Radrouten im Mühlviertel Region Freistadt
Transkript
Radrouten im Mühlviertel Region Freistadt
Regionale Radrouten MVK-Radkartenblock-Reg-Radrouten-A3-120628-1-rz.indd 1 27.06.12 09:47 RUND UM FREISTADT 901 POWERRUNDE 908 Start und Ziel: Freistadt Hauptplatz, Länge 10 km Kurze Tour mit Anstieg die sich Lohnt! Die Tour verläuft durch die mittelalterliche Altstadt Freistadt, vorbei am Katharinenmünster und der Brauerei. Genießen Sie das wunderschöne Panorama von Freistadt auf einer Anhöhe. Die Route führt zurück nach Freistadt. Start und Ziel: St. Oswald Marktplatz, Länge 23 km Nach einer Stärkung bei den Wirten im Ort führt die Tour zur Heilwasserkapelle Maria Bründl, vorbei am Golfplatz, am Schnapsmuseum Mittendorfer und der Ledermühle. Über die Holzmühle mit gleichnamigem Gasthaus geht es wieder zurück nach St. Oswald. Einkehr an der Strecke: Gasthaus Brunngraber, St. Peter, Ruhetage: Di, Mi, Tel.: +43 7942/72149 Einkehr an der Strecke: Gasthaus Wurm, Neudorf, kein Ruhetag, Tel.: +43 7945/7309 Gasthaus zur Holzmühle, Ruhetag: Mo, Tel.: +43 7945/7238 STERNSTEINBLICK-RUNDE Einkehr an der Strecke: Gasthaus Brunngraber, St. Peter, Ruhetage: Di, Mi, Tel:. +43 7942/72149; Bahnhofsrestaurant, Trölsberg, kein Ruhetag, Tel.: +43 7942/72201, Gasthaus Strasseder, Trölsberg, Ruhetag: Mo, geöffnet Di-So ab 14 Uhr, Tel.: +43 664/6404282, Gasthaus Mariandl, Walchshof, Ruhetag: Mo, Tel.: +43 7942/76511 RAINBACHER RADRUNDE 903 Start und Ziel: Rainbach Marktplatz, Länge 12 km Diese Tour ist eher anspruchsvoll und führt durch die hügelige Mühlviertler Landschaft. Vorbei an Wäldern und Wiesen bietet die Tour ausreichend Erholungsmöglichkeiten und Rastplätze. Einkehr an der Strecke: Tennis-Alm, Summerau, Ruhetage: Mo, Di, Mi, Tel.: +43 7949/6777 Gasthaus zur Eisenbahn, Ruhetage: Mo, Di, Tel.: +43 7949/20054 GH zum grünen Baum, kein Ruhetag, Mi ab 14 Uhr Tel.: +43 7949/6379 SCHWAMMERLRUNDE 904 Start und Ziel: Grünbach Marktplatz, Länge 14 km Leihen Sie sich direkt am Marktplatz ein E-Bike. Die Runde führt über Helbetschlag nach Lichtenau, vorbei am GH Eibensteiner in Paßberg. Werfen Sie immer wieder einen Blick in die Natur. Die Vielfalt der Schwammerl ist nahezu unbegrenzt. Einkehr an der Strecke: Gasthaus Eibensteiner, Paßberg, Ruhetage: Di, Mi, Tel:. +43 7943/262 GRENZLANDRUNDE 905 Start und Ziel: Leopoldschlag Marktplatz , Länge: 27 km Wie der Name schon sagt, führt diese Runde entlang der Staatsgrenze zu Tschechien auf der Maltschstraße. Hier befindet sich auch das Europaschutzgebiet Natura 2000. Legen Sie einen Zwischenstopp beim „Rauschenden Felsen“ ein und genießen Sie dieses Naturschauspiel. Sie fahren vorbei am „Wettershuttle“, das Kunstobjekt markiert die kontinentale Wasserscheide. Über Kerschbaum, mit dem Pferdeeisenbahnmuseum, geht es wieder zurück nach Leopoldschlag. Die Wirte im Ort und entlang der Strecke freuen sich auf Ihren Besuch. Einkehr an der Strecke: Gasthaus Affenzeller, Mairspindt, Ruhetag: Mo, Tel.: +43 7943/272 RADRUNDE VIEHBERG-MALTSCH 906 Start und Ziel: Windhaag Gemeindeparkplatz, Länge: 23 km E-Bike Verleihstation: Gemeindeparkplatz Los geht es Richtung Sandl vorbei am ehemaligen Wohnhaus von Anton Bruckner. Der Radweg führt weiter durch schattige Herrschaftswälder. In „Unterwald“, Grenzdorf zu Tschechien bietet ein Aussichtsplatz einen weitläufigen Rundblick. Sternstein, Hochficht und Südböhmen erstrecken sich im 360° Panorama. Im Energiepionierdorf „Mairspindt“ können Sie eine Pause beim Gasthaus Affenzeller oder Klopf einlegen. Zurück in Windhaag, bietet ein Besuch im Museum „Mühlviertler Waldhaus“ einen schönen Abschluss. Einkehr an der Strecke Gasthaus Affenzeller, Mairspindt, Ruhetag: Mo, Tel.: +43 7943/272 HÖHENRADWEG 907 Start und Ziel: Sandl Gemeindezentrum, Länge 17 km Der Höhenradweg trägt seinen Schwierigkeitsgrad aber ebenso auch seine Schönheit im Namen. Man muss beim Befahren dieser Strecke einige beachtliche Anstiege meistern, dafür ist die Landschaft umso atemberaubender. Die Tour führt vorbei am 1111 m hohen Viehberg und der Viehberghütte, die zum Verweilen einlädt. Einkehr an der Strecke: Gasthaus Lukawirt, Eben, kein Ruhetag, Tel.: +43 7944/8300 Einkehr an der Strecke: Jausenstation Grüner, Mahrersdorf, geöffnet Sa und So ab 14 Uhr, geöffnet jeden zweiten Fr im Monat ab 18 Uhr; letztes Wochenende im Monat geschlossen, Tel.: +43 699/10775562, Bierbuschenschank Eder Bräu, Selker, Ruhetage: Mo, Di, Mi; Do-So ab 15 Uhr geöffnet, Okt.-März am So schon ab 10 Uhr, Tel.: +43 7236/20940 902 Start und Ziel: Freistadt Hauptplatz, Länge 13 km Tour mit schönen Aussichten! Die Tour startet am Hauptplatz in Freistadt und führt Richtung Lasberg. Genießen Sie die Aussicht zum Sternstein und zu den Windrädern des Sterngartl´s. Am höchsten Punkt der Tour lohnt es sich die Kirche St. Peter zu besichtigen. Die Runde führt zurück nach Freistadt. RADWEG „RUND UM DEN BUCHBERG“ 909 911 Start und Ziel: Lasberg Marktplatz Länge 15 km 911 und 23 km 909 Im Gemeindegebiet Lasberg finden Sie zwei Radrunden vor. Eine Radrunde führt vorbei am „Hohhaus“ Buchberg, einer Aussichtsplattform, die unbedingt besucht werden sollte. Der herrliche Blick über die Mühlviertler Hügellandschaft vom Böhmerwald bis zur Alpenkette verzaubert. Kehren Sie ein ins urige Gasthaus Sepp`n Wirt in Elz; Einladend ist der Besuch des Freilichtmuseums „Fürstenhammer“ und der Burg Dornach. Radweg Nr. 909 verlängert die Tour rund um den Braunberg mit weitreichendem Rundblick. Einkehr an der Strecke: Gasthaus Sepp´n Wirt, Elz, Ruhetage: Di, Mi; geöffnet Mo und Do 16-24 Uhr Fr-So 11-24 Uhr, Tel.: +43 7947/7119, Gasthof zur Haltestelle, Siegelsdorf, Ruhetage: Mo, Di, Tel.: +43 7947/7310 GUSENTALRUNDE 910 Start/Ziel: Unterweitersdorf bzw. Alberndorf Zentrum Länge 22 km Die Runde führt vom Gemeindesportplatz in Unterweitersdorf in das Landschaftsschutzgebiet „Kleines Gusental“. Auf einer Strecke von 3 km radeln Sie im Landschaftsschutzgebiet auf der historischen Originaltrasse der ehemaligen Pferdeeisenbahn. Besuchen Sie das urige Mühlenmuseum und die Weiglmühle. Die Weiterfahrt nach Neumarkt über Alberndorf ist empfehlenswert. Stärken Sie sich im Gasthaus Glockerwirt in Pröselsdorf mit köstlicher Hausmannskost oder besuchen Sie die Trendsportanlage direkt in der Ortschaft Alberndorf. Hier finden Sie einen Grillplatz und Bänke zum Verweilen. Wenn Sie Ihre Pause aktiv gestalten möchten, bieten Beachvolleyballplatz, Fun-Court, Schaukeln und vieles mehr, zahlreiche Möglichkeiten. Einkehr an der