulierte den Jubilarinnen im Namen der gesamten Einwohnerschaft und überreichte das Geschenk der Gemeinde und überbrachte die Glückwünsche der Frau Landrätin Störr-Ritter. Er wünschte Frau Scharnofske und Frau Wiedemann für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit und Wohlergehen. Lohnsteuerkarten 2009 In diesen Tagen werden die Lohnsteuerkarten für das Jahr 2009 zugestellt. Überprüfen Sie bitte die Einträge auf Richtigkeit. Falls Sie keine Lohnsteuerkarte erhalten, Änderungen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Bürgermeisteramt, Meldeamt, Frau Ehret/Frau Erschig, Zimmer 17, Telefon 07663 9323-11 oder [email protected] bzw. [email protected]. Wir gratulieren recht herzlich 17.10. Herr Walter Trautwein, Schillerstr. 9 77 Jahre 18.10. Herr Heinrich Bieber, Schubertstr. 7a 82 Jahre 18.10. Frau Emilie Weishaar, Hauptstr. 164 74 Jahre 18.10. Frau Margarete Göpfert, Altweg 10 73 Jahre Frau Anna Rinklin geb. Schmidt feierte am 11.10.2008 ihren 90. Geburtstag. Bürgermeister Michael Bruder konnte der rüstigen Jubilarin die Glückwünsche und das Geschenk der Gemeinde, sowie die Glückwünsche der Landrätin, Frau Störr-Ritter und die Urkunde des Ministerpräsidenten, Herrn Günter Öttinger, überreichen. Herr Bruder wünsche Frau Rinklin für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit und Wohlergehen. Freitag, 17. Oktober 2008 Herbstliches Laub fast so glatt wie Eis Besondere Pflichten für Hauseigentümer Alle Jahre wieder: Mit dem Herbst fallen nicht nur die Blätter, sondern auch für Hauseigentümer spezielle Pflichten an. Die Witterung mit Regen und Wind verwandelt den bunten Laubteppich (auch Obst) auf Straßen und Bürgersteigen schnell in eine rutschige Angelegenheit, die nicht nur für Fußgänger, sondern auch für Immobilieneigentümer immer wieder zu bösen Überraschungen führen kann. Eigentümer müssen in der Regel der „Verkehrssicherungspflicht“ genügen und Passanten vor den möglichen Folgen einer solchen Rutschpartie schützen. Damit tragen die Hauseigentümer nicht nur die Verantwortung für die Sauberkeit der Bürgersteige, sondern auch für die Verkehrssicherheit - auf ihnen lastet also das Risiko mit finanziellen Folgen, wenn Fußgänger ausrutschen und sich verletzen. Von dieser Haftpflicht sind die Eigentümer auch dann nicht befreit, wenn sie die Reinigungspflicht auf ihre Mieter übertragen haben. „Selbst wenn dies zu Beginn des Mietverhältnisses schriftlich festgehalten wurde, verbleibt die Aufsichtspflicht über die regelmäßige ordnungsgemäße Ausführung bei den Eigentümern“. Dies gilt vor allem bei der Abwesenheit des Mieters im Urlaubsoder Krankheitsfall. Auskunft und Anmeldung: Cornelia Jaeger, Hauptstr. 11, Rathaus, 79268 Bötzingen, Telefon 07663 931020, Fax: 07663 931033 E-Mail: [email protected] Internet: www.vbwboetzingen.de Suchen Sie ein Geschenk? Wie wär’s mit einem Gutschein für einen VHS-Kurs! Wir beraten Sie gerne. Seite 4 Herbstprogramm Freitag, 17.10.2008, 20.00 - 21.30 Uhr 3 D-Orchideenvortrag Die schönsten Bilder heimischer Orchideen - Dreidimensionale Orchideenbilder - ein besonderer Genuss für Orchideenfreunde und Fachleute. Naturzentrum Kaiserstuhl-Ihringen, 3,50 Euro, Ernst Hohwieler und Friedrich Schillinger Sonntag, 19.10.2008, 14.15 - 17.00 Uhr Bötzinger Schätze - zwölf Brunnen, Hohlwege und herbstliche Weinberge Kulturgeschichtliche Wanderung auf dem Bötzinger Brunnenpfad. Bahnhof Bötzingen, 4 Euro, Roland Näger Samstag, 25.10.2008, 15.00 - 17.30 Uhr Duft und Kräutergarten Ihringen und Natur in Hausgärten Ein Rundgang zu den schönsten Gärten von Ihringen mit intensiver Beobachtung von Tieren und Pflanzen. Naturzentrum Kaiserstuhl am Rathaus Ihringen, 4 Euro, Reinhold Treiber Sonntag, 26.10.2008, 14.00 - 16.00 Uhr Endinger Hohlgassen im Herbst Bunte Früchte, letzte Blüten im Herbst und landschaftliche Eindrücke sammeln. Parkplatz gegenüber Gasthaus Schützen, Endingen, 4 Euro, Hannelore Heim Eine Anmeldung ist zwischen 15.00 und 17.00 Uhr jeweils zum vorausgehenden Werktag bei der Kaiserstuhl Touristik Ihringen unter Tel. 07668 9343 bzw. e-mail: [email protected] erforderlich. Kinder unter 12 Jahren sind bei allen Veranstaltungen frei. Weißes Waldvöglein, Grüne Hohlzunge und Knabenkraut ... Seltsam klingende Namen lassen auf die wundersamen Pflanzen schließen. Lernen Sie in einem einzigartigen 3 D Vortrag mehr über unsere heimischen Orchideen kennen. Dreidimensionale Orchideen, schon das Fotografieren selbst ist eine Kunst. Mit fachkundigem Vortrag am 17.10.2008, um 20.00 Uhr im Naturzentrum Kaiserstuhl. Folgende Kurse beginnen: Bötzingen: 305.390 Mit Schüßler Salzen durch die Wechseljahre Dienstag, 21.10.2008, 19.00 - 22.00 Uhr, 1 x, Realschule, Raum 004 - voll belegt - Information zum Fahrscheinerwerb auf den BSB-Strecken 301.040 Shiatsuwochenende für Frauen Freitag, 24.10.2008, 19.00 Uhr, 3 x, Shiatsupraxis, Schillerstr. 9 Seit September dieses Jahres sind die Fahrzeuge auf der Breisacher-S-Bahn-Strecke mit mobilen Fahrscheinautomaten ausgestattet. 116.200 Wie kommen die hochprozentigen Früchte in die Flasche? Samstag, 25.10.2008, 9.00 - 14.00 Uhr, 1 x, Brennerei Faude, Bergstr. 18 Naturzentrum Kaiserstuhl Liebe naturinteressierte Gäste und Einwohner! Schnuppern Sie ein wenig gute Kaiserstühler Luft und lernen Sie die Natur auf eine ganz besondere Weise kennen. Nachfolgend sind die Veranstaltungen der kommenden Wochen vorgestellt. Das komplette Programm des Naturzentrums erhalten Sie bei den örtlichen Tourist-Informationen am Kaiserstuhl bzw. unter www.kaiserstuhl-tuniberg-tourismus.de. Besuchen Sie das Naturzentrum Kaiserstuhl in Ihringen am Rathaus. Es ist (von März bis Ende Juni und September bis Oktober) am Dienstag von 17.00 - 18.00 Uhr (ab 25.03.) am Donnerstag von 10.30 - 12.30 Uhr am Freitag von 17.00 - 19.00 Uhr und an Samstagen von 15.