Prüfbericht Nr. 17976-1
Transkript
Prüfbericht Nr. 17976-1
www.agrop.cz CERTIFIKÁTY, ZKUEBNÍ PROTOKOLY, OSVÌDÈENÍ AGROP NOVA a.s. OBSAH NATUREPLUS EMISE KODLIVÝCH LÁTEK EMISSIONSANALYSEN 1 - PRÜFZEUGNIS EMISSIONSANALYSEN 1 - PRÜFZEUGNIS PEFC CERTIFIKÁT SYSTÉMU ØÍZENÍ SWP/1, SWP/2, SWP/3 EMISE FORMALDEHYDU PROHLÁENÍ O SHODÌ ISPM BAZ NR. Z-9.1.572 ALLGEMEINE BAUAUFSICHTLICHE ZULASSUNG DAMPFDIFFUSION - PRÜFZEUGNIS 1 3-4 5-6 7 - 21 23 24 - 26 27 - 32 33 34 35 37 - 50 51 - 53 1 2 AGROP VÍCEVRSTVÉ DESKY Z PLNÉHO SMRKOVÉHO DŘEVA EMISE ŠKODLIVÝCH LÁTEK A JEJICH OBSAH Dle směrnice o zadávání zakázek 0211 u certifikovaných výrobků (vícevrstvé desky z plného smrkového dřeva) nesmějí být překročeny uvedené limitní hodnoty emisí škodlivin ani obsahu škodlivých látek. Zkoušený parametr Obsažené látky: Organické sloučeniny s obsahem halogenů AOX EOX Kovy a nekovy (1) Bór Cu Cr Hg Pesticidy (2) Organické pesticidy s obsahem chlóru: Aldrin, Chlordan, Chlorthalonil, DDD, DDE, DDT, Dichlorfluanid, Dieldrin, Endosulfan, Endrin, alfaHCH, beta-HCH, delta-HCH, heptachlor, hexachlorbenzol, Lindan, Mirex, pentachlorfenol Limitní hodnota mg/kg <1 <1 mg/kg <25 <10 <5,0 <0,1 mg/kg <0,5* Pyretroidy: Cyfluthrin, Cyhalothrin, Cypermethrin, Deltamethrin, Fenvalerat, Permethrin <0,5* Ostatní: Imazalil, Isoxaben, Simazin <0,5* Součet pesticidů: <1 AGROP NOVA a.s., Ptenský Dvorek 99, Ptení, Czech republic 3 Metoda zkoušení Ustanovení o provedení v osvědčení natureplus Rozklad kyselina dusičná / kyselina fluorovodíková DIN 38406-E29 resp. EN ISO 1185 DIN 38406-E29 resp. EN ISO 1185 DIN 38406-E29 resp. EN ISO 1185 DIN 38406-E29 resp. EN 1483 Analogicky DFG S 19 * Mezní hodnota pro jednotlivou látku Limity určení 0,1 mg/kg Emise (3): Těkavé organické sloučeniny (VOC) μg/m3 VOC zatříděné v: n. u. (5) K1, K2, M1, M2, R1, R2 (dle TRGS (technická pravidla pro nebezpečné látky) 905, směrnice 67/548 EHS) IARC Skupina 1 a 2A, MAK (maximální koncentrace na pracovišti) III1, III2 Součet těkavých organických sloučenin (TVOC) Z toho: Součet alkylových aromátů Součet bicyklických terpenů Součet látek vytvářejících citlivost dle MAK IV, seznamu BgVV (Spolkový úřad pro zdravotní ochranu spotřebitelů a veterinární lékařství) (6) Kat. A, TRGS 907 Součet VOC zatříděných v: K3, M3, R3 (dle TRGS 905, směrnice 67/548 EHS) IARC Skupina 2B, MAK III3 Součet nasycených n-aldehydů Speciální jednotlivé látky Součet těžkých těkavých organických sloučenin (SVOC) Monomerní izokyanáty (7) Formaldehyd Zápach n. u. NLH (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) Proces v komoře: E DIN EN 13419-1, ustanovení o provedení v osvědčení natureplus (4) Příprava zkoušky: E DIN EN 13419-3 a vyhodnocení: DIN ISO 16000-6 24 hod po založení do zkušební komory <300 28 d po založení do zkušební komory <50 <200 <100 28 d po založení do zkušební komory 28 d po založení do zkušební komory 28 d po založení do zkušební komory <50 28 d po založení do zkušební komory <180 NLH <100 28 d po založení do zkušební komory 28 d po založení do zkušební komory 28 d po založení do zkušební komory n.u. (8) μg/m3 <36 (9) Bodové hodnocení zápachu <3 28 d po založení do zkušební komory Rakouská norma ÖN resp. DINV ENV 717-1 28 d po založení do zkušební komory Ustanovení o provedení v osvědčení natureplus, 6stupňová bodová stupnice 24 hod. po založení do zkušební komory nedá se určit limitní hodnota dle natureplus (viz seznam mezních hodnot VOC v natureplus) další parametry jen při odůvodněném podezření pouze při odůvodněném podezření analýzy emisí se provádějí na kombinovaném zkušebním vzorku složeném ze 4 zkušebních vzorků z různých výrobních šarží ustanovení o provedení v natureplus „zkoušení ve zkušební komoře“ limit určení jednotlivé látky: 1 μg/m3 BgVV (Vydavatel: Detlev Kayser, Eva Schleder): „Chemikálie a kontaktní alergie – přehledný soupis s vyhodnocením“ používají-li se pojiva na bázi polymerního MDI (PMDI) limity určení izokyanátů: TDI, HDI 1 μg/m3, MDI 0,1 μg/m3 36 1 μg/m3 = 0,03 ppm AGROP NOVA a.s., Ptenský Dvorek 99, Ptení, Czech republic 4 5 6 eco-INSTITUT GmbH Sachsenring 69 50677 Köln Österreichisches Institut für Baubiologie und Ökologie GmbH IBO Frau Barbara Bauer Alserbachstr. 