Pfreimder Stadtrundschau
Transkript
Pfreimder Stadtrundschau
Pfreimder Stadtrundschau Freitag, 7. Oktober 2016 Nr. 40 37. Jahrg. Herausgeber: Stadt Pfreimd 92536 Pfreimd, Marienplatz 2 Tel. 09606/8890, Internet: www.pfreimd.de Email: [email protected] BEREITSCHAFTSDIENSTE Herbstversammlung der Vereinsvorstände Die Vorsitzenden der Vereine und Organisationen sind zur diesjährigen Herbstversammlung am Donnerstag, 6. Oktober 2016 ab 19.30 Uhr im Gasthof „Wilder Mann“ eingeladen. Auf dem Programm steht neben allgemeinen Informationen vor allem die Terminplanung für die kommenden Monate. Der Stadtrat tagt am 12. Oktober 2016 Die nächste Stadtratsitzung findet am Mittwoch, 12. Oktober ab 18.30 Uhr im Ratssaal mit folgender Tagesordnung statt: 1. Information durch den Bürgermeister; Beantwortung von Anfragen aus der letzten Sitzung 2. Bekanntmachung von nichtöffentlichen Beschlüssen der Stadtratssitzung vom 28. September 2016 3. Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogamm Bayern (LEP); Stellungnahme der Stadt Pfreimd im Anhörungsverfahren zum Entwurf vom 12. Juli 2016 4. Museumskonzept der Stadt Pfreimd; Diskussion des Vorentwurfs von Herrn Dr. Josef Paukner 5. Gestaltungskonzept für Urnengräber; weiteres Vorgehen 6. Weiteres Vorgehen „Von-Hahn-Straße“; Vorstellung Kosten (geschätzte Kosten); Genehmigung Bauentwurf 7. Bauanträge 8. Anfragen Einwohnerentwicklung im September 2016 Im Monat September 2016 ergab sich ein Rückgang bei der Einwohnerzahl um 1 Person. Zu verzeichnen waren 27 Anmeldungen, 26 Abmeldungen, 2 Geburten und 4 Sterbefälle. Verstorben sind: 07.09.16 Eckert Theresia, Hohentreswitz, 09.09.16 Setzer Erhard, Pamsendorf 13.09.16 Aster Ingeborg, Iffelsdorf 14.09.16 Zuber Monika, Pfreimd 86 Jahre 87 Jahre 91 Jahre 75 Jahre Ärztlicher Notfall: Notarzt (Blaulichtarzt): 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (hausärztlich): Montag, Dienstag und Donnerstag 18 Uhr bis Folgetag 8 Uhr, Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr und Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr: 116 117. Rettungsdienst, Krankentransporte: Tel. 112 Zahnärztlicher Notfalldienst: Tel. 0941/5987923. Apothekendienst: Samstag, 08. Okt.: Sindersberger-Apotheke Nabburg Sonntag, 09. Okt.: Nikolaus-Apotheke Schwarzenfeld Samstagvormittag: 08. Oktober: Barbara-Apotheke Mittwochnachmittag, 12. Oktober: Barbara-Apotheke Pflege-Notruf BRK-Sozialstation: 0171 / 50 67 032 BRK-Ambulante Krankenpflege: Tel.0171/5067 032. Ambulante Krankenpflege (24-Std.Notdienst): Tel. 922222 oder Funk-Tel. 0171/7306742. Taxi/Krankenfahrten (Dialyse,Bestrahlungen): 09606 8484. Wasserwerk Pfreimd (Rufbereitschaft): 0173 / 86 44 181 Nachbarschaftshilfe Pfreimd: 0151 / 205 228 42 Hobbykünstlermarkt in Pfreimd Am Sonntag, den 09.10.2016, ist es wieder so weit. Einer der größten Hobbykünstlermärkte der Oberpfalz öffnet von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr in Pfreimd seine Pforten. Wie in den vergangenen Jahren auch ist die Landgraf-UlrichHalle Mittelpunkt des Geschehens. Der Markt ist mit jährlich 6.000 Besuchern ein absoluter Publikumsmagnet. Deshalb haben sich auch bereits für dieses Jahr mehr als 75 Aussteller angemeldet. Die Auswahl an schönen und interessanten Artikeln für Heim, Haus und Garten wird daher wieder riesig sein. Vom Genähten, Gefilzten, Getöpferten bis hin zum Vogelhäuschen ist wieder alles dabei, ja sogar Weihnachtliches und noch vieles mehr wird angeboten. Die Arbeitsmaterialen bewegen sich von Stoff, Papier, Holz, Filz, Metall bis hin zu Glas