Francisco - Carolinum.

Transkript

Francisco - Carolinum.
Seclisnndz wanzigster Bericht
über das
Francisco - Carolinum.
Nebst der
.. ,
einundzwanzigsten Lieferung
der
Beiträge zur Landeskunde
von
i
.#*
Linz 1866.
Verlag des Museum Francisco-Carolinum.
Druck von Josef Wimmer.
I
yfc-
I n h a 1 i.
Seite
Jahres-Bericht
IllI. Vermehrung der Sammlungen
IX
II. Verzeichnis*; der Wissenschaft!. Gesellschaften und Anstalten, mit welchen Schriften-Austausch stattfindet . XXXII
III. Veränderungen im Stande der Mitglieder . . , . . XXXVII
IV. Protektor, Vorstand, Verwaltung^-Ausschuss und Mandatare
XL
V. Verzeichnis s der Mitglieder
XLV
Christian Brittinger, die Brutvögel Oberösterreichs, nebst
Angabe ihres Nestbaues und Beschreibung ihrer Eier
Friedrich Scheibelberger, Beiträge zur Geschichte des Marktes und der Pfarre Vecldamarkt
P. Pius Schmieder, Beiträge zur Landeskunde von OberÖsterreich
1
129
221
XXXVII
III.
Veränderungen
im
Stande der Mitglieder
dos
* -
Museum Francisco-Carolimim
von der Zeit der Ausgabe des 25. Berichtes 1865 bis zu jenem des
26. Berichtes 1866.
Ernennung als Ehrenmitglied:
Herr Hornes Moriz, Dr. der Philosophie, Commandeur des königl.
portugiesischen Christus-, Kitter des kais. mexikanischen
Guadeloupe-Ordens, Vorstand des k. k. Hof-MineralienKabinetes, Mitglied der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien und mehrerer anderen gelehrten Gesellschaften.
*" ,
, Beitritte als ordentliche Mitglieder:
1. Herr Sachlichem Christian, Marquis von, k. k. Kämmerer und
Major in der Armee.
2. „ Edelbacher Ludwig, Mitglied des Institutes für österreichische
,: i
Geschichtsforschung an der k. k. Universität in Wien.
;•}. „ Handel Rudolf Freiherr von, k. k. Oberlandesgerichtsrath
in Linz.
4. ,, Hofer Franz, Sr. k. k. apost. Majestät Rath und Abt des
,
C'isterzienser Stiftes in Schlierbach.
5. „ Korschbaiim Maximilian, Benediktiner - Ordenspriester , Subprior, Kentmmter und Musikdirektor des Stiftes Kremsmünster.
XXXVIII
6. Herr Kiderle Franz, k. k. Notar, Gutsbesitzer, oberösterr. Landtags- und Beichsraths-Abgeordnetcr in Steyr.
7. „ Koch Franz, Postmeister, Eealitätenbesitzer und oberösterr.
Landtags-Ab geordneter in Isclü.
8. ,, Kukula Wilhelm, Professor an der k. k. Ober-Eealschulo
in Linz.
9. „ Peinlich Eichard, ïlieol. Dr., fürstbischöfl. Seckauer Consistorial- und geistlicher Eath, Direktor des k. k. Gymnasiums etc. etc. in Graz.
10. „ Piringer Beda, Benediktiner - Ordenspriester, Direktor des
k. k. Obergynmasiums und Archivar des Stiftes Krems• münster.
11. „ Pitzer Martin, akademischer Gemälde- und Antiken-Eestaurateur in Linz.
12. „ Eoidtner Josef, k. k. Bauadjunkt I. Klasse in Grein.
13. „ Schmieder Pius, Benediktiner - Ordenspriester, Archivar und
Kämmerer des Stiftes Lambach.
14. „ Schurda Ignaz, Eitter von, k. k. Hofrath bei der k. k.
Statthalterei in Linz.
15. „ . Sieberer Maurus, Benediktiner-Ordenspriester, Besitzer des
goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone, Pfarrvikar in
Thalheim.
J> iA
Austritte:
' \-'-"-'
1. Herr Bach Eduard Freiherr von, Excellenz, k. k. wirkl. geheimer
Eath, Grosskreuz und Commandeur mehrerer h. Orden,
k. k. Statthalter im Herzogthume Krain zu Laibach.
2. ,, Bargezzi Ferdinand, k. k. Gymnasial-Professor in Salzburg.
3. „ Drbal Mathias, Professor am k. k. Obergymnasium in Linz.
4. ,/' Gallois Ludwig Edler von, Hausbesitzer in Linz.
5. „ Gasselsberger Jakob, Theol. Dr., geistl. Eath und Professor
an der theolog. Diözesan-Lehranstalt in Linz.
6. „ Haslinger Ernst, Magister der Pharmacie in St. Polten.
7. „ Hoffer Johann, Phil. Dr., Vorstand des physikalisch-astronomischen Kabinets in Wien.
8. „ Kästner Adalbert, k. k. Telegrafenbeamter in Wien.
XXXÏX
9. Herr Pott Josef, Realitätenbesitzer in Sçherding.
10. „ Putz Josef, Chorherr des Stiftes St. Florian und Pfarrvikar
in Niederrana.
11. „ Stern Wilhelm, israelitischer Eeligionsl ehrer in Linz.
12. „ Strobl Franz, Lehrer an der k. k. Normalkauptschule in Linz.
Sterbefälle:
Ehren-Mitglieder:
1. Herr Eder Wilhelm, Commandeur des kaiserl.
ordens, Sr. k. k. apost. Majestät Rath,
- tiner-Stiftes Molk.
2. „ Eichhoff Josef Freiherr von, Excellenz,
•..
• Majestät wirkl. geheimer Eath etc. etc.
.;-.österr. LeopoldAbt des BenodikSr. k. k. apost.
in Wien.
Ordentliche Mitglieder:
1. Serr Hingenaii Alfred Freiherr von, k. k. Kämmerer und OberLandesgerichtsrath in Linz.
2. „ Kober Ignaz Ludwig, Buchhändler in Prag.
3. „ Platte Karl, oberösterr. Landtags-Abgeordneter und Mitglied
des Landesausschusses in Linz.
4. ., Puminerer Anton, Präsident der Handels- und Gewerbekammer,
oberösterr. Landtags- und Reichsraths-Abgeordneter in Linz.
5. „ Ramet Ferdinand, Theol. Dr., Chorherr des Stiftes Sehlägl.
Consistorialrath, Dechant und Pfarrvikar in Rohrbach.
6. ., Schmidt Josef, Pfarrer in San dl.
7. „ Spaun Josef Freiherr von, Ritter des Ordens der eisernen
•-•••' «•• .• Krone III. Klasse, jub. k. k. Hofrath in Wien.
XL
. •
• •
-
. ' i
»
y. .
.
.
• i
X
T
•
-(
•
Protektor,
Vorstand, Verwaltungs-Aussclmss und Mandatare
,
. des
Museum Francisco-Caroliiium.
Protektor:
Se. kaiserliche Hoheit der durchlauchtigste Herr Franz Karl,
kaiserlicher Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königlicher Prinz von Ungarn und Böhmen, Ritter des goldenen Vliesses, Grosskreuz des St. Stesaii-Ordens etc., k. k.
feldmarschall - Lieutenant, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 32 etc. etc.
Vorstand:
Se. Excellenz Herr Franz Freiherr von Spiegelfeld, k. k. wirklicher
geheimer Bath, Kämmerer und Statthalter im Erzherzogtimm
Oesterreich ob der Enns, Präsident der k. k. Landeskommission
,;
für die Personalangelegenheiten der k. k. Bezirksämter, der
• * k. k. Grundlasten-Ablösungs- und Regulirungs- und LehenAllodialisirungs - Landeskommission , Ehrenbürger der Stadt
Salzburg.
Präsident dea Verwaltungs-Aussehusses :
Herr Anton Ferdinand Ritter v. Schwabonau, Ritter des kais. österr.
Leopold-Ordens und des Ordens der eisernen Krone III. Klasse,
jubil. k. k. Statthalterei - Vicepräsident, Ehrenprotektor des
Männer-Gesangsvereines „Liederkranz" in Oedenburg, Correspondent der k. k. geologischen Reichsanstalt, Mitglied mehrerer
• wissenschaftlichen Gesellschaften und Vereine.