5 A-1090 Wien Prüfbericht Nr. 17976-1 Auftraggeber: AGROP NOVA a.s. Ptensky Dvorek 99, 798 43 Pteni Probenbezeichnung lt. Auftraggeber: SWP2-Fi35 Platte Proben-Nr: 17976-1 Probenart: Holzwerkstoffplatte Probenehmer: IBO, Frau Barbara Bauer Probenahmedatum: 21.11.2007 Probenahmeort: Hersteller Produktionsdatum: 10.11.2007 Probeneingang: 27.11.2007 Datum der Berichterstellung: 15.01.2008 Seitenzahl des Gutachtens: 15 Prüfziele: 1. Emissionsanalysen: Flüchtige organische Verbindungen (VOC) Formaldehyd Monomere Isocyanate* 2. Geruchsprüfung Prüfende Labore: eco-INSTITUT GmbH, Köln * Fremdlabor 7 Seite 2 von 15 Prüfbericht-Nr. 17976-1 vom 15.01.2008 Inhalt Prüfbericht 1 Emissionsanalysen 1.1 2 3 3 Flüchtige organische Verbindungen (VOC) 3 Messzeitpunkt 24 Stunden nach Prüfkammerbeladung 6 1.1.1 6 KMR-VOC24h Messzeitpunkt 28 Tage nach Prüfkammerbeladung 7 1.1.2 VOC28d / TVOC28d 7 1.1.3 VVOC28d 8 1.1.4 SVOC28d 9 1.2 Formaldehyd28d 10 1.3 Monomere Isocyanate24h 11 Geruchsprüfung 12 Gutachterliche Bewertung 13 1 Emissionsanalysen 13 2 Geruchsprüfung 13 3 Zusammenfassende Bewertung 14 Anhang 15 Hinweis: Die Untersuchungsergebnisse beziehen sich ausschließlich auf den vorgelegten Prüfgegenstand. Bei Änderungen der Zusammensetzung oder des Produktionsverfahrens des Prüfgegenstandes verliert der Bericht seine Gültigkeit. Eine auszugsweise Veröffentlichung des Prüfberichtes bedarf der Genehmigung. 8 Seite 3 von 15 Prüfbericht-Nr. 17976-1 vom 15.01.2008 Prüfbericht 1 Emissionsanalysen 1.1 Flüchtige organische Verbindungen (VOC) Flüchtige organische Verbindungen gehören zu den nach Vorkommen und Wirkung bedeutungsvollsten Verunreinigungen der Innenraumluft. Begriffsdefinitionen: VOC (flüchtige organische Verbindungen) Alle Einzelstoffe mit Konzentrationen ≥ 0,001 mg/m³ im Retentionsbereich C6 (n-Hexan) bis C16 (n-Hexadecan) TVOC (Summe flüchtige organische Verbindungen) Summe aller Einzelstoffe im Retentionsbereich C6 bis C16. KMR-VOC (kanzerogene, mutagene, reproduktionstoxische VOC) Alle Einzelstoffe mit folgenden Einstufungen: Stoffe siehe NIK-Liste / AgBB RL 67/548 EWG: Carc. Cat.1, 2; Mut. Cat.1, 2; Repr. Cat.1, 2 IARC: Group 1, 2A DFG MAK-Liste: Kategorie III1, III2 VVOC (leichtflüchtige organische Verbindungen) Alle Einzelstoffe mit Konzentrationen ≥ 0,001 mg/m³ im Retentionsbereich < C6 SVOC (schwerflüchtige organische Verbindungen) Alle Einzelstoffe ≥ 0,001 mg/m³ im Retentionsbereich > C16 (n-Hexadecan) bis C22 (Docosan) Summe SVOC (Summe schwerflüchtige organische Verbindungen) Summe aller SVOC im Retentionsbereich > C16 bis C22 Identifizierte und kalibrierte und Stoffe (cid sub), substanzspezifisch berechnet Spektrum und Retentionszeit stimmen mit der kalibrierten Vergleichssubstanz überein Nicht identifizierte Stoffe, berechnet als Toluoläquivalent (cni tol) Vorschlag aus der Spektrenbibliothek mit hoher Wahrscheinlichkeit bzw. Zuordnung zu einer Substanzgruppe SER Spezifische Emissionsrate (siehe Anhang) Hinweis: Die Untersuchungsergebnisse beziehen sich ausschließlich auf den vorgelegten Prüfgegenstand. Bei Änderungen der Zusammensetzung oder des Produktionsverfahrens des Prüfgegenstandes verliert der Bericht seine Gültigkeit. Eine auszugsweise Veröffentlichung des Prüfberichtes bedarf der Genehmigung. 9 Seite 4 von 15 Prüfbericht-Nr. 17976-1 vom 15.01.2008 Liste der analysierten flüchtigen organischen Verbindungen: Aromatische Kohlenwasserstoffe Toluol Ethylbenzol p-Xylol m-Xylol o-Xylol Isopropylbenzol n-Propylbenzol 1,3,5-Trimethylbenzol 1,2,4-Trimethylbenzol 1,2,3-Trimethylbenzol 2-Ethyltoluol 1-Isopropyl-4-methylbenzol 1,2,4,5-Tetramethylbenzol n-Butylbenzol 1,3-Diisopropylbenzol 1,4-Diisopropylbenzol Phenyloctan 1-Phenyldecan** 1-Phenylundecan** 4-Phenylcyclohexen Styrol Phenylacetylen 2-Phenylpropen Vinyltoluol Naphthalin Inden Benzol Gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffe 2-Methylpentan* 3-Methylpentan* n-Hexan Cyclohexan Methylcyclohexan 1,4-Dimethylcyclohexan n-Heptan n-Octan n-Nonan n-Decan n-Undecan n-Dodecan n-Tridecan n-Tetradecan n-Pentadecan n-Hexadecan Methylcyclopentan Terpene δ-3-Caren α-Pinen β-Pinen Limonen Aliphatische Alkohole und Ether 1-Propanol* 2-Propanol* tert-Butanol 2-Methyl-1-propanol 1-Butanol 1-Pentanol 1-Hexanol Cyclohexanol 2-Ethyl-1-hexanol 1-Octanol 4-Hydroxy-4-methyl-pentan-2-on 1-Heptanol 1-Nonanol 1-Decanol Aromatische Alkohole (Phenole) Phenol BHT (2,6-di-tert-butyl-4-methylphenol) Benzylalkohol Glykole, Glykolether, Glykolester Propylenglykol (1,2-Dihydroxypropan) Ethylenglykol (Ethandiol) Ethylenglykolmonobutylether Diethylenglykol Diethylenglykol-monobutylether 2-Phenoxyethanol Ethylencarbonat 1-Methoxy-2-propanol Glykolsäurebutylester Butyldiglykolacetat Dipropylenglykolmono-methylether 2-Methoxyethanol 2-Ethoxyethanol 2-Propoxyethanol 2-Methylethoxyethanol 2-Hexoxyethanol 1,2-Dimethoxyethan 1,2-Diethoxyethan 2-Methoxyethylacetat 2-Ethoxyethylacetat 2-Butoxyethylacetat 2-(2-Hexoxyethoxy)-ethanol 1-Methoxy-2-(2-methoxy-ethoxy)-ethan