und noch einigem mehr. Der Hobbykünstlermarkt Pfreimd wurde in den vergangenen zehn Jahren von den „Frauen sozial und aktiv“ vorbildlich durchgeführt und zu dem gemacht, was er heute ist. Anfang dieses Jahres wurde der Markt dann in die Hände der Jugend-Fußballabteilung der SpVgg Pfreimd gegeben, welche sich über diesen Vertrauensbeweis mächtig freut. „Wir sind uns der Verantwortung bewusst und werden versuchen, den Markt in bewährter Art und Weise fortzuführen“, so das Organisationsteam. Um für den Besucheransturm bestens gerüstet zu sein, wurden über 100 Torten und Kuchen organisiert. Diese werden nahezu alle von den Spielermüttern und –vätern gebacken. Des Weiteren gibt es diverse Schmankerln wie z. B. selbstgemachte Kartoffel- oder Gemüsesuppe. Jetzt warten die Veranstalter und Aussteller noch auf gutes Wetter, damit wieder möglichst viele interessierte Besucher den Weg nach Pfreimd finden werden. Veranstaltungen zum Jubiläum „25 Jahre Stadtbücherei“ am 21.10.2016 25 Jahre gibt es die Stadtbücherei in Pfreimd. Anlass genug für das Team, mit den Lesern zu Feiern. Am 21. Oktober ab 15.30 Uhr wird „Brother Tschortsch“ in der Bücherei als Clown und Zauberer für Spaß sorgen. Der Franziskanerfrater war bereits bei der Gründung der Bibliothek mit dabei. Nun wird er die jüngsten Leser der Bibliothek mit seinem Witz unterhalten und magischen Tricks verzaubern. Der Eintritt zu seiner Show ist frei. Der Jubiläums-Abend wird mystisch. „Aus der wilden Oberpfalz – Alte Geschichten neu erzählt“ steht über dem Abendprogramm. Agnes O. Eisenreich, die Rundfunkredakteurin, hat sich der Geschichten-Sammlung von Franz Xaver Schönwerth, dem gebürtigen Amberger, angenommen und wird die alten Sagen in ihrer ursprünglichen, der Oberpfalz eigenen Form zum Besten geben. Musikalisch wird sie begleitet von Stefan Huber und Koma Lüderitz. Gemeinsam spielen sie über 15 Instrumente wie die „Autoharp“, die „Schäferpfeife“ oder die „Darabouka“. Die musikalische Lesung beginnt um 19.30 Uhr im Bürgersaal (Einlass: 19 Uhr). Karten gibt es ab sofort im Vorkauf in der Stadtbücherei zum Preis von 10 Euro. Ab dem 21. Oktober bis zum 30. November wird in den Museumsräumen die Ausstellung „Wasserwelten“ zu sehen sein. Die Internationale Jugendbibliothek München auf Schloß Blutenburg hat in der Wanderausstellung Kinder- und Jugendliteratur zusammengestellt, die sich mit Themen unter, auf und im Wasser beschäftigt. Bildtafeln und 59 Titel von Klassikern über fantastische Geschichten bis hin zu Sachbüchern befassen sich allesamt dem flüssigen Element. Interessierte können die Ausstellung während der Öffnungszeiten der Bücherei besichtigen. Jede Woche wird es eine Lesung für Kinder zu Pfreimder Wasserwelten geben. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben. Der Eintritt dazu ist frei. Sprechtag des Versorgungsamtes Regensburg Die Stadtbücherei ist zu folgenden Zeiten in den Räumen des „Bürgerhauses“ im Schlosshof geöffnet: Sonntag von 10-12 Uhr, Mittwoch und Freitag jeweils von 16-18 Uhr. E-Mail:[email protected] Telefon 889-54 ABHOLUNG DER WERTSTOFF-SÄCKE Wertstoff 1 und 2: Am Montag, 10. Oktober, im Stadtbereich Pfreimd. Wertstoff 3: am Freitag, 14. Oktober, im Bereich der ehemaligen Gemeinden Hohentreswitz, Stein und Weihern sowie in den Gemeindeteilen Iffelsdorf, Untersteinbach, Döllnitz, Döllnitzmühle, Nessating und Ziegelhäuser. Die Sachspendenkammer "Stadtweiherwiesen" (Doppelhaus Hinterhof - (Herr Arnold, Tel. 09606 / 91316) ist Mittwoch und Samstag von 16-17 Uhr geöffnet. Spendenannahme ist nur außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung möglich. Angenommen werden funktionsfähige Elektrogeräte, Möbel und Haushaltsgegenstände. Die Kleiderkammer in der alten Schulturnhalle ist jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Annahme ist während der Öffnungszeit. Ab sofort wird nur noch Herbst- und Winterkleidung angenommen. Benötigt werden auch Koffer und Taschen. Zum Weinfest am Dienstag, 11. Oktober ab 14.30 Uhr laden das St.