XLI
Präsidenten-Stellvertreter:
Herr Friedrich Freiherr von Haan, k. k. Statthaltereirath.
Mitglieder des Verwaltungs-Ausscliusses:
Herr Duftschmid Johann, Med. Dr., Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes, zweiter Stadtarzt in Linz.
,,
„
„
„
.
Ehrlich Karl, Magister der Pharmacie, Ehren-, correspond, und
wirkliches Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften und
• ' =' wissenschaftlichen Vereine, zugleich Gustos des Museums.
Engel Heinrich, emirit. Professor und Pfarrer zu Taiskirclien.
Fink Vinzenz, Buch-, Kunst und Musikalienhändler, Inhaber
einer Leihbibliothek Gemeinderath der Landeshauptstadt
Linz.
Gaisberger Josef, reg. Chorherr von St. Florian, Kitter des kais.
österr. Franz Josef-Ordens, geistl. Bath und Ehren-Schulratli,
Custos des Münzkabinetes im Stifte St. Florian, corresp.
Mitglied der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien,
Ehren-, correspond, und wirkl. Mitglied mehrerer gelehrten
Gesellschaften und wissenschaftlichen Vereine, emirit. Rector
und Professor des k. k. Lizenms in Linz.
.„
Hafner Josef, Hausbesitzer und Gemeinderath der Landeshauptstadt Linz.
.-",
„
Knörlein Anton, Med. Dr., kaiserl. Eath, k. k. Professor und
dirigirender Primararzt der Landes-Irrenanstalt.
„
Kudelka Franz, Doktor der Philosphie, Professor am k. k. Ober•' ; Gymnasium in Linz.
:>,.• ..
;,•'•.,,i
„ Lebschy Dominik, Abt des Prämonstratenser-Stiftes Schlägl, Sr.
k. k. apost. Majestät Eath, Ritter des kais. österr. LeopoldOrdens, Landshauptmann in Oesterreich ob der Ens, wirkl.
Consistorialrath, Mitglied mehrer gelehrten und gemeinnützigen Gesellschaften.
„
Ozelherger Anton, Chorherr des Stiftes St. Florian und Professor
am k. k. Obergymnasium in Linz.
„ Planck Edler von Planckburg Karl, Ritter des kais. österr.
., • Franz Josef - Ordens und des päpstlichen Gregor - Ordens,
XLII
Banquier, Herrscliafts - Besitzer, Gemeinderath der Landeshauptstadt Linz und Landtags-Abgeordneter.
Herr Eeslhuber Augustin, Abt des Benediktiner-Stiftes Kremsmünstcr,
Sr. k. k. apostol. Majestät Eath, Eitter des kaiserl. österr.
Leopold-Ordens, Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes mit
der Krone, Landtags-Abgeordneter, Präses des k. k. öffent• liehen Obergymnasiums und Direktor der Sternwarte, des
• > • meterologischen und magnetischen Observatoriums zu Krems•
minister, Präsident der k. k. ob der ennsischen Landwirth schaftsgesellscliaft, correspond. Mitglied der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien und Mitglied mehrerer
anderer gelehrten Gesellschaften.
„
Eiepl Peter, regul. Chorherr von St. Florian und Professor am
k. k. Obergymnasium in Linz.
,, Eudigier Franz Josef, Bischof in. Linz, Sr. päpstl. Heiligkeit
Hausprälät und Thronassistent, römischer Patrizier, Commandeur des kaiserl. österr. Leopold-Ordens, ständiges Mitglied des oberösterr. Landtages, k. k. Hofkaplan etc. etc.
., Saxinger Eduard, Eealitätenbesitzer, Kaufmann und Gemeinderath
der Landeshauptstadt Linz.
,, Saxinger Josef, jub. landschaftl. Buchhalter in Linz.
„ Schafflinger Georg, reg. Chorherr von St. Florian und Professor
am k. k. Obergymnasiums in Linz.
„ Stifter Adalbert, Eitter des kaiserl. österr. Franz Josef-Ordens,
Inhaber der grossen gold. Medaille Sr. k. k. apost. Majestät
für Kunst und Wissenschaft, k. k. Hofrath, Conservator der
•' •'' k. k. Central - Commission zur Erforschung und Erhaltung
"•' ' ' der Baudenkmale in Oberösterreich, Mitglied mehrerer Avissen•schaftlicher Gesellschaften und Vereine.
„ Stülz Jodok, Probst und lateranensischer Abt des Chorherrnstiftes St. Florian, Eitter des kaiserl. österr. Franz Josef• --"'• Ordens, Sr. k. k. apostol. Majestät Eath, Oberst-ErblandHofkaplan und Landtags-Abgeordneter in Oesterreich ob der
"i!'n>
Ens, wirklicher Consistorialrath, zweiter Eeichs-Historioii'-f" graph, wirkl. Mitglied der k, k. Akademie der Wissen-
XLIII
Schäften in Wien, der königlichen in München und mehrerer anderer gelehrten Gesellschaften.
Herr Tuczek Anton, k. lc. Statthalterei-Konzipist und Eedakteur der
Landeszeitung in Linz.
,, Ulrich Fabian, Med. Dr., kaiserl. Eath, k. k. Professor und
Primararzt der Gebär- und Findelanstalt in Linz.
., Weiss - Starkenfels Viktor Edler von, Commandeur und Ritter
mehrerer Orden, k. k. Legationsrath in Linz.
„ Wiser Karl, Doktor der Rechte, Hof- und Gerichtsadvokat, Präsident der Advokatenkammer in Oesterreich ob der Ens,
oberösterreichischer Landtags-Abgeordneter und Landeshaupt-' ••• mann-Stellvertreter in Linz.
.•••• J
Vereins-Sekretär :
Unbesetzt.
..
'
(i,
Reoh.nungs-Revidenten :
Herr Drouot Viktor, Haus- und Buchdruckerei-Besitzer, Vize-Bürgermeister der Landeshauptstadt Linz.
„ Dürnberger Johann, Inhaber des goldenen Verdienstkreuzes mit
der Krone und des goldenen Verdienstsreuzes, Landesbuchhalter.
„ Honauer Franz, Inhaber des goldenen Verdienstkreuzes mit der
Krone, Präsident der allgemeinen Sparkasse und Leihan
'.-.,-'• stalt in Linz, Vice-Präsident der oberösterr. Handels- und
G ewerbek animer, Fabriks- und Realitätenbesitzer.
Mandatare :
Herr Az Moriz, Ritter des k. k. östorr. Franz Josef-Ordens, des kön.
preuss. rothen Adler- und Kronen-Ordens III. Klasse und
des kön. griechischen Erlöser-Ordens, k. k. Postdirektor in
Linz.
.,
„
„
"
•
-
•'
Fischer Adolf, k. k. Statthaltereirath und Bezirksvorsteher in
Scherding.
Hauner Heinrich, Apotheker und Bürgermeister in Vöcklabruck.
Herstorfer Anton, akademischer Maler in Haslach.
XLIV
Herr Hörnes Moriz, wie SeiteXXXVII, erster Mandatar des Museums
in Wien.
„ Hofmeister Johann Christian, Weltpriester, wirkl. Konsistorialrath, Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Vereine und Pfarrer zu Pichl.
„
.,
Knauer Alois, Pfarrer zu Kronstorf.
Kurzwernhart Theodor, Landtags - Abgeordneter , Bürgermeister,
und Apotheker zu Aschach.
„ Lamprecht Johann Ev. , Weltpriester, Ehrenbürger der Stadt
Scherding, zu Siegharting.
., Maier Franz, Gemeinde- und Vogtei-Beamter zu Braunau.
„ Miller Albert Ritter von Hauenfeld, Bitter des k. k. Ordens der
eisernen Krone III. Klasse, jub. k. k. Regierungsrath in
Gnmnden.
., Mittendorfer Rudolf, Wundarzt in Grossraming.
". - •" •
„ Prandel August, Buchhändler und beeideter Bücher-Schätzmeister
des k. k. Oberst-Hofmarschallamtes, zweiter Mandatar in
Wien.
„ Eansonnet-Villecz Ludwig Freiherr Aron, Ritter des k. k. österr.
Franz Josef-Ordens, k. k. Bergrath und Salinen-Verwalter
in Ischl, Mitglied der steiermärkischen Landwirthschafts"••; '•- Gesellschaft.