Propylenglykol-di-acetat Dipropylenglykol Dipropylenglykolmonomethyletheracetat Dipropylenglykolmono-n-propylether Dipropylenglykolmono-t-butylether 1,4-Butandiol Tripropylenglykolmonomethylether Triethylenglykoldimethylether 1,2-Propylenglykoldimethylether Aldehyde Butanal* Pentanal Hexanal Heptanal 2-Ethylhexanal Octanal Nonanal Decanal 2-Butenal 2-Pentenal 2-Hexenal 2-Heptenal 2-Octenal 2-Nonenal 2-Decenal 2-Undecenal Furfural Glutaraldehyd Benzaldehyd Säuren Essigsäure Propionsäure Isobuttersäure Buttersäure Pivalinsäure n-Valeriansäure n-Capronsäure n-Heptansäure n-Octansäure 2-Ethylhexansäure Ester und Lactone Methylacetat* Ethylacetat* Vinylacetat* Isopropylacetat Propylacetat 2-Methoxy-1-methylethylacetat n-Butylformiat Methylmethacrylat Isobutylacetat 1-Butylacetat 2-Ethylhexylacetat Methylacrylat Ethylacrylat n-Butylacrylat 2-Ethylhexylacrylat Adipinsäuredimethylester Fumarsäuredibutylester Bernsteinsäuredimethylester Glutarsäuredimethylester Hexandioldiacrylat Maleinsäuredibutylester Butyrolacton Dimethylphthalat Texanol TXIB (Texanolisobutyrat)** Chlorierte Kohlenwasserstoffe Tetrachlorethen 1,1,1-Trichlorethan Trichlorethen 1,4-Dichlorbenzol Andere 1,4-Dioxan Caprolactam N-Methyl-2-pyrrolidon Octamethylcyclotetrasiloxan Methenamin 2-Butanonoxim Tributylphosphat Triethylphosphat 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on Tetrahydrofuran (THF) 1-Decen 1-Octen 2-Pentylfuran Ketone Ethylmethylketon 3-Methyl-2-butanon Methylisobutylketon Cyclopentanon Cyclohexanon 2-Methylcyclopentanon 2-Methylcyclohexanon Acetophenon 1-Hydroxyaceton * ** VVOC SVOC Hinweis: Die Untersuchungsergebnisse beziehen sich ausschließlich auf den vorgelegten Prüfgegenstand. Bei Änderungen der Zusammensetzung oder des Produktionsverfahrens des Prüfgegenstandes verliert der Bericht seine Gültigkeit. Eine auszugsweise Veröffentlichung des Prüfberichtes bedarf der Genehmigung. 10 Seite 5 von 15 Prüfbericht-Nr. 17976-1 vom 15.01.2008 Prüfmethode: Herstellung des Prüfkörpers: Prüfkammerbedingungen: DIN EN ISO 16000-11 Vorbehandlung: entfällt Abklebung der Rückseite: nein Abklebung der Kanten: ja Verhältnis offener Kanten zur Oberfläche: U/A = 1,5 Beladung: bezogen auf die Fläche Abmessungen: 17,7 x 17,7 x 2 cm DIN EN ISO 16000-9 Kammervolumen: Analytik: 0,125 m³ Temperatur: 23°C Relative Luftfeuchte: 50 % Luftdruck: normal Luft: gereinigt Luftwechselrate: 0,5 h-1 Anströmgeschwindigkeit: 0,3 m/s Beladung: 0,5 m²/m³ Spez. Luftdurchflussrate: 1 m³/m²*h Luftprobenahme 24 Stunden (KMR-VOC) bzw. 28 Tage nach Prüfkammerbeladung DIN EN ISO 16000-6 Bestimmungsgrenze: 1 µg/m³ Hinweis: Die Untersuchungsergebnisse beziehen sich ausschließlich auf den vorgelegten Prüfgegenstand. Bei Änderungen der Zusammensetzung oder des Produktionsverfahrens des Prüfgegenstandes verliert der Bericht seine Gültigkeit. Eine auszugsweise Veröffentlichung des Prüfberichtes bedarf der Genehmigung. 11 Seite 6 von 15 Prüfbericht-Nr. 17976-1 vom 15.01.2008 Messzeitpunkt 24 Stunden nach Prüfkammerbeladung 1.1.1 KMR-VOC24h Prüfziel: Kanzerogene, mutagene und reproduktionstoxische flüchtige organische Verbindungen (KMR-VOC), Prüfkammer, Luftprobenahme 24 Stunden nach Prüfkammerbeladung Prüfergebnis: KMR-VOC waren nach 24 Stunden nicht nachweisbar. Hinweis: Die Untersuchungsergebnisse beziehen sich ausschließlich auf den vorgelegten Prüfgegenstand. Bei Änderungen der Zusammensetzung oder des Produktionsverfahrens des Prüfgegenstandes verliert der Bericht seine Gültigkeit. Eine auszugsweise Veröffentlichung des Prüfberichtes bedarf der Genehmigung. 12 Seite 7 von 15 Prüfbericht-Nr. 17976-1 vom 15.01.2008 Messzeitpunkt 28 Tage nach Prüfkammerbeladung 1.1.2 VOC28d / TVOC28d Prüfziel: Flüchtige organische Verbindungen (VOC), Prüfkammer, Luftprobenahme 28 Tage nach Prüfkammerbeladung Prüfergebnis: Stoff Nr. CAS-Nr. Konzentration [µg/m³] SERa [µg/m²h] VOC28d: Identifizierte und kalibrierte Stoffe gem. NIK-Liste / AgBB, substanzspezifisch berechnet (cid sub) 3 Terpene 3-1 δ-3-Caren 498-15-7 3 3 3-4 Limonen 138-86-3 2 2 7 Aldehyde 7-3 Hexanal 66-25-1 2 2 9 Säuren 9-1 Essigsäure 64-19-7 21 21 12 Andere 12-4 Octamethylcyclotetrasiloxan 556-67-2 1 1 VOC28d: Weitere identifizierte und kalibrierte Stoffe in Ergänzung zur NIK-Liste / AgBB, substanzspezifisch berechnet (cid sub) - - - - - VOC28d: Nicht identifizierte Stoffe, berechnet als Toluoläquivalent (cni tol) - Siloxanverbindung - 1 1 - Siloxanverbindung - 1 1 Konzentration [µg/m³] SERa [µg/m³h] 31 31 Summe flüchtige organische Verbindungen TVOC28d Hinweis: Die Untersuchungsergebnisse beziehen sich ausschließlich auf den vorgelegten Prüfgegenstand. Bei Änderungen der Zusammensetzung oder des Produktionsverfahrens des Prüfgegenstandes verliert der Bericht seine Gültigkeit. Eine auszugsweise Veröffentlichung des Prüfberichtes bedarf der Genehmigung. 