Kroměříž, die Stadt der Filme
Transkript
Kroměříž, die Stadt der Filme
Kroměříž, die Stadt der Filme Begeben Sie sich mit uns zu berühmten FilmDrehorten, die Sie von der silbernen Leinwand kennen. www.vychodni-morava.cz/kromeriz www.kromeriz.eu Amadeus Eines der berühmtesten Werke der weltweiten Kinematographie, das vom Regisseur Miloš Forman stammt und mit 8 Oscars ausgezeichnet wurde. Der Film stellt das Leben des genialen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Blickwinkel des heute bereits vergessenen Hof-Kapellmeisters Salieri dar. Zahlreiche Szenen wurden eben in Kroměříž gedreht, besonders im Erzbischoflichen Schloss. Der amerikanische Filmstab besetzte das Schloss im Jahr 1983 für 10 Tage. Die Dreharbeiten wurden von strengen Sicherheitsvorkehrungen begleitet. Einige Einwohner und Studenten aus Kroměříž nahmen als Komparsisten teil, andere versuchten wenigstens heimlich einen Blick hinter die Schlossmauern zu werfen und die Hollywoodstars zu sehen. Sie konnten beispielsweise sehen, wie der junge Mozart das erste Mal Antonio Salieri trifft, den Hof-Komponisten am Hofe des Kaisers Josef II. Besuchen auch Sie die Orte, wo dem Salieri im Film mit Erschrecken bewusst wurde, dass er dem Talent des jungen Mozart nicht konkurrieren kann. In den schlosseigenen Sammlungen sind Partituren von Werken berühmter Meister zu finden. Sie können hier zum Beispiel die Originalpartitur von Mozarts Konzert für zwei Klaviere sehen. Weitere Filmschätze aus Kroměříž Die großartigen historischen Kulissen des hiesigen Schlosses und der angrenzenden Gärten locken besonders die Gestalter historischer Großfilme. Hier entstand beispielsweise der dänische Film Königliche Affäre, wo Mads Mikkelsen die Hauptrolle spielte. Gérard Dépardieu drehte hier Szenen für die französische Serie Napoleon. Das Erzbischofliche Schloss Kroměříž stellte seine Räumlichkeiten auch dem amerikanischen Film Meine unsterbliche Geliebte zur Verfügung, welcher das letzte Geheimnis des großen Komponisten Ludwig van Beethoven behandelt. Er wurde im Jahr 1994 vom Regisseur und Szenaristen Bernard Rose gedreht. In letzter Zeit wurden in Kroměříž auch ein Remake des berühmten Filmes Angelika und ein biographisches Dokument über die russische Zarin Katharina die Große gedreht. Auf der nächsten Seite finden Sie eine Inspiration zu einem dreitägigen Aufenthalt in der Filmstadt Kroměříž! Dreitägiges inspiratives Programm Genießen Sie die Filmstadt Kroměříž! Mithilfe der beiliegenden Karte können Sie die einzelnen Lokalitäten der Dreharbeiten entdecken. Ergänzen Sie Ihren Ausflug mit dem Besuch des Kinos, eines Konzerts, eines Festivals und des berühmten Schlosses und der Gärten, die in der UNESCO-Liste eingetragen sind. Danach können Sie eine der hiesigen kulinarischen Spezialitäten oder vielleicht ein Dessert im Mozart-Stil kosten. Empfohlene Besuchszeit: Frühling–Sommer–Herbst 1. Tag Ankunft, Unterbringung, abendliche Besichtigung des Stadtzentrums. Wir empfehlen die Besichtigungstour Tajemství staré Kroměříže (Geheimnis des alten Kroměříž). Sie findet jeden Freitagabend im Juli und August statt. In den erzbischöflichen Weinkellern können Sie den Messwein kosten, der ohne jegliche Zusätze hergestellt wird. Die Geschichte seiner Erzeugung reicht bis in die Zeit des böhmischen Königs Karl IV. zurück. 