., Saxeneder Josef, Weltpriester und Pfarrer zu Ueberackorn.
,, Schiedermayr Karl, Med. und Chir. Dr., k. k. prov. Bezirksarzt
zu Kirchdorf.
„ Solterer Ferdinand, k. k. Bezirksvorsteher in Perg.
-.'M,
XLV
Terzeichniss
der
Mitglieder des Museum Francisco - Carolinum
im Jahre 1865.
Ehren-Mitglieder:
Se. Majestät Maximilian I., Kaiser von Mexiko, Erzherzog von Oesterreich, Ritter des gold. Vliesses, Grosskreuzes des St. StefanOrdens, Inhaber des kaiseii. österreichischen Uhlanen - Regiments Nr. 8 etc. etc.
Se. kaiserliche Hoheit der durchlauchtigste Prinz und Herr Erzherzog
von Oesterreich Karl Ludwig, Ritter des goldenen Vliesses,
Grosskreuz des St. Stefan-Ordens etc. etc., k. k. FeldmarschallLieutenant, Inhaber des Uhlanen - Regiments Nr. 7.
Se. kaiserliche Hoheit deï durchlauchtigste Prinz und Herr Erzherzog
von Oesterreich Albrecht (Friedrich Rudolf), Herzog von Teschen, Ritter des goldenen Vliesses, Grosskreuz des St. Stefanund des militärischen Maria Theresien-Ordens etc. etc,, k. k.
Feldmarschall und Inhaber des Infanterie - Regiments Nr. 44.
Se. kaiserliche Hoheit der durchlauchtigste Prinz und Herr ErzherzogStefan (Franz Viktor), Ritter des goldenen Vliesses, Grosskreuz des St. Stefan- und des Leopold-Ordens etc. etc., k. k.
Feldmarschall - Lieutenant und Inhaber des Infanterie - Regiments Nr. 58.
So. königliche Hoheit der durchlauchtigste Herr Herzog Maximilian
in Baiern etc. etc.
Herr Bach Alexander Freiherr von, Excellenz, Grosskreuz des kais.
-•• • • österr. Leopold- und Franz Josef-Ordens, des päpstlichen
" Pius - Ordens, des kurhesaischen WilUclm - Orden«, des
Sachsen - Ernestinischen Haus - Ordens , Doktor der Rechte,
k. k. geheimer Rath etc. etc.
Herr Bergmann Josef Ritter von, Ritter des kais. österr. Ordens der
eisernen Krone III. Klasse, des Franz Josef- und des portugiesischen Christus - Ordens, k. k. Rath, wirkl. Mitglied
der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien, Mitglied
der
Central - Kommission zur Erhaltung der Baudenkmale
irr
und Direktor des k. k. Münz- und Antiken - Kabinetes
in Wien.
•
'
•
. •
.,
Columbus Christof Ritter von, Ritter des kais. österr. Ordens
der eisernen Krone III. Klasse und des kon. Sächsischen
,.i •;" Albrecht - Ordens, Commandeur des kaiserl. Mexikanischen
: ..l••.).;•, Guadeloupe - Ordens, k. k. Regierungsrath und Sekretär
I>.;.Î -, Sr. k. k. Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs
Franz Karl, Ausschuss und Ehrenmitglied mehrerer Vereine
•i
'
in Wien.
D'Elvert Christian Ritter von, Ritter des Ordens der eisernen
Krone III. Klasse, k. k. Oberfinanzrath, Vorstand der historisch-statistischen Sektion der k. k. mährisch - schlesischen
>•. r f.:, Gesellschaft des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde,
i! f Mitglied mehrerer wissenschaftlichen Gesellschaften und gemeinnützigen Vereine in Brunn.
t1
-•; :
„
yr
,
„
i.
„
Erb Franz Ritter von, Ritter des kais. österr. Leopold - Ordens
und des russischen Annen-Ordens II. Klasse, J. Dr., k. k.
,:ui\ Hofrath und Direktor des k. k. H a u s - , Hof- und Staats-*•) Archives, Mitglied mehrerer wissenschaftlichen, Kunst- und
Humanitäts - Vereine in Wien.
Grünne Karl Graf von, Excellenz, Grosskreuz des St. Stefanund des Leopold - Ordens etc. etc., k. k. geheimer Rath,
.;•: Kämmerer, Oberststallmeister Sr. k. k. apost. Majestät, k. k.
Feldzeugmeister, Kapitän der Garde - Gendarmerie, Ehrenbürger mehrerer Städte etc. etc. in Wien.
Haidinger Wilhelm Ritter von, Ritter des kais. österr. Leopold-
-" P l , r iî;
und des Franz Josef-Ordens, Commandeur und Ritter meli-
XLVII
rerer anderer Orden, Phil. Dr., k. k. Hofrath, jub. Direktor
der k. k. geologischen Reichsanstalt, Mitglied der kaiser).
Akademie der Wissenschaften, Adjunkt und Mitglied der
kaiserlich Leopoldiniscli-Carolinischen Akademie der Natur• forscher, unter dem Namen A. S. Hoffmann, Ehren- und
ordentliches Mitglied vieler anderer wissenschaftlicher Gesellschaften des I n - und Auslandes, in Wien.
' ' i; "''•' ' v '- ( Herr Hei sert Josef Alexander Freiherr von, Excellenz, k. k. geheimer
Rath, Ritter des Ordens der eisernen Krone II. Klasse,
Doktor der Rechte, Präsident der k. k. Central - Kommission
für Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale, Ehrenund ordentliches Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften
und gemeinnützigen Vereine, in Wien.
r
Hörnes Moriz, wie Seite XXXVII.
Hügel Ka,rl Freiherr von, Excellenz, Ritter des kais. österr.
Leopold - Ordens, Grosskreuz mehrerer anderer hohen Orden,
• k. k. geheimer Rath, Mitglied der kaiserl. Akademie der
Wissenschaften und mehrerer anderer gelehrten Gesellschaften,
;
' J. Dr. der Universität Oxford etc. etc., k. k. wirklicher
geheimer Rath, ausserordentliclier Gesandter und bevollmächtigter Minister in Brüssel.
„
„
„
Liebig Justus Freiherr von, geheimer Rath und Professor der
'-'• Chemie an der Universität zu München, Conithur des kais.
•> •' österr. Franz Josef-Ordens, Ritter mehrerer anderer h. Orden, Ehren- und wirkl. Mitglied vieler gelehrten Gesellschaften, in München.
f
,, Mayer Josef, Freiherr von Gravenegg, Excellenz, Rittor des
...,..,•! y kaiserl. österr. Ordens der eisernen Krone II. Klasse, Besitzer des silb. Civil-Ehreiikreuzes, k. k. geheimer Rath und
vorm. Gouverneur der österr. Nationalbank etc. etc. in Wien.
„ Philipps Georg, Ritter des kais öst. Franz Josef-Ordens, k. k.
• , t -, Hofrath und Professor, Mitglied der kaiserl. Akademie der
Wissenschaften in Wien.
„
Rauscher Josef Othmar Ritter von, Eminenz, Kardinal und
Fürst-Erzbischof, Grosskreuz des St. Stefan-Ordens, Gross-
XLVIII
kreuz und Prähit des kaiserl. österr. Leopold-Ordens, k. k.
geheimer Rath und Mitglied des Herrenhauses des Reichs.;,,,
rathes, Theol. & Phil. Dr., Protektor des General-Kommissa,. ;
riates des heiligen Landes und des Priester-, Kranken- und
, . . Defizienten-Institutes, Präsident des Leopoldinen - Vereines
etc. etc. in Wien.
Herr Redtenb acher Ludwig, Med. Dr., Kustos - Adjunkt des k. k.
zoologischen Kabinetes, Mitglied der kaiserl. Akademie der
Wissenschaften und mehrerer anderer gelehrten Gesellschaften in Wien.
,, Thinnfeld Ferdinand Freiherr von, Excellenz, Ritter des Ordens
der eisernen Krone I. Klasse, k. k. geheimer Rath, vorm.
Minister für Landeskultur und Bergwesen etc. etc. in Gratz.
