Bez názvu-1

Transkript

Bez názvu-1
1
2
4
10
3
5
7
6
8
9
zelmännchen – den Wächtern der Wälder – beginnen wir auf der bequemen
Fahrradstrecke von Uničov nach Střelice, wo alle Kinder und Tierliebhaber
bestimmt der Auslauf für Pferde erfreut. Sofern sie sich vorher anmelden,
können sie hier auch das Dorfmuseum besuchen. Weiter fahren wir auf dem
nicht gekennzeichneten Asphaltweg direkt zu den Heinzelmännchen in deren
grünes Königsreich. Der Wald begrüßt uns mit dem Rauschen der Bäume, dem
stillen Murmeln der fließenden Gewässer und den bunten Blumenteppichen.
Fahren sie vorsichtig und lauschen sie! Über den Jelení kopec (Hirschhügel)
kommen wir nach einer Weile zum gekennzeichneten Fahrradweg, wo wir
nach links abbiegen und in Richtung Nové Dvory weiterfahren, hier fahren
wir an einer Abzweigung zum romantischen Nové Zámky Gelände vorbei (Schloss mit einer Gruppe kleinerer historischer Gebäude), dann noch
die Gemeinde Červenka und ein Stück weiter begrüßt uns schon „Hanácké
Benátky“ – die Stadt Litovel.
Eine kurze Ruhepause benutzen wir zur Erfrischung und einem Spaziergang
durch die malerische Stadt und dann begeben wir uns weiter auf dem Moravská stezka (Mährischen Pfad) über Šargounský mlýn in Richtung Střeň. An
der Abzweigung vor Lhota nad Moravou verabschieden wir uns vom Moravská stezka (Mährischen Pfad)
begeben uns nach links und
eilen nach Střeň zum Wirtshaus U Bulhara, wo wir
den schmerzenden Füßen
Erholung gönnen und dem
großen Durst Abhilfe verschaffen. Weiter fahren wir
schön flink nach Pňovice,
fahren an Dětřichov vorbei
und schließen uns der Fahrradstrecke in Richtung Želechovice an, unterwegs erfrischen wir uns noch im Freibad
Pazderna. Dann erwartet uns
bereits Brníčko und in einer
kurzen Weile wieder die Stadt
Uničov. Also wie war’s, hat es
ihnen bei den Heinzelmännchen gefallen? Dann also wieLitovelské Pomoraví
der bis zum nächsten Mal...
Blaue Fahrradstrecke: 27,5 km
Uničov – Střelice – Nový Dvůr – Litovel – Pňovice – Dětřichov
– Želechovice – Brníčko – Uničov
(Die eintägige nicht anspruchsvolle Tour führt entlang von Asphaltstraßen
und befestigten Waldwegen und Straßen der II. und III. Klasse)
Beschreibung der Strecke: Unser „märchenhaftes“ Pilgern zu den Hein-
Fußgängerstrecke: 2 Stunden
Wir laden sie zu einem angenehmen
Spaziergang zu den Sehenswürdigkeiten von Uničov ein. Glauben
sie, dass diese altertümliche Stadt,
welche im Jahre 1213 als drittälteste königliche Stadt von Mähren
gegründet wurde, Liebhabern der
Geschichte wirklich etwas zu bieten hat. Unser erster Haltepunkt ist
am Tor Medelská (1) mit Resten
der Schanzen (einzigstes erhaltenes
inneres Stadttor, Symbol der Stadt),
unweit von hier finden wir ein weiteres bedeutendes Kulturdenkmal
– die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (2) mit dem einzigartigen gotischen Portal und dem so
Uničov
genannten Psí věží (Hundsturm).
Ein Unikat der äußeren Verzierung der Kirche ist das Basrelief der Kreuzigung des Herrn mit der Jungfrau Maria und dem Heiligen Jan (Johannes).
Nach einer Weile begrüßt uns bereits der Masaryk Marktplatz mit dem
beachtenswerten Rathaus im Pseudorenaissancestil (3), der Brunnen im
Stil des Barocks (4) und die prächtigen bürgerlichen Häusern.