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Die Fahrzeuge auf der Elzacher Strecke waren von Beginn an mit Automaten ausgerüstet. Damit können nun in allen Fahrzeugen der Breisgau-S-Bahn Fahrscheine gekauft werden. An den Automaten können alle RVF-Tickets außer der RegioJahreskarte und der Punktekarte erworben werden. Darüber hinaus gibt es das „Baden-Württemberg-Ticket“, das Anschlussticket an Nachbarverbünde „badisch24“, sowie einen „DB-Anfahrtschein“, der bei Weiterfahrt mit der DB über das RVFGebiet hinaus angerechnet wird. Die Fahrscheine können mit Münzen, Scheinen, Geldkarte und in Kürze auch mit der EC-Karte bezahlt werden. Um die hohe Nachfrage nach Fahrscheinen an den Bahnhöfen in Breisach und in Waldkirch befriedigen zu können, wurden auch dort neue Ticketautomaten der DB aufgestellt. An diesen stationären Automaten sind ebenfalls alle RVF-Fahrscheine, sowie alle Fernverkehrstickets und Sonderangebote der Deutschen Bahn erhältlich. Im Bahnhof von Breisach ist weiterhin eine Agentur vorhanden, bei der man im bedienten Verkauf alle RVF-Fahrscheine und alle Fernverkehrstickets der Deutschen Bahn kaufen kann. Seite 5 Freitag, 17. Oktober 2008 Die alten stationären Fahrscheinautomaten der DB die an den Haltepunkten in Ihringen, Wasenweiler, Gottenheim und Hugstetten aufgestellt waren, haben ausgedient und werden abgebaut, da die Tickets nun im Fahrzeug gekauft werden können. Der Fahrscheinverkauf über Reisebüros wird von der DB zum Jahresende eingestellt, da hier einerseits nur sehr wenige Tickets verkauft wurden und diese Strecken andererseits von der DB Regio AG seit längerem nicht mehr betrieben werden. Die Neustrukturierung des Fahrkartenvertriebes auf den BSB-Strecken stellt eine deutliche Verbesserung dar, da nun in allen Fahrzeugen RVF-Tickets gekauft werden können. Mit dem „Anfahrtschein“ der DB sind auch alle Fernverkehrsverbindungen möglich. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Landwirtschaft Milchprojekt Schwarzwald - Baulehrfahrten Herbst 2008 Im Rahmen des Milchprojektes Schwarzwald lädt das Regierungspräsidium Freiburg zusammen mit den übergebietlichen Bauberatern zu drei Baulehrfahrten in den Schwarzwald ein. Die Anmeldungen mit Name, Adresse und Telefon sollten bis spätestens 24.10.2008 beim Landwirtschaftsamt Emmendingen eingehen: § Telefon: 07641 45191-66 (Frau Wöhrle) § Fax: 07641 45191-44 § E-Mail: [email protected] Datum: Dienstag, 28.10.2008 Dauer: 9.00 - 17.00 Uhr Treffpunkt: Emmendingen-Hochburg Kosten: Bus: 15 Euro, Mittagessen Lehrfahrt zu 3 Betrieben mit 25 bis 50 Kühen in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Rottweil. Zu sehen sind beispielsweise eine Umbaulösung mit schmalem Futtertisch, der von oben beschickt wird, eine Fressliegehalle mit Melkstand im alten Hofgebäude und ein Neubau mit deckenlastiger Futterlagerung. Organisation und Führung: Herr Pohlmann, LRA Emmendingen Mittagspause mit Essen Datum: Samstag, 08.11.2008 Dauer: 9.00 - 17.00 Uhr Treffpunkt: Emmendingen-Hochburg Kosten: Bus: 15 Euro, Mittagessen Lehrfahrt zu 3 Betrieben mit 14 bis 22 Kühen in den Landkreisen Emmendingen und Schwarzwald-Baar. Zu sehen sind beispielsweise eine Fressliegehalle mit Melkstand im Altgebäude, Stallerweiterung mit Wiederkehr an einen Schwarzwaldhof, ein reiner Innenumbau mit Quadratmelkstand für 14 Kühe. Organisation und Führung: Herr Pohlmann, Landwirtschaftsamt Emmendingen Mittagspause mit Essen Datum: Samstag, 15.11.2008 Dauer: 9.30 - 16.00 Uhr Treffpunkt: Haltebucht vor der Stadthalle in Waldshut Kosten: Bus: 15 Euro Lehrfahrt zu 3 Betrieben mit 24 bis 53 Kühen im Landkreis Waldshut. Zu sehen sind beispielsweise ein 1x8 Side-by-Side-Melkstand, ein Zweiraumjungviehstall, ein Boxenlaufstall mit separaten Melkstandsgebäude, Neubau mit seitlich angeordnetem 1 x 4 FG-Melkstand. Organisation und Führung: Herr Heimann, Landwirtschaftsamt Waldshut Verpflegung für die Vesperpause mitbringen, Kaffee vorhanden „Eine starke Familie von Anfang an“ Dieser DRK-Grundkurs zum Landesprogramm Stärke ist speziell auf Familien mit Kindern im 1. Lebensjahr zugeschnitten. In fünf Treffen á 2 Stunden ist viel Raum für Fragen zur ersten Zeit zu dritt, zu Themen der Entwicklung, Bewegung und Ernährung des Kindes. Beziehungen sollen gestärkt und „Energietankstellen“ im Alltag gefunden werden. Ihr Kind können Sie mitbringen. Der erste Grundkurs startet: Dienstag, 04.11.2008, 15.00 - 17.00 Uhr, im Rimsinger Weg 15 (Gewerbegebiet Haid) Kosten: Gutschein Stärke bzw. 40 Euro Info und Anmeldung: DRK-Familienbildung 0761 88508-643 oder www.drk-freiburg.de Papiersammlung am Samstag, 18. Oktober 2008 Wir möchten darauf hinweisen, dass am Samstag, 18. Oktober 2008, eine Papiersammlung durchgeführt wird. Die Sammlung wird vom DRK-Ortsverein Eichstetten vorgenommen. Gesammelt werden alle Papierarten (Zeitungs-, Zeitschriftenpapier, Werbeprospekte sowie Kataloge und Kartonagen), welche einfach in einem geeigneten Karton (bitte nicht zu schwer) oder gebündelt bereitgestellt werden können. Die Sammlung beginnt ab 8.00 Uhr. Einweihung eines Gedenksteins für die nach Gurs deportierten ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger Nachdem im Rahmen der diesjährigen Projektprüfung unserer Schule zwei Gedenksteine für die nach Gurs deportierten ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger Eichstettens hergestellt wurden, wird nun einer davon am 19. Oktober 2008 bei der zentralen Gedenkfeier in Neckarzimmern eingeweiht. Der zweite Gedenkstein wird am 22. Oktober 2008, am Jahrestag der Deportation, um 18.00 Uhr in Eichstetten beim ehemaligen jüdischen Schulhaus (Bahlinger Str. 7) eingeweiht. Hierzu laden wir die Bürgerinnen und Bürger Eichstettens herzlich ein. 5. Bötzinger Kulturtage vom 18. Oktober - 2. November 2008 Kunst, Musik, Heimatgeschichte und vieles mehr werden in den 5. Bötzinger Kulturtagen geboten. Auch Sie sind herzlich zu den nachfolgenden Veranstaltungen eingeladen: Programm: Samstag, 18.10.2008, 20.00 Uhr, Sporthalle Bötzingen Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München zu Gunsten des Lebenshilfe Kindergartens Zauberberg Bötzingen Musikalische Weltreise - Das Bundespolizeiorchester unterhält Sie mit konzertanter Blasmusik, bekannten Filmmelodien aus aller Welt und Big-Band-Sound von Glenn Miller bis Benny Godmann Veranstalter: Gemeinde Bötzingen und Musikverein Bötzingen Eintritt im Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse 12 Euro Freitag, 17. Oktober 2008 Sonntag, 19.10.2008, 14.15 - 17.00 Uhr, Treffpunkt am Bötzinger Bahnhof Kulturgeschichtliche Wanderung auf dem Brunnenpfad „Bötzinger Schätze - 12 Brunnen, Hohlwege und herbstliche Weinberge“, Kosten 4 Euro Veranstalter: Naturzentrum Kaiserstuhl mit Thomas Gumbert Montag, 20.10.2008, 20.00 Uhr, Probierraum in der Winzergenossenschaft Heitere Anekdoten zu Fragen wie: „Was hat der Bötzinger Wein mit der Atmung zu tun?