Übersetzung und Dolmetschen
Transkript
Übersetzung und Dolmetschen
eLearning-Plattform „Interregionální kompetence“ Lekce „Sensibilisierung für Sprachen“ Ausarbeitung: Kurze Informationen über Übersetzung und Dolmetschen Kontrollaufgaben Arbeitszeit: 15 Minuten 1: Informationen Übersetzung und Dolmetschen Viele Leute sind jetzt in der Lage, auf einer bestimmten Ebene in mindestens einer Fremdsprache zu kommunizieren. Es ist aber nicht schwierig, sich eine Situation zu vorstellen, in der schlechte Fremdsprachenkenntnisse große Missverständnisse verursachen können. Hier helfen die professionellen Dolmetscher, jede Verhandlung erfolgreich zu bewältigen. Dolmetscher vermitteln zwischen Sprachen und Kulturen. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen zwei Arten des Dolmetschens: das Simultan- und das Konsekutivdolmetschen. Foto: http://www.tlumoceni-preklady.cz/o-prekladatelstvi/tlumocnik-sluzbytlumocnika/ Simultandolmetschen benutzt man meistens bei den Konferenzen. Der Dolmetscher sitzt in einer eigenen Kabine und überträgt den Vortrag über die Kopfhörer an die Teilnehmer. Es sind auch mehrere Sprachen gleichzeitig möglich, sodass die Zuhörer im Sitzungssaal, durch Wahltasten an ihrem Sitzplatz, aus unterschiedlichen Sprachangeboten wählen können. So werden auch Filme auf Filmfestivals gedolmetscht. Diese Art von Dolmetschen heißt Kabinendolmetschen. Man kann auch ohne technische Hilfsmittel dolmetschen. Es sollte maximal für zwei bis drei Personen gedolmetscht werden. Der Dolmetscher befindet sich zwischen oder schräg hinter seinen Zuhörer und spricht diesen sehr leise die Beiträge zu. Foto: http://www.tlumoceni-preklady.cz/o-prekladatelstvi/konsekutivni-tlumoceni/ Beim Konsekutivdolmetschen sitzt der Dolmetscher bei den Teilnehmern, hört dem Beitrag des Sprechenden zu und gibt ihn am Ende in einer anderen Sprache wieder. Das Konsekutivdolmetschen benutzt man häufiger bei feierlichen Anlässen (z. B. Tischreden oder Empfängen), bei protokollarisch hochrangigen Ereignissen wie bilateralen Treffen von Staats- und Regierungschefs oder bei kulturellen Veranstaltungen wie Autorenlesungen oder Filmpremieren. Die Polizei und Gerichte brauchen Dolmetscher beim Verhör von ausländischen Zeugen oder Delinquenten. Die Arbeit des Dolmetschers ist sehr anspruchsvoll, besonders auf die Verhandlungsbereitschaft. Er muss vor allem Kernpunkt der Idee übertragen. Dabei kommt es darauf an, dass auch die fachlichen Details nicht vergessen werden und dass die sprachlichen Nuancen zur Geltung kommen. Wichtig ist für den Dolmetscher aber nicht nur das Wort, sondern auch die Mimik und Gestik des Redners. Der Dolmetscher muss nicht nur die jeweiligen Fremdsprachen ausgezeichnet beherrschen, sondern auch mit der Kultur, Geschichte und Traditionen der entsprechenden Länder vertraut sein. Es muss zugleich ein guter Psychologe und Diplomat sein, weil er oft die anspruchsvollen Situationen bewältigen muss. Foto: http://www.tlumoceni-preklady.cz/o-prekladatelstvi/prekladatel-sluzbyprekladatele/ Während Dolmetscher gesprochene Worte mündlich übertragen, sind Übersetzer für die Wiedergabe schriftlicher Texte in einer anderen Sprache verantwortlich. Die Arbeit des Übersetzers hat große Ansprüche auf die Korrektheit. Ein erfolgreicher Übersetzer braucht heutzutage mehr als nur gute Sprachkenntnisse - technische Kompetenz, IT-Fachwissen usw. Er kann auch Software für Übersetzer und Konsultationen mit Kollegen und Spezialisten in verschiedenen Bereichen ausnutzen. Einige von ihnen Spezialisten in ihren Bereichen und außerdem haben sie auch ausgezeichnete Sprachkenntnisse. Mehr finden Sie hier: http://www.tlumoceni-preklady.cz/o-prekladatelstvi/tlumocniksluzby-tlumocnika/ .2: Kontrollaufgaben 1. Finden Sie im Internet was das Wort „Chuchotage“ bedeutet. 