13 Seite 8 von 15 Prüfbericht-Nr. 17976-1 vom 15.01.2008 1.1.3 VVOC28d Prüfziel: Leichtflüchtige organische Verbindungen (VVOC), Prüfkammer, Luftprobenahme 28 Tage nach Prüfkammerbeladung Prüfergebnis: Nr. Stoff CAS-Nr. Konzentration [µg/m³] SERa [µg/m³h] VVOC28d: Identifizierte und kalibrierte Stoffe gem. NIK-Liste / AgBB, substanzspezifisch berechnet (cid sub) - - - - - VVOC28d: Weitere identifizierte und kalibrierte Stoffe in Ergänzung zur NIK-Liste / AgBB, substanzspezifisch berechnet (cid sub) - - - - - VVOC28d: Nicht identifizierte Stoffe, berechnet als Toluoläquivalent (cni tol) - - - - - Hinweis: Die Untersuchungsergebnisse beziehen sich ausschließlich auf den vorgelegten Prüfgegenstand. Bei Änderungen der Zusammensetzung oder des Produktionsverfahrens des Prüfgegenstandes verliert der Bericht seine Gültigkeit. Eine auszugsweise Veröffentlichung des Prüfberichtes bedarf der Genehmigung. 14 Seite 9 von 15 Prüfbericht-Nr. 17976-1 vom 15.01.2008 1.1.4 SVOC28d Prüfziel: Schwerflüchtige organische Verbindungen (SVOC), Prüfkammer, Luftprobenahme 28 Tage nach Prüfkammerbeladung Prüfergebnis: Stoff Nr. CAS-Nr. Konzentration [µg/m³] SERa [µg/m³h] SVOC28d: Identifizierte und kalibrierte Stoffe gem. NIK-Liste / AgBB, substanzspezifisch berechnet (cid sub) - - - - - SVOC28d: Weitere identifizierte und kalibrierte Stoffe in Ergänzung zur NIK-Liste / AgBB, substanzspezifisch berechnet (cid sub) - - - - - SVOC28d: Nicht identifizierte Stoffe, berechnet als Toluoläquivalent (cni tol) - - - Summe schwerflüchtige organische Verbindungen Σ SVOC28d - - Konzentration [µg/m³] SERa [µg/m³h] - - Hinweis: Die Untersuchungsergebnisse beziehen sich ausschließlich auf den vorgelegten Prüfgegenstand. Bei Änderungen der Zusammensetzung oder des Produktionsverfahrens des Prüfgegenstandes verliert der Bericht seine Gültigkeit. Eine auszugsweise Veröffentlichung des Prüfberichtes bedarf der Genehmigung. 15 Seite 10 von 15 Prüfbericht-Nr. 17976-1 vom 15.01.2008 1.2 Formaldehyd28d Prüfziel: Formaldehyd, Prüfkammer, Luftprobenahme 28 Tage nach Prüfkammerbeladung Prüfmethode: Herstellung des Prüfkörpers: DIN EN ISO 16000-11 siehe Nr. 1.1 Flüchtige organische Verbindungen Prüfkammerbedingungen: DIN EN 717-1 mit folgenden Abweichungen: − keine Bestimmung der Ausgleichskonzentration; die Formaldehyd-Emission wird an einem Messpunkt wie oben angegeben bestimmt. − Prüfkammergröße siehe Kammervolumen − Relative Luftfeuchte: 50% Parameter Emissionsprüfkammer: siehe Nr. 1.1 Flüchtige organische Verbindungen Luftprobenahme: Analytik: 28 Tage nach Prüfkammerbeladung DIN EN 16000-3 Bestimmungsgrenze: 3 µg/m³ ≈ 0,003 ppm Prüfergebnis: Stoff Formaldehyd Konzentration [µg/m³] Konzentration [ppm] 37 0,031 Hinweis: Die Untersuchungsergebnisse beziehen sich ausschließlich auf den vorgelegten Prüfgegenstand. Bei Änderungen der Zusammensetzung oder des Produktionsverfahrens des Prüfgegenstandes verliert der Bericht seine Gültigkeit. Eine auszugsweise Veröffentlichung des Prüfberichtes bedarf der Genehmigung. 16 Seite 11 von 15 Prüfbericht-Nr. 17976-1 vom 15.01.2008 1.3 Monomere Isocyanate24h Prüfziel: Monomere Isocyanate, Prüfkammer, Luftprobenahme nach 24 Stunden Prüfmethode: Herstellung des Prüfkörpers: DIN EN ISO 16000-11 siehe Nr. 1.1 Flüchtige organische Verbindungen Prüfkammerbedingungen: siehe Nr. 1.1 Flüchtige organische Verbindungen: Luftprobenahme: Analytik: nach 24 Stunden Die derivatisierten Isocyanate werden durch Extraktion des Filters mit Acetonitrol im Ultrschallbad desorbiert und anschließend mittels HPLC und UV-Detektion analysiert. Bestimmungsgrenzen: 1 µg/m³ (TDI, HDI) 2 µg/m³ (MDI) Prüfergebnis: Stoff Konzentration [µg/m³] 2,4-Toluylendiisocyanat (TDI) <1 2,6-Toluylendiisocyanat (TDI) <1 Diphenylmethan-4,4’diisocyanat (MDI) <2 1,6-Hexamethylendiisocyanat (HDI) <1 Hinweis: Die Untersuchungsergebnisse beziehen sich ausschließlich auf den vorgelegten Prüfgegenstand. Bei Änderungen der Zusammensetzung oder des Produktionsverfahrens des Prüfgegenstandes verliert der Bericht seine Gültigkeit. Eine auszugsweise Veröffentlichung des Prüfberichtes bedarf der Genehmigung. 