„ Thun-Hohenstcin Leo Graf von, Excellenz, Ritter des Ordens
• •,./•
der eisernen Krone I. Klasse, k. k. geheimer Rath und
., ,Kämmerer, Mitglied des Herrenhauses des Reichsrathes, vorm.
Minister für Kultus und Unterricht etc. etc. in Wien.
„ Unger Franz, Med. Dr., ordentl. öffentl. Universitäts-Professor,
Mitglied der kaiserl. Akademie der Wissenschaften und mehrerer anderer gelehrten Gesellschaften, in Graz.
,, Werner Josef Freiherr von, Excellenz, Ritter des Ordens der
,..;
eisernen Krone I. Klasse, des königi. ungarischen St. Ste.,:-.[
fan- und des kaiserl. österr. Leopold-Ordens und mehrerer
anderer h. Orden, k. k. geheimer Rath, ausserordentlicher
Gesandter und bevollmächtigter Minister in Dresden.
Ordentliche Mitglieder :
Herr Achleutlmer Leonhart, Benediktiner-Ordenspriester, k. k. Professor am Ober-Gymnasium und Convictspräfect zu Kremsmünster.
„ Adamberger Heinrich, jub. k. k. Kabinets-Kourier etc. in Wien.
„ Aichinger Andreas, Weltpriester und Pfarrvikar in Wendung.
„ Angermayr Josef, Weltpriester, geistlicher Rath und Professor
der Moral-Theol. an der bischöfl. Diözesan-Lehranstalt in Linz.
,, Appel Ignaz, Ritter des königi. preuss. Kronen-Ordens IV. Klasse,
k. k. Polizei-Kommissär in Salzburg.
XLIX
Herr Arco-Valley Maximilian Graf von, Excellenz, Kitter des k. k.
östeiT. Ordens der eisernen Krone I. Klasse, Commandeur
und Kitter mehrerer anderer Orden, königl. bairischer Kammerherr und Keichsrath etc. etc. in St. Martin.
„ Auer Alois Bitter von Wefêbaeh, Kitter des Ordens der eisernen Krone III. Klasse und des kaiserl. österr. Franz JosefOrdens, Commandeur und Ritter mehrerer anderer Orden,
k. k. Hofrath, Ehrenbürger der Stadt Wels, Mitglied der
kaiserl. Akademie der Wissenschaften und vieler anderer
gelehrten Gesellschaften und wissenschaftlichen Vereine des
In- und Auslandes, in Wien.
„ Az Moriz, wie Seite XLIII.
.•„ Bacquehem Christian Marquis von, k. k. Kämmerer und Major
in der Armee.
,, Bartsch Josef, Kitter des kaiserl. österr. Franz Josef - Ordens,
Consistorialrath, Dechant, Schuldistrikts-Aufseher und Pfarrer zu Peuerbach.
„ Bathyanyi-Strattmann Philipp Fürst von, Durchlaucht, Kitter
des goldenen Vliesses, Grosskreuz des königl. ungarischen
St. Stefan- Ordens, Commandeur des kaiserl. österr. Leopold' .
Ordens, k. k. geheimer Kath und Kämmerer etc. etc. in Wien.
„ Baumgarten Arnaud, Benediktiner-Ordenspriester, k. k. Professor am Obergymnasium, und Convicts-Direktor zu Kremsmünster.
,, Bayer Laurenz, Weltpriester und Benefiziat zu Schwannenstadt.
„ Bergmann Karl, Chorherr des Stiftes St. Florian und Cooperator an der Stiftspfarre daselbst.
„ Blahusch Placidus, Prior des Cisterzienser-Stiftes Hohenfurth.
„ Bogner Franz, Weltpriester, Professor der Religionslehre am
k. k. Ober-Gymnasium und Direktor des Privat-BlindenN
" ' Institutes in Linz.
„ Brandstetter Anton, Cisterzienser - Ordenspriester von Wilhering
und Pfarrvikar zu Leonsei den.
„ Brenner-Felsach Josef Ritter von, Med. Dr., Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone, Ritter des königl.
preussischen rotlien Adlerordens I I I . Klasse., und des parin.
Const. Gregor-Ordens,
_,.;'{
dischen
Zähringer
Commandeur
des grossherzoglich ba-
Löwen-Ordens,
Salinen - P h y s i k u s
und
Bade-Direktor zu Ischl.
Herr Breselmayr J o h a n n , Chorherr und Sekretär des Stiftes St.Florian.
„
Breuner August
,,
Chanovsky
Graf von, k.
sitzer in Wien.
von
k. Kämmerer und
Herrschaftsbe-
'.-y i ^,
Langendorf
•
Franz Freiherr
von,
•
Besitzer
von
Niemtschitz in Böhmen. •
,,
Clam - H a r t i n i t z
Heinrich Jaroslav
Graf von,
Excellenz,
Com-
mandeur des kaiserl. österr. Leopold-Ordens, Kitter des Ordens der eisernen Krone I I I . K l a s s e , k. k. geheimer
"
j
•- '•
Kämmerer,
Eath,
Beichsraths - Abgeordneter und Herrschafts - Be-
sitzer etc. etc. in P r a g .
„
Columbus
Dominik,
nasiums
in Linz,
Med. Dr.,
Direktor des
k. k. O b e r - G y m -
Mitglied mehrerer wissenschaftlichen
Ge-
sellschaften und gemeinnützigen Vereine.
,,
Czerny Josef Bitter von,
dens,
,,
Präsident
Czerny A l b i n ,
. ...<!•
Ritter des kaiserl. österr. Leopold-Or-
des k. k. Landesgerichtes in Linz.
regul. Chorherr,
Professor
an der theologischen
H a u s l e h r a n s t a l t und Bibliothekar des Stiftes St Florian.
Fräulein Czigler von Eny-Vecse Hermine, Schriftstellerin in Pest.
Herr Danner Hermann, Buchdruckerei-Besitzer in Linz.
„
Dorfer
Alois,
Sr. k. k. apost. Majestät E a t h ,
"wirkl. Consisto-
r i a l r a t h und Abt des Cistemenser-Stiftes Wilheriug. :
„
Dräxler P h i l i p p Freiherr von Carin, E i t t e r
des kaiserl.
Österr.
Ordens der eisernen Krone I I . Klasse und des kais. österr.
Leopold-Ordens,
Commandeur
und E i t t e r mehrerer anderer
Orden, k. k. Hofrath, und Kanzlei-Direktor des k. k. OberstHofmeisteramtes,
Tj ,•;[.:•
Vliesse,
Wappenkönig
Unterstabelmeister
und
des
Ordens
erzherzogl.
vom
österr.
goldenen
Herold
etc. etc. in Wien.
„
Drouot Viktor, wie Seite X I J I I .
„
Duftschmid J o h a n n , Med. Dr., wie Seite XLI.
'
j^»i-. r -
,,
Herr DunkI Johann, k. k. Staatsbuclihaltuiigs-Beamter in Linz.
„ Dürnberger Johann, wie Seite XLIII.
„ Dworzak Hanns, Herrschafts-Besitzer zu Aisfcerslieim.
„ Eber! Karl Freiherr von, Weltpriester, geheimer Kämmerer Sr.
päpstl. Heiligkeit und Spiritual im bischöfl. Priesterseminar.
„ Ebersberg Julius, k. k. Hauptmann und Professor an der k. k.
Militär-Akademie zu "Wiener-Neustadt.
.,• . •-'.'-•
„ Edelbaclier Ludwig, Mitglied des Institutes für österr. Geschichtsforschung an der k. k. Universität in. Wien.
„ Ehrlich Kar), wie Seite XLI.
„ Eigner Moriz, Doktor der Eechte, Hof- und Gerichts-Advokat,
oberösterr. Landtags-Abgeordneter und Mitglied des LandesAusscliusses in Linz.
„ Eiseisberg Guido Freiherr von, k. k. Hauptmann in der Armee,
Landtags- und Keichsratli- Abgeordneter für Oberösterreich,
Herrschaftsbesitzer zu Steinhaus.
.
,.
„ Engel Heinrich, wie Seite XLI.
,, Enzenhofer Michael, Weltpriester, geistlicher Eath und Subregens
im bischöflichen Priester-Seminar in Linz.
„ Essenwein Karl, Med. Dr. und praktischer Arzt in Linz.
,, Eurich Alexander, Haus- und Buchdruckerei-Besitzer in Linz,
„ Ewert Theodor, Buch-, Kunst- und Musikalienhändler in Linz.