“ präsentiert von Dr. Helmut Wicht, von der Goethe-Universität Frankfurt; mit Weinprobe. Jedem bliebe die Luft weg, wenn es den „Prä-Bötzinger-Komplex“ nicht gäbe. „Das ist ein Ort wo ich eine Stimmung habe, eine Atmosphäre atme, das sagt man so dahin. Bötzingen aber atmet nicht nur die Stimmung des Weines, der Bötzinger Wein ist in gewisser Weise auch dafür verantwortlich, dass überhaupt geatmet wird. Zumindest dafür, dass wir wissen, wo im Gehirn der Rhythmus der Atmung erzeugt wird. Das Lob Bötzingens als Hauptstadt des Atems und andere unterhaltsame anatomische Anekdoten präsentiert Ihnen Dr. Helmut Wicht. Veranstalter: Gemeinde und Winzergenossenschaft Bötzingen Eintritt incl. Weinprobe 3 Euro Dienstag, 21.10.2008, 18.00 Uhr, Gemeindebücherei Bilderbuchkino „Sophie wehrt sich“ von Petra Mönter und Eva Spanjardt für Kinder ab 5 Jahren. Die Geschichte wird mit Dias erzählt: Sophies Schulweg führt an einer Schule mit „großen Jungs“ vorbei, die sie jeden Morgen drangsalieren. Deshalb hat sie Angst in die Schule zu gehen. Erst als Sophie Erwachsenen davon erzählt, überlegen die Kinder zusammen mit Lehrer und Eltern, wie sich Sophie und die anderen Kinder wehren können. Die Zuschauer können auch ihre eigenen Beobachtungen bzw. Erlebnisse zu diesem Thema äußern. Veranstalter: Gemeinde Bötzingen Eintritt frei Donnerstag, 23.10.2008, 17.00 Uhr, Festhalle Kinderkino „Himmel und Huhn“ Alle Kinder und deren Begleiter sind eingeladen den Animationsfilm auf einer großen Leinwand anzuschauen. „Hühnchen Junior ist in seinem Heimatstädtchen Oakey Oaks nicht gerade beliebt jedenfalls nicht mehr seit es seit jenem unglückseligen „Ereignis mit der Eichel“ die Alarmglocke läutete und „Der Himmel fällt uns auf den Kopf!“ brüllte.“ ... Veranstalter: Kinder- und Jugendreferat Eintritt frei Freitag, 24.10.2008, 19.00 Uhr, Oberschaffhausener Dorfplatz Erleben Sie den alten Brauch des „z’Licht go“, geselliges Beisammensein mit „Nüsse kernen“, „Maiszapfen schälen“, Vesper. Unkostenbeitrag erbeten; max. 25 Personen Veranstalter: Verein Oberschaffhausener Dorfplatz und Landfrauenverein Anmeldung unter Tel: 9310-28 oder per E-Mail an: [email protected] Samstag, 25.10.2008, 14.00 Uhr, Start beim Vogelsangpass Geführte Wanderung mit Thomas Gumbert über den Eichelspitzturm, den Badberg, bis zum Neunlindenturm und wieder zurück, Dauer ca. 4,5 Std. Veranstalter: Gemeinde Bötzingen Kosten: 6 Euro Anmeldung unter Tel: 9310-14 oder [email protected] Samstag, 25.10.2008, 20.00 Uhr, Festhalle Tanzveranstaltung zum 40-jährigen Jubiläum mit der Band Cocktail Veranstalter: Schützenverein Bötzingen Eintritt 3 Euro Sonntag, 26.10.2008, 19.00 Uhr, Festhalle Vortrag „Von Engeln und Ochsen- Gasthausnamen; Herkunft, Verbreitung und Bedeutung“ mit Prof. Dr. Konrad Kunze Bereits vor 200 Jahren gab es, wie wir aus alten Gemeinderechnungen wissen, in Bötzingen und Oberschaffhausen fünf Wirt- Seite 6 schaften: Engel, Ochsen, Löwen, Krone und Rebstock. Wie bekamen die Gasthäuser ihren Namen? Wie verbreitet sind die verschiedenen Gasthausnamen? Was bedeuten die einzelnen Namen? Diesen Fragen wird Prof. Dr. Konrad Kunze auf unterhaltsame Weise nachgehen. Prof. Kunze ist aus der SWR 4 - Sendung „Der Mann mit den vielen Namen“ bekannt und begeisterte bereits bei den letzten Kulturtagen seine Zuhörer mit einem Vortrag über Familiennamen. Veranstalter: Gemeinde Bötzingen und Arbeitskreis Ortsgeschichte Eintritt 2 Euro Montag, 27.10.2008, 20.00 Uhr, Gemeindebücherei Literaturabend - Alle Interessierten werden eingeladen in gemütlicher Runde verschiedene Bücher vorzustellen bzw. kennen zu lernen und Lust am Lesen zu bekommen. Eintritt frei Veranstalter: Literaturkreis des Kunstforum Bötzingen Dienstag, 28.10.2008, 19.00 Uhr, Gemeindebücherei Eröffnung der Fotoausstellung „Liebenswertes Madeira“ mit Siegfried Hufnagel Madeira besteht zu 95 % aus Postkartenmotiven. Landschaft, Blumenreichtum und Gebirge sind so überwältigend, dass Touristenkameras heiß laufen. Die Ausstellung ist ein Versuch die unendliche Reizüberflutung in wenigen aber konzentrierten Fotografien auf den Punkt zu bringen, unter Umgehung der allgegenwärtigen und verführerischen Postkartenmotiven. Ob der Versuch gelungen ist, wird die Reaktion der Ausstellungsbesucher zeigen. Alle Kunstfotografien sind als fine art Drucke käuflich zu erwerben. Der Besuch der Fotoausstellung ist während den Öffnungszeiten der Bücherei (montags 18.00 - 20.00 Uhr, dienstags 10.00 - 12.00 Uhr, donnerstags 15.00 - 17.00 Uhr) bis einschließlich 11. Dezember 2008 möglich. Veranstalter: Kunstforum Bötzingen Eintritt frei Mittwoch, 29.10.2008, 19.00 Uhr, Begegnungsstätte des Seniorenpflegeheims Diavortrag „Israel - Faszination in Natur und Kultur“ Das Land Israel war der Geburtsort des jüdischen Volkes. Hier entstand seine geistige, religiöse und politische Identität. Hier erstellte es das erste Staatswesen, schuf kulturelle Werte von nationaler und universeller Bedeutung. Das heutige Israel ist ein Land faszinierender Gegensätze: Unwegsame Wüstengebiete, reiches Ackerland und weltoffene Städte, religiöses Eiferertum und hoch entwickelte Technik, futuristische Wolkenkratzer und uralte Heiligtümer schließen einander nicht aus. Der Bötzinger Referent Johannes Reiner möchte in seinem Vortrag die Reize des faszinierenden Landes auf Grund seiner zahlreichen Kontraste aufzeigen. Seit mehr als 20 Jahren befasst sich der Referent mit dem Thema Naher Osten und war auch als Reiseleiter oft dort unterwegs. Nehmen Sie die Gelegenheit war Israel mit seiner einmaligen Kultur und Natur von seiner völlig unbekannten Seite kennen zu lernen. Veranstalter: Gemeinde Bötzingen Eintritt frei Donnerstag, 30.10.2008, 20.00 Uhr, Festhalle Adonia - Musicalvorführung „Der verlorene Sohn“ Ein Konzerterlebnis für Jung und Alt Adonia e.V. führt Musicalcamps mit anschließender Konzerttournee durch. Ziel ist es jungen Menschen ein sinnvolles Projekt zu bieten, sie in ihrer Kreativität, aber auch in ihrer Persönlichkeit zu fördern. 