17 Seite 12 von 15 Prüfbericht-Nr. 17976-1 vom 15.01.2008 2 Geruchsprüfung Prüfziel: Geruch, Prüfkollektiv, Geruchsprüfung 24 Stunden nach Exsikkatorbeladung Prüfmethode: Analytik: VDA-Empfehlung 270 i.A. bei 50 % Luftfeuchte Beurteilungsskala: 1 nicht wahrnehmbar 2 wahrnehmbar, nicht störend 3 deutlich wahrnehmbar, nicht störend 4 störend 5 stark störend 6 unerträglich Prüfergebnis: Temperatur [°C] Intensität [Note] Art des Geruchs 23 1-2 nach Holz Köln, den 15.01.2008 Dr. rer. nat. H.-U. Krieg (Prüfleiter) Hinweis: Die Untersuchungsergebnisse beziehen sich ausschließlich auf den vorgelegten Prüfgegenstand. Bei Änderungen der Zusammensetzung oder des Produktionsverfahrens des Prüfgegenstandes verliert der Bericht seine Gültigkeit. Eine auszugsweise Veröffentlichung des Prüfberichtes bedarf der Genehmigung. 18 Seite 13 von 15 Prüfbericht-Nr. 17976-1 vom 15.01.2008 Gutachterliche Bewertung Das Produkt SWP2-Fi35 Holzwerkstoffplatte wurde den in der natureplus-Richtlinie 0211 „Verleimte Holzbauteile für tragende Zwecke“ (Stand: 10/ 2006) geforderten Laborprüfungen unterzogen. Die im Prüfbericht dokumentierten Ergebnisse werden wie folgt bewertet. 1 Emissionsanalysen Pos. Prüfparameter Konzentration [µg/m³] Grenzwert [µg/m³] Grenzwert eingehalten [ja/nein] 1.1 KMR-VOC3d n.n. n.n. ja 1.2 TVOC28d 31 ≤ 300 ja <1 ≤ 50 ja 1.1.2 Σ bicyclische Terpene 3 ≤ 200 ja 1.1.3 Σ sensibilisierende Stoffe mit folgenden Einstufungen: 5 ≤ 100 ja 1 ≤ 50 ja 2 ≤ 180 ja 1 ≤ 100 ja 1 VOC (flüchtige organische Substanzen) 1.1.1 Σ Alkylaromaten DFG (MAK-Liste): Kategorie IV BgVV-Liste: Kat A TRGS 907 1.1.4 Σ VOC mit folgenden Einstufungen: RL 67/548 EWG: Carc. Cat. 3, Mut. Cat. 3, Repr. Cat. 3 TRGS 905: K3, M3, R3 IARC: Group 2B DFG MAK-Liste: Kategorie III3 1.1.5 Σ gesättigte n-Aldehyde 1.1.6 Spezielle Einzelsubstanzen: Octamethylcyclotetra-siloxan ≤ 100 ja 2 Formaldehyd28d 37 1 ≤ 36 ja1 3 Monomere Isocyanate n.n. n.n. ja 1.3 Σ SVOC28d <1 n.n. 1 nicht nachweisbar; Bestimmungsgrenze 1 µg/m³ Mit Berücksichtigung des Fehlertoleranzbereiches der Messung wird der natureplus-Grenzwert eingehalten 2 Geruchsprüfung Pos. Prüfparameter Intensität [Note] natureplusGrenzwert [µg/m³] Grenzwert eingehalten [ja/nein] 1-2 ≤3 ja 1 Geruch Hinweis: Die Untersuchungsergebnisse beziehen sich ausschließlich auf den vorgelegten Prüfgegenstand. Bei Änderungen der Zusammensetzung oder des Produktionsverfahrens des Prüfgegenstandes verliert der Bericht seine Gültigkeit. Eine auszugsweise Veröffentlichung des Prüfberichtes bedarf der Genehmigung. 19 Seite 14 von 15 Prüfbericht-Nr. 17976-1 vom 15.01.2008 3 Zusammenfassende Bewertung Die Laboruntersuchungen für das Produkt SWP2-Fi35 Platte wurden erfolgreich abgeschlossen. Die natureplus-Grenzwerte der Richtlinie 0211 „Verleimte Holzbauteile für tragende Zwecke“ (Stand: 10/ 2006) werden eingehalten. Köln, den 15.01.2008 Karin Roth, Dipl.-Geogr. Hinweis: Die Untersuchungsergebnisse beziehen sich ausschließlich auf den vorgelegten Prüfgegenstand. Bei Änderungen der Zusammensetzung oder des Produktionsverfahrens des Prüfgegenstandes verliert der Bericht seine Gültigkeit. Eine auszugsweise Veröffentlichung des Prüfberichtes bedarf der Genehmigung. 20 Seite 15 von 15 Prüfbericht-Nr. 17976-1 vom 15.01.2008 Anhang Erläuterung zur Spezifischen Emissionsrate SER „SER“ steht für die „Spezifische Emissions-Rate“, welche angibt, wieviel flüchtige organische Verbindungen (VOC) von der Probe je Materialeinheit und Stunde (h) abgegeben werden. Als Materialeinheit kommen in Frage: l = Längeneinheit (m) bezieht die Emissionen auf die Länge a = Flächeneinheit (m²) bezieht die Emissionen auf die Fläche v = Volumeneinheit (m³) bezieht die Emissionen auf das Volumen u = Stückeinheit (unit = Stück) bezieht die Emissionen auf die komplette Einheit Daraus resultieren die verschiedenen Dimensionen für SER: längenspezifisch SERl flächenspezifisch SERa in µg/m² h volumenspezifisch SERv in µg/m³ h stückspezifisch SERu in µg/u h in µg/m h SER stellt somit eine produktspezifische Rate dar, die die Masse der flüchtigen organischen Verbindung beschreibt, die von dem Produkt pro Zeiteinheit zu einem bestimmten Zeitpunkt nach Beginn der Prüfung emittiert wird. SER = q • C Ohne die Angabe der SER sind Prüfkammer-Messergebnisse aus unterschiedlichen Quellen nur dann vergleichbar, wenn die Messungen bei gleicher spezifischer Luftdurchflussrate q erfolgten. Das Ergebnis kann anstelle von Mikrogramm (µg) auch in Milligramm (mg) angegeben werden, wobei 1 mg = 1000 µg. Hinweis: Die Untersuchungsergebnisse beziehen sich ausschließlich auf den vorgelegten Prüfgegenstand. Bei Änderungen der Zusammensetzung oder des Produktionsverfahrens des Prüfgegenstandes verliert der Bericht seine Gültigkeit. Eine auszugsweise Veröffentlichung des Prüfberichtes bedarf der Genehmigung. 