-Johannis-Stift und die Frauengemeinschaft die Bewohoner des Heimes und die Senioren der Stadt herzlich ein. Für den Bereich des Landkreises Schwandorf finden an jedem zweiten Montag im Monat jeweils von 13.00 bis 15.30 Uhr im Landratsamt in Schwandorf Außensprechtage des Zentrums Bayern Familie und Soziales (Versorgungsamt) statt. Das Beratungsangebot umfasst folgende Tätigkeitsbereiche: Betreuung junger Familien (Elterngeld und Erziehungsgeld), Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertenrecht. Der nächste Sprechtag wird durchgeführt am Montag, 10. Oktober 2016 im Landratsamt Schwandorf (I. Stock, Zimmer 145). Die Regionalstelle in Regensburg ist erreichbar unter Telefon 0941 / 780 900. Elternabend und Elternbeiratswahl des Kindergartens St. Martin mit Krippe und Hort Am Donnerstag, den 13. Oktober 2016 um 19.30 Uhr findet im Kindergarten St. Martin mit Krippe und Hort die Elternbeiratswahl statt, zu der alle Eltern herzlich eingeladen sind. Während der Stimmauszählung referiert Herr Manfred Engelhard zum Thema: „Geschwister: Vorbilder, Vertraute, Rivalen… - Konsequenzen für die Erziehung“ Dabei wird vor allem die Beziehung der Geschwister untereinander und zu den Eltern unter die Lupe genommen. Außerdem werden hilfreiche Informationen gegeben, die den Familienalltag erleichtern, indem Eltern überlegt reagieren können. Der Kinderchor der Sing- und Musikschule Pfreimd sucht noch Verstärkung! Kinder ab drei Jahren bis einschließlich zur ersten Klasse sind bei uns immer willkommen. Der Chor probt immer am Dienstag von 14.45 Uhr bis 15.30 Uhr in der Musikschule, wer das gerne mal ausprobieren will, darf einfach mal vorbeikommen. Natürlich präsentieren sich die Sängerinnen und Sänger dann auch auf der Bühne, zum Beispiel beim Adventsmarkt, beim Frühlingskonzert oder auf dem Bürgerfest! Auf Euer Kommen freuen sich Johanna Gerber und das Team der Sing- und Musikschule VERANSTALTUNGEN UND AKTUELLE INFORMATIONEN Gute Graue, Roter Fuchser & Co – alte Obstsorten und deren Geschichte Am Freitag, 07.10.16, um 19.30 Uhr lädt der Obst- und Gartenbauverein Pfreimd alle Gartenfreunde aus Pfreimd und Umgebung zu einem Vortrag über Streuobst ins Vereinsheim in der Schrebergartenanlage ein. Im Mittelpunkt des Vortrages stehen alte, heute fast vergessene, Apfelund Birnensorten. Der Referent, Herr Tino Gmach aus Rötz, wird einige dieser Raritäten zum Anschauen und Probieren mitbringen. Er wird auch die besondere Bedeutung der Streuobstwiesen für die Tier- und Pflanzenwelt herausstellen und dabei auch Bezug zur Geschichte und zur aktuellen Entwicklung nehmen. Vergleichsschießen 2016 Das PzBtl 104 und die Reservistenkameradschaft Pfreimd führen auch in diesem Jahr wieder ein Vergleichsschießen der Behörden und Vereine mit dem Gewehr G36 durch. Das Schießen findet auf der Standortschießanlage Pfreimd bei jeder Witterung am Samstag, 08.10.2016 von 9.00 bis 15.30 Uhr statt. Das gemeldete Personal trifft sich um 07.30 auf der Schießanlage Pfreimd. Die gewünschten Zeiten wurden in der Reihenfolge der Anmeldungen soweit möglich