Der Stolz von Uničov ist aber vor allem die 22 m hohe Mariensäule im
Barockstil (5), welche mit ihrem historischen und künstlerischen Wert
zu den bedeutendsten Kirchendenkmälern von Mähren gehört. In der
Olmützer Straße können sie das renovierte Gebäude der Kirche der
Erhöhung des Heiligen Kreuzes (6) betrachten, welche Bestandteil des
ursprünglichen Klostergeländes gewesen ist. Das Interieur der Kirche
dient heute der breiten kulturellen Öffentlichkeit als Konzertsaal. Auf dem
Wege zum Museum Am Wassertor gehen wir noch an der majestätischen
Statuengruppe des heiligen Jan Nepomuck (7) vorbei. Das Museum
U Vodní branky (Wassertor) (8) mit Resten der Stadtschanzen heißt uns
zu einer Besichtigung interessanter Expositionen aus der langen Geschichte der Stadt willkommen. Der mächtige Stamm einer hundertjährigen
Platane (9) vor dem Gebäude des Museums ist die einzige Erinnerung an
einen weit ausgedehnten Park, welcher sich hier damals ausbreitete. Zu
jeder mittelalterlichen Stadt gehörte selbstverständlich auch der Arrest.
Den von Uničov finden sie ein Stückchen weiter – in der Příční (Quer)
Straße, im Haus Nr. 7 mit der Statue der Heiligen Barbara (10).
Hier ist unser heutiger „Bummel“ in der Geschichte der Stadt zu Ende,
wenn sie sich aber ein wenig ausruhen und neue Kräfte schöpfen wollen,
empfehlen wir ihnen einen Spaziergang durch den Stadtpark (Lehrpfad).
Liebhaber des Badens und der Wasserattraktionen erfreut dann garantiert
ein Besuch der Stadtbadeanstalt mit einer Rutsche.
KÖNIGREICH DER WALDHEINZELMÄNNCHEN
BUMMEL DURCH DIE VERGANGENHEIT – Stadt Uničov
Kommen sie mit uns zum Zauber
alter Begebenheiten und der Erinnerung hundertjähriger Bäume.
Wir fahren auch wieder aus Uničov
ab und begeben uns diesmal auf der
Asphalt-Fahrradstrecke in Richtung Benkov. Bevor sie aber vor der
Gemeinde nach links in Richtung
Medlov abbiegen, fahren sie durch
Benkov hindurch und betrachten
sie das örtliche Unikat – ein Stück
hinter der Gemeinde finden sie
eine 400 Jahre alte Benkovské lípy
(Benkover Linde), Augenzeugin
der Regierung der Kaiserin Maria
Teresia. Wir kehren um und fahren
auf der Asphaltstrasse in Richtung
Medlov – Skalky
Medlov weiter. Auf der Medlover
Anhöhe, am Ende der Gemeinde in Richtung Hlivice, besuchen wir Skalky
– ein Naturpark zum Ausruhen mit Bänken und schöner Aussicht.
Auf der Asphaltstrasse fahren wir bis nach Hlivice, hinter der Gemeinde biegen wir nach rechts auf die Fahrradstrecke in Richtung Úsov ab, wo
uns eine schöne Steigung erwartet, die Belohnung dafür wird für uns eine
Besichtigung der Jagdtrophäen in den Räumen des Schlosses und unterhalb
des Schlosses eine angenehme Erfrischung sein. Wir haben diese bestimmt
nötig, denn auf den Hügel Holubice (Taube) kostet es uns viel Mühe, wir
fahren bergauf, und darüber hinaus auf einem Feldweg. Oben erwartet uns
aber eine herrliche Aussicht in die Ferne. Auf dem Hügel Holubice erschien
laut einer uralten Sage eine geheimnisvolle weiße Frau und bot für die Befreiung ihres verzauberten Gatten einen goldenen Schatz an. In Windeseile
fahren wir auf einem schönen Asphaltweg direkt nach Dědinka und von
hier aus nach Troubelice. Das unweit gelegene kleine Tal –Hukadla genannt
– war ehemals laut einer Sage voll von Waldmännchen und Waldweibchen,
welche viele von denen zu Tode getanzt haben, die in der Johannisnacht in den
Waldbestand gekommen sind um die Liebeswurzel zu suchen. In Troubelice
biegen wir nach rechts auf die bekannte Fahrradstrecke ab, fahren über Lazce und bequem nach Uničov. Heute können sie sich ordentlich ausruhen
und vielleicht schon morgen wieder hurra aufs Fahrrad, es warten nämlich
noch viele Überraschungen auf sie.
