Tématické okruhy pro ústní část státní maturitní zkoušky z jazyka

Transkript

Tématické okruhy pro ústní část státní maturitní zkoušky z jazyka
Tématické okruhy pro ústní část státní maturitní zkoušky z jazyka
německého 2015
Střední škola gastronomická Blansko
Vypracovala: Mgr. Martina Grešáková, 22.9. 2014
Všeobecné okruhy:
1. Familie
Meine Familie – Vorstellung, Beziehungen, Familienmitglieder, Verwandte
Wichtige Stationen im Familienleben –Liebe, Verlobung, Heirat, Ehe, Schwangerschaft,
Ehekrach…
Familienformen, neue Lebensformen und ihre Charakteristiken, Vor- und Nachteile
(traditionelle Familie, Großfamilie, Patschwork – Familie, wilde Ehe, gleichgeschlechtliche
Partnerschaft, alleinerziehende Mutter, Singles…)
2. Familienleben
Probleme der Jugendlichen
Konflikte in der Familie und ihre Lösungen
Ideale Ehe, Traumfamilie, Traumpartner
3. Wohnen
Formen des Wohnens, Haustypen
Unser Haus – Lage des Hauses, in dem ich wohne, seine Umgebung, die
Verkehrsverbindungen mit dem Stadtzentrum
Unsere Wohnung, unser Haushalt – einzelne Zimmer, Zimmereinrichtung, Möbel,
Haushaltsgeräte
Mein Traumhaus (meine Traumwohnung)
Wohnungssuche , eine Wohnung mieten und vermieten
Das Leben in der Großstadt oder auf dem Lande, Vor- und Nachteile
Würden Sie in der Zukunft lieber in der Stadt oder auf dem Lande leben und warum
4. Schule und Bildung
Mein Bildungsweg
Schulsystem in Tschechien und Deutschland vergleichen
Stundenplan, Schulfächer, Noten, Ausstattung der Klassenräume
Traumschule, idealer Lehrer, idealer Schüler
5. Tagesablauf
Mein Tagesablauf von Montag bis Freitag
Mein Tagesablauf am Wochenende
Mein Tagesablauf in den Ferien und in der Freizeit
6. Freizeit und Hobbys
Freizeit –Begriff, Bedeutung für Menschen
Freizeitaktivitäten
Meine Freizeit und meine Hobbys
Ideales Wochenende
7. Zwischenmenschliche Beziehungen und multikulturelle Gesellschaft
Europäische Union
Deutschsprache in Deutschland, Österreich und in der Schweiz
8. Reisen und Verkehr
Urlaub, Reisen – Begriff, Bedeutung für Menschen
Reisearten (Familienreise, Privatreise, Dienstreise, Weltreise, Kreuzfahrt, Weltreise usw.)
Unterkunft – Möglichkeiten (Jugendherberge, Hotel, Campingplatz, Pension, Ferienhaus)
Zimmer buchen
Reisevorbereitungen und Koffer packen
Schwierigkeiten, Probleme und Gefahren auf Reisen
Mein Urlaub in Tschechien und im Ausland
Mein Traumurlaub
Verkehrsarten und Möglichkeiten (Straßenbahn, Bus, Zug, Schiff, Fahrrad, Motorrad,
Flugzeug, Auto, Taxi, Metro, Fähre)
Vor- und Nachteile
Meine eigenen Erfahrungen
9. Gesundheit
Gesundheit –Begriff
Übliche Krankheiten, Erkältung, ihre Symptome
Zivilisationskrankheiten
Verbeugungsmaßnahmen
Gesunde (ungesunde) Lebensweise
Verletzungen und erste Hilfe
Beim Arzt
Medikamente und Hausmittel, gute Ratschläge geben
10. Verpflegung, Essen
Meine Essgewohnheiten
Tschechische Küche – Charakteristik, traditionelle Gerichte
Ausländische Küche – eigene Erfahrungen
Gesunde Ernährung – Begriff, Diäten
Orte, wo man essen kann
Im Restaurant – Besuch im Restaurant beschreiben
Speisekarte – einzelne Kategorien mit Beispielen nennen (Vorspeise, Suppe, Hauptgericht,
Beilage, Nachtisch, Getränk)
Mein Lieblingsgericht und seine Zubereitung
Esskultur – Tisch decken, Tischsitten, Geschirr, Küchengeräte
11. Einkäufe, Geschäfte, Werbung