berücksichtigt. Startzeiten: Eisstockschützen 1 und 2: 09:00 Uhr, Stadtrat 09:15 Uhr, Freie Wähler 9:15 Uhr, Kennametal 09:30 Uhr, Revier Pfreimd 09:30 Uhr, Hegegemeinschaft 1 und 2 09:45 Uhr, Schützenfreunde Wernberg 1 und 2 10:00 Uhr, FFW Iffelsdorf 10:15 Uhr, Knuddelpuffs 10:30 Uhr, Motorradfreunde Nabburg 1 und 2 11:00 Uhr, Team „Haas 1 und 2“ 11:30 Uhr, Wasserwacht Pfreimd 13:00 Uhr, Opelfreunde Black Angels 13:00 Uhr, Schlossschlützen Neusath 13:15 Uhr, Bauwong 13:30 Uhr, HVO Parkstein 13:30 Uhr, FFW Cham 13.45 Uhr, Anglerverein Schmidgaden 13:45 Uhr, DC Schmidgaden 1 und 2 14:00 Uhr, SpVgg Pfreimd Fußball 14:15 Uhr, Wanderfreunde Weiden 14:15 Uhr, Schützenverein Stulln 1 und 2 14:30 Uhr, Hubertusschützen Guteneck 1, 2, 14:45 Uhr, Hubertusschützen Guteneck 3 und 4 15:00 Uhr, Hammerteam 15:15 Uhr. Kolping-Kleidersammlung am 8. Oktober 2016 Die diesjährige Herbst-Kleidersammlung der Kolpingsfamilie wird am Samstag, 8. Oktober, im gesamten Gemeindegebiet der Stadt Pfreimd (in Weihern, Stein und Gnötzendorf durch die FFW Weihern) durchgeführt. Es wird gebeten, die Kleidersäcke ab 9 Uhr bereit zu stellen. Plastiksäcke sind in den Geschäften aufgelegt. Die Helfer treffen sich um 9 Uhr am Volksfestplatz. FRIEDENSGEBETSAKTION 2016 Die Dekanats-Aktion Friedensgedanken geht am 9. Oktober um 18.30 Uhr in die zweite Runde. Dieses Jahr steht die Andacht unter dem Leitspruch „Die Barmherzigkeit ist das Herz Gottes“, gleich der Botschaft Papst Franziskus’ zum Weltfriedenstag 2016. Ziel der Veranstaltung ist es, dass sich Interessierte in allen Pfarreien des Dekanats zu einem gemeinsamen Zeitpunkt mit positiven, friedvollen Impulsen auseinandersetzen. Es geht darum, „die Kraft der Gemeinschaft zu spüren. Sich in Gedanken verbunden zu fühlen“. Bei uns in Pfreimd findet die Aktion am 09. Oktober 2016 um 18.30 Uhr im Kreuzgang des Klosters Pfreimd (bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal) statt. Goiß’nfest des Bund Naturschutz in Stein Die Bund Naturschutz Kreisgruppe Schwandorf und Ortsgruppe Pfreimd laden am Sonntag, den 9. Oktober wieder zum Goiß’nfest nach Stein ein. Um 13:30 Uhr startet der Goiß’numzug beim Goiß’nstall. Rudi Lottner begleitet mit seiner Ziehharmonika wieder den Zug durch das Dorf. Danach Festbetrieb auf dem Strieglwirtparkplatz mit Kaffee und Kuchen nach Hausmacherart, Heidschnuckensalamis, Ziegenkas, Zoiglbier und mehr. Die Ziegen freuen sich auf Streicheleinheiten und leckere Zweiglein. Kinder erhalten beim Goldwaschen Zertifikate mit ihren Fundstücken. Um 15:30 Uhr führt Gottfried Blank durch das Steilhangbiotop und berichtet von der Entwicklung der Biotopflächen. Stammtisch der Soldaten und zivilen Mitarbeiter der ehem. InstKp 100 am Montag, 10.10. um 19.30 Uhr im Vereinsheim „Almrausch“ in Weiden. Am Mittwoch, dem 12.10.16 findet um 16:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche Pfreimd ein Gottesdienst für die Jüngsten der Pfarrei statt. Das Thema lautet: „Jesus macht Zachäus froh“. Zu diesem Kleinkindgottesdienst laden die Pfarrei und die Eltern-KindGruppen der Kolpingsfamilie alle Klein- und Kindergartenkinder mit ihren Familien herzlich ein. Hutzaabend Am Donnerstag, 13. Oktober 2016 ab 19 Uhr ist wieder Hutzaabend im Turmmaurerturm angesagt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten. Aktuelle Jugend-Info Freie Wählergemeinschaft Eichelbachschützen Weihern / Stein Am Samstag, 15. Oktober, findet in Fürth die Landesversammlung der Landesvereinigung der Freien Wähler Bayern e.V. statt. Beginn ist um 10.00 