21 22 23 24 25 26 Fraunhofer Institute for Wood Research Wilhelm-Klauditz-Institut WKI Fraunhofer WKI | Bienroder Weg 54 E | 38108 Braunschweig | Germany Director (acting) Prof. Dr. Tunga Salthammer AGROP NOVA a.s. Ptensky Dvorek 99 798 43 Pteni Czech Republic Dipl.-Ing. Harald Schwab Head of the Testing, Supervision and Certifying Body Bienroder Weg 54 E 38108 Braunschweig Bettina Meyer Project manager formaldehyde analytics Quality Assessment QA Telefon + 49 531 2155-375 | Fax + 49 531 2155-907 [email protected] www.wki.fraunhofer.de Your reference Your message dated Our reference Mey Braunschweig, 15 June 2010 Test report No. QA-2010-1621 Customer: AGROP NOVA a.s. Ptensky Dvorek 99 798 43 Pteni Czech Republic Receipt of sample: 12 May 2010 WKI-ID-No.: 560/10 Date of test: 14 June 2010 Objective of the test: Determination of formaldehyde release Content of the test report: 1. Task and test material 2. Execution of the test 3. Test results Page 2 Page 2 Page 2 This test report comprises 2 pages and 1 table. This test report is not permitted to be published incompletely. A publication in extracts is in any case subject to the previous consent of Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI), Bienroder Weg 54E in Braunschweig (Germany). The test results exclusively refer to the objects of the test. The test material was used up. Durch die oberste Bauaufsichtsbehörde anerkannte Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle CARB notified TPC 4 | EC notified 0765 Akkreditierte Inspektionsstelle DAC-IS-0009-08 Prüfstelle DAP-PL-2071.00 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., München Executive Board Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e.h. mult. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Bullinger, President Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Buller Prof. (Univ. Stellenbosch) Dr. rer. pol. Alfred Gossner 27 Cheques and transfers payable to: Deutsche Bank, München Account 752193300 BLZ 700 700 10 IBAN DE86 7007 0010 0752 1933 00 BIC (SWIFT-Code) DEUTDEMM V.A.T. Ident No. DE129515865 Tax Number 143/215/20392 - Page 2 - of 2 to test report No. QA-2010-1621 dated 15 June 2010 1. Task and test material The Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI), was entrusted by Messrs. AGROP NOVA a.s. in 798 43 Pteni (Czech Republic) with the determination of the formaldehyde release, description of sample(s) see table(s) enclosed. The test material was selected, marked by the client and delivered to the WKI for examination. 2 . Execution of the test The test material arrived at WKI packed in polyethylene foil on 12 May 2010, was marked with WKI-ID-No. ”560/10” and stored under room conditions before starting the four-week conditioning period. The determination of the formaldehyde release was carried out after a four-week conditioning period of the samples according DIN 50 014 – 20/65- using the gas analysis method DIN EN 717-2:1995-01. The sample size was 400 mm x 50 mm x thickness. The edges of the test pieces were coated with self-adhesive aluminium tape before testing. Moisture content was determined according to DIN EN 322:1993-08. 3. Test results The table enclosed to the test report shows the formaldehyde values of the tested sample(s). They are specified as individual values and as a mean value of repeated determinations. According to the German Prohibition for Chemical Products – ”Chemikalien- Verbotsverordnung“ – annex § 1, para 3, in relation with the publication of the Federal Health Office in the journal “Bundesgesundheitsblatt“, issue October 1991 (p. 487 – 489), the limit value for uncoated plywood and blockboard samples after a four-week conditioning period is a gas analysis value of ≤ 3.5 mg HCHO/(h·m²). We draw your attention to the fact that the effected test was made as a material parameter and not as a classifying test. Bettina Meyer Dipl.-Ing. Harald Schwab Official in charge Head of Testing, Supervision and Certifying Body 28 Enclosure to test report No. QA-2010-1621 dated 15 June 2010 Table: Formaldehyde release of (a) sample(s) ordered by Messrs. AGROP NOVA a.s. in 798 43 Pteni (Czech Republic) Date of receipt: 12 May 2010 Date of test: 14 June 2010 WKI-IDNo. 560/10 Specimen thickness mm moisture content % gas analysis value* mg HCHO/(h·m2) individual values average value 0.4 0.4 “Agrop sample 1 Product code: 1216/2545/4490 Manufacturer: Agrop Nova a.s. Date stamp: 24.3.2010” - three layer board, uncoated 19 10.9 0.3 * tested with sealed edges after 4 week preconditioning 29 Fraunhofer Institute for Wood Research Wilhelm-Klauditz-Institut WKI Fraunhofer WKI | Bienroder Weg 54 E | 38108 Braunschweig | Germany Director (acting) Prof. Dr. Tunga Salthammer AGROP NOVA a.s. Ptensky Dvorek 99 798 43 Pteni Czech Republic Dipl.