2. Tag Vormittags Besichtigung des Erzbischofslichen Schlosses und Aufstieg auf den Schlossturm mit einer Aussicht auf die ganze Stadt und ihre weite Umgebung. Besuchen Sie die historischen Säle, wo im Film Mozart und auch Beethoven konzertierten. In verschiedenen Filmen waren zahlreiche Säle zu sehen – Thronsaal, Landtagssaal, Jägersaal, Lehenssaal oder die Salla Terrenna. Liebhaber der Kunst können auch die Bildergalerie mit Werken von Brueghel, van Dyck oder Tizian genießen. Kroměříž ist einfach eine Stadt der großen Meister. Nach dem Mittagessen folgen die Besichtigung des Schlossgartens unterhalb des Schlosses und eine Ruhepause. Teil des präzise gepflegten Gartens ist auch ein Minizoo. Außerdem mischen sich beispielsweise Pfauen, Schwäne oder Eichhörnchen frei unter die Besucher. Im Park können Sie den Touristenzug mit Fremdenführer nehmen oder ein Boot leihen und zu einer romantischen Bootsfahrt auf dem Dlouhý-Teich aufbrechen. Abends können Sie durch die malerischen Winkel des historischen Stadtzentrums bummeln, in stilvollen Kaffeehäusern und Restaurants sitzen oder das reichhaltige kulturelle Angebot nutzen. 3. Tag Nach dem Frühstück folgt eine Besichtigung des Blumengartens, der eines der Gipfelwerke der europäischen Gartenkunst des 17. Jahrhunderts ist und den Vergleich mit den Gärten in Versailles nicht scheuen muss. Das zentrale Bauwerk dieses Gartens ist eine achtseitige, mit Stuckarbeiten verzierte Rotunde mit dem einzigartigen Foucault-Pendel, das die Drehung der Erde um ihre eigene Achse anschaulich nachweist. In diesem Garten wurden einige Szenen des Films Königliche Affären gedreht. Ausgewählte Filmlokalitäten Amadeus (12) Alles wurde in den Sälen des Erzbischöflichen Schlosses gedreht. Ein Beispiel: während eines Festes, das vom Erzbischof im Landtagssaal veranstaltet wird, sucht Salieri, wer wohl der berühmte Mozart sein könnte. Königliche Affäre (12, 14) Im Blumengarten (14) findet das Schwertgefecht zwischen dem deutschen Arzt Johann und dem dänischen König Kristian VII. statt. Meine unsterbliche Geliebte (12) Im Landtagssaal im Erzbischöflichen Schloss findet Beethovens Konzert statt. Der Genius wird von Gary Oldman dargestellt. Werfen Sie einen Blick auf die detaillierte Karte unter www.vychodni-morava.cz/kromeriz Interessantes hinter den Kulissen: Damit die tierischen Schauspieler während der Dreharbeiten im Schloss die schönen Parketts nicht beschädigen, werden sie immer mit speziellen Schuhen ausgestattet. Solche Schuhe musste auch das Pferd tragen, das in einem Filmmärchen in einen der Räume läuft. Auf der Leinwand sind sie aber nicht zu sehen. WIR EMPFEHLEN Sommerfestival der „Mozartzeit“ www.dk-kromeriz.cz/vivat-amadeus Informationen und Kontakt Für nähere Informationen über das Fremdenverkehrsangebot der Stadt Kroměříž wenden Sie sich bitte an das Touristisches Informationszentrum Kroměříž an der Adresse Velké náměstí 115. Die Mitarbeiter werden Ihre Fragen gerne beantworten (Tel. +420 573 321 408, E-Mail [email protected]). www.kromeriz.eu; www.vychodni-morava.cz; Herausgegeben von der Fremdenverkehrszentrale für Ostmähren, J.A.Bati 5520, 761 90 Zlín, [email protected] in Zusammenarbeit mit der Stadt Kroměříž. Graphische Verarbeitung und Texte: DRING Consulting s.r.o., Foto: DRING Consulting s.r.o., Vít Kovalčík und Archiv des Kulturhauses Kroměříž. Unverkäuflich!
Podobné dokumenty
Blühendes Kroměříž
Vormittags Besichtigung des Blumengartens – eines Unikats der weltweiten Gartenkunst, das oft mit dem französischen Versailles verglichen wird.
Schreiten Sie durch das Labyrinth mit seinen grünen W...
Kroměřížsko - Východní Morava
Republik. Sie umfasst Werke von
der Gotik bis zum Barock, über
500 Gemälde haben außergewöhnlichen Kunstwert im Europamaßstab. Lucas Cranach der
Ältere, Jan Brueghel, Anthonys
van Dyck, Paolo Calia...