Uničov – Medlov – Hlivice – Úsov – Holubice – Dědinka – Troubelice – Lazce – Uničov
(Die eintägige Strecke führt durch ein leicht gewelltes Gelände überwiegend
auf Asphalt - Fahrradstrecken und Straßen der II. und III. Klasse)
Beschreibung der Strecke:
HINTER DEM ZAUBER DER MÄRCHEN UND DER WEISHEIT DER BÄUME HER
Rote Fahrradstrecke: 21 km
beginnen wir wieder in Uničov. Heute begeben wir uns nach Süden auf der
Fahrradstrecke über Brníčko nach Želechovice. Dieses Gebiet war bereits in
der jüngeren Steinzeit besiedelt (Funde von Keramikscherben). Von großer historischer Bedeutung sind auch die hiesigen Reste von Öfen aus dem Zeitabschnitt
Großmährens, welche zur Bearbeitung von Eisenerz gedient haben – wovon die
Bezeichnung der Gemeinde zeugt. Am Weg von Želechovice können wir uns
in der Kiesgrube Pazderna abkühlen oder uns unter der Krone der Řítovský
Denkmaleiche ausruhen. In Dětřichov verlassen wir die Fahrradstrecke und
fahren auf der Asphaltstrasse über Pňovice nach Žerotín, wo ein angenehmes
Freibadgelände auf uns wartet.
Das Rätsel von Žerotín ist der Stamm einer betagten Eiche – das so genannte
Schiff (hinterlegt im Park des Žerotíner Schlosses), in welchem sich der Legende
nach auf der Flucht aus der Heimat J. A. Komenský versteckt haben soll.
Danach erwartet uns bereits Újezd. Diese Gemeinde wurde für viele Jahre zur
Heimat des Sappeurs (Schanzengräber) Vodička, dank der Freundschaft mit
Jaroslav Hašek (diese machten sich in der russischen Gefangenschaft bekannt)
wurde Herr Vodička auch zu einer der Gestalten im berühmten Roman des
guten Soldaten Švejk.... Wir fahren an der ruhigen Wasseroberfläche des
Haukovicer Fischteichs vorüber und biegen dann nach rechts ab auf die
Fahrradstrecke nach Paseka ab. Über die hiesige Kirche der Heiligen Kunhuta
erzählt man seit uralten Zeiten, dass von hier aus ein Geheimgang zur Burg
Sovinec führt ...
Jetzt erwartet uns eine anspruchsvolle Steigung zur Burg Sovinec. Nach der
Besichtigung der Burgbefestigung und einer angenehmen Erfrischung fahren
wir weiter auf der Fahrradstrecke in Richtung Těchanov, den Berg hinab
und am Waldweg erfrischen wir uns am brummelnden Bächlein. In Valšův
Důl verabschieden wir uns von der Fahrradstrecke, welche nach rechts zu
den Rešovské Wasserfällen führt, und fahren weiter nach links in Richtung
Dlouhá Loučka, wo wir am Pravoslavný kříž (Denkmal der Opfer der Napoleonkriege) anhalten können. Jetzt erwartet uns ein Teil der Strecke auf der
frequentierten Straße nach Horní Sukolom und dann begeben wir uns nach
rechts und fahren weiter auf der ruhigen Asphaltstrasse zum Plíškův Mlýn.
Hier müssen wir erneut auf eine Straße mit regem Verkehr fahren, zum
Glück aber nur einen Kilometer. Bei den Šumvaldské rybníky (Schumwälder
Fischteiche) biegen wir nach links ab, fahren durch Lazce und beenden die
heutige anspruchsvolle Tour wieder in Uničov. Und was gönnen sie sich zur
Belohnung nach dem anspruchsvollen Tag? Für den Anfang empfehlen wir
ein Halbliterglas mit schäumendem Mährischen Nass....
Gelbe Fahrradstrecke: 31 km
Uničov – Brníčko – Želechovice – Dětřichov – Pňovice – Žerotín
– Újezd – Haukovice – Paseka – Sovinec – Těchanov – Valšův Důl
– Dlouhá Loučka – Horní Sukolom – Plíškův Mlýn – Lazce – Uničov
(Die eintägige anspruchsvolle Tour führt durch gegliedertes Gelände überwiegend
auf Asphalt – Fahrradstrecken und Asphaltstraßen der II. und III. Klasse)
Beschreibung der Strecke: Mit dem Bummeln hinter der Geschichte her
AUF DEN SPUREN DER SCHERBEN DER VERGANGENHEIT
SOS
I K S
112 150 155 158
Im Jahre 2006 ausgearbeitet von Jan Machovský
[email protected], www.machovsky.cz
Dieses Projekt wurde vom Verband der Gemeinden der Mikroregion Uničovsko, mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union und des
Olmützer Bezirks realisiert.