-Ing. Harald Schwab Head of the Testing, Supervision and Certifying Body Bienroder Weg 54 E 38108 Braunschweig Bettina Meyer Project manager formaldehyde analytics Quality Assessment QA Telefon + 49 531 2155-375 | Fax + 49 531 2155-907 [email protected] www.wki.fraunhofer.de Your reference Your message dated Our reference Mey Braunschweig, 15 June 2010 Test report No. QA-2010-1622 Customer: AGROP NOVA a.s. Ptensky Dvorek 99 798 43 Pteni Czech Republic Receipt of sample: 12 May 2010 WKI-ID-No.: 561/10 Date of test: 14 June 2010 Objective of the test: Determination of formaldehyde release Content of the test report: 1. Task and test material 2. Execution of the test 3. Test results Page 2 Page 2 Page 2 This test report comprises 2 pages and 1 table. This test report is not permitted to be published incompletely. A publication in extracts is in any case subject to the previous consent of Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI), Bienroder Weg 54E in Braunschweig (Germany). The test results exclusively refer to the objects of the test. The test material was used up. Durch die oberste Bauaufsichtsbehörde anerkannte Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle CARB notified TPC 4 | EC notified 0765 Akkreditierte Inspektionsstelle DAC-IS-0009-08 Prüfstelle DAP-PL-2071.00 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., München Executive Board Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e.h. mult. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Bullinger, President Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Buller Prof. (Univ. Stellenbosch) Dr. rer. pol. Alfred Gossner 30 Cheques and transfers payable to: Deutsche Bank, München Account 752193300 BLZ 700 700 10 IBAN DE86 7007 0010 0752 1933 00 BIC (SWIFT-Code) DEUTDEMM V.A.T. Ident No. DE129515865 Tax Number 143/215/20392 - Page 2 - of 2 to test report No. QA-2010-1622 dated 15 June 2010 1. Task and test material The Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI), was entrusted by Messrs. AGROP NOVA a.s. in 798 43 Pteni (Czech Republic) with the determination of the formaldehyde release, description of sample(s) see table(s) enclosed. The test material was selected, marked by the client and delivered to the WKI for examination. 2 . Execution of the test The test material arrived at WKI packed in polyethylene foil on 12 May 2010, was marked with WKI-ID-No. ”561/10” and stored under room conditions before starting the four-week conditioning period. The determination of the formaldehyde release was carried out after a four-week conditioning period of the samples according DIN 50 014 – 20/65- using the gas analysis method DIN EN 717-2:1995-01. The sample size was 400 mm x 50 mm x thickness. The edges of the test pieces were coated with self-adhesive aluminium tape before testing. Moisture content was determined according to DIN EN 322:1993-08. 3. Test results The table enclosed to the test report shows the formaldehyde values of the tested sample(s). They are specified as individual values and as a mean value of repeated determinations. According to the German Prohibition for Chemical Products – ”Chemikalien- Verbotsverordnung“ – annex § 1, para 3, in relation with the publication of the Federal Health Office in the journal “Bundesgesundheitsblatt“, issue October 1991 (p. 487 – 489), the limit value for uncoated plywood and blockboard samples after a four-week conditioning period is a gas analysis value of ≤ 3.5 mg HCHO/(h·m²). We draw your attention to the fact that the effected test was made as a material parameter and not as a classifying test. Bettina Meyer Dipl.-Ing. Harald Schwab Official in charge Head of Testing, Supervision and Certifying Body 31 Enclosure to test report No. QA-2010-1622 dated 15 June 2010 Table: Formaldehyde release of (a) sample(s) ordered by Messrs. AGROP NOVA a.s. in 798 43 Pteni (Czech Republic) Date of receipt: 12 May 2010 Date of test: 14 June 2010 WKI-IDNo. 561/10 Specimen thickness mm moisture content % gas analysis value* mg HCHO/(h·m2) individual values average value 0.2 0.3 “Agrop sample 2 Product code: 1216/2532/4490 Manufacturer: Agrop Nova a.s. Date stamp: 24.3.2010” - three layer board, uncoated 19 11.3 0.4 * tested with sealed edges after 4 week preconditioning 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Protokol o zkoušce č. 016/08 Stanovení propustnosti vodní páry podle ČSN EN ISO 12 572 Předmět zkoušky: Deska na bázi dřeva pro použití ve stavebnictví Číslo zakázky: 863 619 Objednatel: AGROP NOVA a.s. Ptenský Dvorek 99 798 43 PTENÍ Výrobce: viz objednatel Počet stran: Počet výtisků: Výtisk číslo: Datum převzetí vzorků: 26.11.2007 Datum vykonání zkoušky: 29.11.2007 – 11.1.2008 Zkoušku provedla laboratoř: stavební tepelné techniky Vedoucí laboratoře: Ing. Nizar Al-Hajjar ............... Vedoucí zkušební laboratoře č. 1007.1: Ing. Miroslav Figalla ............... 