70 motivierte junge Sängerinnen und Sänger, Darsteller und Musiker aus ganz Baden-Württemberg haben das 90-minütige Konzertprogramm einstudiert und brennen darauf Ihnen einen packenden Musicalabend zu bieten. Veranstalter: Ev. Gemeinschaft A.B. Eintritt frei Sonntag, 02.11.2008, 17.00 Uhr, Festhalle Kinder-Playback-Show „Popstar gesucht“, Eintritt frei Seit Mitte September haben Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren die Möglichkeit, sich beim Kinder- und Jugendreferat (Tel: Seite 7 Freitag, 17. Oktober 2008 07663 9310-21) oder bei der Projektleiterin Carina Kempter (Tel: 07663 914606) anzumelden und mit ihr auf lockere Art und Weise verschiedene Choreographien zu lernen. Das Ergebnis dieses Projektes können Sie in der großen Abschlussshow auf der Bühne der Festhalle Bötzingen bestaunen. Veranstalter: Kinder- und Jugendreferat und Carina Kempter Die Ausstellung trinkKULTUR des Kunstforum Bötzingen e.V. kann in den Räumen der Winzergenossenschaft während den üblichen Öffnungszeiten bis zum 15.11.2008 besichtigt werden. Einladung zum Fachtag Am kommenden Samstag, 18.10.2008, von 9.00 - 14.00 feiert die heilpädagogische Praxis Bötzingen ihr 25-jähriges Jubiläum und lädt in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendreferat Bötzingen zu einem Fachtag ein (Festhalle Bötzingen: hinter der Grundschule). Dieser Fachtag wird von der Lebenshilfe Freiburg unterstützt, und die musikalische Begleitung übernimmt eine integrative Band. Herr Prof. Dr. Feuser spricht über Integration und Inklusion. Alle interessierten Leute sind ganz herzlich eingeladen. Motorsägenkurse für Brennholz-Selbstwerber Am 19. und 20. Januar 2009 findet ein Motorsägenkurs im Feuerwehrgerätehaus Merdingen (Alter Graben 3), und am 2. und 3. Februar 2009 ein Kurs im Feuerwehrgerätehaus Bötzingen (Allmendweg 2) statt. Beide Lehrgänge werden von Forstwirtschaftsmeistern des Forstlichen Hauptstützpunkts St. Peter veranstaltet. Jeweils an beiden Tagen werden von 8.30 bis 16.30 Uhr theoretische Grundlagen, Vorführungen im Freien und praktische Übungen mit der Motorsäge geboten. Für Bürger, die im Eichstetter Wald Durchforstungslose selbst fällen und aufarbeiten, ist ein solcher Lehrgang Pflicht. Privatwaldbesitzern wird der Kurs dringend angeraten. Der Lehrgang kostet 100 Euro bzw. für Privatwaldbesitzer 30 Euro. Mitzubringen sind ein Helm mit Gesichtsund Gehörschutz, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe und Schnittschutzeinlage sowie Arbeitshandschuhe. Interessierte Bürger können sich direkt bei unserem Förster Martin Ehrler anmelden. Herr Ehrler ist erreichbar unter Tel. 07665 9472493 bzw. per e-mail unter [email protected] Kleintierausstellung am 26.10.2008 Der Kleintierzuchtverein C 81 March & Holzhausen e.V. führt am Sonntag, 26.10.2008, seine traditionelle Lokalschau zusammen mit dem Partnerschaftsverein Illfurth/Elsaß durch. Auch die Aussteller von unserem befreundeten Kleintierzuchtverein Freiburg-Lehen zeigen ihre Tiere. Ausgestellt werden 150 Tiere, Tauben und Kaninchen verschiedener Rassen- und Farbenschläge. Insbesondere Taubenrassen aus Frankreich und Arabien werden zu sehen sein. Die Ausstellung findet beim Sportplatz des SC Holzhausen statt. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Das Team des Clubheims Holzhausen übernimmt die Bewirtung. Zum Mittagessen gibt es „Rindfleisch mit Meerrettich“ sowie „Schäufele mit Kartoffelsalat“. Wir würden uns freuen Sie begrüßen zu dürfen und laden Sie herzlich zu unserer Ausstellung ein. Ihr Kleintierzuchtverein C 81 March & Holzhausen e.V. Evang. Pfarramt: Telefon 07663 1251, Fax 07663 99729 E-Mail: [email protected] Homepage: Evangelische Kirchengemeinde Eichstetten: www.EKiE.de Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag: 9.00 bis 12.00 Uhr Freitag, 17.10.2008 14.15 Uhr Chorprobe „Spatzenchörle“ bis 8 Jahre 15.00 Uhr Chorprobe Kinderchor ab 8 Jahre Samstag, 18.10.2008 20.00 Uhr Konzert Kinderchor „Jitro“ aus Königsgrätz Sonntag, 19.10.2008 10.15 Uhr Gottesdienst ab 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Mittwoch, 22.10.2008 20.00 Uhr Chorprobe Canticum Novum Donnerstag, 23.10.2008 20.00 Uhr Bibelkreis ..................................................................................................... Taufsonntage: 09. November / 7. Dezember 2008 ..................................................................................................... 22. Sonntag nach Trinitatis Ende mit der Gier und dem Leben auf Pump! Was sich anhört wie eine radikale Stellungnahme zur aktuellen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise, könnte ebenso die Überschrift über die Bibeltexte sein, die zum Thema des kommenden Sonntags gehören. So wird im Evangelium der unbarmherzige und habgierige „Schalksknecht“ bestraft, nachdem er zuerst eine riesige Schuld erlassen bekommen, aber dann eine ungleich kleinere Schuld bei seinem Kollegen geradezu erpresserisch eingetrieben hatte. So geht es nicht, sagt Jesus. Und im 1. Johannesbrief wird gesagt: „Die Welt mit ihrer Gier und ihren Lustbarkeiten vergeht, bleiben wird dagegen nur der, der Gottes Willen tut“. In diesem Zusammenhang erinnere ich mich an eine Geschichte von Leo Tolstoi, in der erzählt wird, wie zwei Kinder aus reicher Familie auf einer Reise bei einer armen Bauernfamilie Unterschlupf suchen müssen. Deren Kinder haben nichts zu essen und so weigern sich die reichen Kinder das von ihrer Kinderfrau ausgepackte Vesper anzurühren. Sie soll den hungrigen Kinder zu essen geben. Und an den lieben Gott wollen sie auch nicht mehr glauben. Wenn er solche Armut zuließe, dann wäre er ein böser Gott. Da meldet sich der Großvater der armen Kinder zu Wort „Gott ist nicht böse, Kinder, Gott ist gut. Und dass die einen Kuchen essen und die anderen kein Brot haben, das hat nicht er so eingerichtet, das haben Menschen getan; und sie haben es deshalb getan, weil sie ihn vergessen haben. (...) Würden sie nach Gottes Willen leben und alles redlich teilen, hätten alle alles“. Da beschließen die reichen Kinder, als Erwachsene später nach Gottes Willen zu leben und alles zu teilen. Aber passt auf und vergesst es nicht.“ Sagt der Alte. Passt auf und vergesst nicht, zu allererst nach Gottes Willen zu trachten. Alles andere wird euch zufallen (Matthäus 8, 33). Herzliche Einladung zum Gottesdienst Martin Haßler ..................................................................................................... Freitag, 17. Oktober 2008 Kath. Pfarramt, Hauptstraße 74, 79268 Bötzingen Telefon 07665 94768-40, Telefax 07665 94768-49 E-Mail: [email protected] Homepage: www.se-gottenheim.de Notrufhandy Telefon 0176 67246136 (in dringenden Fällen wie Versehgang/Todesfall) Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag: 15.00 bis 18.00 Uhr Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Gottenheim: Freitag, 17.10.2008 09.00 Uhr Umkirch Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier 19.00 Uhr Bötzingen St. Laurentius: Taizé-Gebet Samstag, 18.10.2008 - Vorabend zum Sonntag 15.00 Uhr Gottenheim St. Stephan: Taufe von Zoe Gabriela Ambs 18.30 Uhr Gottenheim St. Stephan: Eucharistiefeier Sonntag, 19.10.2008 - Kirchweihsonntag 10.30 Uhr Umkirch Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier vom Hochfest, anschl. Mittagessen im Pfarrsaal 10.30 Uhr Bötzingen St. Laurentius: Eucharistiefeier, 1. Opfer für Elfriede Schätzle