Strecke: Pferdeeisenbahn Stüberl Söser, Unterweitersdorf, Ruhetage: Di, Mi, Do, Tel.: +43 7235/63996, Jausenstation Weiglmühle, Unterweitersdorf, Ruhetage: Mo-Do; geöffnet Fr-So 13.30-22 Uhr (AprilOktober), Tel.: +43 7235/64653, Gasthaus Glockerwirt, Pröselsdorf, Ruhetage: Mo, Di, Tel.: +43 7235/7219 FÄRBERRUNDE 912 Start und Ziel: Gutau Parkplatz Färbermuseum, Länge 33 km E-Bike Verleihstation: Parkplatz „Alte Schule“ Der Tourstart befindet sich direkt bei der E-Bike-Verleihstation am Parkplatz beim Färbermuseum. Die Tour führt durch die zauberhafte Mühlviertler Hügellandschaft. Sie erradeln die Ruinen Prandegg und Reichenstein, Stärkung finden Sie in den Hoftavernen. Vorbei am Schloss Tannbach führt die Tour zurück nach Gutau. Besuchen Sie das einzigartige Färbermuseum. Einkehr an der Strecke: Jausenstation Rampetsreiter, Fürling, Ruhetag: Mo, Di ab 17 Uhr geöffnet, Tel.: +43 7946/6491 AISTTALRUNDE 913 Start und Ziel: Tragwein Marktplatz, Länge 32 km Die Aisttalrunde startet in Tragwein und führt entlang des Kettenbachs nach Hohensteg. Von dort geht es weiter im Waldaisttal bis Reichenstein. Besichtigen Sie die Ruine Reichenstein. Nach 3 km bergauf, mit einem Höhenunterschied von 160 m, belohnen Sie sich mit einem Rundblick über das Mühlviertel. Bei der Rückfahrt nach Tragwein, bietet der Badesee eine willkommene Abkühlung. Einkehr an der Strecke: Gasthaus Hohensteg, Ruhetag: Di, Mi bis 14 Uhr, Tel.: +43 7236/6838 Hoftaverne Reichenstein, Ruhetag: Mo (ausgenommen feiertags) Tel.: +43 7236/3261 GENUSSRUNDE erkannte Softwarepark angesiedelt. Sie starten in Hagenberg und die Fahrt geht vorbei an der Schlosskapelle mit Schlosspark und nach einer Erfrischung in der Mostschänke Grüner geht es hinunter in das Aisttal und weiter nach Pregarten. Besuchen Sie die Hubertuskapelle und kehren Sie ein in die Bierbuschenschank Eder Bräu in Selker. Dort steht eine E-Bike Verleihstation für Sie bereit. AISTHÜGELWEG 915 Start und Ziel: Wartberg Ortszentrum, Länge: 13 km Die Strecke enthält einige längere fordernde Steigungen und verlangt daher ein gewisses Maß an Kondition; alternativ mit dem E-Bike. Gasthäuser zum Krafttanken befinden sich in genügender Anzahl entlang oder in unmittelbarer Nähe des Radweges. Besuchen Sie die Wenzelskirche mit herrlichem Panoramablick über die wellige Hügellandschaft des Mühlviertels oder die Pfarrkirche. Schattige Rast- und Kraftplätze im wildromantischen Aisttal laden zum Auftanken ein. Einkehr an der Strecke: Gasthaus Dinghofer, Wartberg, Ruhetag: Mi, Sonn- und Feiertage ab 15 Uhr geschlossen, Tel.: +43 7236/2362 Gasthaus Gundhacker, Friensdorf, Ruhetag: Mi, Tel.: +43 7236/8650 Gasthaus Luna, Untergaisbach, Ruhetage: Mi, Do, Tel.: +43 7236/2303, Gasthaus Doppelhammer, Frensdorf, Ruhetag: Di,Tel.: +43 7236/6957, Jausenstation Mayrhofer, Frensdorf, Ruhetag: Mi, Do; geöffnet Fr-Di 12-22 Uhr, Tel.: +43 7236/6954 NEUMARKTER RADRUNDE 916 Start und Ziel: Neumarkt Marktplatz, Länge 18 km Los geht’s in Neumarkt Richtung Zissingdorf, Oberzeiß und Lamm. Stärken Sie sich im Gasthaus G´wölb in Schallersdorf. Die Runde führt weiter nach Trosselsdorf - besuchen Sie das Mostmuseum. Zurück nach Neumarkt verläuft die Strecke durch die hügelige Mühlviertler Landschaft. Einkehr an der