„ Fellöcker Sigmund, Benediktiner- Ordenspriester und k. k. Professor am Ober-Gymnasium zu Kremfmünster. i •
_=
„ Festorazzi Josef, Privat in Liuz.
„ Figuly von Szep Ignaz, Doktor der Eechte, Hof- und GerichtsAdvokat, Sekretär der oberösterr. Handels- und Gewerbe' . >. kamnier, oberösterr. Landtags - Abgeordneter und Mitglied
des Landesausschusses in Linz.
„
„
„
„
„
Filnköstl Alois, Weltpriester und Pfarrer in Rechberg.
Fink Josef, Buchhändler in Linz.
Fink Michael, Schiffmeister und Eealitäten-Besitzer in Linz.
Fink Vincenz, wie Seite XLI.
Fischer Adolf, Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes mit der
Krone, k. k. Statthaltereirath und Bezirksvorsteher in Scherding
.
IV*
LU
Herr Fischer Alois, Doktor tier Kochte und k. k. Statthalter in.Pension in Innsbruck.
„
„
„
„
„
„
,,
„
„
,,
,,
,,
,,
,.
„
„
„
„
Fitzinger Thomas, fürstlicher Bentmeister in Krumau.
Födinger Josef, Med. und Chir. Dr., Hausbesitzer in Linz.
Folz Karl, Mitglied des Central-Aussclmsses der oberösterr. k. k.
Landwirthschafts-Gesellschaft, Gemeinderath und Hausbesitzer in Linz.
Frankl August, Bitter des königl. preuss. Kronen-Ordens IV.
Klasse, Med. Dr. in Wien.
Fraungruber Paul, Weltpriester, Pfarrer in Losenstein.
Fririon A. W., Hausbesitzer in Urfahr-Linz.
Fürlinger Karl, Boalitäten-Besitzer in Linz.
•• • . >
Gaisberger Josef, wie Seite XLI.
Ganglmayr Augustin, Chorherr dos Stiftes Schlag1! und Professor
am k. k. Ober-Gymnasium in Linz.
Geyer Dominik, Oberförster in Eferding.
' •
Gilhofer Ignaz, Kaufmann und Hausbesitzer in Linz.
Glockseisen Adolf, Chorherr des Stiftes Schlägl, Dr. der Theologie und Stiftsprediger in Schlägl.
Grimus Bitter von Grimburg Karl. k. k. Landesgerichtsrath in
Linz.
Gross Franz, J. II. Dr., k. k. Notar und Bürgermeister in Wels,
Gutsbesitzer, oberösterr. Landtags- und Eeichraths-Abgeordneter.
•'.
' •..
Haan Friedrich Freiherr von, wie Seite XLI.
'
Haas Johann, k. k. Statthalterei-Sekretär in Linz.
Haas Josef, k. k. Hauptzollamts-Obereinnehmer in Linz.
Haass Johann Edler von Ehrenfeld, Hauptkassier der k. k. priv.
ersten Eisenbahn-Gesellschaft in Linz.
„
Hackelberg - Landau Budolf Freiherr von, k. k. Kämmerer und
Herrschafts-Besitzer in Linz.
„ Hagn Theodörich, Abt des Benediktiner - Stiftes zu Lamb ach,
Sr. k. k. apost. Majestät Bath, Notar der Prager Erzdiözese,
- "
bischöfi. Vikar und Direktor der Bedemptoristen in Bied.
M
Hafner Josef, wie Seite XLI.
*7t
LUI
Hen* Hagenaiier Franz, k. k. Statthalterei-Konzipist in Lin/,.
„
„
„
.,
••
Haidn zu Dorf Eduard Bitter von, Gutsbesitzer, oberösterr.
Landtags-Abg'oordneter und Mitglied des Landes-Ausschusses
in Linz.
Handel Anton Freiherr von, Kitter des königl. bairischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael, k. k. Stattlialtereirath
und Bezirksvorsteher in Linz.
Handel Eudolf Freiherr von, k, k. Oberiandesgerichtsrath in Linz.
Handel Sigmund Freiherr von, k. k. Statthaltern - Sekretär in
Linz.
' • • . . • -
„
Haun Ludwig, 'Doktor der Rechte, Hof- und Gerichts-Advokat,
oberösterr. Landtags- und Reichsrath - Abgeordneter in Linz.
„ Harrach Franz Graf von, Erlaucht, Ritter des kaiserl. österr.
Ordens der eisernen Krone I. Klasse, Sr. k. k. apost. Majestät wirkl. geheimer Rath und Kämmerer, erblicher Reichs1
rath des österr. Herrenhauses etc. etc., Herrschafts-Besitzer
zu Asciiach.
Frau Harrach Anna Gräfin von, geborne Fürstin Lobkowitz, Sternkreuz-Ordensdame.
Herr Hartmann Franz Ritter von , Ritter des kaiserl. österr. Franz
Josef-Ordens und k. k. Kreisgerichts-Präsident in Korneuburg.
,, Hartmayr Josef, Kaufmann und Realitäten-Besitzer in Linz.
., Haslinger Q.uirin, Buchhändler und Hausbesitzer in Linz.
„ Heissler Heinrich, Doktor der Rechte, Hof- und Gerichtsadvokat
in Linz.
-:
"•. •
:.
., Ilcrstorfer Anton, wie Seite XL11J.
,, Herzog Josef, Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes mit der
Krone, Rittor des königl. preuss. Kronen-Ordens IV. Klasse
und des Sicilian. Ordens Franz des Ersten, Besitzer der
. - . " grossh. Mecklenburg-Schwerin'schen gold. Verdiensmedaille
höherer Klasse, k. k. Polizei-Ober-Kommissär in Linz.
„ Hiebl Michael, k, k. Steueramts-Kontrollor in Eferding.
„ Hinterhofes Georg, Weltpriester und Pfarrvikar zu Mederthalheim
„ Hinterhuber Rudolf, Apotheker zu Mondsee.
LIV
Herr Hirtenfeld Josef, Dr., Kitter des kais. russ. St. Annen-, des kön.
dänischen Danebrog- und des kön. preuss. rotlien AdlerOrdens, Redakteur der Militärzeitung in Wien. ,r:,
„
„
„
„
„
„
„
„
„
Hock Karl Freiherr von, Excellenz, Ritter des kaiserl. österr.
Ordens der eisernen Krone II. Klasse und des LeopoldOrdens, Grosskreuz des königl. sächs. Albrechtsordens, Commandeur und Ritter mehrer" anderer Orden, k. k. geheimer
Rath und Staatsrath etc. etc. in Wien.
•••<:•..-*.Hölzl Eduard, Buchhändler in Olmütz.
,'
Hörzinger Johann, Fabriks-Inhaber in Linz.
Hofer Franz, Sr. k. k. apost. Majestät Rath und Abt des Cisterzienser-Stifes Schlierbach.
i. ••
Hofmann Adolf, Fabriksbesitzer, in Linz.
•
j
Hofmeister Johann, wie Seite XLIV.
Hollenia Eduard, Herrschaftsbesitzer in Linz.
Holzbauer Benedikt, Cisterzienser-Ordenspriester zu Hohenfurth.
Holzleithner Rupert, Chorherr des Stiftes Reichersberg, ernerit.
k. k. Professor und Pfarrvikar zu Thernberg, Erz-Diözese
..
„
„
„
„
„
Wien.
•. . •
..»:•:. v-. ô - n '
,\ ,
Honauer Franz, wie Seite XLIII.
--,• ,
Huber Johann, k. k. Bezirks-Adjunkt zu Neuhofen.
Janetschek Philipert, Prior der P. P. Barmherzigen in Linz.
IUich Josef, Domherr und wir kl. Consistorialrath in Linz.
Imsland Ferdinand Marie, Frei- und Panierherr, Ritter des kön.
baierischen St. Georg-Ordens, Herrschafts-Besitzer in Linz.
„ Kahn Eduard, Dr. d. R., Ritter des herzogl. Sachsen-Ernestinischen Haus-Ordens, Ehrenbürger der Stadt Grein, k. k.
Statthaltereirath und Bezirksvorsteher zu Steyr.
-Ü„ Kaiser Ignaz, Oberlehrer zu Grossraming.