Uhr. Die Mitglieder der Freien Wähler Pfreimd sind zur Teilnahme eingeladen. Interessenten melden sich bis zum 8. Oktober beim 1. Vorsitzenden der FWG Pfreimd, Richard Tischler, Tel. (096 06) 1304 oder (0170) 2313402, E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen zur Versammlung gibt es auf der Homepage der Freien Wähler Pfreimd www.fw-pfreimd.de. Übungsschießen Freitag von 18 – 21 Uhr Öffnungszeiten des Schützenheims: Freitag v. 19 – 24 Uhr, am Sonntag v. 10 – 12 Uhr Feuerwehr Aktuell FFW Pfreimd Donnerstag, 13.10.2016: Arbeitseinsatz im Feuerwehrhaus um 19 Uhr (Strehl Tobias u. Ringlstetter Armin). Der „Stadtturm“ besucht Hals und Passau Am Sonntag, 16.Oktober 2016, besucht der „Stadtturm“ die Burg Hals, einst in Besitz der Landgrafen von Leuchtenberg, und macht danach einen Abstecher in die Stadt Passau. Auf der Hinfahrt steht noch eine Führung auf der Ruine Helgartsburg auf dem Programm. Die Abfahrt ist um 08.00 Uhr in Pfreimd auf dem Volksfestplatz, Rückkehr in Pfreimd bis spätestens 20.00 Uhr. Um 12.00 Uhr ist das Mittagessen in Hals in der Gaststätte „Triftsperre“. Im Kostenbeitrag von 25 € sind die Buskosten, die Führungen und die Trinkgelder enthalten. Kinder unter 6 Jahren sind frei, bis 14 Jahre 10,00 €. Anmeldung bei Peter Egerer, (09606 1584) oder Hans Paulus ( 09606 510). FFW Hohentreswitz Sonntag, 09.10.2016: Um 10 Uhr Übung für alle Aktiven. Wasserwacht Am Donnerstag, den 06.10.2016 beginnt wieder das Wintertraining. Treffpunkt ist für alle Jugendmitglieder bis einschließlich dem 15. Lebensalter um 19:00 Uhr im Vorraum des Hallenbades in Nabburg. Die Eltern werden gebeten, pünktlich um 20:00 Uhr ihre Kinder persönlich im Vorraum des Hallenbades wieder abzuholen. Für alle Jugendlichen ab 16 Jahren und für alle Erwachsenen beginnt das Training um 20:00 Uhr. Treffpunkt hier direkt im Hallenbad Nabburg Vorbereitungslehrgang Fischerprüfung Der Anglerverein Pfreimd e.V. bietet Vorbereitungslehrgänge zur staatlichen Fischerprüfung in Bayern an. Die Vorbereitungslehrgänge werden mit modernen Lehrmitteln abgehalten und finden je nach Bedarf im Vereinsheim des AV statt. Bei einer Kursdauer von 4 Wochenenden bekommen Sie in einer gemütlichen und familiären Runde ein solides Grundgerüst in allen Prüfungsfächern vermittelt. Der nächste Kurs beginnt am 28. Oktober 2016. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten des AV - Pfreimd unter www.anglerverein-pfreimd.de Frauenunion Die Frauenunion fährt am Samstag, 29. Oktober zur Consumenta nach Nürnberg. Die Kosten für Busfahrt und Eintritt betragen ca. 20 Euro. Abfahrt 8 Uhr. Anmeldung ab sofort bei Brigitte Hammer, Telefon 1666. Siedlergemeinschaft Pfreimd Die Siedlergemeinschaft Pfreimd hält am Sonntag, 30. Oktober 2016 ihre diesjährige Generalversammlung. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr und findet im Saal des Gasthauses Herdegen in Untersteinbach statt. Folgende Tagesordnung ist geplant: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Totengedenken, Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015, Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden, Tätigkeitsbericht der Frauengruppenleiterin, Kassenbericht des Hauptkassiers, Kassenbericht der Frauengruppe, Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung, Grußwort des 1. Bürgermeisters , Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft, Ehrungen von verdienten Vereinsmitgliedern, Grußwort des Verbandes, Anträge der Mitglieder, Wünsche und Anregungen. Anträge müssen schriftlich, mindestens acht Tage