2. Sie sind mit Ihrem Freund auf einem Austauschaufenthalt in Österreich. Sie sehen fern. Der Redaktor der Zeitschrift „Aktiv“ macht eine Umfrage auf Thema „Leute und ihre Hobbys“. Ihr Freund versteht aber Deutsch nicht. Übersetzen Sie ihm die Gespräche. Redaktor: „Entschuldigen Sie, wir machen eine Umfrage für die Zeitschrift „Aktiv“. Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?“ Sie: a) …………………………………………………………………………………… Herr: „Also, zu Hause bastle ich gern. Außerdem treibe ich viel Sport: Ich rudere, schwimme, im Winter laufe ich gerne Ski. Früher habe ich auch Rafting gemacht, das war echt abenteuerlich. Meine Frau hat zuerst über mich gelacht, dann war sie stolz auf mich, zuletzt hat sie es mir aber verboten. Ich habe nämlich einen Unfall gehabt … Aber am Fluss bleibe ich doch. Im Sommer angle ich ab und zu mit meinem Schwager.“ Sie: b) …………………………………………………………………………………… Redaktor: „Hm, einige Hobbys können wirklich gefährlich sein … Und wie ist das bei Ihnen?“ Sie: c) …………………………………………………………………………………… Frau: „Ach, lassen Sie mich in Ruhe! Ich habe mich heute genug geärgert. Außerdem fährt der Bus pünktlich ab …“ Sie: d) …………………………………………………………………………………… Redaktor: „Ich bitte um Entschuldigung. Tja, manche Leute haben nur Stress und überhaupt keine Freizeit! Aber auch für diese Leute erscheint unsere Zeitschrift“. Sie: e) …………………………………………………………………………………… 3: Lösung 1. Es geht um das Flüsterdolmetschen, d.h. Dolmetschen ohne technische Hilfsmittel. Mehr Infos finden Sie hier: http://ec.europa.eu/dgs/scic/what-isconference-interpreting/whispering/index_cs.htm 2. a) Promiňte prosím, děláme anketu pro časopis „Aktiv“. Jak trávíte svůj volný čas? b) Takže, doma rád kutím. Kromě toho hodně sportuju: vesluju, plavu, v zimě lyžuju. Dříve jsem dělal rafting, bylo to opravdu dobrodružství. Moje žena se mi nejprve smála, potom byla na mně pyšná, ale nakonec mi to zakázala. Měl jsem totiž úraz … Ale u řeky jsem zůstal. V létě se svým švagrem občas rybařím. c) Hm, některé koníčky mohou být opravdu nebezpečné …A jak je to u Vás? d) Ach, nechte mě být. Dnes jsem se už dost nazlobila. Kromě toho můj autobus odjíždí načas… e) Promiňte, prosím. No, někteří lidé prostě mají jen stres a absolutně žádný čas! Ale i pro tyto lidi vychází náš časopis. 4: Quellen http://ec.europa.eu/dgs/scic/what-is-conferenceinterpreting/simultaneous/index_cs.htm http://cs.wikipedia.org/wiki/Simult%C3%A1nn%C3%AD_tlumo%C4%8Den%C3%AD #Simult.C3.A1nn.C3.AD_tlumo.C4.8Den.C3.AD http://www.sochorek.cz/archiv/clanky/tlumoceni/prace.htm http://www.tlumoceni-preklady.cz/o-prekladatelstvi/tlumocnik-sluzby-tlumocnika/ http://www.beruf-mit-fremdsprache.de/dolmetscher-als-beruf/ http://www.dolmetscher-schule.de/de/ausbildungen/uebersetzer/berufsbilduebersetzer.html DUSILOVÁ, Doris. Sprechen Sie Deutsch?: učebnice němčiny pro střední a jazykové školy : [kniha pro učitele]. 2. vyd. Praha: Polyglot, 2000, 265 s., přílohy v různém stránkování. ISBN 80-861-9509-0.
Podobné dokumenty
Překlady a tlumočení
mi nejprve smála, potom byla na mě pyšná, ale nakonec mi to zakázala. Měl
jsem totiž úraz… Ale u řeky jsem zůstal. V létě se svým švagrem občas
rybařím.
c) Hm, některé koníčky mohou být opravdu neb...