„ Kaiser Josef, akademischer Maler und Zeichenlehrer in Linz.
„ Kai tenb runner Karl, Vice-Direktor der k. k. Hof- und Staats• druckerei, Ehrenbürgor der Stadt Emis, Mitglied mehrerer
wissenschaftlichen und gemeinnützigen Vereine in Wien.
„ Kaltenbrunner Franz, Kaufmann, Hausbesitzer und Gemeinderath
in Linz.
.*'" '
" !f
LV
Herr Kandier Wilhelm, Historienmaler in Prag.
' '
„
Käst Theodor Freiherr von , Commandeur des königl. portugiesischen St. Jakob- und des Constantinischen St. Georg-Ordens
•:i von Parma, Ritter des Civil-Verdienstordens der kön. bair.
: •. • Krone, k. k. Legationsrath und Herrschafts - Besitzer in
Ebelsberg.
„
„
,,
.j
Kastner Dominik, Weltpriester und Pfarrer in iimerstoder.
Katzelberger Franz, Weltpriester, Dom- und Chorvikar in Linz.
Keppelmayr Johann, Hausbesitzer und Handlimgskassier in Linz.
Kerschbaum Josef, Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes, Präsident des Gewerbe - Vereines, Vice - Präsident des GewerbeVorschuss-Vereines und Musterlehrer in Linz.
,,
Kerschbaum Maximilian , Benediktiner-Ordenspriester , Subprior,
Eentmeisscr und Musikdirektor des Stiftes Kremsmünster.
Kiderle Franz, k. k. Notar, Gutsbesitzer, ,oberösterr. Landtagsund Eeichsraths-Abgeordneter in Steyr.
„
„
Kiessling Karl Ritter von, Doktor der Rechte, Hof- und Gerichts-Advokat , in Linz.
„
„
Klimitsch Kajetan, Müller und Bäckermeister in Haslach.
Kneissler Viktor Edler von, k. k. Statthalterei- und PräsidialSekretär in Linz.
„
„
Knörlein Anton, wie Seite XLI.
Koch Franz, Postmeister, Realitätenbesitzer und oberöst. Landtags-Abgeordneter in Ischl.
„
,,
,,
;
Kolbe Johann, Fabriksbesitzer in Gmunden.
' •
Körber Hugo, k. k. Staatsbuchhaltungs-Reclmungsoffizial in Linz.
Körner Reinhold, Kaufmann, Hansbesitzer, Landtags- u. Reichsraths-Abgeordneter für Oberösterreich und Bürgermeister der
Landeshauptstadt Linz.
Kralick Wilhelm, Haus- und Fabriksbesitzer in Linz.
Kräutner Rudolf Freiherr von Thatenburg, k. k. Obristlieutenant
im k. k. Franz Graf Giulay 33. Linien-Infanterie-Regimente.
Kraus Johann, Rechnungsrath der k. k. Münz- und BergwesensHof buchhaltung, Besitzer dor kön. hannoverschen Medaille
„
„
„
LYI
mit dem Bildnisse Sr. Majestät, Correspondent der k. k.
geolog. Reiclisanstftlt, Ehren- und wir Id. Mitglied mehrerer
gelehrten Gesellschaften und Wissenschaft!. Vereine in Wien.
HerrKreil Franz Ritter von, Eitter des kaiserl. österr. Leopoldund Franz Josef -Ordens, Comthur des herzogl. SachsenEmestinischen Hans Ordens , jub. k. k. Statthaltern - YicePräsident, Ehrenbürger der Städte Linz und Freistadt etc.
in Linz.
„ Kriegsau Adolf Ritter von, Commandeur des kaiserl. österr.
Leopold- und des päpst. St. Gregor-Ordens, Ehrenbürger der
Stadt IGausenburg, Sektionschef im k. k. Staatsministerinm
in Wien.
„ Kremer Rafael Ritter von Auenrode, Dr. der Rechte, k. k. Notar
und oberösterr. Landtags-Abgeordneter in Gmunden.
„ Kudelka Josef, wie Seite XLI.
., Kukula Wilhelm, Professor an der k. k. Ober-Realschule in Linz.
,j Kutschera Josef Ritter von Aichlandt, Ritter des kaiserl. öster.
Ordens der eisernen Krone III. Klasse, k. k. Statthaltereirath in Linz.
„ Kyrie Josef, Apotheker, oberösterr. Landtags-Abgeordneter und
Bürgermeister in Scherding.
„ Lebschy Dominik, wie Seite XLI.
„ Leitgeb Josef, Med, und Chir. Dr. und prakt. Arzt in Linz.
„ Leuchtenberg von, k. k. Hauptmann in der Armee in Linz.
,, Löwenfeld Moriz, Fabriksbesitzer in Linz.
„ Löwenfeld Wilhelm, Fabriksbesitzer in Linz.
„ Ludwiger Guido von, k. k. Major in der Armee in Linz.
„ Lustig Franz, Direktor der Mädchenschule in Budweis.
„ Mandl Laurenz, Chorherr des Stiftes St. Florian, wirkl. Consistorialrath von Linz und St. Polten, Dechant und Schuldistrikts - Aufseher des Dekanates Spitz und Pfarrvikar zu
Wösendorf in der Diöceze St. Polten.
• „ Mattencloit Konrad Freiherr von, Ritter des k. k. Ordens der
eisernen Krone III. Klasse, k. k. Kämmerer, pens. k. k.
Oberlandesgerichtsrath und Herrschafts-Besitzer in Wien.
LVII
Herr Mayer Ignaz, Schiffmeister, Realitäten-Besitzer im cl Üeineinderath
in
Linz.
.•'••'•'
„
„
Mayfeld Moriz Edler von, k. k. Kreiskommissär in Linz.
Meiller Andreas Edler von, Dr. der Rechte, k. k. Rath und
Truclisess, Ehrenritter I. Klasse des grossherzogl. Oldenbur:
, .
gischen Hausordens, Ritter des grossherzogl. hessischen
•.'
Ludwig-Ordens, Besitzer der goldenen Medaille für Kunst
und Wissenschaft, Archivar im k. k. Haus-, Hof- und
Staats-Archive, Mitglied der kais. Akademie der Wissenschaften und mehrerer histor. Vereine in Wien.
„ Meisinger Georg, Med. Dr., kaiserl. Rath, Landes-Medizinalrath und Vorstand der ständigen Landes - Medizinal - Commission in Linz.
„
„
„
„
Metz Johann, Architekt in Linz.
Miller Albert Ritter von Hauenfeld, wie Seite XLIV. Mittendorfer Rudolf, wie Seite XLIV.
Mittermayr Norbert, Benediktiner - Ordenspriester und StiftsHofmeister von Kremsmünster, geistl. Rath und Vorstand
„
Mor zu Sunegg und Morberg Alexander Ritter von, Ritter des
herzogi. Sachsen - Ernestinischen Hausordens, k. k. Statthaltereirath und 1. f. Kommissär bei der allgemeieen Sparkasse und Leihanstalt in Linz.
„
Moser Ferdinand, Chorherr, Rentmeister und Archivar des Stiftes St. Florian und Direktor der Sparkasse zu St. Florian.
Munsch Kajetan, Kunsthändler, Hausbesitzer und Gemeiuderath in Linz.
der k. k. öffentlichen Bibliothek in Linz.
„
„
.,
Nebinger Karl, Kaufmann in Linz.
Neher Gabriel, Privat in Linz.
„
„
Neindlinger Josef, k. k. Oberfinanzrath und Finanz -LandcsI;
Direktor in Linz.
••
Netwald Josef, Med. Dr. in Linz.
„
Neudeck Julius, Gutsbesitzer in Linz.
„
Neumann Max, Med. und Chir. Dr., k. k. Eeginienkarzt und
Hausbesitzer in Linz.
••'..' Jf-'ic'J ,
LVIII
.
.
.
Herr Obenaus Franz Freiherr von Felsö-haza, Magnat des Königreiches Ungarn und k. k. Statthalterei- Concipist in Linz.
„
„
;
Oberhaber Franz, Wundarzt zu Heisenberg.
- -*
Oberleitner Franz, Weltpriester und Cooperator zu Windischgarsten.
„
Oetl Johann, Weltpriester, Gonsistorialrath, emerit. Dechant
und Schuldistrikts-Aufseher des Dekanates Ranshofen, einer.