vor der Jahreshauptversammlung, beim 1. Vorsitzenden Franz Heininger, Georg–Ludwig-Straße 11, Pfreimd, eingereicht werden. Aus Vereinen und Verbänden. Wohin in dieser Woche? S a m s t a g, 08. O k t o b e r 2016 Siedlerfrauen. Abfahrt für die gemeldeten Teilnehmer zu WMF u. Triumph um 6.45 Uhr am Großparkplatz. Bitte Kaffeetasse mitbringen. Emmausklause ab 14 Uhr geöffnet. Kath. Frauenbund. Abfahrt für die gemeldeten Teilnehmer nach Fuchsberg mit Brauereiführung und Brotzeit um 17.30 Uhr am Volksfestplatz. Rückkehr ca. 22 Uhr. S o n n t a g, 09. O k t o b e r 2 0 1 6 Emmausklause ab 14 Uhr geöffnet. M o n t a g, 10. O k t o b e r 2 0 1 6 Stadtschützen. Ab 17 Uhr Bogentraining. D i e n s t a g , 11. O k t o b e r 2 0 1 6 AWO. Ab 14.30 Uhr gemütliches Beisammensein im Eisstockheim. BRK 60plus. Von 17 – 18 Uhr in der Schulturnhalle. Chor der Pfarrei. Chorprobe um 19.45 Uhr im Jugendheim. Marianische Männerkongregation. Plenumssitzung des Marianischen Rats um 20 Uhr im Jugendheim (Kein Monatsrosenkranz). M i t t w o c h, 12. O k t o b e r 2 0 1 6 Kath. Frauenbund. Um 8.00 Uhr Frauenmesse in der Klosterkirche mit anschl. Frauenfrühstück im Pfarrsaal. Siedlergemeinschaft. Seniorentreff um 16 Uhr im Siedlerheim. Schäferhundeverein. Übungsbetrieb 18 Uhr Vereinsgelände Chor der Musikschule. Chorprobe ab 19.30 Uhr in der Musikschule. D o n n e r s t a g, 13. O k t o b e r 2 0 1 6 BRK-Gymnastik in der Schulturnhalle von 15 bis 16 Uhr. Stadtschützen. Bogentraining 17 Uhr. Jugendtraining ab 18 Uhr, Schützenabend ab 20 Uhr. Frauenunion lädt ab 19 Uhr im Gasthof „Weißes Rößl“ alle interessierten Frauen zum Frauenstammtisch ein. Katrin Zuber wird über aktuelle Themen aus der Stadtratsarbeit berichten. Gesangverein Weihern. 20 Uhr Singstunde Gasthaus Oppitz. SpVgg Pfreimd Sparte Fußball Trainingszeiten: AH: Training Donnerstag um 19.30 Uhr 1./2. Mannschaft: Freitag und Dienstag, jeweils um 19 Uhr A-Jugend: Dienstag und Donnerstag, jeweils 19 Uhr (in Stulln) B-Jugend: Montag und Mittwoch, jeweils 19 Uhr C-Jugend: Montag und Mittwoch, jeweils 18 Uhr D-Jugend: Dienstag und Donnerstag, jeweils 17.30 Uhr E1-Jugend: Dienstag und Donnerstag, jeweils 17.30 Uhr E2-Jugend: Dienstag um 17.30 Uhr F1-Jugend: Freitag um 17 Uhr F2-Jugend: Mittwoch um 17.30 Uhr G-Jugend: Freitag um 16.15 Uhr Spiele: Freitag, 07.10.2016 D1-Jugend: (SG) SV Diendorf II (n.a) – SpVgg Pfreimd um 16.45 Uhr (Spielort Diendorf) E2-Jugnd: SpVgg Pfreimd II – SV Schwarzhofen III um 17 Uhr F1-Jugend: 1.FC Schwarzenfeld – SpVgg Pfreimd um 17 Uhr B-Jugend: SpVgg Pfreimd – JFG Oberpfälzer Seenland II o.W. um 17 Uhr Samstag, 08.10.2016 E1-Jugend: SpVgg Pfreimd – SV Leonberg um 11 Uhr C1-Jugend: SpVgg SV Weiden 2 – SpVgg Pfreimd um 11 Uhr Sonntag, 09.10.2106 C2-Jugend: SpVgg Pfreimd II – (SG) SV Haselbach um 10.30 Uhr A-Jugend: (SG) TSV Dieterskirchen – (SG) Stulln/Pfreimd/Nabburg/Diendorf/Altfalter um 10.30 Uhr (Spielort Neukirchen-Balbini) 2.Mannschaft: SpVgg Pfreimd II – TV Glück Auf Wackersdorf um 13.15 Uhr 1.Mannschaft: SpVgg Pfreimd – SpVgg Vohenstrauß um 15 Uhr Sparte Turnen Montag: Eltern-Kind-Turnen Kurs 1 ab 15.45 Uhr, Kurs 2 ab 16.30 Uhr, Kinderturnen (6 – 9 Jahre) v. 17.15 – 18.45 Uhr, Damenfitness v. 19 – 20 Uhr, Männerfitness v. 20 – 21 Uhr in der Landgraf-Ulrich-Halle. Dienstag: Purzelvolk v. 16 – 17 Uhr, Bodyweight v. 19 20 Uhr, Volleyball Hobby Mixed von 20-21 Uhr in der Landgraf-Ulrich-Halle. Mittwoch: Gymnastik 65+ v. 15 – 16 Uhr, Wirbelsäulengymnastik v. 16.30 -17.30.Uhr und v. 17.45 – 18.45 Uhr in der