geb. Strub; im Gedenken an Emilie Dufner, Paula und Stefan Andris 11.30 Uhr Bötzingen St. Laurentius: Taufe von Daniel Severin Booz und Jan Gerhard Fichter 18.30 Uhr Gottenheim St. Stephan: Rosenkranz Dienstag, 21.10.2008 09.00 Uhr Umkirch Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier 18.30 Uhr Bötzingen St. Laurentius: Eucharistiefeier - Hl. Messe für Erwin Barleon Mittwoch, 22.10.2008 18.30 Uhr Gottenheim St. Stephan: Eucharistiefeier Donnerstag, 23.10.2008 18.00 Uhr Bötzingen St. Alban: Rosenkranz 18.30 Uhr Bötzingen St. Alban: Eucharistiefeier, anschl. eucharistische Anbetung Seite 8 Altenwerk Bötzingen-Eichstetten Auch dieses Jahr sind die Seniorinnen und Senioren wieder zum Zwiebelkuchenessen am Dienstag, 28.10.2008, um 15.00 Uhr in den Pfarrsaal St. Urban eingeladen. Es freut sich über zahlreiche Besucher das Team des Altenwerks Ausbildung zur Mitarbeit in der TelefonSeelsorge Als TelefonSeelsorge Freiburg sind wir Tag und Nacht für Menschen da, die in einer für sie belastenden Situation ein Gespräch mit uns suchen. Für diese Aufgabe suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die wir sorgfältig ausbilden und die wir durch Fortbildung und Supervision begleiten. Der Ausbildungskurs beginnt im Februar oder März 2009 und findet dienstags, 17:00 bis 20:00 Uhr statt. Das Auswahlverfahren für diesen Kurs startet im Oktober 2008. Wenn Sie sich selbst besser kennen lernen möchten, den Wert zwischenmenschlicher Begegnung schätzen und diesen Dienst auch nachts übernehmen können, freuen wir uns über Ihre Anfrage unter Tel. 0761 73201 oder E-Mail: [email protected] Erich Biel, TelefonSeelsorge Freiburg Sprechzeiten: Kath. Pfarrbüro Montag und Donnerstag, 15.00 bis 18.00 Uhr Telefon 07665 94768-40 - Telefax 07665 94768-49 E-Mail: [email protected] Pfarrer Artur Wagner im Pfarrbüro Gottenheim Donnerstag, 10.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 07665 94768-11 - Telefax 07665 94768-19 E-Mail: [email protected] Gemeindereferentin Cornelia Reisch im Pfarrbüro Umkirch Freitag, 10.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 07665 94768-32 - Telefax 07665 94768-39 E-Mail: [email protected] Gemeindereferent Hans Baulig im Pfarrbüro Gottenheim Freitag, 10.00 bis 11.30 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 07665 94768-12 - Telefax 07665 94768-19 E-Mail: [email protected] Caritassammelwoche 19. bis 24.10.2008 „Achten statt Ächten - Stärken, Talente, Mut und Hoffnung fördern“ Unter dem Motto „Investieren Sie in Menschlichkeit“ bitten wir Sie herzlich um Ihre finanzielle Unterstützung für die Caritas-Arbeit in unseren Gemeinden und in der Erzdiözese. Ein Infobrief wird in diesen Tagen an alle katholischen Haushalte verteilt. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung. Termin Erstkommunion 2009 Mittwoch, 22.10.2008, um 20.00 Uhr: 1. Treffen aller Tischmütter in Bötzingen! Glaubenskurs 2008: 6 Gesprächsabende zum „Vater Unser“ Zum zweiten Mal findet in unserer Seelsorgeeinheit ein sogenannter Glaubenskurs statt. An 6 Abenden laden wir Sie ein, über die Bitten des „Vater Unser“ miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Gesprächsabende finden vom 04.11. bis 09.12.2008 immer am Dienstag von 20.00 bis 22.00 Uhr im Pfarrzentrum, Hauptstr. 4a, Umkirch statt. Wir verstehen den Glaubenskurs als eine Einheit, die aufeinander aufbaut. Von daher ist es uns wichtig, dass Sie, wenn Sie sich für den Glaubenskurs anmelden, an allen 6 Abenden teilnehmen. Der Anmeldeschluss ist der 26. Oktober 2008. Die Flyer mit der Anmeldung liegen in den Kirchen aus oder können von unserer Homepage www.se-gottenheim.de heruntergeladen werden. Bitte geben Sie den Anmeldeabschnitt mit der Teilnehmergebühr in unseren Pfarrbüros ab oder senden Sie eine E-Mail an [email protected]. Die Teilnehmergebühr beträgt 15 Euro und beinhaltet u.a. eine Impulsmappe mit allen Texten, Gebeten und Liedern zu den Gesprächsabenden. Frederick-Lesewoche an unserer Schule Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Adolf-Gänshirt-Schule in der Woche vom 20. - 24. Oktober wieder an der Frederickwoche. Dabei geht es um Spaß am Lesen und Aktionen rund um das Buch. Höhepunkt vieler Lesungen durch Eltern oder Großeltern wird der Auftritt der Autorin Karin Gündisch sein. Sie liest den Klassen 5 bis 7 aus einem ihrer Bücher vor und wird anschließend den Schüler/innen Rede und Antwort stehen. Abschluss der vielfältigen Aktionen - auch in Kooperation mit der Jugendbücherei - ist dann am Freitag, 24. Oktober 2008, ein Bücherflohmarkt. Ab 11.30 bis 13.00 Uhr sind interessierte Leseratten und Schmökerer herzlich eingeladen auf dem Schulhof (bei schlechtem Wetter auch in der Aula) nach Lesestoff zu suchen und sich für die Herbstferien einzudecken. Der Erlös geht in die jeweiligen Klassenkassen. Seite 9 Freitag, 17. Oktober 2008 § Bläserjugend EINLADUNG zum Schülervorspiel der Bläserjugend des Musikvereins Eichstetten e.V. am Hallo Vereinsmitglieder Vorletzter Arbeitseinsatz in diesem Jahr Morgen Samstag, 18. Oktober, führen wir unseren 5. Arbeitseinsatz mit Hege- und Pflegemaßnahmen am See und Fließgewässern durch. Treffpunkt 8.00 Uhr Vereinsheim. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft Sonntag, 19. Oktober 2008 16.00 - 18.00 Uhr im Bürgersaal der Zehntscheuer, 2. OG. Es sind alle (Eltern, Geschwister, Großeltern, Tanten, Onkel, sowie alle Blas- oder Schlagzeuginteressierten) herzlich eingeladen in gemütlicher Herbststimmung den musikalischen Klängen unserer Schüler/innen zu lauschen, die für diesen Nachmittag fleißig geprobt haben. Es erwartet euch/Sie auf jeden Fall eine Kostprobe unserer vielfältigen musikalischen Bandbreite. Es lohnt sich zu kommen,... Es freuen sich Jugendvorstand & Jugendleitung Morgen: Zusätzliche Jugendprobe und Bastelnachmittag Für den gemeinsamen Auftritt beim Herbstkonzert in Teningen am 25. Oktober finden - zusätzlich zum Unterricht und zu den Jugendorchesterproben - gemeinsame Proben statt, die nächste nun am morgigen Samstag, 18. Oktober, von 10.30 bis 12.00 Uhr im Probenraum in der Zehntscheuer. Die Schüler werden gebeten, vollzählig an dieser Probe teilzunehmen. Im Anschluss an diese Probe gibt es für alle gemeinsam etwas zu essen. Danach laden die Jugendleiter zum Bastelnachmittag ein (bis ca. 15.00 Uhr), bei dem die Dekoration für das bevorstehende Konzert entstehen soll. Herbstkonzert in Teningen am 25. Oktober Die Akkordeon-Spielgemeinschaft Teningen, Partnerverein des Akkordeonclub Eichstetten, lädt recht herzlich ein zum Herbstkonzert am Samstag, 25. Oktober, 20.00 Uhr, in der Winzerhalle in Teningen-Köndringen. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Musikabend - die ASG Teningen freut sich auf Sie! Das Programm: Jugendorchester Teningen/Eichstetten (Leitung: Uros Svete): § Aus Easy Pop Accordion: Disco und Reggae (von Wolfgang Kahl) Azubis (Leitung: Uros Svete) § Gute Laune Walzer (von Oliver Tomkin) § Keep cool! (von Jürgen Schmieder) Konzertorchester Teningen/Eichstetten (Leitung: Andrea Rieß) § Ouverture und Hornpipe aus der „Wassermusik“ (von Georg Friedrich Händel, Bearb. Wolfgang Russ) § Morgen in den Bergen, Stimmungsbild (von Rudolf Würthner) § City-Express, Rhythmische Skizze (von Renato Bui) § Fluch der Karibik (von Klaus Badelt) § Krimi-Puzzle (Arr. Matthias Hennecke) § Back to the Sixties (Arr. Wolfgang Russ) 1. Orchester des Handharmonika- und Akkordeonclub Bad Krozingen (Leitung: Birgit Sablowski) § Sinfonie Nr. 51, 1. Satz (von Joseph Haydn, Arr. Thomas Bauer) § Sinfonische Suite (von Wolfgang Jacobi) § Memory aus dem Musical „Cats“ (von Andrew Lloyd Webber, Bearb. Otto Eckelmann); Gesang: Pedro Miguel Arroyo § Lezginka aus „Drei sinfonische Tänze“ (von Aram Chatschaturjan, Arr. Wolfgang Pfeffer) § Comedian Harmonists in Concert (Arr. Hans-Günther Kölz); Gesang: Pedro Miguel Arroyo Konzertorchester Teningen/Eichstetten & HAC Bad Krozingen § Sinfonia per un addio (Rondo Veneziano, Arr. Florian Siegel) § Itala-Pop-Hits (Bearb. Alexander Jekic) Weitere Infos auch unter www.akkordeonclub-eichstetten.de Wir bieten wieder neue Kurse an!!! Ab sofort bietet der Musikverein Eichstetten e.V. wieder Blockflötenunterricht als Einstiegsinstrument für Kinder ab der 1. Klasse an. Der Unterricht wird freitags stattfinden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Jugendleiterteam Miriam Frei, Tel. 07663 913890 Angelika Wirth, Tel. 07663 4498 Als Alternative zum Blockflötenunterricht startet der Musikverein Eichstetten von November bis Februar wieder einen neuen Bongokurs für Kinder ab der 2. Klasse. Um einen Einblick zu erhalten und in Kontakt mit dem Ausbilder zu kommen, bieten wir eine kostenlose Schnupperstunde am Montag, 20. Oktober 2008, von 16.45 - 17.15 Uhr an. Herzlich eingeladen sind außerdem alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen bei welchen Interesse besteht, die große Vielfalt der Instrumente des Musikvereins Eichstetten kennen zu lernen und möglicherweise eines davon erlernen zu wollen. Ihr/Sie haben die Möglichkeit am Montag, 20. Oktober 2008, von 17.30 - 18.30 Uhr in einer „öffentlichen“ Probe vorbeizuspickeln. § Aktive Herrenmannschaft Vierte Heimniederlage in Folge für die Erste Mannschaft. Das Fazit nach diesem Spiel: Es kann nur besser werden! SC Eichstetten I - SG Broggingen/ Tutschfelden I 1:2 Torschütze: Stefan Krausse Das Spiel der Zweiten wurde am gestrigen Donnerstag nachgeholt. SC Eichstetten II - SG Broggingen/ Tutschfelden II Vorschau fürs Wochenende Nach der erneuten Heimniederlage müssen die Punkte wieder auf des Gegners Platz geholt werden. Sonntag, 19.10.2008 13.00 Uhr BW Waltershofen II - SCE II 15.00 Uhr BW Waltershofen I - SCE I § Jugendabteilung Ergebnisse vom Wochenende: E2-Jun. FC Sexau - SCE C2-Mäd. SCE - TuS Oberrotweil B-Jun. SG Sasb/Jecht/Burkh. - SCE 5:4 5:1 2:3 Freitag, 17. Oktober 2008 C-Jun. SCE - VfR Ihringen E1-Jun. RSC - SCE C1-Mäd. SCE - SF Eint. Freib. 2:5 4:2 0:1 Spiele am kommenden Wochenende: Freitag, 17.10.2008 17.30 Uhr E2 FC Emmendingen - SCE Samstag, 18.10.2008 11.30 Uhr E1-Jun. SCE - SC Kiechlinsbergen 16.00 Uhr B-Jun. SCE - SG Precht/Oberprecht/Biederb. Pokalspiel Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg! Eine dringende Bitte an alle Eltern und Spieler/Spielerinnen! Bitte schaut, dass an euren Fahrrädern die Lichter in Ordnung sind. In der nun folgenden Jahreszeit wird es früh dunkel, und darum ist es umso wichtiger die Fahrräder mit einer guten Beleuchtung auszustatten. Seite 10 Unsere Bücherstube ist zu allen Sprechzeiten geöffnet Termine im Oktober § Handarbeitsnachmittag mit Bücherstube Di., 21.10., 15.00 Uhr § Klaviermusik zur Kaffeestunde Do., 30.10., 15.00 Uhr § Leichte Gymnastik Jeden Dienstag, 9.30 Uhr § Krabbelgruppe Jeden Donnerstag, 9.45 Uhr § Tagesbetreuung für ältere und behinderte Menschen Jeden Montag und Mittwoch, 10.00 – 18.00 Uhr Lions Club Kaiserstuhl-Breisgau Unsere Veranstaltungen finden im Rahmen des Bildungs- und Sozialprogrammes des Landfrauenverbandes statt. Sie möchten mit Ihren Kindern mal wieder was Tolles erleben? Dann gehen Sie doch in den Europa-Park, Steinwasenpark, Zoo Basel, nach Kenzingen in den Klettergarten, zum Skifahren auf den Feldberg, Bowling und Baumkronenweg in Waldkirch oder in das Le Vaisseau Straßburg, Unimog-Museum nach Gaggenau oder Laguna Badeland. Wie wäre es mit einer Bootsfahrt in den Taubergießen, einem Besuch bei den USC Eisvögeln Freiburg (Damen-Basketball-Bundesliga) oder dem Frühjahrsmeeting auf der Galopprennbahn Baden-Baden Iffezheim? Wer hat Lust, mit uns Landfrauen unsere Partnergemeinde St. Andre, im Rahmen des Kochprojektes zu besuchen? 3. - 4. Januar 2009 - 7. - 8. Januar 2009 Infos und Anmeldung bis 20. Oktober 2008 bei Petra Weishaar, Handy-Nr. 0151 15296759. Wie soll das gehen? Gewinnen Sie einen dieser vielen hochwertigen Preise! Kaufen Sie sich einen Lions-Glücks-Adventskalender, und mit ein bisschen Fortune erleben Sie bald einen unvergesslichen Tag mit Ihrer Familie. Noch dazu unterstützen Sie soziale Einrichtungen in unserer Region! Eine gute Idee? Zu unserem diesjährigen Saisonabschluss am 19. Oktober 2008, ab 14.00 Uhr beim Atrium, Nähe Samengarten bei Neuem Wein, Zwiebel- und Flammenkuchen, auch Kaffee und Kuchen, laden wir herzlich ein. Der Abschluss findet auch bei schlechtem Wetter statt. Wo gibt es die Kalender? Fragen Sie in Ihrem Rathaus oder rufen Sie die Hotline an: 07641 468830, sie ist ab kommenden Dienstag, 22.10.2008, frei geschaltet. Wir nennen Ihnen ein Geschäft in Ihrer Gemeinde. Viele Partner unterstützen uns beim Verkauf. SCE Jugendabteilung Voranzeige: Vorführung des neuen Dorffilms „Eichstetten. Hier lässt sich’s leben“ Kamera und Produktion: Hans Schöberl Drehbuch: Christa Rinklin Sonntag, 2. November 2008 18.00 Uhr (Einlass 17.00 Uhr) Festhalle Eichstetten Für gute Bewirtung sorgen die Landfrauen Eichstetten. Im Namen der Vorstandschaft Petra Weishaar Die Gymnastik beginnt Mittwoch, 29. Oktober 2008, um 19.30 in der Zehntscheune. Bitte anmelden bei Petra Weishaar, Handy-Nr. 0151 15296759. Hauptstraße 32 Telefon: 