->j ''•
k. k. Professor, Ehrenbürger der Stadt Braunau und Pfarrer zu Hohenzell.
„
Ozelberger Anton, wie Seite XLI.
„
Pailler Wilhelm, Chorherr des Stiftes St. Florian und Gustos
der Kunstsammlungen des Stiftes.
,,
Pausinger Karl von, k. k. Obeiiieutenant in der Armee und
Herrschafts-Besitzer zu Almegg.
., .
,, Pausinger Felix Edler von, Herrschaftsbesitzer zu Kogl.
„
Pezina Franz, Besitzer einer k. k. Tabak-Trafik und LottoCollektur in Linz.
„ Peinlich Eichard, Theol. Dr., fürstbischöflich Seckauer Consisto, , rial- und geistlicher Eath, Superior des Admonter Colle.,,-••
giums und des Bürgerkorps in Graz, Präsident des Gym-•-., j •• nasial-Studenten-Unterstützungs-Vereines, Ehren- und wirkliches Mitglied mehrerer wissenschaftlicher und HumanitätsVereine, Direktor des k. k. Gymnasiums in Graz.
„ Pessler Eudolf Eitter von, Doctor der Rechte, Hof-und GerichtsAdvokat, oberöst. Landtags-Abgeordneter und Gutsbesitzer
in Linz.
„ Pflügi Julius Edler von, Dr. der Rechte, Hof- und GerichtsAdvokat in Linz.
., Pickisch Mathias, Baumeister und Hausbesitzer in Urfahr-Linz.
„ Piringer Bedo, Benediktinerordenspriester, Direktor des k. k. Obergymnasiums und Archivar des Stiftes zu Kremsmünster.
„ Pitzer Martin, akademischer Gemälde- und Antiken-Restaurateur
in Linz.
„ Planck Karl Edler von Planckburg, wie Seite XLÏ.
LIX
Herr Planck Edler von Planckburg Karl Franz, in Linz. ».-: .... •;--;-•
„ Prandel August, wie Seite XLIV.
,, Pritz Franz, Chorherr des Stiftes St. Florian, Eitter des k. k.
„
„
„
Franz Josef - Ordens, Mitglied der kaiserl. Akademie der
Wissenschaften, emerit. k. k. Professor, Ehrenbürger der
Stadt Steyr, Consistorialrath und Pfarrvikar zu Ansfelden.
Pröll Ferdinand, k. k. Notar in Linz. , L-.-I,ÎI>-..'i u; .; j Pröll Gustav, Med. Dr. und Badearzt zu Gastein.
Eadler Mathias, Eitter des k. k. Franz Josef-Ordens, Kaufmann
„
„
und Hausbesitzer in Linz.
Eansonnet-Yilecz Ludwig Freiherr von, wie Seite XLIV.
Eatzesberg Ludwig Edler von, oberöst. Landtags-Abgeordnetcr
„
und Herrschafts-Besitzer zu Wartenbnrg.
Eauscher Eobert, Doctor der Eechse und Finanzrath bei der
,., ,
„
„
,,
„
k. k. Finanz-Prokuratur in Wien.
Eaymond Josef Eitter von, Donatkreuz des souveränen Johanniter-Ordens, k. k. Offizial des k. k. Oberstkämmerer-Amtes
in Wien.
Eed August, Hausbesitzer und Inhaber einer lithographischen
Anstalt in Linz.
Eeiss Simon, Med. Dr., prakt. Arzt und Hausbesitzer in Linz.
Eeiter Josef, Chorherr des Stiftes St. Florian, Dr. der Theologie,
Consistorialrath, Eath des geistl. Ehegerichtes, Professor an
der theolog. DiÖcesan-Lehranstalt und Prosynodal-Examinator
in Linz.
„
,,
„
Eeslhuber Augustiu, wie Seite XLII.
Eevertera di Salandra Anton Graf von, k. k. Major in der
Armee und Herrschaftsbesitzer in Linz.
Eiepl Peter, wie Seite XLII.
,,
,,
Eoidtner Josef, k. k. Bauadjunkt I. Klasse in Grein.
Eudigier Franz Josef, wie Seite XLII.
„ Eudolf Karl, Offizial der k. k. Landeshauptkasse in Linz.
So. Hoheit Ernst, regier. Herzog zu Sachsen-Coburg-Gotha etc. etc.
Herr Saint Julien Franz Graf von, oberösterr. Landtagsabgeordneter,
Herrschaftsbesitzer zu Wolfsegg.
,,..,.:...(\f
LX
Herr Saxinger Eduard, wie Seite XLIL
•:-';•
•-. -
-.."[•
•''
„
Saxiiiger Josef, wie Seite XLII.
„
.,
Seh affer Josef, k. k. Amtsdirektor undFinauz-Inspektor in Schording.
Sehafflinger Georg, wie Seite XLII,
,,
.,
„
Scheibelberger Friedrich, Weltpriester und Cooperatomi Eggcrding.
Scherer August, Kaufmann in Linz.
Schichl Eaimund, k. k. Staatsbuchhaltungs-Kechnungs-Offizial
in Linz.
Schiedermayr Karl, wie Seite XLIV.
Schiedermayr Johann, Doktor der Theologie, Sr. päpstlichen
Heiligkeit geheimer Kämmerer, Consistorialrath, ProsynodalExaminator, Eegens des bischöfl. Priester-Seminars, emerit.
Vice-Direktor der theologischen Studien an der Diöcesan-
„
„
1
":
„
.,
„
'
Schmalvogl Johann, Chorherr des Stiftes St. Florian, Administrator der Güter Pulgarn und Marbach, zu Pulgarn.
Schmidegg Franz Graf von, k. k. Kämmerer zu Gmundeii.
Schmieder Pius, Benediktinerordenspriester, Archivar und Kämmerer des Stiftes Lamb ach.
Schmutz Karl, Sekretär der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft
in Oberösterreich, Mitglied mehrerer wissenscliaftl. Gesell-
.'>'•'*'••'•
..
„
Lehranstalt, infulirter Dom-Dechant, emerit. Dechant des Stadtund Landbezirkes Linz, Präsident des oberösterr. Seidenkultur-Vereines etc., in Linz.
Schäften und Vereine in Linz.
- •'••'«•• >"•
SchÖbel August Kitter von, Ritter des kaiserl. österr. Leopold-.
Ordens, jub. k. k. Ministerialrath in Wien.
fJchropp Josef, infulirter Domcholaster, Consistorialrath, Prosynodal-Examinator, emerit. Kanzler und Dechant des Stadtund Land-Decanates Linz, Stadtpfarrer in Linz.
„
Sohurda Ignaz Piitter von, k. k. Hofrath bei der k. k. Statthalterei in Linz.
„
„
\,
Schwabenau Anton Ferdinand Kitter von, wie Seite XL.
Schwarz Michael, Bürgermeister des Marktes Urfahr-Linz.
Schwarzenberg Friedrich Fürst zu und Herzog zu Krumau,
Eminenz, Kardinal-Priester der heil, römischen Kirche, Le-
LXI
gat des apostol. Stuhles . Fürstcrzbiscliof und Primas von
Böhmen, Groszkreuz des kün. ungar. 8t. Stefan-, des Jolmnniter- und des kön. sächsischen Ordens der Eautenkrone,
Doktor der Theologie, immerwährender Kanzler und Protektor der Karl Ferdinandeischen Universität, Reichsrath des
österr. Herrenhauses, Mitglied vieler wissenschaftl. und gemeinnütziger Vereine etc. etc. in Prag. ,:-_
..;#••,
Herr Sceau Karl Graf von, k. k. Major in der Armee und HerrschaftsBesitzer zu Heisenberg.
„
Seeauer Wilhelm, Besitzer des gold. Verdienstkreuzes, Hausbesitzer und Bürgermeister zu Ischl.
\
• '
- •
„
Senoner Adolf, Chir. Mag., Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften und Bibliothekar der k. k. geologischen EeichsAnstalt in Wien.
Seyrl Franz, oberösterr. Landtags - Abgeordneter, Mitglied des
Landes-Ausschusses und Gutsbesitzer zu Starhemberg.
„
„
,,
Sieberer Maurus, Benediktiner-Ordenspriestei*, Besitzer des gold.