Landgraf-Ulrich-Halle, Dance Chickas (9 – 13 Jahre) v. 17.00 – 18.00 Uhr, Dancelicious (14 – 19 Jahre) v. 18.00 – 19.00 Uhr, Volleyball ab 20 Uhr in der Schulturnhalle. Donnerstag: Turnkids v. 16.15 – 17.45 Uhr, Wirbelsäulengymnastik v. 18 – 19 Uhr, 19.15 -20.15 und 20.30 – 21.30 Uhr in der Landgraf-Ulrich-Halle. Nordic Walking ab 19 Uhr. Treffpunkt bei Birgit erfragen. Kursankündigung: OPTIWELL – mit Strategie zu mehr Fitness und Wohlbefinden Der 5-stündige Schnupperkurs findet ab Freitag, den 28.10.2016, jeweils von 19.00 Uhr-20.00 Uhr in den LUHalle statt. Das Optiwell-Kursprogramm ist ein „Einsteigerprogramm“ und richtet sich an Personen, die lange keinen Sport mehr betrieben haben, bzw. noch nie sportlich aktiv waren. Es sollen Personen angesprochen werden, die Defizite in Körperhaltung, Muskelkraft, in der Körperwahrnehmung, in der Entspannungsfähigkeit und leichtes Übergewicht haben. Es wird mit div. Handgeräten und dem Aero-Stepp trainiert und der ganze Körper wird gestärkt. Eine Entspannung beendet jede Stunde. Kommt doch vorbei! Anmeldung ab sofort bei : ÜL Brigitte Hirmer, Tel:09606/8985 oder E-Mail: [email protected] Sparte Ski Freitag: Skigymnastik 20 Uhr in der Landgraf-Ulrich-Halle. Die 6. Mountainbike-Tour. Die nächste Tour findet am Samstag, 8. Oktober statt. Treffpunkt ist um 14Uhr am Bruckmühlberg. Sparte Eisstock Das Eisstockheim ist geöffnet am Dienstag und Donnerstag ab 14 Uhr und Freitag ab 17 Uhr, Sonntag ab 9 Uhr, Tel.: 0160/93103049 od. 0171/3664941 (Birner K.). Jeden Dienstag und Freitag ab 18 Uhr Training auf den Pflasterbahnen für alle Aktiven und Hobbyspieler. DJK WEIHERN – STEIN Öffnungszeiten Sportheim: Sonntag Frühschoppen von 10:00 – 12:00 Uhr und zu allen Heimspielen der Jugend- und Herrenmannschaften. Damenfitness: Montag, Treffpunkt um 18 Uhr am Sportheim zum Nordic Walking. Der RECYCLINGHOF PFREIMD ist geöffnet am Samstag von 9 – 12 Uhr und am Mittwoch von 15 – 18 Uhr (Sommerzeit) Die Grüngutannahme bei den Schrebergärten ist geöffnet am Samstag von 15 – 17 Uhr und am Mittwoch von 16 – 18 Uhr. Baumschnitt und Sträucher Schnitt und Rasenschnitt müssen getrennt angeliefert werden. Zu vermieten: Große 3 Zimmer Wohnung mit Balkon, Einbauküche und großer Garage zu vermieten Tel 09606/8261 Büro- oder Geschäftsräume 100-180 qm unterteilbar am Marktplatz mit Stellplätzen zu vermieten Tel 0151 12 52 2408 Wohnung ab Oktober zu vermieten, 2 Zimmer, Küche, Bad Tel. 09471 21236 Mietgesuche: Suche für alleinstehenden, ruhigen Herrn 2-Zimmer (Kü- che, Bad) in Pfreimd bis 50 m² ab sofort oder später. Tel.: 0152/28702740 Zu verkaufen: Älteres 2 Fam.-Wohnhaus in der Altstadt, Grfl. 230 m², Innenhof, gr. Terrasse u. Balkon, zu verkaufen, Preis n.V.. Tel.: 09606/8493 Bioäpfel und Saft laufend abzugeben. Naturlandhof Pirtsch, Telefon 914 263. Gut gewässerte Speisekarpfen zur Landkirchweih am Samstag, 15.10., zu verkaufen – auf Wunsch küchenfertig – bitte vorbestellen. Meißner, Telefon 430 Sonstiges: Für das Altenheim St.-Johannis-Stift wird ein gebrauchter Video-Recorder gesucht. Telefon 0151 / 2350 6358. "Blumenhof Butz", Untersteinbach. AllerheiligenAusstellung Samstag, 15.10.16 von 9-17 Uhr und am Sonntag, 16.10.16 von 10-17 Uhr. 2 kleine Kätzchen (w), 2 Monate alt, kostenlos abzugeben. 0176 569 65 799 Auskocht wird im Schützenheim in Pfreimd am: 9./16./23.10.2016. Reservierung unter Tel.: 0160/96675603 Guter Start ins neue Schuljahr? Es sind wieder Plätze frei. Studienabsolventin gibt Nachhilfe in Englisch und Mathe bis zur 10. Klasse. Auch gezielte Prüfungsvorbereitung. 