3 3 3 Akreditovaná zkušební laboratoř prohlašuje, že výsledek zkoušky se týká pouze předmětu této zkoušky a neznamená schválení nebo osvědčení zkoušeného výrobku. Protokol o zkoušce nesmí být reprodukován bez písemného souhlasu zkušební laboratoře jinak, než celý. Datum: 24.1.2008 CSI, a.s., K Cihelně 304, 764 32 Zlín- Louky, tel.: +420 577 604 169, 577 604 322 tel./fax: 577 604 348, fax: 577 104 926, www.csias.cz, , e-mail: [email protected] 51 Protokol o zkoušce č. 016/08 Strana č. 2 1. ZADÁNÍ ZKOUŠKY Na základě objednávky firmy AGROP NOVA a.s., Ptení ze dne 26.11.2007 provedla zkušební laboratoř č.1007.1, akreditovaná ČIA Praha, kontrolní zkoušku propustnosti vodní páry Stavební dřevodesky, podle ČSN EN ISO 12 572, sada A. 2. POPIS PŘEDMĚTU ZKOUŠKY Zkouška byla provedena podle ČSN EN ISO 12 572, podle postupu – viz sada A. Zkušební podmínky: teplota vzduchu v měřicí komoře: t = 23 °C ± 0,5 °C a relativní vlhkost vzduchu v měřicí komoře: ϕ = 0/50 % ± 3 %. 3. POPIS ZKOUŠENÉHO VÝROBKU Objednatel zhotovil a předal materiál ve tvaru kruhu, celkem 8 ks zkušebních těles označených 1 až 8 o průměru 212 mm, tloušťce cca 19 mm. Objednatel provedl vzorkovánípodle pokynů zkušební laboratoře. Tento výrobek je evidován v knize příjmu a likvidace vzorků pod č. 541/07. Ke zkoušce bylo použito 6 zkušebních těles s označením: 1, 2, 3, 4, 5 a referenční vzorek. Zkušební tělesa jsou kruhová o měrné ploše A = 352,81cm 2 a měrném průměru D = 212 mm. Tloušťky vzorků viz. tabulky naměřených hodnot. Popis výrobku: Stavební dřevodeska je třívrstvý výrobek LVL-z vrstveného dřeva (podle EN 636) skládající se z překližkovaných desek. Laboratorní objemová hmotnost při laboratorní vlhkosti 8,2 % během měření je 448 kg/m3 Stav vzorků při přejímce: Bez poškození a závad. 4. POUŽITÉ PŘEDPISY A ZKUŠEBNÍ TECHNIKA 4.1 Zkušební předpisy - Zkušební norma 4.2 Zkušební technika - Vlhkostní laboratoř - Ocelový stáčecí metr - Digitální tloušťkoměr - Mikrometr třmenový - Digitální váha - Digitální vlhkoměr - Teploměr skleněný - Barometr ČSN EN ISO 12 572 Z 07 1009 M 07 1104 M 07 1098 M 07 1084 M 07 1100 M 07 1102 M 07 1082 M 07 1090 5. ODCHYLKY OD ZKUŠEBNÍCH POSTUPŮ ----------- 6. POUŽITÉ NENORMALIZOVANÉ METODY ---------7. VÝSLEDKY MĚŘENÍ Průměrná teplota vzduchu v laboratoři při měření: 52 t = 18,55°C Protokol o zkoušce č. 016/08 Průměrná relativní vlhkost vzduchu v laboratoři: Střední hodnota barometrického tlaku během zkoušky: Průměrná teplota vzduchu a relativní vlhkost vzduchu ve zkušební komoře: Směr toku vodních par: Strana č. 3 ϕ = 34,23 % p = 99,3 kPa t = 22,96°C, ϕ = 0/49,05 % z hora dolů Tabulka naměřených hodnot Zkušebn Tloušťka í vzorek 541/07 d Zkušebn mm í těleso 1 18,85 2 18,79 Hustota Propustnost difúzního vodní páry toku g.108 W(Wc).1011 kg/(m2.s) kg/(m2s.Pa) Součinitel difúzní vodivosti δc . 1013 S Faktor difúzního odporu µ - Ekvivalent ní dif. tloušťka sd m g/(m2.den) Hustota difúzního toku 4,70 3,43 6,47 309 5,8 3,7 6,42 4,69 8,81 227 4,3 5,1 5,89 340 6,4 3,4 3 18,76 4,30 3,14 4 18,71 4,88 3,57 6,67 300 5,6 3,9 5 18,76 3,24 2,37 4,44 451 8,5 2,6 Průměr σn-1 18,77 0,05 4,71 1,15 3,44 0,84 6,45 1,58 325 81 6,1 1,5 3,8 0,9 Vzorek č. Výsledek zkoušky 8.VYHODNOCENÍ Poř. číslo 1 2 3 4 Název Technický předpis Zkušební parametru Požadavek metoda Hustota difúzního toku WDD dle DIN [g/(m2.den)] ČSN 73 0540-3 ČSN EN ISO 12 572, sada A Faktor difúzního odporu µ (-) Ekvivalentní Difúzní tloušťka sd (m) Propustnost vodní páry Wc [kg/(m2.s.Pa)] 3,8 325 6,1 541/07 Rozšířená nejistota měření součinitele difúzní vodivosti: Uδ = ± 7 % (k = 2, pravděpodobnost 0,95) Uvedená hodnota nejistoty měření je vztažena pouze na měřicí zařízení. Zkoušku provedla: Radmila Mrlíková Protokol vypracoval: Ing. Nizar Al-Hajjar 53 3,44.10-11
Podobné dokumenty
herunterladen - Reifenversand.com
Prüfgrundlage ist das VdTÜV-Merkblatt Nr. 751 "Begutachtung von baulichen Veränderungen
an Pkw und Pkw-Kombi unter besonderer Berücksichtigung der Betriebsfestigkeit".
Prüfungen und deren Ergebniss...