Verdienstkreuzes mit der Krone, Pfarrvikar zu Thalheim.
Spann Ludwig lütter von, Ministerial - Sekretär im k. k. StaatsMinisterium in Wien.
. '.; ;
„
„
Spiegelfeld Franz Freiherr von, wie Seite XL.
Starhemberg Camillo Fürst von, auf Waxenberg und Schaumburg, Durchlaucht, Obcrst-Erbland-Marschall in Oesterreich
ob und unter der Ens, Sr. k. k. apost. Majestät geheimer
"•••-:,-,; . Eath und Kämmerer, erblicher Eeichsrath des österr. Herrenhauses etc. etc. in Wien.
Frau Starhemberg Marie Fürstin von, geb. Gräfin Thürheim, Sternkreuzordens-Daine in Wien.
„ Starhemberg Klara Gräfin von, geborne Freiin von Luzensky,
Sternkreuzordens-Dame zu Moor in Ungarn.
Herr Stauber Franz, Vorsteher der Manipulations - Hilfsämter des
oberösterr. Landes-Ausschusses in Linz.
„ Steinebach Friedrich , Eechnungsrath der k. k. Marine - Buchhaltung in Wien.
,,
Steinhauser Johann, Sr. k. k. apost. Majestät Rath etc. in Wien.
LXII
•
lien1 S tie-bar Johann Freiherr von, auf Buttenheim, Erbland-Küchenmeister in Oesterreich ob der Ens, k. k. Kämmerer, jub.
k. k. Regierungsrath und Gutsbesitzer in Linz.
„
.,,
Stifter Adalbert, wie Seite XLII.
Stöger Moriz, Benediktiner - Ordenspriester, k. k. Professor am
Untergymnasium und Conviktspräfekt zu Kremsmünster.
Strobach Friedrich Edler von, k. k. Statthaltereirath in Linz.
,, Strnadt Julius, k. k. Bezirksamts-Aktuar zu Peuerbach. •
„ Stülz Jodok, wie Seite XLII.
„ Talatzko von Gestieticz Leopold Freiherr von, k. k. OberFinauzrath und Beisitzer des Gefälls-Obergerichtes in Wien.
,. Terpinitz Karl, oberösterr. Landtags - Abgeordneter, RealitätenBesitzer und Bürgermeister zu Perg.
„ Timm Eduard, Besitzer des gold. Verdienstkreuzes und Sekretär
- •"•• im Vollzugs - Bureau der Gemeinde-Vertretung der Landeshauptstadt Linz.
,, Thurn und Taxis Josef Graf von, Herrschafts-Besitzer zu Neuhaus.
„ Tillmann Karl, Gasthofbesitzer in Linz.
.
-^ : • "• ••
Tobias Anton, Dr. Stadtbibliothekar, Oberlehrer am Gymnasium
und an der Realschule zu Zittau.
„ Tuczek Anton, wie Seite XLIII.
• •«,
„ U l i m a n n F r a n z , Gutsbesitzer e t c . i n W i e n .
' •••:'"!
., Ulrich Fabian, wie Seite XLIII.
„ Unkrechtsberg Eduard Ritter von, infulirter Probst, Dom- und
Kapitularherr des fürstl. Hoch- und Domstiftes zu Olmütz,
••-•••'.* geistlicher Rath und Consistorial-Assessor, Erzpriester, LandDechant und Schuldistrikts-Aufseher etc. in Olmütz.
„ Vielguth Ferdinand, Apotheker in Wels.
„ Vielguth Hermann, Dr. der Chemie in Linz.
„ Wackar Leopold, Abt des Cisterzienser-Stiftes Hohenfurth, infulirter Landesprälat von Böhmen, bischöfl. Notar etc. etc.
zu Hohenfurth.
„ Wagner Franz, Ritter des k. k. Franz Josef-Ordens, k. k. Re••.'•
gierungsrath in Wien.
LXIII
Herr Walderdorff Hugo Graf von, k. 1c. Kümmerer, Herrscliastsbesitzev
etc. etc. zu Hauzenberg bei Regensburg.
,.
,,
,.
„
„
„
„
„
,,
„
„
Wanschura Stefan, Ritter des k. k. Franz Josef-Ordens, k. k.
Ober-Kriegsbuchhalter in Pension, in Steyr.
Wassermann Karl, Weltpriester und Kuvat-Benefiziat zu Berg
bei Rohrbach.
Weinberger Gottlieb, Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes,
Hausbesitzer und Gemeinderath in Linz.
Weiss Franz, Antikenhändler in Wels.
Weiss-Starkenfels Viktor Edler von, wie Seite XLIII.
Wenisch Johann Bitter von, Doktor der Rechte, Comthur des
k. k. Franz Josef- und Ritter des kais. österr. Ordens der
eisernen Krone III. Klasse, Ehrenbürger der Städte Eger,
Franzensbad und Tachau, k. k. Oberlandesgerichts-Präsident
und Reichsrath-Abgeordneter in Graz.
Werthheimer Ford., Vorstand des landwirtschaftlichen BezirksVereines zu Braunau und Herrschaftsbesitzer zu Ranshofen.
Wieninger Georg, oberösterr. Landtags-Abgeordneter und Realitäten-Besitzer zu Scherding.
Winkler Adolf, k. k. Rittmeister in der Armee in Linz.
Wiser Karl, wie Seite XLIII.
Wimmer Josef, Buchdruckern- und Hausbesitzer in Linz.
Correspondirende Mitglieder:
Herr Bayerl Josef, Professor am k. k. Ober-Gymnasium in Linz.
„ Bowitsch Ludwig, k. k, Beamter nnd Schriftsteller in Wien.
„ Greistorfer Karl, Professor am k. k. Ober-Gymnasium in Linz.
„ Grüner Christof, Ritter des kaiserl. österr. Franz Josef- und
des königl. baierischen Verdienst-Ordens vom heil. Michael,
Geschäftsführer des Keppler-Denkmal-Conütes, Ehrenbürger
von Weil, Mitglied mehrerer gelehrten Vereine, königlich
würtemberg'scher Ober-Justiz-Revisor in Ulm.
., Hinteröcker Johann, Mitglied der Gesellschaft Jesu, gewesener
Professor der Naturgeschichte am Gymnasium am Freinberge
bei Linz, derzeit in Australien.
LXIV
•'
Herr Neumann Karl Waldcinar, königlich baiorischor Obcrlieutenaiit
und Platz-Adjutant in Eegensburg, Pfleger des germanischen Museums, Mitglied der historischen Vereine von Oberpfalz und Eegensburg und von Oberbaiern etc. etc.
„ Putsch Ignaz, Doktor der Medizin und prakt. Arzt etc. etc.
zu Kremsmünster.
„ Proschko Isidor, Dr. der Rechte und der Philosophie, Magister
der freien Künste an der Ludwigs-Akademie zu Giessen,
Inhaber des k. k. goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone,
Ritter des grossherzoglich hessischen Ordens Philipp des
Grossmüthigen, Mitglied mehrerer wissenschaftlichen und
gemeinnützigen Vereine, k.k. Polizei-Oberkommissär zu Graz.
„ Saxeneder Josef, wie Seite XLIV.
,, Schilling August, Phil. Dr., Donat-Ritter des souveränen Johanniter-Ordens, Ritter des königl. preussischen rotlien Adlerordens III. Klasse, des grossherzogi. hessischen PhilippS_
ordens I. Klasse, des herzogi. Sachsen-Ernestinischen Hausordens II. Klasse, Besitzer der königl. hannoverschen Ehrenmedaille am Bande, k. k. wirkl. Hofsekretär des k. k.
Oberstkämmereramtes in Wien.
„ Schweigerd Adam Emil, Ritter des herzogi. Anhalt'schen Albrechtsund des herzogi. Sachsen - Ernestinischen Hausordens, Besitzer der österreichischen, preussischen, baierischen und
baden'sehen grossen gold. Medaille für Kunst und Wissenschaft, Mitglied mehrerer wissenschaftl. Vereine und Beamter
der k. k. Polizei-Direktion in Wien.
•„ Silberstein August, Literat etc. in Wien.
„ Streinz Josef, Mitglied des k. k. Unterrichtsrathes, Correspondent der k. k. geologischen Reichsanstalt und Direktor der
k. k. Ober-Realschule in Linz.