15 € / Schulstunde in Pfreimd, Telefon oder Whatsapp 015233891454. Wer hat Lust eine Damen-Schafkopfrunde im Eisstockheim zu gründen. Tel.: 0160/1627506 Suche Sekretärin für 2 bis 3 Vormittage. St.-BarbaraApotheke, Tel. 92060 oder 0157/56552989 Buchcafe Pfreimd Am 07. Oktober ist wieder Burger Friday im Buchcafe. Reservierungen unter Tel.: 09606/9237766. Wir machen eine Woche Betriebsurlaub im Oktober. Vom 12.10. bis 18.10. ist das Buchcafe geschlossen. Bitte besuchen und verwenden Sie auch unsere neue Börse „ Verkaufe/Suche“ unter www.pfreimd.de KIRCHLICHE NACHRICHTEN Mi 12.10.2016 Stein 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz 19.00 Uhr Gottesdienst Fr 14.10.2016 Weihern 18.00 Uhr Oktoberrosenkranz Sa 15.10.2016 Hohentreswitz 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Gottesdienst So 16.10.2016 Weihern 8.00 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr Gottesdienst So 16.10.2016 Hohentreswitz 19.00 Uhr Oktoberrosenkranz Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd Gottesdienstordnung vom 08.10. - 16.10.2016 Pfarrkirche 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.10.16 Sa 14:00 Eixlberg / Trauung Blum, Stulln 18:00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Vorabendmesse So 09:00 Gottesdienst entfällt w. Wallfahrt Miesberg 10:30 Pfarr-/Familiengottesdienst Mo 18:30 Oktoberrosenkranz 19:00 Hl. Messe Di 18:30 Oktoberrosenkranz 19:00 Hl. Messe Mi 08:00 Frauenmesse in der Klosterkirche! 15:30 Schülermesse 16:30 Kleinkindgottesdienst Do 18:30 Oktoberrosenkranz 19:00 Hl. Messe Fr 08:00 Hl. Messe 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 16.10.16 Sa 11:00 Eixlberg / Trauung Biller - Vetter 18:30 Vorabendmesse in der Klosterkirche w. Rosenkranzfest So 09:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Familiengottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Klosterkirche Sonntag 09.10.2016 Pfarrer Herrmann – 10.15 Uhr Gottesdienst - Pauluskirche Pfreimd 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.10.16 So 07:30 Beichtgelegenheit 08:00 Hl. Messe 18:30 Oktoberrosenkranz entfällt! 18:30 Friedensgebet im Kreuzgang im Kloster Mi 08:00 Frauenmesse mit anschl. Frauenfrühstück im Pfarrsaal Fr 15:00 Andacht zur Göttlichen Barmherzigket 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 16.10.16 Sa 18:00 Rosenkranz entfällt! 18:30 Vorabendmesse anschl. feierliche Rosenkranzprozession im Kreuzgang So 07:30 Beichtgelegenheit 08:00 Hl. Messe 18:30 Oktoberrosenkranz Großer Bücherbasar im Stephanusheim in Nabburg am 15. und 16. Oktober 2016 jeweils von 13 bis 17 Uhr Pfarreiengemeinschaft Weihern mit Hohentreswitz Fr 07.10.2016 Weihern 18.00 Uhr Oktoberrosenkranz Sa 08.10.2016 Weihern 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Gottesdienst So 09.10.2016 Hohentreswitz 8.30 Uhr Gottesdienst 19.00 Uhr Rosenkranz um den Frieden in der Welt Di 11.10.2016 Weihern 17.00 Uhr Schülerwortgottesdienst Di 11.10.2016 Hohentreswitz 19.00 Uhr Oktoberrosenkranz SENIORENHEIM PFREIMD Di 10:00 Sa 16:00 Hl. Messe Hl. Messe
Podobné dokumenty
Einzelausgabe DnT Nabburg Seite 21
Pfreimd. Der Frauenbund besucht am Dienstag, 26. November, die Lebkuchenfabrik Rosner
in Waldsassen, besichtigt die
Wallfahrtskirche „Kappl“ und
macht gemütlich Brotzeit beim
Kapplwirt. Abfahrt ist...
Pfreimder Stadtrundschau
– 18.00 Uhr, Dancelicious (14 – 19 Jahre) v. 18.00 – 19.00
Uhr, Volleyball ab 20 Uhr in der Schulturnhalle.
Donnerstag: Turnkids v. 16.15 – 17.45 Uhr, Wirbelsäulengymnastik v. 18 – 19 Uhr, 19.15 -2...