07663 948686 Fax: 07663 912113 E-Mail: [email protected] Erweiterte Öffnungszeiten des Bürgerbüros im Schwanenhof Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Montagabend 17.30 - 19.00 Uhr Jeder gekaufte Kalender unterstützt soziale Einrichtungen am Kaiserstuhl. Es sind schon über 1 000 Kalender verkauft. Vielen Dank Ihnen allen! Stefan Gumbert, Eichstetten Präsident Lions Club Kaiserstuhl-Breisgau Radsportgemeinschaft Eichstetten e. V. Saisonausklang im neuen Outfit Am 5. Oktober 2008 feierte der RSG Eichstetten einen etwas anderen Saisonabschluss: Zusammen mit den Radsportvereinen Merdingen und Achkarren wurden rund um die Merdinger Winzerhalle im Gewerbegebiet bei einem bunten Fest die jeweiligen Vereinsmeister in allen Klassen ermittelt. Auf einem eigens aufgebauten Parcours aus Hindernissen durfte jeder Teilnehmer sei- Seite 11 Freitag, 17. Oktober 2008 ne Geschicklichkeit unter Beweis stellen und im anschließenden Straßenrennen das durch Training erzielte Können zeigen. Die RSG Eichstetten freute sich sehr, dass bei dieser Veranstaltung die neue Radbekleidung vorgestellt werden konnte. Hierzu dankte der Vorstand der RSG Eichstetten den 10 regionalen Sponsoren ganz besonders. Dankend möchten wir an dieser Stelle ebenfalls die Kooperation mit dem RSC Bötzingen erwähnen. Die Vereinsmeister beim RSG Eichstetten sind in der Kategorie ohne Lizenz Richard Schulte (U9), Simon Hornecker (U11), Marlon Manger (U13), in der Kategorie mit Lizenz Matheo Rinklin (U13), Tobias Schill (U15), Tobias Walz (U17), Patrick Bäuerle (Elite) und in der Kategorie Hobby Tobias Sexauer. Nach der abschließenden Siegerehrung klang der diesjährige Saisonabschluss in geselliger Runde aus. Badenpokal-Preisverleihung Zur Badenpokalwertung werden 8 Radrennen aus Baden zur Gesamtwertung herangezogen. Mit großem Erfolg und deutlichem Vorsprung belegt Tobias Schill aus Bötzingen den 1. Platz und Lukas Baldinger den 4. Platz. Beide Radsportler erhielten eine Einladung zur Badenpokal-Preisverleihung am 8. November 2008 in Opfingen. Dieses Turnier wurde im Wettkampfmodus, Leichtkontakt ausgetragen. Es traten 220 Kämpfer aus Baden-Württemberg an. Erik Hafner hatte in seiner Poolgruppe einen guten Start, aber wie es so ist bei einem K.O.-System kann nur einer als Sieger von der Wettkampffläche gehen. Erik unterlag knapp mit 2:1 gegen den späteren Erstplatzierten von dieser Gruppe und belegte diesmal nur den fünften Platz von 11 Kämpfern. Die zwei Kämpfer aus Emmendingen belegten den fünften und dritten Platz. Nun heißt es für alle Schüler von Christian Böttcher nach vorne schauen, denn am Sonntag den 26.10.08. steht die nächste Gürtelprüfung an, diesmal in Emmendingen. Treffpunkt ist um 13:15 Uhr im „imPulsiv“. Voranzeige - Preiscego Am Samstag, 8. November 2008, findet im Schützenhaus das 14. Preiscego statt. Alle die gerne Cego spielen sind herzlich eingeladen. Beginn ist um 19.30 Uhr. gez.: Der Vorstand Vereinsmeisterschaft! Ab sofort können die Vereinsmeisterschaften in allen Disziplinen geschossen werden. Alle Schützinnen und Schützen sind aufgerufen, rege daran teilzunehmen und in spannenden Wettkämpfen um die Pokale zu schießen. Am 1. Dezember ist Meldeschluss für die Kreismeisterschaft 2009. Jugendtraining! Jeden Freitag ist ab 19.00 Uhr Jugendtraining. Interessierte Jugendliche sind herzlich zum Schnuppertraining eingeladen. gez.: Der Vorstand Lukas Baldinger Tobias Schill RSG Eichstetten e.V. Nächsten Dienstag, 21.10.2008, ist um 20.00 Uhr wieder Chorprobe. Herzliche Einladung hierzu mit der Bitte um möglichst vollzählige Teilnahme! s Taekwondo Brettener Pokalturnier Durch eine gute Vorbereitungszeit nahm Erik Hafner mit Sportfreunden aus Emmendingen an diesem Taekwondoturnier in Bretten teil. Papiersammlung am Samstag, 18. Oktober 2008 Am Samstag, 18. Oktober 2008, werden wir wieder Papier einsammeln. Durch eine Änderung der Sammlungsrichtlinien können wir nun alle Papier- und Kartonagearten mitnehmen. Die Bereitstellung ist für Sie ganz einfach; entweder Sie bündeln Ihre Papiere oder Kartonagen oder Sie sammeln diese in einem geeigneten Karton (bitte nicht zu schwer). Das Sammelgut bitte am Sammlungstag gut sichtbar an den Straßenrand stellen. Die Sammlung beginnt ab 8.00 Uhr. Hier auch eine Bitte an die Benutzer der Papiertonnen; sammeln Sie bitte getrennt das zur Wiederverwertung sehr gut geeignete Zeitungs- und Zeitschriftenpapier (auch Kataloge, Werbeprospekte usw.) und werfen Sie es bitte nicht in die Papiertonnen; Sie leisten hiermit einen hohen Beitrag zur Wiederverwertung von Rohstoffen und auch einen Beitrag zur Finanzierung wichtiger DRK-Aufgaben. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns. DRK Ortsverein Eichstetten Freitag, 17. Oktober 2008 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bald feiern die Gemeinden St. André und Eichstetten das zwanzigjährige Bestehen der Partnerschaft. Ob Jung oder Alt, kulturoder sportinteressiert, für Alle wurde im Laufe der Jahre Interessantes angeboten. Da waren die Kindertanzprojekte, die Jugend- und die Seniorenfahrten, die Besuche kultureller Vereine, wie Musikverein oder Trachtentanzgruppe und Les Cantarelles; Sportliches, wie die regelmäßigen Fußballturniere, die „Fahrradtour Eichstetten - St. André“ einiger Eichstetter Turnvereinsmitglieder und Wagemuti- 15 Jahre Jugendbücherei Eichstetten Mit Begeisterung nahmen die Kinder die diesjährigen neuen Bücher und CD´s in Augenschein, die beim 15 jährigen Bestehen der Bücherei vorgestellt wurden. Seite 12 ges, wie die Fahrt der Schlepperfreunde, nicht zuletzt auch die kulinarischen Gaumenfreuden der Landfrauen. Den unterschiedlichsten Begegnungen gemeinsam sind die unvergesslichen Augenblicke neuer Begegnungen, des Wiedersehens, des Lachens und der anderen Lebensart. Das Partnerschaftskomitee stellt für alle interessierten Gruppen Kontakte her, vermittelt - auch sprachlich - und koordiniert mit dem dortigen Komitee die Jahresplanungen. Wenn Sie Interesse haben durch Ihre Ideen und Ihr Mitwirken neue Begegnungen zu ermöglichen, sind Sie herzlich zu unserem nächsten Treffen eingeladen. Es findet am Dienstag, 21. Oktober, um 20.00 Uhr im Dachgeschoss des Rathauses statt. Übrigens ist es nicht Voraussetzung Französisch zu sprechen, schauen Sie einfach mal vorbei. Für das Partnerschaftskomitee: Doris Danzeisen Das Resümee nach 15 Jahren „JBE“: Ein großes Kompliment an die Eichstetter Kinder und Jugendlichen, die seit der Wiedereröffnung vor 15 Jahren bis heute 87.474 Medienentleihungen vornahmen ! Mit