Strecke: Gasthaus zum grünen Baum: +43 7949/6379 Gasthaus zum G´wölb, Schallersdorf, Ruhetage: Mi, Do; geöffnet Mo, Di und Fr von 16 bis 01 Uhr und Sa, So und feiertags von 11 bis 01 Uhr, Tel.: +43 7941/84 28, Wirt z´Trosselsdorf, Ruhetag: Di, Tel.: +43 7941/8217 KEFERMARKTER RADRUNDE 917 Start und Ziel: Kefermarkt AVIA Tankstelle Schlapschy Länge 18 km Die Route führt entlang der Summerauerbahn, vorbei am Gasthaus zur Haltestelle mit privatem Motorradmuseum, nach Lest. Hier können Sie sich im Gasthaus Mader stärken. Die Route bietet schöne Aussichten auf die typischen Steinbloßhöfe und auf das Schloss Weinberg. In Kefermarkt ist ein Besuch im Schloss Weinberg und in der Pfarrkirche mit dem weltberühmten Flügelaltar lohnenswert. Einkehr an der Strecke Gasthof Mader, Lest, Ruhetag Do, Tel.: +43 7941/8260 Schlossbrauerei Weinberg, Kefermarkt, Ruhetag: Mo, Tel.: +43 7947/7111 STEINBLOSSRUNDE 918 Start und Ziel: Bahnhof Freistadt, Einstieg auch in Hirschbach und Waldburg möglich, Länge 26 km Sie fahren im Tal der kleinen Gusen Richtung Hirschbach. Besuchen Sie das Bauernmöbelmuseum und den Kräuterstadl. Die Fahrt geht weiter vorbei an den schönen „Steinbloß-Bauernhöfen“ Richtung Waldburg. Hier erwartet Sie die Pfarrkirche mit Ihren drei gotischen Flügelaltären und das Agrarmuseum „Miniagrimundus“. Auf der Original Pferdeeisenbahntrasse führt der Weg über ein erhaltenes Viadukt zurück nach Freistadt. Einkehr an der Strecke: Hermis Radtreff und Jausenstation, Trölsberg, Ruhetage: Mo, Di, Mi; Do-So ab 15 Uhr, jederzeit nach Voranmeldung, Tel.: +43 7942/75556 Landgasthof Ehrentraut, Hirschbach, Ruhetag: Di, Tel.: +43 7948/231 Kräuterbäcker Freudenthaler, Hirschbach, Ruhetag: Do, Tel.: +43 7948/213, Kräuterwirt Dunzinger, Guttenbrunn, Ruhetage: Mo, Di, Tel.: +43 7948/390, Gasthaus Manzenreiter, Waldburg, Ruhetag: Di, Tel.: +43 7942/8002, Wimbergstüberl, Waldburg, Ruhetag: Mo, Tel.: +43 7942 8216 914 Start: Hagenberg Zentrum, Ziel: Pregarten Stadtplatz Länge 19 km, E-Bike Verleihstationen: Hagenberg, Eder Bräu und Kulturzentrum Bruckmühle Diese Runde bietet einiges für Genießer aber auch für Technologieinteressierte, denn in Hagenberg ist der international an- Bei den Einstiegstellen und Startplätzen laden die Gastronomiebetriebe zum Verweilen ein. Ob deftige oder leichte Kost – unsere Betriebe mit ihren regionalen Produkten und Köstlichkeiten aus Keller und Küche freuen sich auf durstige und hungrige Radler! Medieninhaber, Eigentümer, Verleger Tourismusverband Mühlviertler Kernland, 4240 Freistadt, Hauptplatz 14 Kartografie: GISDAT Geografische Datenservice Ges.m.b.H. Design: www.neudesign.at, Redaktion: Tourismusverband Mühlviertler Kernland MVK-Radkartenblock-Reg-Radrouten-A3-120628-1-rz.indd 2 27.06.12 09:47
Podobné dokumenty
wasserscheide - Green Belt Center
Band Europa öffnet das GREEN BELT CENTER in Windhaag bei Freistadt neue Zugänge zu Natur, Kultur und vor
allem den Menschen in einem gemeinsamen Europa.
Železná opona, 12 500 km dlouhá „hranice smr...
Restaurace_Restaurants_Restaurants
Das Waldviertel ist eine Land von einzigartiger nordischer Klarheit, die jedoch
auf Spannendste mit einer südlichen Innigkeit verwoben ist: eine einzigartige
Dualität. Sie hat Land und Menschen übe...