Mein Verhältnis zum Einkaufen
Geschäfte – spezielle Geschäfte im Vergleich zu großen Einkaufzentren und Supermärkten
(Vor- und Nachteile , Trends)
Konsumgesellschaft – Begriff
Verpackungen, Material, Waren
Dienstleistungen
Geschäfte bei uns und im Ausland vergleichen (Bedienung, Angebot, Preise)
Etwas auf Raten/Kredit kaufen, Ermäßigung, Sonderangebot
Werbung – Einfluss auf Menschen, meine Lieblingswerbung
12. Berufe
Jobsuche – Möglichkeiten, Stellenanzeigen, Bewerbung, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch,
Arbeitslosigkeit, Arbeitsamt
Berufe – kurz charakterisieren – Voraussetzungen, Eigenschaften, Arbeitsorte, Vor- und
Nachteile
Mein Traumberuf, ideale Arbeitsbedingungen, idealer Chef
Konflikte, Probleme am Arbeitsplatz und ihre Lösungen, Diskriminierung in der Arbeit
13. Dienstleistungen und Lebensstil
Verkehrssystem
Dienstleistungen für die Touristen
Reisebüros
Reiseführer
Hotel, andere Unterkunftsmöglichkeiten
14. Massenmedien, Unterhaltungsmedien
Massenmedien nennen und charakterisieren, Funktionen
Fernsehen- Vor- und Nachteile, Auswirkung auf die Kinder und Jugendliche,
Fernsehprogramm und Fernsehsender
Presse – Zeitungen in Deutschland und Österreich
Bücher
Computer – Bestandteile eines Computers, Begriffe aus der Computersprache – E-Mail,
Chatten, Homebanking, Homepage, @, Online, Online- Shopping, Suchmaschinen usw.,
Internet und seine Vor- und Nachteile
Handy
15. Natur, Umwelt, Umweltschutz
Umwelt – Begriff, Lage der Umwelt in Tschechien und Begründung
Umweltprobleme – Ursachen der Umweltprobleme, Belastung unserer Umwelt und ihre
Folgen, Umweltkatastrophen, Treibhauseffekt
umweltfreundlich leben, Mülltrennung, Rolle des Staates, meine Beiträge zum Umweltschutz
Fauna und Flora – Tierarten, (Haus- und Nutztiere, wilde Tiere, Wassertiere, Vögel, Fische,
Tiere im Zoo, Insekte) Pflanzenarten (Bäume, Blumen, andere Pflanzen)
Eine Landschaft beschreiben können
Požadavky pro evropský referenční rámec B1 pro samostatný ústní projev a ústní interakce
v rámci státní maturitní zkoušky 2015:
1) Zadání/obsah/projev :
- student se vyjadřuje účelně, jasně a v odpovídající míře podrobně k danému tématu.
- předkládá souvislé sdělení a je patrný lineární sled myšlenek.
- logicky si uspořádá své sdělení a propojí jej jako homogenní celek.
- vhodně zvolí komunikativní strategii např. plánování, autokorekce, kompenzování či
interaktivní strategie.
2) Lexikální kompetence:
- student má dostačující slovní zásobu k tomu, aby se vyjadřoval do určité míry i s pomocí
opisných prostředků, v rámci témat týkajících se každodenního života.
- prokazuje dobré ovládání základní slovní zásoby, chyby se vyskytují častěji, nicméně
nebrání komunikaci
3) Gramatická kompetence:
- student přiměřeně používá repertoár běžných gramatických prostředků a vzorců v rámci
snadno předvídatelných situací.
- dokáže spojit sérii kratších, jednotlivých bodů v propojený a lineární sled určitých myšlenek.
4) Fonologická kompetence:
- student dokáže smysluplně komunikovat, ačkoliv jsou zřejmé pauzy způsobené plánováním
gramatiky a lexika a pokusy o vhodnější formulaci zejména v delších úsecích zcela
samostatné promluvy.
- výslovnost je z hlediska artikulace jasná, i když je občas zřejmý cizí přízvuk a občas se
objevují chyby ve výslovnosti.