Notruf:
Restaurants und Erfrischungsmöglichkeiten (mit Fahrradhilfe)
Dlouhá Loučka – Rest. U Modré hvězdy, tel.: +420 585 037 018
Medlov – Pohostinství (Obecní dům), tel.: +420 603 193 741
Nová Hradečná – Hospůdka Pod Bradlem, tel.: +420 605 255 248
Oskava – Pohostinství Rabštýn, tel.: +420 583 233 583
Paseka – Restaurace Na Vyhlídce, tel.: +420 585 037 481
Pňovice – Hospůdka U Krbu, tel.: +420 585 380 737
Strukov – Hospoda U Drahunka, tel.: +420 603 344 551
Šumvald – Blahákův hostinec, tel.: +420 585 041 025
Troubelice – Restaurace Hanačka, tel.: +420 585 032 260
Újezd – Cukrárna-kavárna-pivnice
Uničov – Rest. Na Střelnici, Sadová 519, tel.: +420 739 021 717
– Kavárna Gurmán, Gen. Svobody 1271, tel.: +420 585 054 818
– Restaurace Colchi, Střelice 37, tel.: +420 585 052 266
– Hospoda U Abdula, Benkov 39, tel.: +420 736 168 932
– Hostinec U Hrušky, Brníčko 1026, tel.: +420 585 052 035
– Rybářská rest. U Horáků, Nová Dědina 23, tel.: +420 585 054 215
Unterkünften
Medlov-Zadní Újezd – Eko farma, J. Smyčka, tel.: +420 585 031 334
Nová Hradečná – Ubytovna TJ Sokol (Hostel), tel.: +420 585 032 312
– Vinárna, tel.: +420 585 032 285
Oskava – Penzion Oskava, tel.: +420 583 233 520
– Pohostinství Rabštýn, tel.: +420 583 233 583
– Rekreační středisko ADPS, Třemešek
– Rekreační středisko Krystal, tel.: +420 583 233 572
Uničov – Hotel Aldo, Stromořadí 841,
017
481 tel.: +420 585 054 007
– Hotel Národní dům, Masarykovo nám., tel.: +420 585 054 630
– Hotelový dům, Bratří Čapků 1188, tel.: +420 585 054 361
– Pension COLCHI, Střelice 37, tel.: +420 585 052 266
– Pension Kaspec, Dukelská 828, tel.: +420 585 054 590
– Turist. ubyt. TJ Unex (Hostel), U Stadionu 619, tel.: +420 585 052 266
Fahrradservice
Dlouhá Loučka – Opravna kol Ticháček, tel.: +420 585 037 075
Medlov-Hlivice – Cykloservis Hýbl, tel.: +420 585 031 177
Paseka – Sportservis Orság, tel.: +420 585 039 296
Šumvald – Heřman Sport, tel.: +420 585 041 024
Uničov – Cykloservis Hýbl, Šternberská 497, tel.: +420 585 051 299
– Cyklo-Sport, Šumperská 541, tel.: +420 585 051 039
– Fery Sport, Střední 135, tel.: +420 585 051 354
Freibäder
Oskava – Třemešek – Freibad Rekreační středisko ADPS
Paseka – Freibad Pasecký Žleb
Uničov – Stadtbad, ÖDol. Sukolom, tel.: +420 585 054 305
– Überdachten Schwimmbad, Nemocniční 1420, tel.: +420 585 002 187
Želechovice – Naturfreibad Pazderna
Žerotín – Freibad, tel.: +420 585 380 267
Museen
Muzeum U Vodní branky, Bezručovo nám. 322, tel.: +420 585 054 060
Vesnické muzeum, Střelice 21, tel.: +420 585 054 758 (Dorfmuseum)
Uničov – wichtige Telefonnummern
Autobusverkehr - Connex Morava
tel.: +420 585 051 558
České dráhy a. s., Nádražní 551
tel.: +420 585 051 397
Städtisches Informationszentrum, Dr. Beneše 15, Uničov
tel.: +420 585 054 880
Polizei – Bezirksabteilung Uničov, Gen.Svobody 1214
tel.: +420 585 051 333
Poliklinik Uničov, Nemocniční 5
tel.: +420 585 051 061