dieser beachtenswerten Entleih-Summe bestätigen unsere Leserinnen und Leser, dass Slogans wie „Lesen macht Spass“ oder „Lesen macht stark“ in Eichstetten auf jeden Fall zutreffen. Wir sind stolz auf „unsere“ Kinder und wünschen allen weiterhin genau so viel Freude und Interesse am Lesen wie bisher. Frederick-Tag 2008 Auch dieses Jahr wollen wir wieder einen Frederick-Tag im Rahmen des landesweiten Literatur-Lesefestes veranstalten. Er steht unter dem Thema Ritter und Burgfräulein. Hierzu sind alle Leserinnen und Leser herzlich eingeladen. Wir wollen mit euch Ritter-Helme, Kronen, Geheimbotschaften und –für Burgfräuleins- Halsschmuck basteln. Ganz herzliche Einladung also für Mittwoch, 22.10.2008 von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr (Die Bastelarbeiten finden im Musikraum der Adolf-GänshirtSchule statt) Beim Geburtstagsrätsel war die Seitenzahl eines im Jahr 1993 gekauften Buches zu erraten. Aus den richtigen Lösungen (die Antwort musste lauten: 174 Seiten) zog Herr Bürgermeister Bruder den Gewinner/die Gewinnerin. Eine Gruppe Kinder (und Mütter) aus unserer Leserschaft verfolgte gespannt die Ziehung im Rathaus. Die Preisübergabe erfolgt in Kürze. Wer wird es wohl sein ? Im nächsten Nachrichtenblatt könnt ihr es erfahren. Medien-Ausleihe: von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Hinweis an die Eltern: Wir bieten eine so genannte „offene Zeit“ an, bei der man Beginn und Ende des Aufenthaltes selbst bestimmen kann. Das bedeutet, dass nach Beendigung der Bastelarbeit Ihres Kindes die Aufsichtspflicht wieder in die Verantwortung der Eltern fällt. Bitte vereinbaren Sie deshalb mit Ihrem Kind einen Zeitpunkt, wann es nach Hause gehen soll bzw. wann Sie es abholen werden. Wir freuen uns auf euch zu einem „ritterlichen Nachmittag“ ! Inge Jenne und das Team der Jugendbücherei Eichstetten Öffnungszeiten: montags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Telefonverzeichnis Bürgermeisteramt Zentrale Fax 9323-0 9323-32 homepage: www.eichstetten.de email: [email protected] Strom: EnBW Regional AG Störungsmeldestelle Regionalzentrum Rheinhausen 0800-36 29 477 Wasser: Wassermeister M. Wiedemann 1862 oder 607140 Stellv. Klaus Wolf 1266 Gudrun Ehret Meldeamt 9323-11 [email protected] Sybille Erschig Meldeamt 9323-11 [email protected] Karin Hunn Standes-/Bauamt Vorzimmer Herr Bürgermeister Bruder 9323-13 [email protected] Michael Bruder 9323-13 Bürgermeister [email protected] Susanne Richter Bürgerstelle, Fundbüro, 9323-14 Nachrichtenblatt [email protected] Lothar Höfflin Soziales, Renten 9323-15 [email protected] Katja Schöpflin Projektstelle 9323-16 [email protected] Gas: badenova AG & Co. KG Störnummer 01802/76 77 67 Dieter Rinklin Hauptamtsleiter, Ratschreiber 9323-18 [email protected] Volker Berwing Rechnungsamt 9323-20 [email protected] Gynäkologischer Notfalldienst Sonja Hagin Gemeindekasse 9323-21 [email protected] Sprechstunden beim Bürgermeisteramt: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Mo. 14.00 - 19.30 Uhr Bauhof, Dorfgraben 14 4341 Adolf-Gänshirt-Schule 3788 Kindergarten Jugendzentrum 2333 99784 Allgemeiner Notdienst Polizeinotruf 110 Polizeiposten Bötzingen 07663/6053-0 Breisach 07667/9117-0 Feuerwehr 112 Feuerwehrkommandant Walter Erschig 2502 Feuerwehrhaus 94 93 49 Fax 9 12 94 16 Deutsches Rotes Kreuz Bereitschaft Eichstetten Karl Meier 2549 Unfallrettungsdienst und Krankentransport Notrufnr. oder Giftnotruf Zentrale 19222 0761/33333 0761/19240 Zahnarzt Auskunft bei DRK Freiburg Tel. 0180/3 222 555 41 Kinderärztlicher Notdienst Telefon 01805/1 92 92-3 20 Apotheken Soziale Dienste Nacht- und Sonntagsdienst Bürgergemeinschaft Eichstetten Bürgerbüro Schwanenhof Mo - Fr.: 09.00 - 11.30 Uhr Mo. abends: 17.30 - 19.00 Uhr Tel.: 94 86 86 Samstag, 18.10.2008 Apotheke am Rathaus Reute Tel. 07641 912912 Sonntag, 19.10.2008 Apotheke am Gutshof Umkirch Tel. 07665 51626 Montag, 20.10.2008 Silberberg-Apotheke Bahlingen Tel. 07663 2641 Dienstag, 21.10.2008 Salus-Apotheke Freiburg-Waltershofen Tel. 07665 5020400 Mittwoch, 22.10.2008 Europa-Apotheke Breisach Tel. 07667 942055 Donnerstag, 23.10.2008 Apotheke zum Roten Fingerhut Ihringen Tel. 07668 317 Freitag, 24.10.2008 Bären-Apotheke Buchheim Tel. 07665 2252 Telefon 01805/1 92 92-3 20 Fax: 07663/91 21 13 Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Beratung in allen Fragen der ambulanten Altenhilfe Hauptstr. 25, 79268 Bötzingen, Tel. 07663/4077 Kirchliche Sozialstation Nördl. Breisgau e. V. Häusl. Alten- u. Krankenpflege, Hauswirtschaftliche Dienste, Hauptstr. 25, 79268 Bötzingen, Tel. 07663/4077 www.sozialstation-boetzingen.de Hospizgruppe Eichstetten Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden u. deren Angehörigen Tel: 07663/37 57 0160/96837846 oder 07663/5 01 26 Kleine Strolche Krabbelgruppe Montag bis Freitag 8.00 - 13.00 Uhr Tel. 91 40 61 Tagesmütter Agnes Wittek, Tel. 40 93 79 Marina Roth, Tel. 91 38 91 Tierärztlicher Notdienst Sollte Ihr Haustierarzt nicht erreichbar sein, erhalten Sie Informationen zum Tierärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 07667/9 43 08 10 Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt 79356 Eichstetten am Kaiserstuhl verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Bruder oder Stellvertreter Für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach Druck- und Verlag: Primo-Verlag Postfach 1254, 78329 Stockach Tel. 07771/9317-11 e-mail: [email protected] Internet: http://www.primo-stockach.de Notfalldienst Ärzte Dauer der Nfd.: Ganzes Wochenende: von Sa. 8 Uhr - Mo. 8 Uhr Samstag: von Sa. 8 Uhr - So. 8 Uhr Sonntag: von So. 8 Uhr - Mo. 8 Uhr Feiertag: von Vortag 12 Uhr bis Nachtag 8 Uhr Ärztlicher Notfalldienst Telefon 01805/1 92 92-3 00 Integrationsfachdienst Beratungsstelle für schwerbehinderte, psychisch erkrankte und hörbehinderte Arbeitnehmer/-innen und deren Arbeitgeber Holzmarkt 8, 79098 Freiburg Tel. 0761/3 68 94-5 00 [email protected] Jugendmusikschule Mittlerer Breisgau 79194 Gundelfingen Vörstetter Straße 3, Postfach 1125, Tel. 0761/589891 Fax. 0761/589893 Recyclinghof Gewerbegebiet, Bruckmatten 31 Mittwoch von 19.00 - 21.00 Uhr Annahme von Zeitungen/Zeitschriften, Papier, Pappe, Schrott, Kupfer, Messing Gras- und Heckenschnitt Elektrogeräte, Bildschirme, Fernsehgeräte
Podobné dokumenty
Heinz Prange - eXperimenta
geworden, erscheint uns heutzutage jedoch zu allgemein. Ich bewundere ja Milan Kunderas drei
Bücher über die Kunst des Romans, allerdings ist Kundera eher ein Romancier und Essayist als
ein Kritike...